Neues T-Car? - Benötige eine Entscheidungshilfe!

Eventuell schaue ich mir in den nächsten Tagen diese beiden Minis an:

MINI Cooper SD
EZ 01/2013
64.000 km
18.590 € (Händler)

MINI John Cooper Works
EZ 02/2012
31.000 km
21.990 € (Händler)

Ich habe heute wieder gespürt das mir bei unserem Peugeot 207 einige Pferdchen fehlen, und der MINI sollte auch mehr Fahrfreude bereiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich habe heute wieder gespürt das mir bei unserem Peugeot 207 einige Pferdchen fehlen, und der MINI sollte auch mehr Fahrfreude bereiten.

Dann fahr doch einfach mal das Coupe?
They are meant to be driven (frei nach F. Porsche).

Mein Tempo auf der AB hat auch mein 85'er Passat Diesel geschafft.
 
Ist das nicht etwas unpraktisch vom Platzangebot?
Da ich ja nun wieder ein Kleinkind im Haus habe, sollte das T-Car nicht zu klein ausfallen.
Beim Clubman bin ich von der Optik hin- und hergerissen.

Wenn ich mehr Platz brauche, schaue ich mir einen Mini an? Den Platzbedarf hast Du auf den letzten zwei Seiten so nicht zur Sprache gebracht.

Da würde ich doch eher im Bereich E-Klasse oder 5er schauen.

Deine ursprüngliche Fragestellung war:

Ich hatte z.B. an folgendes Modelle gedacht in genau dieser Reihenfolge:

1. Peugeot RCZ
2. Mazda MX-5
3. MINI Cooper S
 
Wenn ich mehr Platz brauche, schaue ich mir einen Mini an? Den Platzbedarf hast Du auf den letzten zwei Seiten so nicht zur Sprache gebracht.
Da würde ich doch eher im Bereich E-Klasse oder 5er schauen.
Eine E-Klasse oder ein 5er BMW bietet mir aber nicht den gleichen Fahrspass den ich beim T-Car vermisse.
Ein "Pampersbomber" geht als Alternative schon mal gar nicht, mit Ausnahme eines Clubman vielleicht.
 
Ich bin aktuell etwas am verzweifeln. Suche eine Winterkutsche mit diesen Anforderungen:
- leicht wiederzuverkaufen (Nach dem Winter)
- 4WD
- günste Versicherung
- Benziner
- Robust
- unter 4k€

irgenwie bin ich in dem Segment nicht ganz fit und ratlos wonach ich hier suchen sollte. Vielleicht hat jemand paar gute Tipps. Danke!
Sonst war ich immer mit nem Focus unterwegs, der Frontantrieb ist aber teilweise schon nervig hier in Bayern daher will ich was neues versuchen.

Wie wäre es mit einem BMW 325ix oder 525ix der Baureihen E30 resp. E34? Beim E46 dürfte es ggf. auch für einen 325/330ix reichen, wenn man auf etwas Ausstattung verzichten kann.

Ansonsten Golf III/IV/V mit Synchro bzw. 4Motion, wobei hier die VR6-Modelle etwas teurer im Unterhalt sind. Da wäre dann ggf. ein Passat 3 (ebenso Synchro oder 4Motion) eine Überlegung wert. Bei Audi wären A3, A4 und A6, gerade mit 1,8t-Motor, und Quattro eine Überlegung wert. Die dürften sich auch alle wieder verhältnismäßig gut weiterverkaufen lassen, da Rost eher weniger problematisch ist.

Wenn du beim schnellen Wiederverkauf Abstriche machen kannst, wäre Subaru noch eine Alternative.
 
Schade, dass es der GT86 nicht wird :)
Das hat gleich mehrere Gründe.
Damals wusste ich z.B. noch nicht das ich nochmal unverhofft zu einem Kind komme.
Da ist der MINI schon etwas praktischer vom Platzangebot.
Hinzu kam das der GT86 im Unterhalt kräftig gestiegen ist wenn ich mich nicht irre.

Was haltet Ihr von diesem Angebot?

MINI John Cooper Works
Xenon ++ Einparkhilfe
Erstzulassung 02/12
KM-Stand 31.000 km
Farbe Midnight Black Metallic
Polster Dinamica-/Lederkombination Carbon Black
Schaltgetriebe, 6-Gang
Vorbesitzer 1
Angebotspreis 21.990,- €
ehem. unverb. Preisempfehlung 34.959,- €

Sonderausstattung:
Multifunktion fuer Lenkrad, Frontscheibenwaschduesen beheizt und Aussenspiegel beheizt, Beifahrersitz-Hoehenverstellung, Armauflage vorn, Ablagenpaket, Sitzheizung fuer Fahrer und Beifahrer, Colour Line Carbon Black, Ausstattungspaket Recaro Sportsitz, Scheinwerfer-Waschanlage, Park Distance Control (PDC) hinten, Xenon-Licht fuer Abblend- und Fernlicht, Klimaautomatik, Bordcomputer, Lichtpaket, Wagenheber und Radschraubenschluessel, Handyvorbereitung Bluetooth mit USB-Audio-Schnittstelle, Musik-Schnittstelle fuer Smartphones, Blinkleuchten weiss,Individual, Ausstattungspaket Chili

Serienausstattung:
Tagfahrlicht, Kopf-/Dach Airbag vorn und hinten, Fahrer-Airbag intelligent, Beifahrer-Airbag mit Sitzbelegungserkennung und Deaktivierung für Beifahrerairbag intelligent, Seiten-Airbag vorne, Kühlbox Handschuhfach und belüftet, Sportfahrwerk, Fahrereinstellungen Motorcharakteristik und Lenkung
 
Es liest sich gut :cool:
Ob allerdings ein normaler Mini das ideale für den tagtäglichen Gebrauch mit Kind ist, würde ich zumindest mal zur Diskussion stellen.
Sonst eine echt geile Karre :D
 
Das hat gleich mehrere Gründe.
Damals wusste ich z.B. noch nicht das ich nochmal unverhofft zu einem Kind komme.
Da ist der MINI schon etwas praktischer vom Platzangebot.
Hinzu kam das der GT86 im Unterhalt kräftig gestiegen ist wenn ich mich nicht irre.

Was haltet Ihr von diesem Angebot?

MINI John Cooper Works
Xenon ++ Einparkhilfe
Erstzulassung 02/12
KM-Stand 31.000 km
Farbe Midnight Black Metallic
Polster Dinamica-/Lederkombination Carbon Black
Schaltgetriebe, 6-Gang
Vorbesitzer 1
Angebotspreis 21.990,- €
ehem. unverb. Preisempfehlung 34.959,- €

Sonderausstattung:
Multifunktion fuer Lenkrad, Frontscheibenwaschduesen beheizt und Aussenspiegel beheizt, Beifahrersitz-Hoehenverstellung, Armauflage vorn, Ablagenpaket, Sitzheizung fuer Fahrer und Beifahrer, Colour Line Carbon Black, Ausstattungspaket Recaro Sportsitz, Scheinwerfer-Waschanlage, Park Distance Control (PDC) hinten, Xenon-Licht fuer Abblend- und Fernlicht, Klimaautomatik, Bordcomputer, Lichtpaket, Wagenheber und Radschraubenschluessel, Handyvorbereitung Bluetooth mit USB-Audio-Schnittstelle, Musik-Schnittstelle fuer Smartphones, Blinkleuchten weiss,Individual, Ausstattungspaket Chili

Serienausstattung:
Tagfahrlicht, Kopf-/Dach Airbag vorn und hinten, Fahrer-Airbag intelligent, Beifahrer-Airbag mit Sitzbelegungserkennung und Deaktivierung für Beifahrerairbag intelligent, Seiten-Airbag vorne, Kühlbox Handschuhfach und belüftet, Sportfahrwerk, Fahrereinstellungen Motorcharakteristik und Lenkung
Ganz ehrlich: mit Kind ist ein normaler MINI unpraktisch (habe zu Hause einen R56 und zwei R55 - weiß also, wovon ich rede). Orientiere Dich bei MINI dann eher in Richtung Clubman oder sogar Countryman = gibt's beide auch als JCW.

Bin gerade nicht im Land, sonst könnte ich Dir garantiert welche anbieten ;--)
 
Orientiere Dich bei MINI dann eher in Richtung Clubman oder sogar Countryman = gibt's beide auch als JCW.
Bin gerade nicht im Land, sonst könnte ich Dir garantiert welche anbieten ;--)
Das hat auch keine große Eile, ich bin noch (relativ) jung und kann warten.
Wichtig wäre mir ein guter gepflegter Zustand und eine nicht zu hohe Laufleistung.
Eventuell können wir uns auch über einen Neuwagen unterhalten.
Melde Dich mal kurz wenn Du wieder im Land bist.
 
Danke!

Kurzes Feedback zu meinem heutigen Besuch beim BMW-Händler:
Das Angebot auf der Webseite des Händlers erweckte mein Interesse, und ich vereinbarte einen Besichtigungstermin für heute.
Also machte ich mich zusammen mit meiner Frau und dem Enkelkind auf dem Weg zum rund 35 km entfernten Händler.
Mit etwas Verspätung trafen wir dort ein, und ich steuerte direkt den MINI Verkaufsbereich an.
Als wir das Fahrzeug erblickten erschien auch schon der Verkäufer, im ersten Moment dachte ich er wäre ein Kunde auf der Suche nach einem MINI.
Das war kein Typ in einem Anzug, sondern ein junger Mann in Freizeitkleidung und Lederjacke.
Nach einer kurzen Begrüßung fühlte ich mich bereits von Ihm etwas unter Druck gesetzt, denn es fielen Worte wie "Wenn wir eine Probefahrt machen ist der Wagen schon gekauft" etc.
Ich sah mir den John Cooper Works erstmal etwas genauer an, und je länger und intensiver ich schaute, desto mehr Mängel fielen mir auf -
Mindestens 3 Felgen hatten leichte bis stärkere Bordsteinschäden, es waren an diversen Stellen kleinere bis größere Kratzer vorhanden, im Innenraum gab es deutlich sichtbare Kratzer und Abschürfungen in den Kunststoffteilen etc.
Als ich den Verkäufer darauf ansprach versuchte er das herunterzuspielen als nicht so gravierend.
Zwar würde das Fahrzeug noch durch die Aufbereitung gehen, aber die Schäden an den Felgen z.B. würden nicht behoben werden.
Der JCW ist aus erster Hand, EZ 2012 und hat rund 30.000 km auf dem Tacho.
Unser Peugeot 207 EZ 10/2010 und rund 60.000 km gelaufen, sieht aber deutlich gepflegter aus und ist in einem optisch deutlich besseren Zustand.
Auf die Probefahrt habe ich dann dankend verzichtet, ich hatte bei diesem Fahrzeug kein gutes Bauchgefühl.
Bei dem Preis konnte oder wollte man mir auch nicht entgegen kommen, obwohl ich geschätzt mindestens 1.000 € für die Aufbereitung hätte investieren müssen.
Wenn der JCW einen optisch gepflegteren und besseren Eindruck gemacht hätte, wäre ich eventuell heute schwach geworden.

Der MINI, insbesondere der JCW interessiert und fasziniert mich weiterhin.
Leider sind die aktuellen Angebote sehr begrenzt, viel Auswahl gibt es nicht auf dem Markt.
Ich suche weiterhin nach einem gepflegten jungen Gebrauchten aus guten Händen.
Beim Händler habe ich noch eine gewisse Garantie falls nach dem Kauf etwas anfällt, der Kauf von Privat stellt immer irgendwo ein Risiko da, dafür kauft man in der Regel etwas günstiger.
Ich würde aber auf jeden Fall das Fahrzeug von einem Gutachter bewerten lassen.

Wie bereits erwähnt habe ich aber keine große Eile damit, wenn sich zufällig etwas ergeben sollte stehe ich aber sofort auf der Matte.
Von meiner Frau habe ich auch die Genehmigung zu kaufen was mir gefällt, solange ich es nicht übertreibe.
 
Renault Megane Coupe ohne RS fährt ein guter Freund von mir. Zuverlässig, gut ausgestattet und für einen Franzosen gar nicht so hässlich.
Kofferraum ist halt nicht riesig.
 
Wie wäre es denn mit dem neuen Seat Leon Cupra?

Bin den neuen sowie den alten gefahren und muss sagen, dass ich von diesem Auto restlos beigesetzt bin. Und das sage ich dir als Mini Fahrer.

Einmal Alt:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...2500&makeModelVariant1.modelId=9&pageNumber=1

Neu:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...500&makeModelVariant1.modelId=9&pageNumber=1#


Und apropos Mini:

Auch die neuere. Motoren (also N18) neigen zu den altbekannten Problemen des N14 Motors, sprich Probleme mit dem Kettenspanner, Steuerkette, Leistungsaussetzer, Probleme mit den Injektoren und der Benzinhochdruckpumpe.

Der Paceman S ist mein zweiter Mini. Dieser ist nun 2 Jahre alt und hat 27.000 km gelaufen. Seit etwa 5.000 km gibt es regelmäßige Leistungsaussetzer auch Superkopfen genannt und BMW hat diese Problematik immer noch nicht im Griff. Beschäftige dich auf alle Fälle mal mit diesen Problemchen. Bei mini2.info findest du einige Infos dazu.

Das ist auch ein Grund warum ich mir nicht nochmal einen Mini mit diesem Motor kaufen würde. Naja vllt hab ich auch nur viel Pech...aber im Bekanntenkreis höre ich zum Cooper s ähnliches.
 
...

Ich hatte z.B. an folgendes Modelle gedacht in genau dieser Reihenfolge:

1. Peugeot RCZ
2. Mazda MX-5
3. MINI Cooper S

Nun bin ich etwas unsicher wie ich mich entscheiden soll -
Unseren Peugeot 207 gar nicht verkaufen, und einfach weiter fahren, oder rechtzeitig veräußern solange er noch einen gewissen Wert hat, und was neues Gebrauchtes suchen?
Wie würdet Ihr Euch entscheiden, und hat jemand einen Tipp für ein sportliches aber noch wirtschaftliches T-Car?
Bei dieser Auswahl würde ich den Mazda nehmen.
 
Bei dieser Auswahl würde ich den Mazda nehmen.
Ich war gerade mit meiner Frau beim MINI-Händler, und Ihr gefiel auf Anhieb der Countryman ganz gut.
Dort stand außer einem Countryman Cooper SD als Neufahrzeug auch ein Countryman Cooper Vorführwagen aus 12/2014 mit 6.000 km auf dem Tacho.
Diesen werde ich in den nächsten Tagen mal Probefahren.
Es handelt sich um einen Automatik mit 122 PS.
Ich habe so meine Zweifel ob diese Motorisierung nicht etwas zu wenig ist beim Countryman.
Ich würde mir ohne ihn bisher gefahren zu sein eher als SD mit 143 PS oder als Countryman S mit 190 PS wünschen.
Vielleicht sogar als MINI John Cooper Works Countryman mit 218 PS.
In Kürze werde ich ja wissen wie sich der MINI Countryman fährt...

Zum Thema Fahrspaß:
Ich würde natürlich viel lieber zum MINI Cooper S oder zum MINI John Cooper Works greifen, allerdings hat sich unsere private Situation dahingehend verändert das der normale MINI als F55/56 einfach zu klein ist vom Platzangebot, und damit verbunden nicht komfortabel genug.
Bietet der Countryman im direkten Vergleich mit den anderen MINI Modellen deutlich weniger Fahrfreude?
 
Hast du dir denn den MINI Clubman mal genauer angesehen?

Vom Konzept, als kleines spaßiges Alltagsauto mit genügend Stauraum für die Kleinfamilie, finde ich den durchaus gelungen.

Der Countryman wäre schon allein optisch nicht meine Welt, aber wie er sich fährt musst du selbst rausfinden ;-)
 
Zurück
Oben Unten