Bremsenwechsel E85 in Köln

tuki1337

Fahrer
Registriert
29 Juli 2013
Ort
Köln
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hi zusammen , hab mir jetzt ein paar Kostenvoranschläge für den Tausch meiner Bremsen geholt. (Scheiben, Klötze, Sensoren, Bremsflüssigkeit, vorne und hinten)

Pneumobil: 650 Euro
Auto Heuser: 824 Euro
Bliersbach: 764 Euro
ATU: 630 Euro
Pitstop: 665 Euro

Habt ihr andere Erfahrungen? Habs leider noch nie selber gemacht, daher traue ich mich grade nicht dran.

Grüße
 
Tauschen würde ich nur was wirklich nötig ist.
Fühler? Beläge und Scheiben? Trommelbremse der Handbremse? Muss das alles neu oder nur weil Du ja eh gerade dabei bist?
Wenn Du Zeit hast, kannst Du die Teile ja nach und nach kaufen, wenn sie gerade irgendwo günstig angeboten werden.
Das Machen ist kein Problem...
 
Hi zusammen , hab mir jetzt ein paar Kostenvoranschläge für den Tausch meiner Bremsen geholt. (Scheiben, Klötze, Sensoren, Bremsflüssigkeit, vorne und hinten)

Pneumobil: 650 Euro
Auto Heuser: 824 Euro
Bliersbach: 764 Euro
ATU: 630 Euro
Pitstop: 665 Euro

Habt ihr andere Erfahrungen? Habs leider noch nie selber gemacht, daher traue ich mich grade nicht dran.

Grüße
Du vergleichst anscheinend Äpfel mit Birnen und nur über den Preis. Weißt du denn, welchen Teilehersteller die verschiedenen Werkstätten einbauen? Da gibts in der Qualität gewaltige Unterschiede.
 
Der Vergleich wird immer hinken, aber es sind alles ATE Teile. Hab ja auch die EP, die sind sehr unterschiedlich, Montage ich annähernd gleich bei allen.

Ich brauche leider alles neu. Der Ring hat seine Spuren hinterlassen ;)
 
Der Vergleich wird immer hinken, aber es sind alles ATE Teile. Hab ja auch die EP, die sind sehr unterschiedlich, Montage ich annähernd gleich bei allen.

Ich brauche leider alles neu. Der Ring hat seine Spuren hinterlassen ;)
Na wenn alles von ATE ist, dann nimm das 2. günstigste Angebot. ATU wird vermutlich versuchen, dir auch noch neue Stoßdämpfer usw. zu verkaufen da alles in einem verkehrsunsicheren Zustand ist. ;)
 
  • Like
Reaktionen: RST
Danke noch mal an Alex für die große Unterstützung beim Wechsel der Bremsen.
 
Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon zum wiederholten Male bei meinen verschiedenen Fahrzeugen von BMW die Ceramic-
Bremsbeläge von ATE verbaut. Das soll keine Schleichwerbung sein, denn ich habe nichts davon, außer
das meine Felgen sich viel besser sauber machen lassen da der Bremsstaub nicht mehr schwarz sondern
weiß ( beige ) ist und meiner Meinung nach auch nicht so fest an den Felgen haftet.
Zudem ist der Reinigungsintervall mehrere Tage wenn nicht sogar bis zu einer Woche verlängerbar.

Wie gesagt keine Werbung nur eine bzw. mehrere positive Erfahrungen mit den Belägen an den
unterschiedlichsten BMW - Modellen.
 
Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon zum wiederholten Male bei meinen verschiedenen Fahrzeugen von BMW die Ceramic-
Bremsbeläge von ATE verbaut. Das soll keine Schleichwerbung sein, denn ich habe nichts davon, außer
das meine Felgen sich viel besser sauber machen lassen da der Bremsstaub nicht mehr schwarz sondern
weiß ( beige ) ist und meiner Meinung nach auch nicht so fest an den Felgen haftet.
Zudem ist der Reinigungsintervall mehrere Tage wenn nicht sogar bis zu einer Woche verlängerbar.

Wie gesagt keine Werbung nur eine bzw. mehrere positive Erfahrungen mit den Belägen an den
unterschiedlichsten BMW - Modellen.

Hallo,
die Beläge sind hier im Forum bereits bekannt und für den durchnittlichen Einsatz auch zu gebrauchen. Mit gelochten oder geschlitzen Scheiben sind sie mit Vorsicht zu genießen und bei sehr sportlichem Einsatz neigt die Bremse wohl schneller zum Nachlassen als mit normalen Belägen, das nur der Vollständigkeit halber an dieser Stelle.

Gruß
Sven
 
Kann ich so nicht bestätigen,
hatte die Beläge Inch. der gelochten ATE Scheiben bei meinem 330d touring drauf und muß
sagen trotz mehrerer Runden auf dem Ring mindestens genau so gut wenn nicht besser
als die Originalen von BMW vorher.

Gruß Guido

Ps. Nur eine eigene Erfahrung die nicht unbedingt auf alle anderen so übertragbar ist
 
Wenn die sogar beschichtet sind ist das ja sogar fast besser als die BMW Performance Scheiben :D
 
Ich nutze den Thread mal, um eure Erfahrungen zu meinem Problem abzugreifen:

Bisher hab ich mir um meine Bremsen wenig Gedanken gemacht - wenn die was von mir wollen, meldet sich ja bekanntlich die Anzeige.
Klar, bissiger könnte die Bremse beim Z4 immer sein, aber eine schlechte Bremsleistung ist mir nicht aufgefallen (wobei sowas ja immer schleichend kommt und man sich deshalb daran gewöhnt).

Vor ein paar Tagen hab ich dsa Angebot des ADAC wahrgenommen und spontan einen Bremsen und Stoßdämpfertest machen lassen.
Das Ergebnis seht ihr auf dem angehängten Ausdruck.
Die zwei Herren meinten, ich sollte alle 4 Scheiben wechseln lassen, da sie stark verrostet sind und eine Scheibe ist unrund.
Von einer unrunden/verzogenen Scheibe merke ich nur ganz leicht was beim starken Bremsen aus hohen Geschwindikeiten (größer 100km/h). Wirklich störend is es (noch) nicht.

Meine hinteren Bremsen (Scheiben + Beläge) wurden vor 47.000km/4,5 Jahren gewechselt (wegen Rostbefall). Belag ist noch sehr viel drauf, würde es auf 6 mm schätzen.
Meine vorderen Bremsen wurden vor ca. 6 Jahren bzw. 60.000 km gewechselt (finde leider die Rechnung nicht mehr). Restbelag würde ich noch auf gute 3 mm schätzen.
Bremsscheibendicke hab ich nicht gemessen, der Grat zwischen der Bremsfläche und der Oberkante der Scheiben ist noch niedrig - eine aufgelegte 1 Cent Münze verschwindet noch weit nicht (ich hoffe ihr wisst, was ich meine ;) ).

Jetzt kommt ihr ins Spiel: Was würdet ihr in meinem Fall machen?
- Alle 4 Scheiben (+ Beläge?) wechseln?
- Nur die hinteren Scheiben (+Beläge?) wechseln?
- Nur die vorderen Scheiben + Beläge wechseln?
- Nichts unternehmen bis die Beläge runter sind?

Die vorderen Bremsen traue ich mir selbst zu, bei den Hinteren hab ich etwas Angst, dass die Scheiben zu fest sitzen (siehe Jokin's Anleitung).

ADAC Prüfbericht:
20160312_092223.jpg

VA:
20160312_092050.jpg
20160312_092058.jpg

HA:
20160312_092108.jpg 20160312_092118.jpg


Danke für eure Hilfe und Grüße,
Pascal
 
Steht das auto permanent im """" und wird nur alle paar Wochen bewegt? Die Scheiben sehen ja aus als hätte sie einer angefressen.
 
Ja, wird mal wieder Zeit für neue Scheiben und Beläge musst du dann sowieso neu machen.
 
Steht das auto permanent im """" und wird nur alle paar Wochen bewegt? Die Scheiben sehen ja aus als hätte sie einer angefressen.
Ganz und gar nicht! Ich pflege Felgen und Bremsen auch täglich mit einem Bad teurem Marken-Salzwasser (Bad Reichenhaller, so lange es nichts von Saitenbacher gibt :P ).

Nein, also mal wirklich:
Mein Z4 wird als Alltagsauto benutzt. Arbeitsweg: 2 x 22km Überland, wenn man die unregelmäßige Fahrgemeinschaft und sonstiges (z.B. Urlaub, Dienstreisen) einrechnet: 4 Tage/Woche.
Kommt sehr selten vor, dass mein Z4 länger als 48 Stunden nicht bewegt wird. Nachts steht er in der Garage.
Wahrscheinlich liegts an meiner vorausschauenden Fahrweise. Besonders auf meinem Arbeitsweg ist (glücklicherweise) sehr wenig Verkehr. Zusammen mit dem Streckenprofil lässt sich dieser Weg im Normalfall fast ohne Bremsbetätigung meistern. Auf sportliches Fahren hab ich auf dem Arbeitsweg eh keine Lust...
Das Salz im Winter gibt den Bremsscheiben wahrscheinlich den Rest...

Ich liebäugle etwas mit Ceramic Belägen (wer hat nicht gerne saubere Felgen?):
Ich kenne die Berichte über die ATE Ceramic Belägen. Hat auch jemand Erfahrungen mit Textar epad Belägen?
Kann mir außerdem jemand sagen, ob "hochgekohlte" Bremsscheiben auch Nachteile haben? Ich lese nur von Vorteilen, frag mich aber, wieso es noch andere, nicht hochgekohlte Scheiben am Markt gibt.

Mein Plan: Textar hochgekohlte Bremsscheiben und Textar epad Beläge.
...Mit Bitte um Kommentare. :)

Danke euch!
Grüße,
Pascal
 
Ich muss @Hell046 und @Cheffe123 leider recht geben :(
Die Bremse hinten, die Scheibe, darf so nicht aussehen wenn man regelmäßig fährt.
Aber da du ja eh ran musst mal alles tauschen dann wird das auch wieder passen ;)
 
Lass bloß die Finger von Ceramic und sonstigem, das sind die reinsten Rostbeschleuniger! Vor allem wer nicht viel bremst. Da hast du innerhalb 3 Wochen wieder gleich hässliche Scheiben. Selbst die Erfahrung gemacht und weg bremsen geht auch nicht mehr.

Sicher, dass du den Wagen nicht oft feucht, oder sogar recht nass in die Garage stellst? Am besten immer vor dem Abstellen in der Garage die Bremse trocken bremsen. Das sollte auf dauer helfen. Vielleicht ab und zu alle 2 Wochen am Wochenende kräftige Bremsungen durchführen.
 
...also ich fahre die ATE Ceramic Beläge nun seit einem Jahr an der VA mit geschlitzten Sportscheiben in Verbindung mit der originalen Bremsanlage. Ganz ehrlich, ob die nachlassende Bremswirkung nun an den Ceramic Belägen oder einfach nur an den Grenzen der Serienbremse liegt konnte ich hier zumindest nicht unterscheiden und ich fahre den m52 auch mal mit einem 17 Liter Schnitt die Tankfüllung... Wer mehr will sollte sich generell nach einer anderen Bremsanlage und ner Rennstrecke umsehen - meine Meinung. Die Bremsstaubentwicklung auf den Felgen finde ich genial, da macht das Felgenputzen fast schon wieder Spaß ;)

Probiere es einfach und mach dir dein eigenes Bild, Beläge sind ja nicht die Welt. Rost oder dergleichen konnte ich auch noch keinen Unterschied feststellen.

Grüße
Gerrit
 
Ok, unter dem Gesichtspunkt kann ich natürlich nichts dazu sagen - meine kommen erst gar nicht zum rosten so schnell brauch ich wieder Neue:4oops:

Ja, bisher hab ich nur gesehen/gehört, dass sie nur bei vielbremsern gut funktionieren. Selbst testen, weil günstig ist so ne Sache. Weil wenn die Bremsscheiben schon einen Rostrand haben, dann kannst du die meistens auch mit wechseln :(
 
Zurück
Oben Unten