Tagfahrlicht im Z4

Also mal ehrlich, wenn du schon ein TFL verbauen willst, nimm was ordentliches - wirkliches know how in Sachen LED hat zB Philips (stellt auch die BMW Nachrüstsätze her), auf jeden fall eine Lösung mit ein paar Power-LED's und keine mit billigen SMD-LED's zugepflasterten Leisten... Die bringen weder ne ordentliche Lichtausbeute noch ne annehmbare Optik... AEG fällt mMn auch nicht unter die Kategorie "namhafter Hersteller" und auch ohne Bilder wage ich zu behauten, dass diese eher billig aussehen...
 
Mir stellt sich auch noch folgende Frage. Es dürfen nach vorne ja nur 2 Positionslichter aktiv sein. Wie bekomme ich meinen Zetti nun dazu, dass bei eingeschaltetem Abblendlicht (dann leuchten die LED-Tagfahrlichter gedimmt) das normale Positionslicht nicht angeht. Kann ich das irgendwie mit NCS Expert rauscodieren?
Wie bitte? Du hast zusätzlich zum Ablendlicht auch noch Positionslichter und Tagfahrlichtleuchten am Z4? ---> Das sieht ja dann aus wie ein Weihnachtsbaum :11santa2z
 
...Wenn man das normale Licht anschaltet, dann sind ja aber auch die zwei normalen kleinen Standlichtlampen mit an. Die Standlichtlampen sind doch das Positionslicht, oder? Ergo wären dass dann ja 4 Positionslampen.
Achso, du meinst die kleinen Birnchen in den Fernlichtscheinwerfern! ---> Dreh sie doch raus, werden ja nicht mehr gebraucht... und schließ das Tagfahrlicht über diese Stromzufuhr an. ;)
 
Warum stellst du dann den Lichtschalter nicht einfach auf an und lässt ihn da? Muss ich jetzt nicht verstehen...
 
Also nochmal zum mitdenken: Du willst Dauerlicht haben bei Zündung ein, störst Dich aber daran, dass dann dauern das Licht brennt,und Du es nicht abschalten kannst.
Warum willst Du das Dauerfahrtlicht abschalten? Nenn mir doch mal einen echten Grund??

Ich habe das ähnlich Codiert - aber eben über die Coronaringe, nicht über das Abblendlicht, aber das geht nur beim Facelift. Ich hätte ja das TFL übers gedimmt Fernlicht gemacht.
Das geht dann aus, bzw. das Abblendlicht an, wenn Du den Lichtschalter betätigst.
 
...
Ich möchte ganz einfach dass bei Motor starten das Abblendlicht brennt und die Rückleuchten,
das habe ich eigentlich geschafft über die Codierung Dauerlicht, hat nur den Nachteil, dass
der Lichtschalter dann ohne Funktion ist, ich also nie das Licht abschalten kann.

Hätte gerne die Funktion über die Lichtautomatik, also so wie wenn der Lichtschalter ganz nach links
gedreht ist und man den Lichtsensor abkleben würde....

Code:
TAGFAHRLICHT_ECE
aktiv

Mit der Funktion bleibt der Lichtschalter voll funktionsfähig.
Du kannst dann den Lichtschalter auf Position 2, Abblendlicht, stehen lassen.

Zündung ein = Abblendlicht an
Zündung aus = Licht schaltet sich selbständig aus und es ertönt kein Gong

Die andere Positionen, Standlicht, Lichtautomatik oder ganz aus, funktionieren weiterhin.
 
Andere Sache, man kann ja z.b den Piepser vom Gurt auscodieren, dann kann man doch bestimmt auch den Gong vom Licht weg codieren oder?
 
Wisst ihr ob man auch NSW als TFL machen kann beim VfL anstatt die H7 Fernlicht ?

Wenn ja, hat jemand den Code ?
 
Den Titel "Tagfahrlicht im Z4" aufgreifend möchte ich hier die Frage stellen ob schon jemand eine elegante Lösung für ein zusätzliches LED Tagfahrlicht gefunden hat?
Könnte mir vorstellen, dass dann meine H7 Nightbreaker länger halten. Kann man da etwas von einem anderen Wagen adaptieren?
Habe mal wieder auf die Schnelle hier nichts gefunden.
 
Den Titel "Tagfahrlicht im Z4" aufgreifend möchte ich hier die Frage stellen ob schon jemand eine elegante Lösung für ein zusätzliches LED Tagfahrlicht gefunden hat?
Könnte mir vorstellen, dass dann meine H7 Nightbreaker länger halten. Kann man da etwas von einem anderen Wagen adaptieren?
Habe mal wieder auf die Schnelle hier nichts gefunden.
nun ja die teile kosten doch (h7) grade mal 15euro... das ist nicht die welt, schlecter wäre es bei xenon für ca. 120 euro...

ich schalte grundsätzlich immer licht ein,mal sehen wie lange die osram cbi halten ;)
hatte nicht einer hier schon die nebler wieder weggemacht und led dran?
 
nun ja die teile kosten doch (h7) grade mal 15euro... das ist nicht die welt, schlecter wäre es bei xenon für ca. 120 euro...

ich schalte grundsätzlich immer licht ein,mal sehen wie lange die osram cbi halten ;)
hatte nicht einer hier schon die nebler wieder weggemacht und led dran?

Bei Xenon-Brennern ist eher das häufige Zünden verschleißfördernd. Brennen tun die recht lange. Obwohl die bei häufiger Nutzung langsam an Helligkeit verlieren - bis zu 20%, bevor sie dann verfärben.
 
Den Titel "Tagfahrlicht im Z4" aufgreifend möchte ich hier die Frage stellen ob schon jemand eine elegante Lösung für ein zusätzliches LED Tagfahrlicht gefunden hat?
Könnte mir vorstellen, dass dann meine H7 Nightbreaker länger halten. Kann man da etwas von einem anderen Wagen adaptieren?
Habe mal wieder auf die Schnelle hier nichts gefunden.
Codiere dir Fernlicht maximal gedimmt als Tagfahrlicht und dann halten auch die Nightbreaker[emoji8]

Und hier findest du alle Angaben die du dazu brauchst!

http://www.zwiki.net/index.php/Codierung
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bernd kennt mich, ich habe alle Sachen zum codieren, traue mich aber irgendwie nicht dran. :(
Vielleicht ist das jetzt der Tritt in den Hintern damit auch mal zu beginnen. ;)
Danke Bernd, die Idee ist super. :t

Gehe einfach die Liste Schritt für Schritt durch. Dann brauchst du dir keine Sorgen machen, dass du etwas vergisst oder falsch machst. Ich habe die Zettel auch immer dabei, weil ich es nur hin und wieder mal mache. Aber der Zweck heiligt die Mittel. ;)

Vorab starte ich auch immer kurz INPA. Da kann ich prüfen,mob die Verbindung zwischen Auto und PC steht. :t

Ansonsten habe ich auch das gedimmte Fernlicht drin, weil mir die Xenonbrenner zu schade sind. Fernlichter gibt es dagegen für wenige Euro an jeder Tankstelle.

Viel Erfolg dabei. :t
 
Der Bernd kennt mich, ich habe alle Sachen zum codieren, traue mich aber irgendwie nicht dran. :(
Vielleicht ist das jetzt der Tritt in den Hintern damit auch mal zu beginnen. ;)
Danke Bernd, die Idee ist super. :t
Wenn du willst kann ich dir das Codieren und wenn es nicht gefällt wieder rückgängig machen.
 
schlecter wäre es bei xenon für ca. 120 euro...

Ich habe die Philips-Brenner vor knapp 1,5 Jahren für knapp 85€/Stk gekauft. Ich denke die sind eher günstiger geworden ...

Ich habe hier im Forum mal von einer Lösung gelesen, bei der beim FL die NSW gegen die Original-Blenden ersetzt wurden und dann dort TFL aus dem Hella-Zubehör eingebaut wurden.

Teilenummern LINK:
- 51 11 7 158 835
- 51 11 7 158 836

Diese Lösung halte ich noch für die stimmigste ...

Eine andere Lösung:
Schaut mal in diesen Thread : Link
--> Umbau durch Robert0815
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten