BMW Z4 e85 Hinterachsgetriebe

Altenburger

macht Rennlizenz
Registriert
8 November 2008
Ort
Rohr in Niederbayern (Landkreis Kelheim)
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo.
Ich suche ein HAG aus dem 3.0si Roadster mit der 3,23er Übersetzung.
Dort soll ein Sperrkörper eingebaut werden. Andere Übersetzungen könnt ihr mir natürlich auch anbieten.
Das Highlight wäre, wenn jemand ein HAG mitDifferentialsperre verkaufen möchte. Aber das halte ich für eher unwahrscheinlich.

Viele Grüße Patrick
 
Nimmst du dir da nicht zu viel Höchstgeschwindigkeit?
 
Das wird sich zeigen. Das originale 3,07er habe ich noch hier. Er sollte dann bei knapp 260kmh in den Begrenzer laufen. Der Zetti schafft natürlich spielend mehr, aber das habe ich in der letzten Zeit so wenig ausgenutzt, dass mir die Beschleunigung bzw. der Druck wichtiger ist. So zumindest die Theorie. :)
 
Ich hatte deswegen mal überlegt auf 3,23 oder 3,38 zu gehen. Aber das wird sich wohl nicht mehr lohnen.
 
ich habe damals vom 3.07er auf das 3.23er gewechselt. war mir immernoch zu lang. jetzt fahre ich das 3.38er und das ist perfekt für die leistung! .. und wer braucht schon vmax ;)
 
Ich hatte deswegen mal überlegt auf 3,23 oder 3,38 zu gehen. Aber das wird sich wohl nicht mehr lohnen.

Ein 3,23er wollte ich ursprünglich. Aber ich bin recht günstig an ein noch kürzeres gekommen und dachte mir wenn schon, denn schon.
Warum sollte sich bei dir kein 3,38er lohnen? Hast du nun auch schon einen Kompi drin?

ich habe damals vom 3.07er auf das 3.23er gewechselt. war mir immernoch zu lang. jetzt fahre ich das 3.38er und das ist perfekt für die leistung! .. und wer braucht schon vmax ;)

Da du mit dem Wechsel Erfahrung hast, kannst du mir bestimmt sagen, was man da beim schrauben beachten sollte. Wie lange hast du dafür benötigt?

Viele Grüße Patrick
 
Nein, meiner atmet weiterhin allein. Das wird sich wohl auch nicht ändern. Mit Gasanlage ist es nicht einfach Plug&Play und der jüngste Wagen ist es auch nicht mehr.

Bei mir lohnt es sich dahingehend nicht, dass ich auf Langstrecken das niedrigere Drehzahlniveau eher bevorzuge. So rolle ich halt 210 mit Tempomat bei ca. 4500rpm. Mit einem 3,46er sollten es bereits über 5000rpm sein. Und es kämen noch die Kosten für den Umbau der Sperre hinzu, die ich im Seriendiff. drin habe. Das wären also auch noch zu den ganzen Kosten weitere 300€ und somit fast 1000€ insgesamt. Das ist schon eine Hausnummer.
 
Mal sehen, was sich noch so ergibt. Jetzt war erst einmal die Instandsetzung des Motortechnik dran (Vanos, LMM, Lambdasonden, etc.). Und er fährt ja schließlich noch.
 
Haha. Gibt es bei dir wirklich Teile, welche nicht aus Carbon sind?

Dein 2.5i hat nur ein 5Gang Getriebe, oder? Höchstgeschwindigkeit ist bei dir wahrscheinlich am Drehzahlmaximum?

Die 3.0i Roadster waren halt so lang übersetzt, dass man im 2. Gang 100kmh schafft. Der 6.Gang ist zum Sprit sparen und würde bis ü300 gehen.
Mit einer kürzeren Übersetzung sollte sich das Auto schon spritziger fahren. Manche sprechen von gefühlt 40PS mehr.

BMW hat ja das 3.0si QP auch deswegen kürzer als den 3.0si Roadster übersetzt, damit dieses noch spritziger und sportlicher wirkt.

Wenn dir also VMax nicht so wichtig ist, sondern der Spaß auf der Landstraße, dann macht das auch bei dir Sinn.

@trientna : du hast dein Roadster (glaube ich) richtig kurz übersetzt, oder?


Hier noch was dazu: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/differentialsperre-und-kürzeres-differential.96438/
 
Haha. Gibt es bei dir wirklich Teile, welche nicht aus Carbon sind?

Dein 2.5i hat nur ein 5Gang Getriebe, oder? Höchstgeschwindigkeit ist bei dir wahrscheinlich am Drehzahlmaximum?

Die 3.0i Roadster waren halt so lang übersetzt, dass man im 2. Gang 100kmh schafft. Der 6.Gang ist zum Sprit sparen und würde bis ü300 gehen.
Mit einer kürzeren Übersetzung sollte sich das Auto schon spritziger fahren. Manche sprechen von gefühlt 40PS mehr.

BMW hat ja das 3.0si QP auch deswegen kürzer als den 3.0si Roadster übersetzt, damit dieses noch spritziger und sportlicher wirkt.

Wenn dir also VMax nicht so wichtig ist, sondern der Spaß auf der Landstraße, dann macht das auch bei dir Sinn.

@trientna : du hast dein Roadster (glaube ich) richtig kurz übersetzt, oder?


Hier noch was dazu: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/differentialsperre-und-kürzeres-differential.96438/


... ja es soll ja wirklich Teile geben, die bei mir nicht aus Carbon sind.

Du hast Recht, habe ein 5 Gang Getriebe und bin ab und zu froh, auch mal die Endgeschwindigkeit zu erreichen :-) was aber nicht zwingend ist.

Wenn Du Helmut zitierst, der hat m. W. auch einen 3.0 und ich kenne seinen Z - das Teil geht richtig gut in den Alpen..., da haben die M's manchmal sogar Ihre Heil und Not...

Wenn ich das dann so alles lese, wäre es auch für meinen Z doch eine Bereicherung richtig?

Danke für den Link, ehrlich gesagt ist mir das heute Abend zu viel alles zu lesen :-)[/QUOTE]
 
Da du mit dem Wechsel Erfahrung hast, kannst du mir bestimmt sagen, was man da beim schrauben beachten sollte. Wie lange hast du dafür benötigt?

ist schon eine weile her. ich habe glaube nur den deckel mit den kühlrippen getauscht (geschraubt - kannst die alte dichtung hernehmen, aber ölen vorher) und die aufnahmen zu den antriebswellen (gesteckt - hebel ansetzen, dann sind sie draussen).
mit zeit lassen waren das um die 2 stunden..
 
... ja es soll ja wirklich Teile geben, die bei mir nicht aus Carbon sind.

Du hast Recht, habe ein 5 Gang Getriebe und bin ab und zu froh, auch mal die Endgeschwindigkeit zu erreichen :-) was aber nicht zwingend ist.

Wenn Du Helmut zitierst, der hat m. W. auch einen 3.0 und ich kenne seinen Z - das Teil geht richtig gut in den Alpen..., da haben die M's manchmal sogar Ihre Heil und Not...

Wenn ich das dann so alles lese, wäre es auch für meinen Z doch eine Bereicherung richtig?

Danke für den Link, ehrlich gesagt ist mir das heute Abend zu viel alles zu lesen :-)
[/QUOTE]
Es wird sich lohnen den Thread zu überfliegen, ich muss das wissen... [emoji16]
 
ist schon eine weile her. ich habe glaube nur den deckel mit den kühlrippen getauscht (geschraubt - kannst die alte dichtung hernehmen, aber ölen vorher) und die aufnahmen zu den antriebswellen (gesteckt - hebel ansetzen, dann sind sie draussen).
mit zeit lassen waren das um die 2 stunden..

Warum musstest du den Deckel tauschen?

@Cheffe123 , dies war bei dir nicht nötig, oder? Da hat es gereicht die Kardanwelle zusammen zu schieben?
 
@Protz
Das sind die verbauten Übersetzungen: (danke dafür @smirno )


vfl:

2.2i schalter - 3,38
2.2i automatik - 3,45

2.5i schalter - 3,23
2.5i automatik - 3,64

3.0i schalter - 3,07
3.0i automatik - 3,46

fl:

2.0i schalter - 3,38

2.5i schalter - 3,38
2.5i automatik - 3,91

2.5si schalter - 3,38
2.5si automatik - 3,73

3.0si roadster schalter - 3,23
3.0si roadster automatik - 3,64

3.0si coupe schalter - 3,46
3.0si coupe automatik - 3,64

So rechnest du die VMax aus (Danke @Cheffe123 )


Abrollumfang dynamisch bei 255/35/R18 sind 193.3 cm

6500 / 0,85 / 3,07 (Standarddiff) * 60 * 193,3 / 100000 = 288,90Kmh

Die Rechnung bezieht sich auf den 3.0i Roadster.
Wie dein 5. Gang übersetzt ist weiß ich nicht. Meistens sind die 1:1 übersetzt.
Dein HAG ist 3,23.

Viele Grüße Patrick
 
Zurück
Oben Unten