PU-Lager Querlenker nach Erneuerung einfach abgefallen - was hat Werkstatt falsch gemacht?

berndqp

macht Rennlizenz
Registriert
24 Oktober 2016
Ort
Düsseldorf
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hey Leute, habe heute mein PU-Lager (66mm) am Querlenker der Vorderachse erneuern lassen. Bin dann 60 Kilometer zur Arbeit gefahren. Als ich vor der Tiefgarage an die Schranke rangefahren bin, hat es vorne links geruckt. Bin noch in die Garage gefahren, bei jedem Bremsen poltert es jetzt vorne links. Habe dann geguckt, ein Teil der PU-Buchse lag lose auf dem Unterbodenschutz:
https://www.dropbox.com/s/v4k4acg8owkm9uh/IMAG0371.jpg?dl=0
Ist der innere Teil. Wie kann das passieren? Ich soll den Wagen jetzt wieder in die Werkstatt bringen. Was haben die falsch gemacht? Nicht, dass sie den gleichen Fehler nochmal machen.
 
Das recht auf Nachbesserung habe die schon. Solltest du auch gewähren.

Du bist ja nicht zu denen gegangen weil die einen besonders doofen Eindruck machten.
 
WTF!!!!!
Wie geht das denn?!?!?!?!?!?!?!?!
Die Lager sitzen im (richtig) montierten Zustand so drin, daß die nicht rausfallen können.
No fucking way. Unter gar keinen Umständen. Egal was der Querlenker für Bewegungen macht.
Sowas kann eigentlich nur passieren wenn der QL am Hilfsrahmen ab ist (inneres Stützlager), die Aluhalterung für das PU Lager an der Karosserie ab ist oder der Zapfen vom QL auf den das Lager gesteckt wird abgebrochen bzw. massiv verbogen ist.
Oder die Werkstatt hat nen RIESEN Murks gemacht und eine ebenso phantasievolle wie schwachsinnige Variante gefunden den Einbau falsch zu bewerkstelligen.
Denen würde ich aber dermaßen die Ohren lang ziehen! [emoji6]

Edit: Sei froh, daß es im langsamen Fahrbetrieb passiert ist. Kaum auszudenken was da alles hätte passieren können ..... Auf der Autobahn .... beherzte Fahrt über Landstraßen ..... freue mich aufrichtig für Dich, daß es so und damit glimpflich ausgegangen ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind das die Lager von Strongflex?
Vermute, daß das Innenteil verkehrt herum eingebaut worden ist. Also nicht mit dem Flansch (der ein Herausrutschen verhindert) Richtung Front sondern Richtung Heck.
Falls ich die Abbildungen auf der Seite von Strongflex richtig interpretiere.
Anders könnte ich mir das nicht erklären.
Ein weiterer von mittlerweile zig Gründen weshalb ich sowas selber mache.
 
Jau, Strongflex.

Wagen in die Werkstatt gebracht (spaßige Fahrt...) - in der Tat waren die Buchsen falschrum montiert. Die andere Buchse war auch kurz vorm Herausrutschen. Es müsste drei Möglichkeiten geben, das Ding falsch zu montieren:
1) Nur das gelbe Teil wird falsch herum in das rote Teil gesetzt; bin mir nicht sicher, ob das gelbe Teil dann überhaupt vernünftig sitzt oder ob es überhaupt möglich ist.
2) Das rote Teil wird schon falsch herum in den Träger eingesetzt, also dem Teil, das mit der Unterboden verbunden wird. Setzt man nun das gelbe Teil "richtigherum" ein (also richtig im Bezug zum roten Teil), wird es dennoch rausgetrieben.
3) "Theoretisch": wenn man das rote Teil richtigherum in den Träger einsetzt, das gelbe Teil dann auch richtigherum in den roten Teil, man dann aber den Träger für rechts links anschraubt und umgekehrt, müssten die Buchse auch so eingesetzt sein, dass der rote Teil rausfallen kann.

Ich tippe, dass 2) falsch gelaufen ist, also die Seite, mit dem schmaleren, abgerundeten Seite "Führungsring" des roten Teils Richtung des Querlenkerzapfen zeigt und somit falschherum in den Träger, der am Unterboden befestigt ist, eingepresst wurde.
 
Klasse - dann ist das ja zu Glück geklärt!
Ich hoffe die QL, Aluhalterungen und PU-Lager haben keinen Schaden genommen.
Gerade das PU kann ja ein bisle sensibel sein wenn es inadäquat belastet wird.
Toi toi toi, daß Du bald in den vollen Genuss der Vorteile der PU Lager kommst und diese blöde Episode rasch darüber vergessen hast! [emoji38]
 
Und beim nächsten mal suchst Du Dir hier im Forum am besten jemanden der Spass am Schrauben und die passenden Kenntnisse hat.
So ne gemeinschaftliche Schraubaktion bringt viel Spass und nette Bekanntschaften.
Für die Ecke Ostrand Ruhrgebiet kann ich mich gerne anbieten.
 
Hehe, gerade von da ziehe ich am 1.1. weg, von Wetter/Ruhr nach Düsseldorf.

Das recht auf Nachbesserung habe die schon. Solltest du auch gewähren.

Du bist ja nicht zu denen gegangen weil die einen besonders doofen Eindruck machten.
Natürlich - ich habe in der Werkstatt bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Ich war gerade auch absolut freundlich. Klar darf sowas nicht passieren, die haben da aber 10 Angestellte und wenn von denen einer einen Fehler macht - so blöd der auch ist - kann es trotzdem eine gute Werkstatt sein: das hängt davon ab, wie sie mit diesem Fehler umgehen. Ich habe einen Leihwagen gekriegt, morgen früh hole ich das QP ab und wenn dann keine Rechnung kommt, ist alles gut.

Andererseits wäre es echt nicht toll gewesen, wenn die Buchse bei 180 auf der Autobahn rausgegangen wäre (die ich 10 Kilometer vorher auch tatsächlich gefahren bin). Das merkt man nämlich erst beim Bremsen. Wenn man ohne Querlenker bei 10-15 bremst, poltert und schlägt es links gewaltig. Ich habe testweise mal bei 80 leicht gebremst, der Wagen zieht sofort massiv nach links. Wenn er bei 80 beim leichten Bremsen schon sehr stark nach links zieht, wird man bei 180 - selbst wenn man keine Notbremsung macht - ein Problem haben, wenn man nichts davon ahnt. Schöner wäre, wenn man einen so blöden Fehler macht, während man die Klimaanlage wieder zusammenbaut oder so ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und beim nächsten mal suchst Du Dir hier im Forum am besten jemanden der Spass am Schrauben und die passenden Kenntnisse hat.
So ne gemeinschaftliche Schraubaktion bringt viel Spass und nette Bekanntschaften.
Für die Ecke Ostrand Ruhrgebiet kann ich mich gerne anbieten.

Wer stellt sich denn für so einen Einbau in Düsseldorf zur Verfügung ?
 
Wie kann man denn aus Wetter weg ziehen?
Bis nach Hilden ist pendeln kein Problem

Vllt bist du ja letztens an mir vorbei...^^
 
Kam mir jemand bitte erklären, wie dieses Teil richtig eingebaut ist?
 
O
Querlenkerlager
Hydolager im Original, mit Öl/Gel gefüllt, um besser Schwingungen auf zu nehmen.
Oder eben auch als Vollmaterial wie die oder Meyle...


Gut zu wissen !

Und welche sind besser ?
Sportlicher ?

Warum wird nicht vom TE nicht wieder hydrolager verbaut sondern nur querlenkerlager in voll Gummi? Günstiger ?
 
O



Gut zu wissen !

Und welche sind besser ?
Sportlicher ?

Warum wird nicht vom TE nicht wieder hydrolager verbaut sondern nur querlenkerlager in voll Gummi? Günstiger ?
Nicht Günstiger, durch die Vollgummi-Lager ist die Lenkung direkter. Außerdem nicht so verschleißanfällig.
Die Originalen sind komfortabler.

Was besser ist? Frag hier fünf Leute und Du bekommst 8 Antworten...
 
Zurück
Oben Unten