Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Grüßt euch,

habe ebenfalls seit letztem Jahr einen Z4 E89 35i '09er in Grau. Interessiere mich für den originalen BMW-Heckdiffusor. Könnte jemand mit grauen Auto und diesem Accessoire mal ein Foto machen, bitte ?
Wäre sehr toll !

Danke !

PS: Von hinten bitte :-)

OK, habe es jetzt erst gesehen, das Du es an anderer Stelle schon gepostet hattest. Habe dort unter #5987 meine Antwort zum besten gegeben.
http://www.zroadster.com/forum/inde...ebe-alle-zetti’s“.77047/page-240#post-2524828

- "is" Heck: Zweiteilig: Heckspoiler in grau oder Wagenfarbe, darin integriert, der i.d.R. mattschwarze kleinere Diffusor.
- "i" Heck: Einteilig Heckspoiler. Häufig in grau. So wie bei mir.

So, jetzt bist Du dran zu wissen, was Du möchtest. Wie im anderen Thread geschrieben, steht mein "i" Spoiler zum Verkauf an.
 
Also unter Spoiler verstehe ich was anderes, ist ein Spoiler nicht eher ein ''Flügel'' (sog. Biertheke) auf den Heck?
Ich möchte eben so einen kleinen schwarzen Diffusor haben, das M-Aero-Paket hab ich ja schon. Diese Auspuffumkleidungen oder ''Stulpen'' gefallen mir nicht, da ich es mag wenn die Auspuffrohre hinten sichtbar abstehen.
 
Hallo,

bin heute die erste Runde bei schönen Wetter in diesem Jahr mit meinem 35is gefahren, leider nicht offen :confused:.

Der Wagen sprang ohne Probleme an, allerdings gab es nach dem Starten die Fehlermeldung "Erhöhte Batterieentladung". Noch bevor ich den Wagen gestartet habe, wollte ich den Kofferraum öffnen. Die Klappe fuhr nach Betätigung des Öffners ein Stück wie üblich hoch, gab dann aber die Verriegelung nicht frei wie sonst, sondern zog die Klappe nach kurzer Zeit wieder zu. Obwohl ich nach einer kleinen Runde keine Fehlermeldung mehr in Bezug auf die Batteriespannung bekomme, läßt sich der Kofferraum nicht öffnen. Die Batterie bzw. der ganze Wagen ist noch keine zwei Jahre alt und hat 16.000km gelaufen.

Jemand von Euch eine Idee, wie ich das Problem lösen kann? Mit der Suche habe ich nur Themen gefunden, bei denen der Kofferraum bei abgeklemmter Batterie nicht mehr auf ging.

P.S. Leider hat meine Garage derzeit keine Steckdose, weswegen ich den Zett bisher nicht an ein Ladegerät hängen konnte über den Winter.
 
Die erste Runde im Jahr? Der 1. April war doch gestern. So ein Z4 ist nur an ernsthaften Beziehungen interessiert lässt nicht jeden Gelegenheitsfahrer an die Batterie.:D
Um die Batterie nennenswert über den Generator zu laden, reicht eine kleine Runde nicht. Entweder mal eine längere Strecke fahren, sollte für einen Tourenliebhaber kein Problem sein, oder eine Lademöglichkeit über die Anschlüsse im Motorraum suchen. Wenn der Kofferraum dann mit voller Batterie immer noch die verschlossene Auster gibt, wird es ernst. Fehlerspeicher auslesen, den Freundlichen bemühen, Brechstange ansetzen.
 
Wenn es nicht genug Saft gibt um den Kofferraum aufzumachen, Klemme einfach unter der Motorhaube ein Batterieladegerät. Sollte aufgehen.
 
... den Kofferraum, während der Motor läuft, öffnen?
Geht mir übrigens auch so! Seitdem ich den Wagen habe (2 Jahre), musste ich die Batterie schon 4x laden :(

Gruß
ralle
 
Moin zusammen,

dumme Frage: Wie teuer wird wohl ein Ölwechsel sein, wenn ich die Teile mitbringe (Öl + Ölfilter)?
Wird natürlich bei BMW gemacht!
 
Wenn es nicht genug Saft gibt um den Kofferraum aufzumachen, Klemme einfach unter der Motorhaube ein Batterieladegerät. Sollte aufgehen.
... den Kofferraum, während der Motor läuft, öffnen?
Geht mir übrigens auch so! Seitdem ich den Wagen habe (2 Jahre), musste ich die Batterie schon 4x laden :(

Gruß
ralle

...selbst mit laufendem Motor geht die Klappe nicht auf. Wie gesagt, wenn ich den Öffner / Emblem betätige dann öffnet die Klappe ein kleines Stück, aber sobald man dann die Klappe anheben will, zieht die Elektrik die Klappe wieder an (fast die Finger eingeklemmt :eek: :o).
 
Moin zusammen,

dumme Frage: Wie teuer wird wohl ein Ölwechsel sein, wenn ich die Teile mitbringe (Öl + Ölfilter)?
Wird natürlich bei BMW gemacht!

Wird wahrscheinlich dreistellig. Ich schätze mal um die 120€, wenn der Innenraumfilter mitgetauscht wird (1., 3., 5., usw. Ölwechsel). An Sonsten sind laut Serviceheft bei jedem 2., 4., usw. die Zündkerzen fällig, dann wird es noch teurer.

/Edit:
Du kannst auch zu BMW fahren und dir einen KVA erstellen lassen. Die können dir die Kosten wesentlich genauer beziffern, als wir hier im Forum mit unseren Erfahrungen/Glaskugeln/Kaffeesätzen. ;)
 
Wird wahrscheinlich dreistellig. Ich schätze mal um die 120€, wenn der Innenraumfilter mitgetauscht wird (1., 3., 5., usw. Ölwechsel). An Sonsten sind laut Serviceheft bei jedem 2., 4., usw. die Zündkerzen fällig, dann wird es noch teurer.

/Edit:
Du kannst auch zu BMW fahren und dir einen KVA erstellen lassen. Die können dir die Kosten wesentlich genauer beziffern, als wir hier im Forum mit unseren Erfahrungen/Glaskugeln/Kaffeesätzen. ;)

Wieso Glaskugel/Kaffeesätze? Ich habe aus meiner vorliegenden Rechnung zitiert und der TE, fragt ja nur, nach dem Ölwechsel (ohne Teile)
Wenn ich NUR einen Ölwechsel machen lasse, brauche ich keinen Kostenvoranschlag, das kann mir der Serviceberater auch ohne sagen, was das Kostet.
 
@Aljubo, das bezog sich nicht auf deinen Beitrag, sondern sollte eine allgemeine Aussage sein.
Deine 44€ halte ich für unrealistisch, da die BMW Buden mittlerweile alle irgendwelche Pauschalen für selbst mitgebrachtes Öl draufschlagen.
Beim Z3 (6 Zylinder mit 6,5l Öl) waren es früher um die 70-80€ inkl. Filter, wenn ich das Öl selbst angeliefert habe. Die Zeiten sind leider vorbei.
 
@Aljubo, das bezog sich nicht auf deinen Beitrag, sondern sollte eine allgemeine Aussage sein.
Deine 44€ halte ich für unrealistisch, da die BMW Buden mittlerweile alle irgendwelche Pauschalen für selbst mitgebrachtes Öl draufschlagen.
Beim Z3 (6 Zylinder mit 6,5l Öl) waren es früher um die 70-80€ inkl. Filter, wenn ich das Öl selbst angeliefert habe. Die Zeiten sind leider vorbei.

Hallo zz304

Ja, da magst du schon recht haben, dass das jetzt nicht mehr aktuell ist. Mein BMW Händler wollte auch zuerst über 20€ für die Altölentsorgung verlangen, als ich ihm sagte, ich nehme mein Öl wieder mit, verweigerte er plötzlich das Einfüllen von mitgebrachten Öl.
Seit dem fahre ich zu einer anderen Werkstatt, die, weder für das Altöl was verlangen, noch mitgebrachtes Öl verweigern
 
... wenn der Innenraumfilter mitgetauscht wird ...
Wie sinnvoll ist es eigentlich in einem Roadster/Cabrio den Innenraumfilter zu wechseln? &:
(Das habe ich mich immer schon gefragt seitdem ich Z4 fahre. Insofern ist die Frage wirklich ernst gemeint!)
 
Naja, hast du die Lüftung an oder aus? Dann beantwortet sich die Frage doch fast von selbst.

Ich würde ihn dann zusätzlich noch tauschen weil ich es nicht mag wenn die Lüftungskanäle innen zustauben und dreckig werden. Da kann man nämlich nicht putzen.
 
Wie sinnvoll ist es eigentlich in einem Roadster/Cabrio den Innenraumfilter zu wechseln? &:
(Das habe ich mich immer schon gefragt seitdem ich Z4 fahre. Insofern ist die Frage wirklich ernst gemeint!)

Hallo Martin

Hier Fotos meines IR- Filters nach 30.000km und 1,5 Jahre
 

Anhänge

  • Innenraumfilter Z4 002.JPG
    Innenraumfilter Z4 002.JPG
    226,3 KB · Aufrufe: 83
  • Innenraumfilter Z4 003.JPG
    Innenraumfilter Z4 003.JPG
    220,8 KB · Aufrufe: 79
@Hell046 & @Aljubo
Was ihr mir sagen wollt ist schon klar, nur bezweifele ich dir Sinnhaftigkeit dieses Filters. (zugegeben, die Lüftungskanäle stauben innen nicht zu!)
Bei geöffnetem Dach = dürfte der Normalzustand sein, nützt mir die durch den Innenraumfilter gefilterte Luft doch rein garnichts.;)
 
@Hell046 & @Aljubo
Was ihr mir sagen wollt ist schon klar, nur bezweifele ich dir Sinnhaftigkeit dieses Filters. (zugegeben, die Lüftungskanäle stauben innen nicht zu!)
Bei geöffnetem Dach = dürfte der Normalzustand sein, nützt mir die durch den Innenraumfilter gefilterte Luft doch rein garnichts.;)

Hallo Martin, fährst du nur offen? Dann wirst du es nicht merken wenn die Lüftung müffelt. Bei geschlossenem Dach wird es dir irgendwann stinken. Der Wechsel ist nicht sooo teuer und kann man auch selber erledigen.
 
...selbst mit laufendem Motor geht die Klappe nicht auf. Wie gesagt, wenn ich den Öffner / Emblem betätige dann öffnet die Klappe ein kleines Stück, aber sobald man dann die Klappe anheben will, zieht die Elektrik die Klappe wieder an (fast die Finger eingeklemmt :eek: :o).
Hmm da kann ich dir leider nicht helfen, hat sich bestimmt etwas verkeilt. Hast du versucht das Dach auf und zu zumachen und dann den Kofferraum? Ob es etwas bewirkt:12thinkin
 
Hallo

Frage an die Hankook Reifenfahrer, nutzen sich bei euch auch die äußeren Flanken der Vorderreifen stark ab. Das Verschleißverhalten ist eigentlich sehr gut und gleichmäßig, aber wie gesagt, die Außenbereiche erscheinen mir etwas zu Verschleißfreudig.
Habe jetzt den Luftdruck von vorher, vorne 2,3 auf anraten von Wolfgang Weber auf 2,5 bar erhöht, aber eine Verbesserung ist kaum spührbar.

Mein Fahrstil könnte natürlich auch schuld sein. (viele Kurven zügig gefahren)
Fahre einen E89 2.8i

Es handelt sich um die Hankook S1 Evo 2 K117 in 225/40-18 auf Serienfelgen ohne Spurplatten. Aktuell habe ich fast 72.000km drauf
 
Hat jemand der Forenkollegen im Gebiet 67227 eine Werkstatt und kann mir die 2 neuen Hinterreifen aufziehen. BMW hat erst wieder Termine nach Ostern und so lange will ich nicht warten, weil ich zum TÜV müsste . Termin war 03/2017.
 
@le_grand

Das geht leider nicht, wollte den Kofferraum öffnen, um die Abdeckung einzurasten, damit ich anschließend das Dach öffnen kann &:.

Hast du nicht von einem anderen Fahrzeug eine Batterie?
Die könntest du über ein Starthilfekabel mit den Ladepunkten im Motorraum verbinden und so dem System vorgaukeln die Batterie sei voll.
Denke mal das sollte einen Versuch wert sein.
 
Wenn der Z4 richtig steht, könnte es auch mit 2. Fahrzeug und Starthilfe-Kabel gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@le_grand

Das geht leider nicht, wollte den Kofferraum öffnen, um die Abdeckung einzurasten, damit ich anschließend das Dach öffnen kann &:.


Die Durchreiche bekommst mit etwas Druck aus der Verriegelung in den Kofferraum gedrückt (bei mir ist dabei auch nix kaputt gegangen) und dann ließe sich die Abdeckung erreichen. Aber Dach auf bringt dich auch nicht weiter. Ich hatte mal das selbe Problem, dabei war die Ursache, dass das FRM irgendwas gesperrt hatte. Konnte der :) lösen.
Ich glaube nicht, dass es an der Stromversorgung liegt, wenn es bei laufendem Motor auch nicht geht.
 
Zurück
Oben Unten