Batterie hat sich gerade verabschiedet!

Killernuss

macht Rennlizenz
Registriert
23 Oktober 2013
Ort
Bochum
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Meine Batterie hat gerade den Geist aufgegeben.
Ohne jetzt hier die Suche-Funktion zu bemühen, welche Stärke kann ich in meinen 3.0i einbauen.
Momentan sitzt eine 55AH drin. Kann ich auch eine mit mehr AH nehmen?
Bitte meldet euch, ich will heute noch fahren und habe eine Stelle, die auch heute eine
Batterie rausgeben würde.
 
Meine Batterie hat gerade den Geist aufgegeben.
Ohne jetzt hier die Suche-Funktion zu bemühen, welche Stärke kann ich in meinen 3.0i einbauen.
Momentan sitzt eine 55AH drin. Kann ich auch eine mit mehr AH nehmen?
Bitte meldet euch, ich will heute noch fahren und habe eine Stelle, die auch heute eine
Batterie rausgeben würde.
Moin moin, gestern wohl zuviel Musik gehört in Frechen :-)
Theoretisch geht alles ab 50-55AH, es muss nur rein passen und die Anschlüsse richtig rum sein.
Aber niemals nicht ohne Batterie laufen lassen, geschweige fahren!
Wenn die alte noch Saft für die Uhr hat zBsp. kannst du vorne ein Ctek anschliessen und hinten ausbauen. Dann geht nichts verloren.
 
Habe ihn gestern kurz hier nach der Autobahnfahrt ausgemacht und nach ner halben Stunde war nix mehr mit Starten.
Über Nacht geladen, Bordspannung für Uhr und Kleinkram ist vorhanden. Aber starten unmöglich.
 
Habe ihn gestern kurz hier nach der Autobahnfahrt ausgemacht und nach ner halben Stunde war nix mehr mit Starten.
Über Nacht geladen, Bordspannung für Uhr und Kleinkram ist vorhanden. Aber starten unmöglich.
Dann hat die bestimmt nen Zellenschluss und ist um. Neue rein und los :-) viel Spazzzz
 
"Batterie exide ea770 - alternativ: Banner Power Bull"

hatte ich mir mal gemerkt. Am Besten eine nehmen, die 1:1 in den Batteriekasten passt und ich würde eher größer 55Ah nehmen, so ab 70.

Momentan hab ich eine Bosch Silver drin, funktioniert auch problemlos [emoji16]
 
Ich habe eine Varta Silver Dynamics E44 (passt perfekt in den Batterieschacht) mit 77AH / 780A. Ist auch bezahlbar.
Mehr Kapazität schadet nicht bzw. ist in meinen Augen sogar ein Muss, um etwas mehr Puffer zu haben.

Schaden nimmt dein Wagen davon nicht, Normspannung ist ja weiterhin 12V. Beim einigen Fahrzeugen (E89?) muss nur das Batteriemanagement neu angelernt werden, beim E85 ist es praktisch Plug & Play (+ Fensterheber/Uhr neu initialisieren).
 
Ich habe eine Varta Silver Dynamics E44 (passt perfekt in den Batterieschacht) mit 77AH / 780A. Ist auch bezahlbar.
Mehr Kapazität schadet nicht bzw. ist in meinen Augen sogar ein Muss, um etwas mehr Puffer zu haben.

Schaden nimmt dein Wagen davon nicht, Normspannung ist ja weiterhin 12V. Beim einigen Fahrzeugen (E89?) muss nur das Batteriemanagement neu angelernt werden, beim E85 ist es praktisch Plug & Play (+ Fensterheber/Uhr neu initialisieren).
Die hab ich auch verbaut, passt!

Seit ich den Z habe, war die Batterie sicher schon 10mal abgeklemmt und ausser Uhr stellen und Fenster initialisieren wars dem Z egal, aber nur wenn du auch das richtige Öl fährst[emoji23]
 
$_57.JPG
Die sollte passen.
 
Vielen Dank für die, wie immer,schnellen Antworten.
Der Zetti hat jetzt die Varta von oben im Kofferraum. Der Anlasser dreht viel zügiger als vorher durch. Mit der alten Batterie hat er doch leicht geschwächelt.
Jetzt ist alles wieder gut.
 
Vielen Dank für die, wie immer,schnellen Antworten.
Der Zetti hat jetzt die Varta von oben im Kofferraum. Der Anlasser dreht viel zügiger als vorher durch. Mit der alten Batterie hat er doch leicht geschwächelt.
Jetzt ist alles wieder gut.
Das schnellere starten habe ich nach dem Wechsel auch sofort feststellen können;)
 
Welche Abmessungen muss die Batterie haben? 3.0i von 2003. Noch die Erste drin.
Meine Recherche hat 278x175x190mm ergeben.
Kann mir jemand das bestätigen?
Der Zetti ist bis 01.05. nicht verfügbar, sonst würd ich nachsehen.
 
Wenn sie breiter als 278 ist, ist nicht schlimm.
Passt trotzdem.
Die neue, die ich mir geholt habe, ist auch größer als die originale.
Da ist rechts im Batteriefach ein Adapterwinkel, den kann man raus machen, wenn die Batterie etwas größer ist.
 
Dank euch.

Habe jetzt bei Amazon die 77AH Varta Silver Dynamic für 95€ bestellt.

VARTA Silver Dynamic (E44)



Beschreibung Batterie:

Silver dynamic – höchste Leistung für höchste Ansprüche! Das Top-Produkt des dynamic Trios beeindruckt durch seine inneren Werte: zuverlässige Versorgung auch bei überdurchschnittlich vielen Leistungsnehmern, außergewöhnlich hohe Kaltstartleistung auch unter Extrembedingung und maximalen Kapazitätsreserven. Das Kraftpaket setzt Maßstäbe, die selbst die Anforderungen internationaler Automobilhersteller übertreffen.


Vorteile

• Hochwertige Varta Qualität
• Für Fahrzeuge mit hohem Leistungsanspruch
• Ideal bei vielen elektrischen Verbrauchern
• Optimal für Dieselmotoren
• High-End-Produkt im Markt
• Längere Lebensdauer durch PowerFrame-Technologie
• Spannung: 12V
• Batterie-Kapazität: 77 Ah
• Kälteprüfstrom EN (A): 780
• Gefüllt und betriebsbereit geladen
• Varta Artikelnummer: 577 400 078 / 3162
• Maße: Breite 278mm, Tiefe 175mm, Höhe 190mm
• Bodenleiste: B13
• Polanordnung: 0
• Inkl. Bedienungsanleitung
• Neu und unbenutzt


Lieferumfang

• 1x VARTA Silver Dynamic (E44) 577 400 078 / 3162
 
Unbenannt (800x600).jpg

So, heute die neue Batterie eingebaut. Eine Frage stellt ich mir jedoch noch. Die Varta hat auf jeder Seite eine Entlüftungsloch.. Das eine habe ich wie bei der alten BMW-Batterie (hat nur eine Öffnung) mit dem Schlauch verbunden.
Das Loch auf der anderen Seite ist noch offen.
Wie ist es richtig? Offen lassen oder Stopfen rein? Kann (bei normaler Fahrweise) Flüssigkeit auslaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Loch ist nur zum Ausgasen. Waren da keine Stöpsel dabei?
 
Doch, so gelbe Stopfen. Laut beiliegender Anleitung sollen sie sofort nach dem Auspacken entfernt werden und mindestens(?!?) eine Loch soll nach dem Einbau offen bleiben.
Wie gesagt, die alte original BMW Batterie hatte nur eine Öffnung...
Reicht der Varta also auch eine Öffnung zum Entgasen?
 
Ja, ein Loch an den Schlauch, der leitet das nach draußen, dass sich keine Gase im Kofferraum bilden, das andere Zustöpseln.
 
OK. Mache ich dann so. Danke.
 
hab grad das selbe Thema bei mir.
Nach über 24h Laden geht der Ladebalken am Ladegerät nicht über 2 Striche.
Spricht was gegen ne AGM Batterie, außer der Preis?
Ich denk mal nicht.
 
Zurück
Oben Unten