BMW Z4 e85 Bastuck VSD + ESD 3.0i modifiziert

Moguai

Fahrer
Registriert
18 April 2012
Ort
Solingen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

da ich meinen z4 verkaufe biete ich nun einen Bastuck ESD an, welcher bei einer Auspuffschmiede geöffnet, modifiziert und wieder verschweißt wurde. ABE ist erloschen - Sound ist aber 1A :) alte ABE liegt bei - nicht mehr im Straßenverkehr zulässig.

Passend dazu gibts ein Bastuck Ersatzrohr für den MSD Ersatz :) ebenfalls ohne ABE.

Ich habe die Kombination seit ca. 2 Jahren unterm z4 gehabt.

Preis ESD 200€
Preis Ersatzrohr 100€

Beides 250€ bei Abholung in Solingen.

Versand extra
 

Anhänge

  • IMG_2697.JPG
    IMG_2697.JPG
    87,4 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_2699.JPG
    IMG_2699.JPG
    83,5 KB · Aufrufe: 172
Falls es noch zu haben ist würde ich es abholen.

Freundliche Grüße
 
Ja ich bin mir darüber bewusst, dass ich vermutlich hätte mehr nehmen können. Aber ich bin froh wenn ich mit dem Auspuff jemand anderen ein mindest genauso großes Lächeln ins Gesicht zaubern kann wie als ich hatte als ich damals von der Hebebühne gelassen wurde Außerdem drohen bei mir Dinge die ich nicht schnell und zu einem guten Preis verkaufe, auf ewig im Keller zu schlummern :)
 
Vor der Montage noch schick gemacht und dann unter den Zetti montiert.
Klang ist wie erwartet, Bastuck- Typisch. Gefällt.
Durch die " Modifikation" am Endtopf beim Gas wegnehmen um 2500 Upm ein leichtes Spratzeln zum Blubbern.
Aber alles im Rahmen, nicht aufdringlich.
 

Anhänge

  • 20170506_195158.jpg
    20170506_195158.jpg
    142 KB · Aufrufe: 78
  • 20170506_195211.jpg
    20170506_195211.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 84
Vor der Montage noch schick gemacht und dann unter den Zetti montiert.
Klang ist wie erwartet, Bastuck- Typisch. Gefällt.
Durch die " Modifikation" am Endtopf beim Gas wegnehmen um 2500 Upm ein leichtes Spratzeln zum Blubbern.
Aber alles im Rahmen, nicht aufdringlich.
Endlich warst Du mal der Erste und auch der neue Besitzer... anscheinend gleich drunter gehangen :-)
 
Der wird keine Probleme machen.
Ich habe den auch drunter und noch nie Schwierigkeiten gehabt.
 
musst Du den ESD sowieso eintragen lassen?
Hat im Serienzustand eine ABE und muss nicht eingetragen werden. Bei mir ist der Tüv Rheinland zweimal bereits mit dem Ersatzrohr erteilt worden.
Den Prüfer hat das gar nicht interessiert, ob das ein Ersatzrohr ist oder nicht. Hauptsache vernünftig, sicher und dicht verbaut. Das war das, was er kontrolliert hat.
Der ESD hat eine E Nr mit ABE also auch kein Problem. Lautstärke fällt sowieso nicht auf, da er nicht in höhrere Drehzahlen kommt.
Aber das ist mein pers. Ergebnis hier in meiner Region, evtl nicht übertragbar...
 
@andifossi Hört sich ja sprichwörtlich gut an! :D
Ohne den Thread jetzt mißbrauchen zu wollen, aber weißt Du zufällig ob das
Bastuck-Ersatzrohr auch mit meinem Stüber-ESD kompatibel ist (wäre)? :whistle:
(was die Anschlüsse angeht, etc.)

Ich suche da nämlich noch ne "Lösung"!
(Stüber ruft für den org. VSD über 500,-€ auf) :eek: :o:confused:
 
@andifossi Hört sich ja sprichwörtlich gut an! :D
Ohne den Thread jetzt mißbrauchen zu wollen, aber weißt Du zufällig ob das
Bastuck-Ersatzrohr auch mit meinem Stüber-ESD kompatibel ist (wäre)? :whistle:
(was die Anschlüsse angeht, etc.)

Ich suche da nämlich noch ne "Lösung"!
(Stüber ruft für den org. VSD über 500,-€ auf) :eek: :o:confused:
Ich glaube, Du hast mich deswegen auch schon gefragt.
Warum willst Du da zwei verschiedene Marken kombinieren?
Pack Dir den Bastuck drunter ODER den Stüber.
 
Grundsätzlich natürlich richtig, ich meine aber das es definitiv kein sogenanntes Ersatzrohr von Stüber gibt, (oder von einem anderen Hersteller) welches kompatibel wäre, deshalb die Frage! ;)

Und für den originalen Stüber-VSD über
500,- Euro auszugeben, sehe ich irgendwo nicht ein. :whistle:
 
Ich werde die Tage mal ein kleines Video machen damit du ne Vorstellung hast wie der sich anhört .
 
Grundsätzlich natürlich richtig, ich meine aber das es definitiv kein sogenanntes Ersatzrohr von Stüber gibt, (oder von einem anderen Hersteller) welches kompatibel wäre, deshalb die Frage! ;)

Und für den originalen Stüber-VSD über
500,- Euro auszugeben, sehe ich irgendwo nicht ein. :whistle:

In deinem Fall wäre es wohl das sinnigste, wenn du den Stüber hier im Forum verkaufst und dir stattdessen einen Bastuck mit Ersatzrohr kaufst (ggf. auch gebraucht übers Forum).
Dann solltest du wunschlos glücklich sein und Bedenken bzgl. der Lautstärke brauchst du auch keine zu haben, er ist wirklich angenehm zu fahren.
In meinem Fall war er auf der AB mit Tempomat sogar leiser als Serie [emoji4]
 
@Ti_
Da hast Du natürlich Recht, rein logisch betrachtet!
Aber den Stüber wieder abzumontieren (ist gerade mal ein halbes Jahr drunter) & zu verkaufen, hatte ich jetzt nicht unbedingt vor. ;)
(vom Klang her, ist er auch okay)

Wenn nicht, muss ich halt irgendwann doch in den sauren Apfel beisen und rund
500,- Euro für den VSD investieren! 8-)
 
Zurück
Oben Unten