Der neue BMW Z5 ....

Das sind die beiden Damen.
Aber Blasi als Nachname ist schon recht Interessant:D



29865d1232915379-z4-official-pics-press-release-julianne-nadya2.jpg
Blasi ist ein Italienischer Name.
Müller oder Meier sind bestimmt auch irgendwo in der Welt obszön oder lustig[emoji6]
 
Na ja die Blasi Karre turnt jetzt auch nicht wirklich an hat was von rosa Plüsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zum Thema Chris Bangle :whistle:
Wenn wir ehrlich sind hat BMW seit der weg ist doch nix vernünftiges mehr auf die Beine gestellt :D

Aber mit Ihm? Made my day [emoji23] Das sagenumwobene 7er Heck wird ihn zumindest unvergesslich machen. Selbst der Unterschied in der Seitenlinie E85 zu E86 ist... naja... Ich sag es nicht, sonst kommt Sven wieder mit dem E85 "Vorbild" [emoji2]
 
Aber mit Ihm? Made my day [emoji23] Das sagenumwobene 7er Heck wird ihn zumindest unvergesslich machen. Selbst der Unterschied in der Seitenlinie E85 zu E86 ist... naja... Ich sag es nicht, sonst kommt Sven wieder mit dem E85 "Vorbild" [emoji2]

Naja, der e89 ist auch noch entstanden solange Bangle dort war also obacht :D
 

Nicht ärgern, bald bist du doch in Gesellschaft eines echten Männerautos. :D

Ach ich ärgere mich nicht. Ich würd mich ärgern wenn ich alles hier, und nicht nur in diesem Thread auch nur ein bisschen ernst nehmen würde. Aber ich bin ein humorvoller Mensch und kann darüber schmunzeln.
Nur bei dieser Fleischfachverkäiferin, da hört der Spaß auf.
 
Metzgerwitz gefällig?

Kommt ne alte Frau in die Metzgerei.
"Sie, Fräulein i hätt gern die würschtl von letzter Woch'"

Tut mir leid die waren nur zur Einführung.

"Mein Gott, und i hob's gessn'"

[emoji23][emoji23][emoji23][emoji23][emoji23]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nach dem ganzen off Toppic mal wieder was zum Thema:
Ich fasse mal zusammen was bisher über den Nachfolger des E89 bekannt ist:
Roadster (2 Sitzer)
Gewicht soll bei 1400kg liegen
Fahrwerk soll das aus dem aktuellen M3 werden
Top Motorisierung 4,0i wahrscheinlich in der neuen Ausbaustufe mit 360PS, somit noch eine Version mit 6 Zylinder
Stoffdach (mir wäre ein Klappdach lieber)

Wünschenwert:
Ab Werk bitte keine Runflat Reifen
M Preformance Bremsanlage
380 PS statt der wahrscheinlichen 360 PS
Auf jeden fall ein DKG
Mechanisches Sperrdifferential
Xdrive wäre im meinen Augen auch nicht schlecht auf Wunsch
Schön wäre auch ein echtes M-Modell und dazu noch eine GTS oder CS Variante mit so ca. 450 - 480 PS
Und bitte das Fahrwerk nicht untersteuernd auslegen.
Der wagen sollte so auf der straße liegen wie mein E89 zuletzt mit dem KW V3 Fahrwerk, das war optimal. Evtl wäre es ja auch mal eine Option wenn auf Wunsch ab Werk ein Gewindefahrwerk erhältlich wäre
Keine V-Max Drosselung sondern open End beim Top Modell
 
Hallo,
nach dem ganzen off Toppic mal wieder was zum Thema:
Ich fasse mal zusammen was bisher über den Nachfolger des E89 bekannt ist:
Roadster (2 Sitzer)
Gewicht soll bei 1400kg liegen
Fahrwerk soll das aus dem aktuellen M3 werden
Top Motorisierung 4,0i wahrscheinlich in der neuen Ausbaustufe mit 360PS, somit noch eine Version mit 6 Zylinder
Stoffdach (mir wäre ein Klappdach lieber)

Wünschenwert:
Ab Werk bitte keine Runflat Reifen
M Preformance Bremsanlage
380 PS statt der wahrscheinlichen 360 PS
Auf jeden fall ein DKG
Mechanisches Sperrdifferential
Xdrive wäre im meinen Augen auch nicht schlecht auf Wunsch
Schön wäre auch ein echtes M-Modell und dazu noch eine GTS oder CS Variante mit so ca. 450 - 480 PS
Und bitte das Fahrwerk nicht untersteuernd auslegen.
Der wagen sollte so auf der straße liegen wie mein E89 zuletzt mit dem KW V3 Fahrwerk, das war optimal. Evtl wäre es ja auch mal eine Option wenn auf Wunsch ab Werk ein Gewindefahrwerk erhältlich wäre
Keine V-Max Drosselung sondern open End beim Top Modell

ja ne, und nen verbrauch von unter 4 litern...

wenn der wagen wirklich so kommen würde wie du ihn dir wünscht, dann knackt der locker die 100.000 euro marke. der würde dann wie blei beim händlern stehn
 
ja ne, und nen verbrauch von unter 4 litern...

wenn der wagen wirklich so kommen würde wie du ihn dir wünscht, dann knackt der locker die 100.000 euro marke. der würde dann wie blei beim händlern stehn

Der Brauch kann ruhig wie beim E89 sein.
Wenn ein GTS oder CS variante die 100.000 knackt wird die trotzdem gekauft, da ist sicher.
Ich glaube nicht das die dann beim Händler stehen bleiben. Aber ein Gut ausgestatteter 4,0i kommt mit sicherheit an die 75.000 - 80.000 ran. Aber damit liegst du genau im rahmen der Mitbewerber in dem Segment.
 
Hallo,
nach dem ganzen off Toppic mal wieder was zum Thema:
Ich fasse mal zusammen was bisher über den Nachfolger des E89 bekannt ist:
Roadster (2 Sitzer)
Gewicht soll bei 1400kg liegen
Fahrwerk soll das aus dem aktuellen M3 werden
Top Motorisierung 4,0i wahrscheinlich in der neuen Ausbaustufe mit 360PS, somit noch eine Version mit 6 Zylinder
Stoffdach (mir wäre ein Klappdach lieber)

Wünschenwert:
Ab Werk bitte keine Runflat Reifen
M Preformance Bremsanlage
380 PS statt der wahrscheinlichen 360 PS
Auf jeden fall ein DKG
Mechanisches Sperrdifferential
Xdrive wäre im meinen Augen auch nicht schlecht auf Wunsch
Schön wäre auch ein echtes M-Modell und dazu noch eine GTS oder CS Variante mit so ca. 450 - 480 PS
Und bitte das Fahrwerk nicht untersteuernd auslegen.
Der wagen sollte so auf der straße liegen wie mein E89 zuletzt mit dem KW V3 Fahrwerk, das war optimal. Evtl wäre es ja auch mal eine Option wenn auf Wunsch ab Werk ein Gewindefahrwerk erhältlich wäre
Keine V-Max Drosselung sondern open End beim Top Modell

Da wir hier grad beim Wunschkonzert sind :D erwarte ich auf der Ausstattungsliste noch die Option "sexy Fleischfachverkäuferin auf dem Beifahrersitz".:d
ImageUploadedByzroadster.com1499332410.334013.jpg
 
Nicht nur die Sauger werden aussterben, sondern die Antriebe mit fossilen Brennstoffen. Natürlich noch nicht mit dem G29. Aber der EINE R6, den es hier zum Abschied geben wird, wird sicher der letzte in einem BMW Roadster sein. Und Hybridantrieb ist ja m. W. beim Toyota als Topversion geplant, damit wäre zumindest bei Bedarf auch im G29 eine moderne, zukunftsweisende Antriebstechnologie realisierbar.
Vorgestern sach ich's noch, und heute leitet Volvo die Revolution ein...

http://m.spiegel.de/auto/aktuell/a-1156119.html

Dass Volvo mit diesem Weg allein auf weiter Flur bleiben wird, glaubt hoffentlich niemand.

Wünschenwert:
380 PS statt der wahrscheinlichen 360 PS
...
Schön wäre auch ein echtes M-Modell und dazu noch eine GTS oder CS Variante mit so ca. 450 - 480 PS...
Keine V-Max Drosselung sondern open End beim Top Modell
380 statt 360 PS machen vermutlich den entscheidenden Unterschied und sind deshalb sicher sinnvoll.
Hingegen finde ich die Forderung nach einer Topversion mit 450 - 480 PS unnötig zurückhaltend. Warum eigentlich nicht 580 oder besser 680? Damit ließe sich Landstraßentempo 100 oder 120 schließlich noch schneller erreichen!
Und auch Höchstgeschwindigkeiten >250 gewinnen angesichts der Entwicklung der Verkehrsdichte und zunehmenden Tempolimitierung zunehmend an Bedeutung!

Ich kann mir nicht helfen, aber diese Entwicklung zu immer mehr sinnloser, weil praktisch nirgends auch nur ansatzweise nutzbarer Leistung ist doch irgendwie von gestern und längst ein Auslaufmodell, das künftig von immer weniger Menschen nachgefragt werden wird. (Berechtigte) Umweltschutzgesetzgebung und Verkehrswegegestaltung der Innenstädte, die das heute noch übliche Vorzeigen der blankpolierten Prunkstücke samstagnachts in Kreisen der, sagen wir mal, geistigen Unterschicht zunehmend erschweren, tun natürlich ein Übriges.

Selbst mit Fahrspaß, einem Wert von ebenfalls allgemein abnehmender Bedeutung (ohne die BMW-Kooperation mit Toyota gäbe es vermutlich nicht nur diesen Thread nicht...!) haben Fahrzeuge, die praktisch jede Verkehrssituation mit wenig mehr als Standgas bewältigen und ständig hoffnungslos unterfordert sind, für mich nur sehr bedingt zu tun.

Mich erinnert der unbegrenzte Leistungswahn jedenfalls immer an die Dinosaurier, die in ihrer letzten Entwicklungsphase noch einmal besonders groß wurden, bevor sie ausstarben.
 
Endlich mal ein Vertreter der -ach so vernunftbetonten- Fraktion "Das Auto ist nur ein Gebrauchsgegenstand".
:13wallz:

Zur eMobilität: Mangels Infrastruktur und hoher Preise sollte man sich von dem Gedanken trennen, dass übermorgen nur noch elektrisch gefahren wird. Wenn der Ladevorgang länger dauert als die Pinkelpause, dann sollte man vielleicht darüber nachdenken, wie eine eTanke aussehen muss (Flächenbedarf !), wenn an der Autobahn im Reiseverkehr nachgeladen werden muss.

Auch Kaiser können sich irren:
Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.

So gehts mir mit den eFreunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ich kann kein Aussterben feststellen Porsche verzeichnet ein Verkaufsrekord nach dem anderen Ferrari; Lamborghini und Co haben Lieferzeit von 2 Jahren bzw sind ausverkauft selbst ein AMG GT R hat Lieferzeit > 12 Monate nur die Elektro Kisten kriegst sofort aber die will kein Mensch da hilft auch die Förderprämie nix
 
Zurück
Oben Unten