Der neue BMW Z5 ....

ich weiß nicht weshalb die ganze panik wegen toyota und bmw

wenn ich nen bmw will, will ich nen bmw und würd mir für kein geld der welt nen toyota zulegen und umgekehrt

wenn ich auf japantuning steh werd ich mir keinen bmw ins haus holen, egal ob die bodenplatte die gleiche ist. nicht mal wenn beide fahrzeug ident wären und sich nur durchs emblem unterscheiden würd ichs tun.

kauft sich doch auch kein mensch nen skoda wenn er nen audi will. hier gehts um die marke und ums design.

und wer weiß schon aller dass beim zetti und der supra die bodenplatte gleich ist?

ist das selbe wie mit mercedes slk und dem crossfire wenn ich nicht irre. selbes fahrzeug, anderes blechkleid. springt deshalb einer der potentiellen mercedes kunden ab?

nein
 
wenn ich nen bmw will, will ich nen bmw und würd mir für kein geld der welt nen toyota zulegen und umgekehrt

kauft sich doch auch kein mensch nen skoda wenn er nen audi will. hier gehts um die marke und ums design.
Logisch gibts genug Leute die nen Skoda kaufen obwohl sie nen Audi wollen,mindestens genauso viele wie sich einen BMW kaufen obwohl sie einen Porsche wollen und etwas mehr als die die sich einen sDrive23 kaufen obwohl sie einen sDrive30/35 wollen.;)
 
Zwei Coupés parallel zu produzieren liefe natürlich dem Synergiegedanken der Toyota-Kooperation zuwider und halte ich deshalb für äußerst unwahrscheinlich, vor allem wenn man bedenkt, wie klein die Stückzahlen voraussichtlich wären, neben dem Konkurrenzprodukt vom selben Band.

Aber davon abgesehen könnte man durchaus auf die Idee kommen, dass ein von diesem Design abgeleitetes Coupé ziemlich verschärft aussehen könnte.
Die QP Varianten der Z Modelle waren noch nie Stückzahlenkönige sondern eher Imageträger.
 
Logisch gibts genug Leute die nen Skoda kaufen obwohl sie nen Audi wollen,mindestens genauso viele wie sich einen BMW kaufen obwohl sie einen Porsche wollen und etwas mehr als die die sich einen sDrive23 kaufen obwohl sie einen sDrive30/35 wollen.;)

aber bmw und toyota sind schon zwei paar stiefel

bmw und porsche ist beides premium segment und verkörpert eine gewissen eleganz, understatement

toyota supra -> brutal geile krawallbüchse mit mächtig dampf und kategorie japanischer supersportler. ja, dieses image hat der supra

ach, du meinst lieber nen 23i als gar keinen zetti? wenn man zwischen e89 und dem rest entscheiden muss geb ich dir recht ;)
 
nun ja, die supra kostet sicher auch nicht gerade nen appel und ein ei

ich denk dass da der unterschied nicht so riesig sein wird. sind immerhin beides keine großserienfahrzeuge und wahrscheinlich weniger für den alltagsgebrauch gedacht sondern als zweitauto. natürlich, ausnahmen bestägigen die regel
 
Die QP Varianten der Z Modelle waren noch nie Stückzahlenkönige sondern eher Imageträger.
Genau. Das WAR so. Es WAR aber auch noch keine Rationalisierungskooperation mit Toyota. Insofern besteht gar kein Widerspruch zwischen unserer beider Aussagen. Deine beschreibt halt die Vergangenheit und meine die Gegenwart.

Die Produktion eines Z4 Coupé hätte einen Kannibalisierungseffekt zur Folge, der nur Kosten verursachen würde (Entwicklung und Produktion eines zusätzlichen Modells, höhere Einkaufskosten durch kleinere Stückzahlen modellspezifischer Umfänge, Entschädigungszahlungen an Toyota für Absatzreduzierung seitens BMW: Absatzreduzierung seitens Toyota), denen keine adäquaten Mehrerlöse durch höheren Gesamtabsatz gegenüberstünden. Insofern ist das Wunschdenken von Coupéfreaks, die den Namen BMW zur Selbstaufwertung o. ä. brauchen, dem BMW aber nicht nachkommen wird.

Und wer auch nur ein bisschen über den Tellerrand der kleinen Z-Welt blickt, weiß sowieso, dass die Zeichen der Zeit in der Autoindustrie, und zwar aus purer Überlebensnotwendigkeit, noch viel mehr auf Kooperation stehen, als sich mancher Träumer heute vorstellen kann, dessen Problem es ist, ob auf ein und demselben Auto ein BMW- oder Toyota-Emblem klebt:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/un...-autobranche-neu-erfinden-muss-a-1167478.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@markusoh

1. habe ich bewusst "o. ä." geschrieben, man kann sich statt Selbstaufwertung also auch andere Soft Facts denken, die einem ggf. besser gefallen (technische Eigenschaften gelten aus bekannten Gründen allerdings nicht).

2. wirst auch Du nicht bestreiten, dass imageträchtige Fahrzeuge zur Selbstaufwertung eingesetzt werden, insofern ist die Aussage sachlich richtig.

3. ist es Dir freigestellt, ob Du Dir den Sachverhalt der Selbstaufwertung persönlich anziehst und damit als Beleidigung auffasst.

Im Übrigen darf man sich auch gerne inhaltlich zur Sache äußern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hahaha voll Aggresiv hier :D Wenn ich sowas raushau bekommen ich gleich Drohungen nach dem Motto ich petz das gleich dem Administrator.
Weiter so Jungs so gefällts mir :roflmao:
Wir haben ja scheinbar noch sehr viel Zeit bis der NEUE kommt ;)
 
Der G29 wird schon gut werden, Toyota ist doch der Hersteller mit den größten Absatzzahlen, oder?
Endlich mal wieder Qualität beim Premiumhersteller BMW zu erwarten...

Und die Konzeptautos auf der IAA haben nun wirklich keine Ähnlichkeit mit den Versuchsträgern, die auf der Straße getestet werden.
 
Mal was anderes, könnte es sein das es das letzte Zett Modell mit einem Ottomotor sein wird ?
Wenn ich überall höre vom Verbrennungsmotor ausstieg um 2025 dann passt das ja in etwa.
Was für eine schreckliche Vorstellung :crynew:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ende des Saugmotors haben wir mit dem Facelift des E89 mitbekommen. Ich glaube nicht an das Ende des Verbrenners, aber einen Hybriden wird der G29 noch erleben, dann aber ohne jeglichen Kofferraum[emoji2]
 
Zurück
Oben Unten