Steuererklärung leicht gemacht

CityCobra

Gesperrt
Registriert
28 August 2010
Ort
Tor zum Münsterland, Brücke ins Ruhrgebiet
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Servuzzz!

Bei mir steht mal wieder die Steuererklärung an und da ich kein Profi bin in Sachen Steuern hat das bisher mein alter Herr übernommen der sich damit recht gut auskennt und langjährige Erfahrungen hat zum Thema Steuern.

Ich möchte mich aber nicht länger meinen Vater damit belästigen und es selbst in Angriff nehmen, auch wenn ich auf die eigene Steuererklärung überhaupt keine Lust habe.
Mein Vater hat dazu das Programm „WISO steuer“ benutzt das es auch für den Mac gibt.
Nachdem ich ein wenig gegoogelt habe, bin ich auf den Onlinedienst „Smartsteuer“ gestoßen:

https://www.smartsteuer.de/online/

(Auch als App Version erhältlich)

https://www.netzsieger.de/p/smartsteuer

https://www.steuern.de/steuersoftware-vergleich-test.html#c7792

Der lästige Papierkram mit den unzähligen Formularen entfällt und die Bezahlung erfolgt erst nach Abgabe der Steuererklärung.
Der Kundenservice ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche kostenlos erreichbar für Hilfe und Rückfragen.

Da meine steuerlichen Verhältnisse nicht sehr komplex ausfallen werde ich Smartsteuer sehr wahrscheinlich mal testen und wenn ich mit dem Ergebnis zufrieden bin auch dabei bleiben.

Wie macht Ihr Eure Steuererklärungen und wie sind Eure Erfahrungen mit den einzelnen Programmen?
 
Ich nehme WISO Sparbuch. Alles eingeben kontrollieren - hier hilft das Programm dann ausdrucken und unterschreiben und ab zum Finanzamt . So mache ich es
 
Ich hab's früher auch selbst gemacht (mit der WISO-Software), aber seit einigen Jahren bin ich bei 'nem Steuerberater.
Was der teilweise noch rausgeholt hat war mehr, als er mich im Vergleich zum selbst machen kostet.
Kommt natürlich drauf an was du so alles zum absetzen/angeben hast. Aber ein Versuch wäre es mal wert?!
 
@Olaf L. klar wenn ich selbständig wäre und Eigentum vermiete und sonstige Vermögen hätte oder noch Unterhalt zahle etc. dann klar für den Steuerberater.
@CityCobra wenn du nur normale Werbekosten hast halt Wegstrecke und soweit nichts dann klar WisoSparbuch.
 
[QUOTE="Traumwagen, post: 2698894, member: 36382"
@CityCobra wenn du nur normale Werbekosten hast halt Wegstrecke und soweit nichts dann klar WisoSparbuch.[/QUOTE]

Bisher war das WISO Programm auch mein Favorit.
Smartsteuer hört sich für den Laien aber intuitiver an und die Hotline die rund um die Uhr erreichbar ist wäre auch hilfreich bei Bedarf.
 
Wer nur einen überschaubaren Umfang hat, für denjenigen ist Smartsteuer tatsächlich eine Überlegung wert. Bin da selbst durch Zufall drauf gestoßen. Irgendeine "empfohlene" und "hochgelobte", weil ach so einfach und selbsterklärende Software gekauft, unzählige Stunden damit verschwendet und nur mit letztem Rest an Selbstbeherrschung ist nichts kaputt gegangen. Aus Verzweiflung gegoogelt, Smartsteuer gefunden und in knapp 2h war das erledigt. Kurze Nachfrage beim Support, Auskunft bekommen (mit der Software zuvor unmöglich) und für überschaubares Geld erledigt. :t

Werde es mir für 2017er-Erklärung wieder anschauen, da es bei mir nur erledigt werden muss, ohne wirklich einen "Blumentopf gewinnen" zu können.
 
Eure Meinung zum ElsterFormular?
Selbst nutze ich es schon länger und bin soweit zufrieden. Zudem ist es kostenlos, was jetzt kein Pluspunkt sein muss.
 
Hi.

Ich bin „vom Fach“. Mache ca 1000 Einkommensteuererklärungen pro Jahr.

Wenn man es selbst macht, muss man wissen, dass diese Programme nicht immer alles abfragen. Die KI ist da oft noch nicht ausgefeilt. Auf jeden Fall sollte man sich dann die Ausfüllanleitung dazu nehmen, die das Finanzamt selbst bei den Formularen dazulegt. Die ist ganz gut.

Richtig ist auch, dass ich einige Kunden habe, die das Ding sowohl vom intellekt als auch von der Komplexität selbst machen könnten. Das sage ich denen dann auch. Aber die antworten dann immer, dass Sie meinen Service als Luxus ansehen und lieber mehr stressfreie Freizeit haben. Die kommen 1x pro Jahr zu mir für 30 Minuten und dann hat es sich.

Neben Steuerberater kann auch ein Fachanwalt f Steuerrecht oder ein Lohnsteuerhilfeverein die Steuererklärung erstellen.

Ich mache hier keine Werbung für mich. Wer will, weiß sicher, wie eine p.n. geht.

Viele Grüße Marc
 
Ich nutze seit 3 Jahren WISO Steuer Start 201X und komme damit sehr gut zurecht.
Da ich täglich 100km Pendel und neben der Arbeit eine Weiterbildung in Abendform mache kann ich damit auch einiges zurück holen :thumbsup:
Das Programm finde ich sehr umgänglich, da es zu jedem Thema ein oder mehrere Videos mit Erklärungen gibt und JEDES Feld eine Infobox hat, die bei Bedarf aufgerufen werden kann.

Das Programm kostet für 2017 Jahr 14,99 und kann (wenn man es im Vorjahr gekauft hat) sofort wieder abgesetzt werden.
 
Sobald du ihr die enkelkinder zur betreuung vorbeibringst bzw sie zur betreuung zu den Enkelkindern kommt, geht das anscheinend [emoji6]
 
Nochmal zu Smartsteuer:

Ich habe heute die kostenlose Hotline angerufen weil ich noch ein paar Fragen hatte.
Mir wurde gesagt man braucht seit diesem Jahr keinerlei Beläge mehr einreichen, sondern seine Rechnungen etc. lediglich bei der Steuererklärung angeben.
Sollte das zuständige Finanzamt irgendwelche Zweifel haben, fordern es die betreffenden Beläge nach.
Mit Smartsteuer funktioniert alles auf digitalen Weg und nach dem Einreichen der Steuererklärung erfolgt die Bezahlung.
Hört sich auf den 1. Blick für mich gut an.
 
Ich bin da sehr vorsichtig. Wie lange musst du die belege dann aufbewahren? Gibt da ja ne 10 Jahresfrist in der sie den Bescheid nochmal kontrollieren und ändern können solange der Bescheid vorläufig ist. Nicht dass sies erst bewilligen und die erstattung auszahlen, nach 7 jahren dann bezweifeln und dus nimmer nachweisen kannst also die erstattung zurückzahlen musst inkl. der gesetzlich festgelegten 6%zinsen pro jahr.
 
Also bei mir ist es eigentlich ziemlich unkompliziert, normale Sachen halt, Werbungskosten, die Hütte ist bezahlt
eventuell mal ein paar Handwerkerrechnungen obwohl ich fast alles selber mache und da komme ich mit dem
Programm vom Finanzamt ( Elster ) super hin.
 
Ich sende aktuell trotzdem alles immer mit.
Wegen der Weiterbildung, Lerngruppen etc gebe ich lieber Dokumente ab die niemand sehen will, als andersherum.
Immerhin rede ich aber auch von Gesamtfahrtkosten von über 4000€ :eek: :o
 
Ein Thema das eigentlich täglich spätestens bei besagter Steuererklärung einem dermaßen auf den Sack geht das die E... platzen :mad:!

In welch einem Staat muss ich leben, dass ich mich steuerlich beraten lassen muss um nicht beschissen zu werden! Ich soll also um ein paar Euro von meinem Staat zurück zu bekommen auch noch jemand dafür bezahlen, bzw. die Rückerstattung, falls es eine gibt mit diesem Teilen, Leute, dass ist einfach nur :j!!! Wie wäre es damit, wenn wir nach dem Prinzip des Verursachers vorgehen würden. Wer von mir zu viel an Steuern und Abgaben eingezogen hat, der bezahlt die Kosten für die Richtigstellung!

Ein seriöser und vernünftiger Staat braucht eine Steuergesetzgebung die von einem normalen Bürger ohne großen Sachverstand auf einem Bierdeckel erstellt werden kann und keine solche wie wir hier in unserem deutschen Staat haben, wo sich die Reichen arm rechnen können und so mancher Steuerberater nicht mal mehr durchblickt (ist nur meine ganz persönlich Meinung und ich will hier niemand in irgend einer Weise zu nahe treten).

Ja mir ist bekannt, Thema verfehlt, 6 setzten und Klappe halten - aber es muss einfach gesagt sein.

Und im allgemeinen erledige ich dieses Thema über Elster-Online. Ja, die haben sich bei der Namensgebung schon was gedacht! Nicht umsonst nennt man den Vogel auch die diebische E.....! Ein Schelm wer böses dabei denkt.
 
Ein Thema das eigentlich täglich spätestens bei besagter Steuererklärung einem dermaßen auf den Sack geht das die E... platzen :mad:!

In welch einem Staat muss ich leben, dass ich mich steuerlich beraten lassen muss um nicht beschissen zu werden! Ich soll also um ein paar Euro von meinem Staat zurück zu bekommen auch noch jemand dafür bezahlen, bzw. die Rückerstattung, falls es eine gibt mit diesem Teilen, Leute, dass ist einfach nur :j!!! Wie wäre es damit, wenn wir nach dem Prinzip des Verursachers vorgehen würden. Wer von mir zu viel an Steuern und Abgaben eingezogen hat, der bezahlt die Kosten für die Richtigstellung!

Ein seriöser und vernünftiger Staat braucht eine Steuergesetzgebung die von einem normalen Bürger ohne großen Sachverstand auf einem Bierdeckel erstellt werden kann und keine solche wie wir hier in unserem deutschen Staat haben, wo sich die Reichen arm rechnen können und so mancher Steuerberater nicht mal mehr durchblickt (ist nur meine ganz persönlich Meinung und ich will hier niemand in irgend einer Weise zu nahe treten).

Ja mir ist bekannt, Thema verfehlt, 6 setzten und Klappe halten - aber es muss einfach gesagt sein.

Und im allgemeinen erledige ich dieses Thema über Elster-Online. Ja, die haben sich bei der Namensgebung schon was gedacht! Nicht umsonst nennt man den Vogel auch die diebische E.....! Ein Schelm wer böses dabei denkt.

naja, Herrn Merz hat man deswegen nicht für voll genommen.

Reihe ich mich aber auch in die 6sen Schreiber ein :) :-)
 
Für den normalen Arbeitnehmer ist die Steuererklärung imho ein Klax, habe sie auch 2 Jahrzehnte selber mit dem Wiso Steuerprogramm gemacht.
Letztendlich muß man sich nur beim ersten mal etwas einarbeiten, danach wird es zum Selbstläufer, da das Programm die Daten vom Vorjahr übernimmt und man nur noch die Beträge anpassen muß.
Vom Lohnsteuerhilfeverein halte ich persönlich nichts, da der nur Dienst nach Vorschrift macht, auch kein Wunder bei der geringen Entlohnung.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber mich haben, die damals unfähigen Mitarbeiter dieses Vereines, dazu gebracht mir die Tausend Steuertricks von Konz zu kaufen und schon mit
20 Jahren meine Steuererklärung selber zu machen, damals noch ohne Software Hilfe.
 
Nochmal zu Smartsteuer:

Ich habe heute die kostenlose Hotline angerufen weil ich noch ein paar Fragen hatte.
Mir wurde gesagt man braucht seit diesem Jahr keinerlei Beläge mehr einreichen, sondern seine Rechnungen etc. lediglich bei der Steuererklärung angeben.
Sollte das zuständige Finanzamt irgendwelche Zweifel haben, fordern es die betreffenden Beläge nach.
Mit Smartsteuer funktioniert alles auf digitalen Weg und nach dem Einreichen der Steuererklärung erfolgt die Bezahlung.
Hört sich auf den 1. Blick für mich gut an.

Das ist großer Mist.
Das FA schiebt seine Arbeit weg in Richtung Steuerpflichtigen.
Denn du bist nunmehr verpflichtet (!) die Erklärung so auszufüllen wie es die Verwaltung gern haette.
Wenn du anderer Auffassung bist in einem Punkt, musst du die Verwaltung ausdrücklich darauf hinweisen.
Toll. Oder? Kennst Du deren Ansichten auswendig? Ich nicht. Und die zt auch nicht.

Aber wenn du jetzt was falsch gemacht hast und denen keine Belege mehr geschickt hast, fehlt dir das Argument „ihr-hättet-es-ja-prüfen-können. Lag-doch-alles-vor“
Im Gegenteil: das FA wird viel schneller den Knüppel raus holen und dir Steuerhinterziehungen unterstellen.

Ein Mist ist das. Total gefährlich.
 
Für den normalen Arbeitnehmer ist die Steuererklärung imho ein Klax, habe sie auch 2 Jahrzehnte selber mit dem Wiso Steuerprogramm gemacht.
Letztendlich muß man sich nur beim ersten mal etwas einarbeiten, danach wird es zum Selbstläufer, da das Programm die Daten vom Vorjahr übernimmt und man nur noch die Beträge anpassen muß.
Vom Lohnsteuerhilfeverein halte ich persönlich nichts, da der nur Dienst nach Vorschrift macht, auch kein Wunder bei der geringen Entlohnung.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber mich haben, die damals unfähigen Mitarbeiter dieses Vereines, dazu gebracht mir die Tausend Steuertricks von Konz zu kaufen und schon mit
20 Jahren meine Steuererklärung selber zu machen, damals noch ohne Software Hilfe.

Es gibt eine Unzahl von Lohnsteuerhilfevereinen mit den verschiedensten Qualifikationen. Fast so viele wie Ausstattungsoptionen bei deutschen Automarken. Wenn du an jemand schlechtes geraten bist, war das Mist. Hätte dir bei einem Steuerberater auch passieren können. Denn dort wird die simple EST oft nur von der Steuerfachangestellten gemacht. Nicht vom Chef.
 
Aber wenn du jetzt was falsch gemacht hast und denen keine Belege mehr geschickt hast, fehlt dir das Argument „ihr-hättet-es-ja-prüfen-können. Lag-doch-alles-vor“
Im Gegenteil: das FA wird viel schneller den Knüppel raus holen und dir Steuerhinterziehungen unterstellen.

Gibt es eigentlich noch legale Steuertricks bei denen man noch zusätzlich ein paar Euro herausholen kann die von den Berechnungsprogrammen nicht berücksichtigt werden?
 
Gibt es eigentlich noch legale Steuertricks bei denen man noch zusätzlich ein paar Euro herausholen kann die von den Berechnungsprogrammen nicht berücksichtigt werden?

Was soll ich dazu sagen?
Ja. Die gibt es. Es ist die Kenntnis von Gesetzen und Anwendungsregeln und Urteilen. Wenn du die alle für deinen Fall kennst, holst du das 100%ige Ergebnis raus.

Alles andere ist Steuerhinterziehung. Vor allem seitdem du mit der Abgabe der Steuererklärung ohne Beleg quasi dafür geradestehen musst, für alles einen Nachweis vorzuhalten.
 
ich schicke weiterhin alles brav ans finanzamt

ich zahle doch nicht 2 mal porto / sprit um denen die belege zukommen zulassen.
Die können die mir ruhig wieder zurück schicken - ich bekomme ja eh min einen wisch von denen :)

bzgl. elster:
Ich will Geld vom finzanzamt wieder haben - da werde ich einen teufel tun und das ganze auch noch mit der software vom finanzamt machen!
 
Zurück
Oben Unten