Der neue BMW Z5 ....

Wieso wird hier eigentlich ständig der MX-5 mit unserem aktuellen oder künftigen Z verglichen? Dazwischen liegen Welten!
Den Mazda könnte man allenfalls mit einem Daihatsu Copen, Fiat Barchetta, Ford Streetka, Smart Roadster oder sonstigen Schüsseln vergleichen. Der Z4 ist eine andere Liga!.
 
Wieso wird hier eigentlich ständig der MX-5 mit unserem aktuellen oder künftigen Z verglichen? Dazwischen liegen Welten!
...
Der Z4 ist eine andere Liga!.
Ja doch, natürlich, aber selbstverständlich ist insbesondere der E89 eine andere Liga als der MX-5, wenn es um Gewicht, Komfort, Untersteuer- und Wankneigung, Limousinenhandling sowie allgemein Verzicht auf unnötige Sportlichlichkeit geht. Zumal "Welten" ohnehin die gängige Maßeinheit in Autoforen sind.

Verglichen wird hier übrigens nicht "der MX-5" als Gesamtkunstwerk, sondern manuelle versus motorgetriebene Verdeckmechanik (wobei die geniale Lösung des MX-5 zu Recht als Beispiel angeführt wurde).
Ich gebe zu, dass das natürlich nur schwer herauszulesen ist ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
der g29 sollte mit einem slc, ner Corvette oder was da draussen auch immer in der oberpreisliga herumgurkt verglichen werden. wenn der mx5 mit jenseits der 300ps an den start ginge, wäre die schüssel auch schwerer und monströser als er jetzt ist. hier werden äpfel mit Birnen verglichen!!!
 
Die Corvette sehe ich jetzt auch nicht in der Liga des G29, ansonsten ist doch unbestritten, dass der MX-5 eine Klasse unter Letzterem rangiert (und deshalb natürlich auch leichter sein kann).

Ansonsten: es ist ja inzwischen eine Weile her, dass ich darauf hingewiesen habe, deshalb hier nochmal:
Verglichen wird hier übrigens nicht "der MX-5" als Gesamtkunstwerk, sondern manuelle versus motorgetriebene Verdeckmechanik (wobei die geniale Lösung des MX-5 zu Recht als Beispiel angeführt wurde).
Ich gebe zu, dass das natürlich nur schwer herauszulesen ist ;-)
 
wir reden von der fahrzeugkategorie und da gehört ein Boxster, ein 911er, ein slc rein genauso wie ne Corvette. Mr. HappyEnd, wenn du es nicht peilst, lass es einfach
 
Das Leistungsspektrum des G29 liegt voraussichtlich bei etwa 190 - 360 PS, das der Corvette m. W. bei 466 - 765 PS. Für mich sind das verschiedene Ligen, was aber vermutlich auf geistige Defizite meinerseits zurückzuführen, hier aber auch wirklich nicht das Thema ist.
 
Zusammenfassend wäre also m. E. mit der E85 Lösung - serienmäßig manuell, als SA automatisch - Allen am besten gedient. Wer's im Roadster puristisch-lässig und keinen Technikkrampf für ein schlechteres Ergebnis mag, kann Serie nehmen und wer lieber jedesmal ne halbe Minute dumm rumsitzen und warten oder schleichen will, die Automatik. Aber zu Letzterem werden Alle verpflichtet sein, weil BMW da mehr dran verdient. Womit wir wieder bei meinem Anfangspost wären.
Na also, da haben wir's.

Da wir beim G29 von einem neuen Auto sprechen, beziehen sich meine Aussagen über andere Fahrzeuge (solange nichts Anderes vermerkt ist) passenderweise natürlich ebenfalls auf aktuelle Modelle. In einer Bezugnahme auf bis zu mehr als 30 Jahre alte MX-5 Youngtimer kann ich in diesem Zusammenhang hier ehrlich gesagt gerade keinen Sinn erkennen.

Es fällt die aber schon auf das du einen in die Jahre gekommenen Z4 E85 als Beispiel für den G29 nimmst. Bei dir ergibt das dann wohl Sinn nur bei anderen nicht, oder wie?????
 
@AUTZ4SBG : Der Ton macht die Musik. Und nein, ein G29 gehört nicht in die Kategorie 911 und Corvette. Die Kategorie Boxster und SLC passt. Der Boxster ist hier aber auch die Referenz am oberen Ende der Kategorie und ist dieser fast schon entstiegen und in einer "eigenen Klasse", denn der aktuelle Einstiegs-Boxster ist bereits die Messlatte für den Z4M oder 35is bzw. deren Nachfolger.
Nur weil der kleine 11er ähnlich performant wie der größte Boxster ist, befinden sich die Fahrzeuge noch nicht in der gleichen Kategorie. Die Corvette Grand Sport z.B. wird mit einem Porsche GT3 RS verglichen - da kommt ein G29 nichtmal in die Nähe, soll er auch garnicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@AUTZ4SBG : Der Ton macht die Musik. Und nein, ein G29 gehört nicht in die Kategorie 911 und Corvette. Die Kategorie Boxster und SLC passt.
Nur weil der kleinste 11er ähnlich performant wie der größte Boxster ist, befinden sich die Fahrzeuge noch nicht in der gleichen Kategorie. Die Corvette Grand Sport z.B. wird mit einem Porsche GT3 RS verglichen - da kommt ein G29 nichtmal in die Nähe, soll er auch garnicht.
Warte es mal ab! Ich habe Stimmen gehört... Die sehen den G29 bei unter 7 Minuten auf der GP Strecke in der Eifel. Unter 7 Minuten!!! [emoji6]
 
Der G29 muss erst mal halten was BMW verspricht ich bin echt gespannt auf den Supertest wenn er denn mal stattfindet und ob der dann elektrisches oder manuelles Verdeck hat spielt nur eine Kompfortrolle. Ich habe ein manuelles Verdeck im Spyder was auch zur Folge hat das ich oft geschlossen fahre weil ich zu faul bin. Ich würde mir wünschen das BMW sich ein Beispiel an Porsche nimmt und einen G29 auf die Beine stellt der schon ab Werk gut funktioniert und ein top Model (mit R6 natürlich) um 1450 kg dann hat der Slogan Freude am Fahren wieder Bestand
 
Warte es mal ab! Ich habe Stimmen gehört... Die sehen den G29 bei unter 7 Minuten auf der GP Strecke in der Eifel. Unter 7 Minuten!!! [emoji6]
Das ist ja mein wiederholtes Reden, dass sowas sich mit der Toyota-Aussage vom tieferen Schwerpunkt als beim Toyota GT86 andeutet. Aber das interessiert bei den BMW-Bornierten ja niehanden, weil dabei der GT86 indirekt gut wegkommt und das bei diesem unzureichend mit Prestige beladenen Produkt ja nicht sein darf. Da ist es den sogenannten Sportwagenfahrern wichtiger, dass das Dach sich automatisch hebt und senkt, summt und brummt und halt einfach nur "Premium" ist :-)))
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es interessiert niemanden, weil ein tieferer Schwerpunkt ohne weitere Bezugsparameter so gut wie null Aussage über die Fahrdynamik darstellt.

Was nützt ein tiefer Schwerpunkt wenn die GESAMTMASSE zu groß ist und z.B. das Fahrwerk schlecht ist ?
 
Warte es mal ab! Ich habe Stimmen gehört... Die sehen den G29 bei unter 7 Minuten auf der GP Strecke in der Eifel. Unter 7 Minuten!!! [emoji6]

6:55 Minuten waren es bei den Prototypen - der tiefe Schwerpunkt sei Dank. Haben dabei auf der schnellen Runde vor der Mercedestribüne angehalten, sich hingesetzt, ein Eis gegessen und stilecht von dort per Funkfernbedienung - summ summ, brumm brumm - das Premiumdach geöffnet und geschlossen. In unter 7 Minuten! :p :P ;)
 
@Benster ich bin hier nicht für das musikalische zuständig sondern sag was ich mir denk. Das musizieren überlass ich denen die ahnung davon haben.

Ich bin sehr wohl der meinung dass ein z4 ins corvette segment gehört. Ich rede nicht von leistung, dynamik oder performance sondern von prestige und anschaffungs/erhaltungskosten. Und wenn ichs mir ned leisten kann dann greif ich zu mx5 etc. Und daher ist der vergleich zwischen zetti und mx5 sowieso vollkommen fürn hugo.

Und nochmal, einen mx5 in bezug auf agilität und handling mit einem z4 zu vergleichen bringt nüsse.
 
Warte es mal ab! Ich habe Stimmen gehört... Die sehen den G29 bei unter 7 Minuten auf der GP Strecke in der Eifel. Unter 7 Minuten!!! [emoji6]
Na die GP Strecke in der Eifel unter 7min schaffe ich auch mit nen Opel Corsa mit 45PS das ist kein Kunststück, bei der NOS sieht es da anders aus:D
 
Nein, es interessiert niemanden, weil ein tieferer Schwerpunkt ohne weitere Bezugsparameter so gut wie null Aussage über die Fahrdynamik darstellt.
Was nützt ein tiefer Schwerpunkt wenn die GESAMTMASSE zu groß ist und z.B. das Fahrwerk schlecht ist ?
Nichts, nur trifft "ohne weitere Bezugsparameter" auch nicht zu. Diese sind:

1. Zur "Gesamtmasse" gibt es klare Aussagen von BMW hinsichtlich Reduktion.

2. Gleiches gilt für signifikant verbessertes Handling. Auch seitens Toyota ist hier - schon bedingt durch die Supra-Tradition - realistisch mindestens gleiches Niveau wie beim GT86 oder besser zu erwarten, was auch ohne Verbesserung gegenüber dem E89 ein Quantensprung wäre.

3. O. g. Aussage von Cheffe123.

4. Ein erneuter sportlicher Fehlgriff à la E89
ist m. E. auszuschließen

Ich mache mir halt mein Gesamtbild aus den verfügbaren Indizien. Natürlich kann theoretisch immer noch ein um den tiefliegenden Schwerpunkt herumgebauter "Laster" herauskommen, realistisch ist das aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, manche raffens nicht. na egal. hoff die autobild vergleicht dann mal nen ariell Atom mit einem m6 auf nem track oder einen nen audia a6 quattro mit nem landrover in der wüste Gobi. klar dass dann der a6 und der m6 besser abschneiden. na egal, also, wie wir jetzt alle wissen ist der mx5 definitiv das bessere Auto in allen belangen vor allem ausstattungs- preis und prestigetechnisch und wir sollten uns so schnell wie möglich von den zettis trennen und endlich zum einzig wahren Roadster greifen.

Gott lob hab wir jetzt endlich alle Gewissheit. vielen dank an alle beteiligten und wissenden :)
 
ach menno, freu mich schon sakrisch auf meinen E89 und jetzt lese ich hier dauernd......ein sportlicher Fehlgriff....bin jetzt ganz konfus.
c070.gif
 
lass dir die Freude nicht verderben. jeder darf für sich selbst entscheiden was ihm gefällt und was sportlich ist für ihn. die Meinung anderer würde ich dem persönlichen empfinden unterordnen.

lg Heinz
 
  • Like
Reaktionen: H-P
ach menno, freu mich schon sakrisch auf meinen E89 und jetzt lese ich hier dauernd......ein sportlicher Fehlgriff....bin jetzt ganz konfus.
c070.gif
Nicht im Ernst oder? Der E89 ist natürlich ein toller und vor allem schöner Wagen mit traumhaften Motoren, für einen Sportwagen halt relativ schwer und komfortlastig, was ja nichts Unanständiges ist und man durchaus mögen kann. Man sollte nur vorher wissen, dass es damit natürlich kein Lotus Elise, Mazda MX-5, smart roadster BRABUS, Toyota GT86/Subaru BRZ etc. ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Maritim, glaubst du wirklich, dass ich auch nur einen Gedsnken an diese anderen Autos verschwende?

Ein Auto besticht subjektiv durch die Summe seiner Eigenschaften und da gibt es in dieser Kategorie für mich nur den e89 oder f Type, mx5 usw gehen mir am Ar... vorbei.
 
Zurück
Oben Unten