Der neue BMW Z5 ....

Die Vorderachse ist eine stinknormale MacPherson Achse und hinten eine Multilenkerachse, sicher keine Doppelquerlenkerachse.
FlyingFH, ich bin doch ganz deiner Meinung! Wir haben doch auch im selben Moment geantwortet...

Der "Querlenker" 11 und die "Zugstrebe" 6 bilden doch eigentlich auch nur einen "aufgelösten" unteren Querlenker, mit dann aber 4 Gelenkpunkten. Vermutlich hat man das gewählt, um irgend eine Änderung der Kinematik beim Einfedern zu erzeugen. Mit einem steifen unteren "Dreiecks"-Querlenker (E46 oder E85) wäre das dann nicht möglich. Aber ja, es ist definitiv keine Doppelquerlenker-Konstruktion...
 
Ihr habt recht, es sind zwar zwei Querlenker, aber in Fachkreisen nennt sich sowas "Doppelgelenk-Federbein-Zugstrebenachse mit Vorlaufversatz". Glücklicherweise ändert das aber an meiner Argumentation nichts. :) :-)
 
Ihr habt recht, es sind zwar zwei Querlenker, aber in Fachkreisen nennt sich sowas "Doppelgelenk-Federbein-Zugstrebenachse mit Vorlaufversatz". Glücklicherweise ändert das aber an meiner Argumentation nichts. :) :-)
"Doppelgelenk" ist die Nummer 11
"Zugstreben..." ist die Nummer 6
Also selbst BMW nennt das in seinem Marketingsprech nicht Doppelquerlenker...
http://treffseiten.de/bmw/info/daten/daten_z4_23i_30i_35i_09_09.pdf
...die erwähnen dort noch nicht einmal einen Querlenker... Der Begriff ist vermutlich nicht mehr fancy enough... ;-)
 
Das ist auch das einzigste was man vergleichen kann: Gewichtsangaben der Testwagen in der Sport Auto sind immer Vollgetankt ohne Fahrer ;) Leicht heißt auch nicht immer schnell, oder hat dich auf einem Trackday mal ein
Lotus überholt :whistle:

Eben, ich traue nur dem was ich selbst wiege, alleine schon wegen der Ausstattung, 1.470-1.600kg [emoji849] und selbst das sind nur die Gewichte für die Homologation.

Stichwort Leistungsgewicht, Du hast ja von beidem viel[emoji2]
 
Ich versuche es auch nochmal.
Wie hieß dieses Forum nochmal?

;-))


2019-bmw-z4-spy-photo.jpg
 
So gut mir das Concept Car in natura zwar gefallen hat, bleibt es ein Wermutstropfen, dass das Stilmerkmal des extrem weit hinten angeordneten Greenhouse aufgegeben und damit ein Charakteristikum der Vorgängerbaureihen, eigentlich bis zum Z3, bleiben wird.

Unklar bleibt für mich der Grund. Vermutet hatte ich ja die 2+2-Sitzigkeit des Toyota, die aber in einer jüngeren Äußerung eines Verantwortlichen verneint wurde. Irgendwie bin ich davon noch nicht so richtig überzeugt. Die für Menschen praktisch nicht nutzbaren Rücksitze des GT86 sollen Gerüchten zufolge ja in Wirklichkeit für die Transportmöglichkeit von Trackrädern (bei umgelegter Lehne) geschaffen worden sein; dieser Aspekt würde beim Nachfolger ja nicht grundsätzlich entfallen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat denn jetzt ein Gewächshaus mit dem Zetti zu tun? Hier wird es immer hochtrabender, am Ende dann aber wieder nicht wissen welchen Luftdruck der Hobel braucht und schon gar nicht welches Öl.
 
Fahrgastraum oder -zelle klingt aber wieder zu sehr nach Amtsdeutsch oder Fahrschule, find ich :-)
 
...also eines weiß ich....,meinen e89 gebe ich nicht her....Stoffdach?...nein Danke....wenn ich das wollte, gäbe es bereits jetzt schon eine Vielzahl von Alternativen.

Ich kann nur für mich sprechen...als ich meinen Zetti das erste mal sah....war es wie bei meiner Frau...Liebe auf den ersten Blick...ich gebe beide nicht mehr her :love:
 
So gut mir das Concept Car in natura zwar gefallen hat, bleibt es ein Wermutstropfen, dass das Stilmerkmal des extrem weit hinten angeordneten Greenhouse aufgegeben und damit ein Charakteristikum der Vorgängerbaureihen, eigentlich bis zum Z3, bleiben wird..

du sprichst mir aus der seele und triffst genau den (wunden) punkt :t
bei meinem F-Type hätte ich mir auch die prachtvolle motorhaube seines vorgängers (E-Type) gewünscht ;)

gleichwohl bin auch ich davon überzeugt, dass der neue Z4 G29 ein schicker roadster wird.

viele grüße
rolf
 
Naja, über übertriebene Stupsnäsigkeit kannst du dich aber ausgerechnet beim F-Type nun auch nicht gerade beklagen ;-)

ja, das ist jammern auf hohem niveau ;)
beim F-Type wirkt die lange motorhaube aufgund der breite kürzer als sie wirklich ist.

bestes beispiel für optische täuschung ist der vergleich der hauben vom Z4 E85 roadster und Z4 E86coupe.
obwohl der vorbau beider fahrzeuge komplett 1:1 identisch ist, wirkt die haube beim coupe in der seitenansicht deutlich gestreckter.

vele grüße
rolf
 
bestes beispiel für optische täuschung ist der vergleich der hauben vom Z4 E85 roadster und Z4 E86coupe.
obwohl der vorbau beider fahrzeuge komplett 1:1 identisch ist, wirkt die haube beim coupe in der seitenansicht deutlich gestreckter.
Was ist?? Das habe ich jetzt noch nie gehört. Und gesehen noch weniger ;-)

Ansonsten ist der F-Type für mich einer der wenigen Sportwagen, die dem E89 in puncto Schönheit Konkurrenz machen können, aber das nur am Rande.
 
okay, wenn man ein festes Dach sucht.
wäre gespannt auf eine Stoffdach Alternative gewesen
 
Zurück
Oben Unten