Marktpreis...

shihtzu-fanclub

immer gut drauf...
Registriert
2 November 2009
Ort
Schleswig Holstein
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallöchen zusammen...
ist der Zeitwert vom Zetti (2,2l, Bj 2004) in den letzten Jahren wirklich so gesunken das sich eine höhere Reparatur von ca. 6000 Euro nicht mehr lohnt? &:

Für das Geld bekommt man ja schon bald einen neuen gebrauchten... mit weit weniger KM als meiner hat... meiner hat jetzt 217000 KM...

Könnte gerade heulen, mein Zetti steht in der Werkstatt, bin kürzlich ja auf einer Verkehrsinsel aufgesetzt... Unterboden stark demoliert... :gFlüsigkeitsverlust hat er gsd nicht, und fahrbereit ist er auch noch...

Erst hieß es in der Werkstatt wohl 2500 Euro Reparaturkosten, jetzt soll es um die +/- 6000 Euro gehen... Ob die Versicherung das ok gibt zur Reparatur, bleibt abzuwarten... ich hoffe es...

Im November ist er gerade erst über den TÜV gegangen, und jetzt das :(
 
Hi Martina.
Das ist ja mal richtig ärgerlich.
Also sollten es wirklich 6000,- sein, würde ich diese garantiert nicht in dieses Fahrzeug investieren. Denn so wie du schon sagst, gibt es für ein paar Euros mehr Fahrzeuge mit weniger Kilometern.
Dann würde ich den Z verkaufen und dann sind es auch keine 6000,- mehr, die du drauf legen musst.
Aber was soll denn da bitte alles kaputt sein? Denn 6000,- ist schon ne Nummer...
Lass dir doch mal ein zweites / drittes Angebot von anderen Werkstätten machen...
LG, Sascha
 
Die Autos gehen ja alle auf die 14 bis 15 Jahre zu .... da sind 6000 Euro leider normal.... oder fast wieder gut ... vergleichbare 5er oder 3er sind noch viel weniger Wert.
Heftig ist der Preissprung zwischen den 2.2er und 3.0er.

Aber ich würde mir auch noch mal ein weiteres Angebot einholen .... vielleicht von einer freien Werkstatt. Wie kommt denn der Preis Unterschied zum ersten Angebot zu Stande?
 
Also 6000 sehe ich schnell erreicht, das sollte aber auch kein größeres Problem mit der Versicherung geben.
Einen anderen Wagen in dem Alter würde ich nicht bevorzugen. Bei deinem Auto weißt du wer ihn wie gefahren und gepflegt hat, das ist mehr Wert als 50000 km weniger Laufleistung.
 
6000 finde ich ebenfalls viel, auszuschließen ist es aber natürlich auch nicht.

Von was für einer Werkstatt ist denn das Angebot? BMW dürfte da jedenfalls mehr als das Doppelte einer guten freien Werkstatt veranschlagen.
 
Die Autos gehen ja alle auf die 14 bis 15 Jahre zu .... da sind 6000 Euro leider normal.... oder fast wieder gut ... vergleichbare 5er oder 3er sind noch viel weniger Wert.
Heftig ist der Preissprung zwischen den 2.2er und 3.0er.

Aber ich würde mir auch noch mal ein weiteres Angebot einholen .... vielleicht von einer freien Werkstatt. Wie kommt denn der Preis Unterschied zum ersten Angebot zu Stande?


Naja der Preissprung ist vollkommen normal. Der Sprung zwischen 2.2 und 3.0 ist eben auch groß.
 
Aber was soll denn da bitte alles kaputt sein? Denn 6000,- ist schon ne Nummer...
Lass dir doch mal ein zweites / drittes Angebot von anderen Werkstätten machen...

Sascha, mein Auto steht in einer Vertragswerkstatt mit der die Autoversicherung zusammen arbeitet... auf jeden Fall keine Hinterhofwerkstatt oder dergleichen...

Tja, was da alles kaputt ist, gute Frage... Der Gutachter sagte am Freitag, die kompletten Unterbodenbleche sind ramponiert, der Frontspoiler, die Lenkung, und der Auspuff soll auch was abbekommen haben... Im Grunde, der komplette Unterboden &:
Alleine beim Frontspoiler nur, lagen sie Anfangs bei knapp 2000-2500 Euro...

Hier mal wo ich quer rüber bin...
32416951ku.jpg


Geschwindigkeit hatte ich wenn's hoch kommt gerade mal 20-30 Kmh drauf, meine Ampel schaltete gerade auf Grün... ich kann froh sein, das ich die Ampel nicht getroffen habe... dann wäre das wirklich ein kompletter Totalschaden gewesen...
Bis jetzt habe ich noch nichts wieder gehört, also kann ich Hoffnung haben das eine Reparatur statt findet :) :-)

Einen anderen Zetti hätte ich mir nicht gekauft, bei meinem weiß ich das steht's alles gemacht wurde, wenn was anlag, und im November ist er gerade frisch durch den TÜV... klar hat er ne Menge KM runter, aber so ist das halt, wenn man viel fährt ;)
 
Wie kommt denn der Preis Unterschied zum ersten Angebot zu Stande?

Ronny, die sind erst nur vom Frontspoiler ausgegangen... danach erst haben sie das komplette Ausmass entdeckt... Der Gutachter sagte am Freitag, die kompletten Unterbodenbleche sind ramponiert, der Frontspoiler, die Lenkung, und der Auspuff soll auch was abbekommen haben...
 
Ronny, die sind erst nur vom Frontspoiler ausgegangen... danach erst haben sie das komplette Ausmass entdeckt... Der Gutachter sagte am Freitag, die kompletten Unterbodenbleche sind ramponiert, der Frontspoiler, die Lenkung, und der Auspuff soll auch was abbekommen haben...

ach Du Schande :confused: ....

wenn Du den Zett "bis das der Tüv Euch scheidet" weiter fahren möchtest, kannst Du die Vollkasko (?) in Anspruch nehmen. Ich würde allerdings die wahrscheinliche Höherstufung in meine Kalkulation (also über Jahre) mit in meine Betrachtung mit einbeziehen. Diese dann aufgrund des Schadens für die Zukunft nicht mehr als Vollkasko laufen lassen, da der Wagen bei einem Verkauf durch den Scaden evt auch weniger Wert ist.

ich weiß, man hängt auch an seinem Fahrzeug, bitte aber immer wieder im Gedächtnis behalten, dass es NUR Blech ist, was ja auch jährl Brot frisst. Ist also nur ein Kostenpunkt ... so doof sich das auch anhört.

Ich würde jetzt bei unserem Vers Makler anfragen, wie ich wo wann monetär da stehe, also was mich was wann kostet und dann entscheiden.

Trotzallem: viel Erfolg!
 
Gemessen am Alter sind die Z4 allesamt zu teuer, aber das ist halt Angebot und Nachfrage...

Ja der Z4 hält sich echt Wacker im Gebrauchtwagenmarkt vom Preis her ... kein vergleich zu gleichalten 5er oder 3er BMW ... die sind meist kaum die hälfte wert ... echt verrückt! :D

Tja, was da alles kaputt ist, gute Frage... Der Gutachter sagte am Freitag, die kompletten Unterbodenbleche sind ramponiert, der Frontspoiler, die Lenkung, und der Auspuff soll auch was abbekommen haben... Im Grunde, der komplette Unterboden &:
Alleine beim Frontspoiler nur, lagen sie Anfangs bei knapp 2000-2500 Euro...

Ein Frontspoiler für 2000-2500€ samt Lackierung und Kleinteile sowie Montage ... ist aber schon ein Wucher!

Da würde ich definitiv versuchen einen vernünftigen Markenfreien Schrauber zu suchen ....
 
Bei mir war es bei ca. 316 TKM ein auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit angeflogenes Metallteil, das mir vorne fast alles zerschlagen hat ...
Mit einem Alter von 12 Jahren sind diese Plastik-Formteile natürlich auch sehr spröde.

Mich hat das bei meinem befreundeten Autolackierer € 2600,- gekostet.
Davon hatten allein diese Neu-Teile einen Wert von ca. € 1500,-:
IMG_4311k.jpg
 
Tja.....bei Werkstattbindung und Kasko ist es ein Problem...könntest dich ja auch auszahlen lassen und freie Werkstatt suchen...

Lenkung ist ein Muss in der Reparatur...ebenso natürlich Auspuff ....Frontschürze kann auch gebraucht rankommen...
So dann geht's zu den Unterbodenblechen....wenn nur gedrückt und innen sieht man nichts würde ich es lassen...die aerodynamik dürfte nicht so stark leiden....wenn Risse vorhanden oder aufgeschlitzt dann ausbeulen und schweißen....

Geh mal zu einem Karosseriebetrieb....die können so was besser beurteilen weil sie täglich mit deformierten Blech arbeiten.
 
6000 finde ich ebenfalls viel, auszuschließen ist es aber natürlich auch nicht.

Von was für einer Werkstatt ist denn das Angebot? BMW dürfte da jedenfalls mehr als das Doppelte einer guten freien Werkstatt veranschlagen.

kommt schon nahe an eine BMW Werkstatt ran, wo mein Wagen zur Reparatur ist ;)

Leihwagen hatte ich schon weggelassen um Kosten zu senken, dafür musste ich den Fahrer dann am Bahnhof abholen, weil wir am Arsch der Welt wohnen, ohne Bus und Bahnanbindung *lach*
Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich den Leihwagen natürlich genommen... aber sowas muss man vorher wissen IoI
Die Versicherung bietet an den Wagen vor Ort abzuholen, reparieren (wenn möglich), und dann frisch gewaschen wieder zu bringen... dafür haben sie Fahrer die die Autos, wenn die noch Fahrbereit sind, abholen... den Service habe ich dann doch mal in Anspruch genommen ;) weil, wo er repariert wird, ist mir ja anfürsich egal, Hauptsache, es wird vernünftig gemacht...
 
Moin Moin

Ich hatte beim Dienstwagen mal den Fall das die Versicherung auch die Werkstatt vorgab.
Es handelte sich auch um ein großes Autohaus,mit eigentlich guter Werkstatt.
Nach dem Abholen des recht schnell reparierten Fahrzeuges,konnte man aber einen Quallitätsunterschied zwischen regulärer und von versicherungsbeauftragter Reperatur erkennen.

Seitdem halte ich von Werkstattbindung bei Versicherungen noch weniger.
Muß nicht für alle Werkstätten gelten,aber bei den Preisen welche die Versicherunge den Werstätten diktieren nicht verwunderlich.

gruß
Karsten
 
Tja.....bei Werkstattbindung und Kasko ist es ein Problem...könntest dich ja auch auszahlen lassen und freie Werkstatt suchen...

Werkstattanbindung habe ich nicht im Vertrag drinnen, ich habe den Schadenservice für die Instandsetzung halt in Anspruch genommen, der auf Wunsch zusätzlich zum Vertrag in Anspruch genommen werden kann... Hol und Bringservice... da ich nicht wusste ob ich mit einem VK Schaden einfach in meine Werkstatt fahren kann, oder erstmal zum Gutachter muss...
Wo mein Wagen repariert wird, ist mir ja im Grunde egal... wichtig ist ja nur, das es vernünftig gemacht wird, da ich den Wagen natürlich noch ein paar Jährchen fahren möchte :) :-)

Klar hätte ich mir ggf sonst auch einen anderen kaufen können, aber was ich habe, weiß ich... was ich wieder bekomme, das weiß ich eben nicht... und somit lasse ich dann doch lieber meinen reparieren (sofern machbar), und das dann gleich vernünftig, und nicht nur wischi waschi ;)

Auch bin ich davon ausgegangen, wenn es eine Partnerwerkstatt der Versicherung ist, das die dann günstiger ist... um den Schaden möglichst gering zu halten...
 
Moin Moin

Ich hatte beim Dienstwagen mal den Fall das die Versicherung auch die Werkstatt vorgab.
Es handelte sich auch um ein großes Autohaus,mit eigentlich guter Werkstatt.
Nach dem Abholen des recht schnell reparierten Fahrzeuges,konnte man aber einen Quallitätsunterschied zwischen regulärer und von versicherungsbeauftragter Reperatur erkennen.

Seitdem halte ich von Werkstattbindung bei Versicherungen noch weniger.
Muß nicht für alle Werkstätten gelten,aber bei den Preisen welche die Versicherunge den Werstätten diktieren nicht verwunderlich.

gruß
Karsten
Also bei meinem Schaden am E60 der bei der Vertragswerkstatt der Versicherung ( Opel / Hyundai ) repariert wurde, wurde alles korrekt und sauber erledigt. Die haben auch 80€ + MwSt. abgerechnet und nur BMW Neuteile verwendet. Ich denke eher es liegt an der Werkstatt und wie dort gearbeitet wird.
 
Moin Moin

Ich hatte beim Dienstwagen mal den Fall das die Versicherung auch die Werkstatt vorgab.
Es handelte sich auch um ein großes Autohaus,mit eigentlich guter Werkstatt.

Guten Morgen zurück Karsten :) :-)

in meinem Fall ist auch die Werkstatt eines größeren Autohauses die Partnerwerkstatt, die Teile werden jedoch direkt über BMW bestellt... waren ganz erstaunt das ein BMW zu ihnen zur Rep. kommt, hatten mit allem gerechnet, aber nicht damit *lach*

Ich hätte im Grunde wohl auch in meine Werkstatt fahren können, nur bin ich davon ausgegangen, wenn es eine Partnerwerkstatt von der Versicherung ist, das die dann nicht so hohe Preise haben... wie z.B. BMW... tja, hinterher ist man meistens schlauer *lach*

Wie auch immer, ich hoffe, ich habe meinen Zetti bald heile wieder :) :-)
 
Zurück
Oben Unten