Der neue BMW Z5 ....

Was hatte der E89 35is zuletzt nackt gekostet?
Lt. Preisliste 11/2015
35is € 57.900,- inkl. MwSt

Nackt bedeutete aber inklusive folgender Ausstattungen und ohne Mehrpreis
- DKG-Getriebe
- Sportsitze
- Sportabgasanlage
- Adaptives Fahrwerk
- M Aerodynamikpaket in Wagenfarbe
- Sternspeiche 295 mit Mischbereifung
- Interieurleisten Alu Carbon
- M-Fußstütze
- M-Lederlenkrad mit Schaltwippen

All das kostete bei den anderen Modellen Aufpreis oder war gar nicht ab Werk lieferbar.
Diese Ausstattung sollte man beim Preisvergleich mit anderen Modellen schon berücksichtigen wenn man von "Nackt" spricht.

Der 35i kostete übrigens "nackt" € 49.900,-
 
Gähn...das ist ja den bisherigen Fotos nach zu urteilen schon ein sehr langweiliges und mutloses Design.
Auch gähn und abspecken könnte er auch direkt mal, zumindest optisch.
Aber vielleicht soll ja noch ein Z2 irgendwann eine Etage tiefer angesiedelt werden. Glaube ich zwar nicht, aber wer weiß ...
 
Über die unermüdlichen Ableitungen aus nach wie vor zum Zwecke des Tarnens und Täuschens vollgetarnten Elkönigen kann ich mich weiterhin nur wundern. Ich sehe jedenfalls keine wesentlichen Widersprüche zum Concept Car, allenfalls Übereinstimmungen.

Das Rendering ist genauso irrelevant wie alle anderen vorher. Es glaubt doch niemand im Ernst, dass BMW einen Roadster mit dieser plump-pummelig-traurigen Schnauze auf den Markt bringt.

Des weiteren erinnere ich daran, dass nicht eine einzige der bisherigen Z-Baureihen auch nur annähernd "langweilig" war. Es gibt keinen Grund, warum sich das ausgerechnet diesmal ändern sollte.

Übrigens ist laut heutiger Auskunft meiner Niederlassung terminlich noch überhaupt nichts bekannt. Keine überraschende Aussage natürlich, nur der Vollständigkeit halber angemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gähn...das ist ja den bisherigen Fotos nach zu urteilen schon ein sehr langweiliges und mutloses Design. Da bin ich echt mal gespannt, ob man diese globige Form mit Feinheiten noch retten kann...:confused:

Hi,
die Folie verdeckt noch viel zu viel der Konturen, der neue Z4 ist schon sehr nah am Concept Z4 dran. Das kann man aber schon jetzt am Heck und an den seitlichen Konturen erkennen.
Leider wird die Front nicht so agressiv wie beim Concept.
Preislich wird der wohl so ca. 3.000 - 5.000 € über dem E89 liegen in den Basisversionen. Sollte ein echter M kommen dürfte der so ca 10.000 - 15.000€ über dem 3.5is in Basisversion liegen.
Aber mehr werden wir alle wohl erst im Herbst erfahren bei der offizellen Vorstellung.

Einige Interessante Bilder gibt es hier noch:
https://www.bmwnews.it/bmw-z4-roadster-2019-ecco-gli-interni/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

wenn ich mir die ganzen Bilder so ansehe, das drängt sich mir der Eindruck auf, es wird ein etwas besseres Facelift vom E89 werden. Der größte Unterschied wird das Stoffdach sein.
Aber ich hoffe, ich täusche mich und der G29 wird dann doch ein Roadster werden, der sich massiv vom Vorgänger unterscheidet.
 
Also meiner Meinung nach wird sich der G29 massiv vom E89 unterscheiden.

Außen:
- Scheinwerfer eher hoch als breit
- neue, gestapelte Anordnung des Tagfahrlichts
- andere, "umgedrehte" Nierenform
- geänderte Lufteinlässe
- glattere Motorhaube
- ansteigende statt abfallende Seitenlinie mit großem Luftauslass
- Sitzposition nach vorne gerückt
- Stoffdach statt Metalldach
- flachere und breitere Rückleuchten mit dreidimensionalem Glas
- glatterer Heckdeckel

Innen:
- feststehender Monitor
- breites Zierteil auf dem Armaturenbrett entfällt

Unter der Haube
- neue Motoren
- neues Fahrwerk

Da noch von einem Facelift oder einem etwas besseren Facelift zu sprechen, halte ich für nicht angebracht. Ich halte dies für einen typischen Modellwechsel, der deutliche Änderungen aufweist. Das Auto bleibt aber weiterhin als Z4 erkennbar.

Als Beispiel für ein etwas besseres Facelift:
Golf 5 <-> Golf 6
 
die Folie verdeckt noch viel zu viel der Konturen, der neue Z4 ist schon sehr nah am Concept Z4 dran. Das kann man aber schon jetzt am Heck und an den seitlichen Konturen erkennen.
Genau so ist es. Manche Dauer-Spekulanten sollten sich auch mal wieder daran erinnern, dass Erlkönige gezielt deshalb so gestaltet werden, wie sie gestaltet werden, um von der späteren Realität abzulenken, nicht um eine Vorschau darauf zu geben.
Leider wird die Front nicht so agressiv wie beim Concept.
Das macht überhaupt nichts. Es gibt schon viel zu viel hyperaggressives Hallo-hier-komm-ICH-Design zur Zeit. Gestern habe ich in der Niederlassung zufällig den M2 gesehen - wer will denn mit so einer prollig-protzigen Geschmacklosigkeit von Frontpartie rumfahren? Für mich wäre das jedenfalls K. O. Kriterium. BMW wird wie bei den Vorgängern das richtige Maß an dynamischem Ausdruck finden, das einem Z-Roadster gut zu Gesicht steht. Das Design machen ja da zum Glück qualifizierte Designer und nicht die Kunden des Autozubehörshops in der Vorstadt.
 
wenn ich mir die ganzen Bilder so ansehe, das drängt sich mir der Eindruck auf, es wird ein etwas besseres Facelift vom E89 werden. Der größte Unterschied wird das Stoffdach sein.
Aber ich hoffe, ich täusche mich und der G29 wird dann doch ein Roadster werden, der sich massiv vom Vorgänger unterscheidet.
Da kann ich dich wirklich beruhigen. G29 und E89 werden genau so viel miteinander zu tun haben wie Elefant und Ballett.

Der E89 wird der letzte Roadster nach klassischem Vorbild sein und mit seinen wunderschönen Formen und Proportionen ein Klassiker werden. Der G29 wird dagegen eine radikal neue, aufregende Interpretation eines modernen Roadsters werden, davon war ich in Frankfurt nach den ersten Sekunden überzeugt. Ich kann Paris jedenfalls kaum erwarten :-)))
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich dich wirklich beruhigen. G29 und E89 werden genau so viel miteinander zu tun haben wie Elefant und Ballett.

Der E89 wird der letzte Roadster nach klassischem Vorbild sein und mit seinen wunderschönen Formen und Proportionen ein Klassiker werden. Der G29 wird dagegen eine radikal neue, aufregende Interpretation eines modernen Roadsters werden, davon war ich in Frankfurt nach den ersten Sekunden überzeugt. Ich kann Paris jedenfalls kaum erwarten :-)))

Da bin ich ja mal gespannt&:
 
Ich empfehle einen Besuch in der Stadt der Liebe ... Ganz easy mit ICE oder TGV Nonstop bspw. von Frankfurt in 3:50, von Stuttgart in 3:10... Also schneller als mit jedem Z :-)

Falsch,
mein Opa sagte immer: nach Frankreich fährt man auf Ketten:D:D:D:b:+







Und für alle die es nicht sofort verstehen: das ist ein Spass, und hat nichts mit irgendeiner Politischen Einstellung zu tun.
 
Also meiner Meinung nach wird sich der G29 massiv vom E89 unterscheiden.

Außen:
- Scheinwerfer eher hoch als breit
- neue, gestapelte Anordnung des Tagfahrlichts
- andere, "umgedrehte" Nierenform
- geänderte Lufteinlässe
- glattere Motorhaube
- ansteigende statt abfallende Seitenlinie mit großem Luftauslass
- Sitzposition nach vorne gerückt
- Stoffdach statt Metalldach
- flachere und breitere Rückleuchten mit dreidimensionalem Glas
- glatterer Heckdeckel

Innen:
- feststehender Monitor
- breites Zierteil auf dem Armaturenbrett entfällt

Unter der Haube
- neue Motoren
- neues Fahrwerk

Da noch von einem Facelift oder einem etwas besseren Facelift zu sprechen, halte ich für nicht angebracht. Ich halte dies für einen typischen Modellwechsel, der deutliche Änderungen aufweist. Das Auto bleibt aber weiterhin als Z4 erkennbar.

Als Beispiel für ein etwas besseres Facelift:
Golf 5 <-> Golf 6

Damit hast Du aus Sicht eines E89-Fahrers sicherlich recht - aber der Hinweis "nur ein besseres Facelift" bezog sich auf das seitens BMW vorgestellte und erfrischend modern gestylte Concept Car, welches aktuell in der BMW Welt steht und angeblich laut offizieller BMW Aussagen nur eta 10-15% vom Serienfahrzeug weg sein soll.
Das Concept Car war erfrischend "anders" und extrem polarisierend im Design. Der aktuell in den Testläufern "erkennbare" G29 ist da deutlich konservativer und deshalb macht sich aufgrund der größeren Erwartungshaltung nun etwas Ernüchterung breit.

Sicherlich kann man das final erst dann richtig beurteilen, wenn ertmals ein ungetarntes Vorserienfahrzeug im Spätsommer auf den Straßen ist und wenn der neue Z4 G29 final vorgestellt und live zu betrachten ist. Dann erst kann man das Fahrzeug wirken lassen und letztlich auch abschließend subjektiv beurteilen...

Viel wichtiger und noch spannender sind aber die dann bestätigten, technischen Details - Gesamtgewicht, Motoren, Gewichtsverteilung, Differenzial, usw...
 
Da kann ich dich wirklich beruhigen. G29 und E89 werden genau so viel miteinander zu tun haben wie Elefant und Ballett.

Der E89 wird der letzte Roadster nach klassischem Vorbild sein und mit seinen wunderschönen Formen und Proportionen ein Klassiker werden. Der G29 wird dagegen eine radikal neue, aufregende Interpretation eines modernen Roadsters werden, davon war ich in Frankfurt nach den ersten Sekunden überzeugt. Ich kann Paris jedenfalls kaum erwarten :-)))

Dein Wort in Gottes Ohr - aber das "radikal Neue (des Concept Cars)" kann man aktuell bei den Testläufern des G29 nicht wirklich erkennen - aber vielleicht tut sich da ja auch noch etwas... ;)
 
Zurück
Oben Unten