Plauderecke zum 4. Internationalen Z-Roadster Treffen 2019

@dwz8 oder @thorzzzten bitte waltet eures Amtes, es wird ja auch vom Threadersteller gewünscht.
Ich sehe keine Veranlassung zum Schließen des Threads, nur weil die Diskussion vielleicht nicht so gelaufen ist, wie man sich das vorher vorgestellt hat.

Zunächst freue ich mich, dass die durchaus kontroverse Diskussion ohne direkte Angriffe ausgekommen ist, eine echte Verbesserung. :t

Allerdings verstehe ich die Diskussion nicht ganz. Hut ab vor dem "Orga-Kommittee", wer immer da jetzt dazu gehört (ist mir nicht bekannt). Ehrenamtlicher Einsatz für eine derart große Veranstaltung ist ausschließlich lobenswert. Mir ist bei der Sache nur ein bißchen was unklar.

Bisher habe ich das so empfunden, dass sich hier Leute aus dem Forum zusammengetan haben (so wie bei vielen anderen Ausfahrten im Forum auch), um mal eine etwas größere Sache zu organisieren. Für mich stand da immer der Forumsgedanke im Vordergrund.
Wenn sich die Organisation jetzt verselbständigt, dann sollte es auch nicht mehr zroadster-Treffen heißen, sondern eine klare Unterscheidung zum Forum aufweisen. Der Grund dafür ist wohl leicht zu erkennen:
Im Forum tummeln sich Mitglieder, nicht Autos. Diese Mitglieder wollen vielleicht einen Z kaufen, sie haben einen, oder sie hatten mal einen. Die, die keinen haben, fahren wahrscheinlich ein anderes nettes Auto, oder aber einen Pampersbomber, weil für ein paar Jahre auf die Zweisitzigkeit verzichtet werden muss. Diese Toleranz im Forum wird ganz sicher nicht per Abstimmung geändert. Das ist einfach so. Soll das bei einem Treffen anders sein, dann löst sich das Treffen eben vom Forum, was durchaus ok ist.

Nun zur anderen Seite:
Schöne Bilder mit akkurat aufgestellten Zettis sind immer gut. Steht da ein VW-Bus dazwischen, ist das Bild hinüber. Das hat nichts mit Wertigkeit zu tun, sondern nur mit Optik.Wir haben mal bei einem Z8-Treffen des Clubs über 100 Z8 nach Farben sortiert, eben weil es so ein seltenes Bild ergab.
Das schließt aber doch nicht aus, dass dann die Handvoll Fremdfabrikate irgendwo am Rand stehen? Mich würde es nicht stören. Mich würde es aber z.B. mächtig stören, wenn ich am Morgen des Treffens einen Plattfuß am Z8 hätte und dann die Teilnahme absagen müsste, weil ein Aston Martin nicht den Anforderungen entspricht. Und diese Annahme, dass Teilnehmer mit Z und Teilnehmer mit Fremdfabrikat nur zum Treffen fahren, um sich gegenseitig eine Nase zu drehen, finde ich auch überzogen.

Macht doch nicht aus einer solchen Lappalie einen derart großen Elefanten. Just my 2 cents.
Ihr werdet noch alle Kraft brauchen, wenn demnächst die Z5-Neuwagengilde hier reinplatzt und das praktizieren wird, was jede neue Z-Generation hier veranstaltet hat... :) :-)
 
Anderes Thema,raus aus der " Schmuddelecke ":3daisyz:
Auch wenn es wenig populär ist,es soll sich auch bitte niemand persönlich angesprochen fühlen....und bestimmt mach ich mich unbeliebt:clown:
Vielleicht hat ja mal ein Orga.Team den Mut und Kreativität:2bulb2z:,vom üblichen Schema F abzuweichen:Lack lecken,in aller Eile was Essen,schnell zur Startaufstellung um im irrwitzigen Tempo durch die Landschaft zu heizen.:3devilz:
Warum nicht mal Menschen,die bisher nur wenig Glück gehabt haben im Leben (zb kranke Kinder und Jugendliche) eine kleine Ausfahrt im offenen Z ( da würde sogar ich mein Dach aufmachen) spendieren und ein unvergessliches Erlebnis schenken?10 Autos würden da schon reichen,positives Echo in den Medien garantiert.
Wenn nicht in 2019, dann evtl.in 20,21...= wie heißt es so schön,die Hoffnung stirbt zuletzt
Viele Grüße
Andi
 
So sah mein Rahmenprogramm aus, als ich noch selbst Treffen organisiert hatte.
Nach bald 10 Treffen habe ich dann keine Lust mehr gehabt :-)


Hallo liebe Teilnehmer der Ausfahrt,
und alle die es noch werden möchten, hier schon mal erste grobe Infos von mir.
Am Samstag den 03.07.2015 werde ich wieder eine Grillparty, für die Enthusiasten der Marke Jaguar, auf meinem privaten Gartengrundstück in Oberensingen( Nürtingen) am Festplatz veranstalten.
Eingeladen dazu, sind alle hier aus dem Forum, aus nah und fern.

Und es wird auch diesmal eine gemeinsame Ausfahrt geben.
Wir werden um ca. 13:00 Uhr vom Oberensinger Festplatz im Konvoi uns auf dem Weg nach Marbach machen.
Uns zu Ehren werden auch diesmal wieder die Kirchenglocken in Oberensingen läuten.
Unsere Route ist Nürtingen (Festplatz Oberensingen) > Frickenhausen > Neuffen > Grabenstetten > Böhringen > Hengen > Wittlingen > Seeburg > Münsingen > Gomadingen > Marbach .

In Marbach werden wir das international bekannte Haupt- und Landgestüt Marbach besichtigen.
Auf dem Rückweg werden wir in Donnstetten bei Kaffee und Kuchen einkehren.

http://www.bobbahn-donnstetten.de/
Dort gibt es genügend Parkplätze und Spaß für Alt und Jung ist gesichert!
Es sind genügend Parkplätze für uns alle in Donnstetten vorhanden.

Danach machen wir uns wieder auf den Rückweg nach Oberensingen , dann kann die Party beginnen!

Jetzt noch ein wichtiger Hinweis, für die Teilnehmer die vor 12:00 Uhr in Oberensingen ankommen: Nach Absprache mit dem Wirt des Sportheimes in Oberensingen, können diese gerne vorab ein Mittagessen einnehmen.
Wichtiger Hinweis von mir, jeder Teilnehmer ist für seine Getränke selbst verantwortlich.
Sollten abends unsere Getränke zur Neigung gehen, können wir jederzeit Nachschub vom Wirt des Sportheim ordern.
Auch dürfen wir dort die Toiletten benutzen. Das Sportheim des TSV-Oberensingen befindet sich 50 m von meinem Grundstück entfernt.
Selbstverständlich sind Kinder wieder herzlich willkommen, werde extra für diese eine Tischtennisplatte aufstellen, wo sie sich sportlich betätigen können.
Für die Kinder habe ich auch noch eine besondere Überraschung, aber mehr zu diesen Thema zu einem späteren Zeitpunkt. Mein Grundstück bietet genügend Platz, zum Spielen und Toben.
Tiere sind ebenso willkommen.
Auch ist in Planung, wenn wir alle von unsere Ausfahrt von Marbach zurück kommen, auf dem Festplatz ein Geschicklichkeitsparcours durchzuführen. Ich arbeite gerade daran. Also lasst Euch einfach mal überraschen.
Abends gibt es wieder ein leckeres Spanferkel.

Der Preis für das Spanferkel, liegt bei 6,00 Euro pro Portion, In diesem Preis ist das Brot und die Soße schon inbegriffen. Das Spanferkel wird von einer guten Metzgerei der Schwäbischen Alb, direkt in meinen Garten angeliefert. Die Teilnehmer von meinem letzten Event waren von dem guten Spanferkel arg begeistert, so gut hatte es Ihnen geschmeckt. Der Metzger selbst, wird das Spanferkel in Portionen schneiden und es Euch überreichen.
Für diejenigen, die kein Spanferkel mögen, wird selbstverständlich ein Grill bereit stehen.
Wer gerne in meinem Garten übernachten möchte, der kann es gerne tun.

Mein Zeitplan:
Wir treffen uns am Samstag, den 03.07.2010 auf dem Oberensinger-Festplatz.
Die Abfahrt zur gemeinsamen Ausfahrt beginnt um ca. 13.00 Uhr.
Das Ziel ist das Haupt-und Landgestüt Marbach.
Wir werden dort um ca. 14:00 Uhr ankommen.
Die Parkplatzgebühr pro Katze beträgt dort 2.00 Euro

Da ich ja von Euch keine Nenngelder oder ähnliches verlange, habe ich auf ein exklusives Schauprogramm von Seiten der Gestütsleitung verzichtet, sonst hätte ich dies aus meiner eigenen Tasche bezahlen müssen.

Der Eintritt für das Gestüt ist kostenlos. Bei einer Gruppenführung (Dauer 1 Stunde)
beträgt der Preis pro Person 5.00 Euro. Wir sollten dann, aber mindestens 15 Personen sein und ich müsste uns, natürlich 14 Tage vorher für diese Führung anmelden. Also sollte ich von Euch wissen, ob Ihr an einer Gruppenführung Interesse habt, oder ob wir auf eigene Faust das Gestüt besichtigen.

Abfahrt/ Rückfahrt nach Nürtingen ca. 15:30 Uhr.
Geschätzte Ankunft in Nürtingen ca. 16:30 Uhr.
Für die Ausfahrt haben sich bei mir bis jetzt, Teilnehmer mit 10 Fahrzeuge angemeldet.
Da ja einige Teilnehmer erst später eintreffen werden und sich nicht an unsere gemeinsame Ausfahrt beteiligen, kann ich jetzt die genaue Teilnehmerzahl für die Grillparty noch nicht abschätzen.
Das ESSEN wird ca. 18:15 Uhr bei mir im Garten angeliefert.

Und hier nun die Wegbeschreibung (für Teilnehmer ohne Navi)
Von der Autobahn A8 zum Oberensinger Festplatz.
Von Stuttgart nach Nürtingen sind es ca. 30 km.
Der erste Hinweis für die Ausfahrt Nürtingen, ist das Schild Wendlingen 1000 m. Bitte rechts einordnen. Das nächste Schild ist dann schon für die direkte Ausfahrt nach Nürtingen. Um nach Nürtingen zu kommen müsst Ihr dann die erste Ausfahrt (rechts) nehmen. Nach Verlassen der Autobahn, befindet Ihr Euch auf der B313 die direkt nach Nürtingen führt. Immer geradeaus, bis zur ersten Ampelkreuzung. Dies ist dann schon Oberensingen (Oberensingen ist der Vorort von Nürtingen) Bitte an dieser Kreuzung nicht abbiegen, sondern diese überqueren. Dann bitte weiterfahren bis zur zweiten Ampelkreuzung. Auch diese überqueren. Erst nach dieser zweiten Ampelkreuzung , müsst Ihr Euch links einordnen. Nach ca. 150 m kommt eine dritte Ampel, dort seht Ihr dann schon das Hinweisschild Festplatz (Sportplatz) Bitte hier links abbiegen und dann in den Oberensinger Festplatz hineinfahren.
Und hier nun anbei die Adresse für Katzen mit einem Navi an Bord > Plätschwiesen<.

Ein Mitglied von meinem Stammtisch ist während meiner Abwesenheit im Garten, um diejenigen zu begrüßen, die sich nicht an der Ausfahrt beteiligen.
Noch ein Hinweis von mir, in meinem Garten befindet sich ein Brunnen, somit gibt es eiskaltes Wasser, um die mitgebrachten Getränke kühl zu lagern.

Für die diejenigen, welche eine Übernachtungsmöglichkeit in einem Hotel benötigen, habe ich wieder folgendes Hotel vormerken können:

Hotel Pflum,
Steinengrabenstraße 6,
72622 Nürtingen, Telefon:
07022-9280,
E-mail: hotel-pflum@t-online.de u. Webside: Hotel Pflum Restaurant Nrtingen
Preise:
Einzelzimmer 56,- € incl. Frühstück, Doppelzimmer: 84,-€ incl. Frühstück.
Dies war der grobe Plan, werde mich nun an das ‚Fine-Tuning’ machen.
Wichtig ist es, bringt Sinn für Humor und gute Laune mit.
Grüße von Jörg

Aktuelle Teilnehmerliste:
 

Anhänge

  • Festplatz Oberensingen...jpg
    Festplatz Oberensingen...jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 39
  • ___auf der Alb___.jpg
    ___auf der Alb___.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 37
  • A4.jpg
    A4.jpg
    82,7 KB · Aufrufe: 36
  • Alb...jpg
    Alb...jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 36
  • ____Kaffee und Kuchen oder___.jpg
    ____Kaffee und Kuchen oder___.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 36
  • Wir hatten___.jpg
    Wir hatten___.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 35
  • Gutes Spanferkel....jpg
    Gutes Spanferkel....jpg
    84 KB · Aufrufe: 38
  • Treffen 2015.jpg
    Treffen 2015.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 35
  • Gemeinsame....JPG
    Gemeinsame....JPG
    220,3 KB · Aufrufe: 37
Bitte meinen Beitrag nicht falsch verstehen, ich wollte mit meinen Beitrag nur beweisen wie man ein Treffen auch organisieren kann und mehr nicht. :-)

Ich habe da ein Problem mit dem Vergleich der Dimensionen. Dein Treffen folgen 10, 15, vielleicht 30 Personen. Hier sprechen wir von
150-300 Personen, 100-200 Fahrzeugen. Das alleine erfordert mindestens 1 Jahr Vorbereitungszeit, unendliche Gespräche und Diskussionen.
Wir sind nun seit rund 3 Monaten dran, haben eine Cloud zum austauschen, die schon gut gefüllt ist, eine Whatsapp-Gruppe die 2000 Nachrichten enthält,
unzähliche Kilometer zu potenziellen Event-Stätten, unzählige Telefonate, einige persönliche Treffen der Orga und das nur zu Anfang.
Das drumherum ist derzeit spartanisch auf einer Todo-Liste zusammengefasst, die bereits 3 Seiten füllt.
Ein kleines Event mache ich auch mal zwischendurch, siehe Pepper-Frechen, Jahresauftakt 77 Fahrzeuge, quasi nebenbei organisiert.
 
Anderes Thema,raus aus der " Schmuddelecke ":3daisyz:
Auch wenn es wenig populär ist,es soll sich auch bitte niemand persönlich angesprochen fühlen....und bestimmt mach ich mich unbeliebt:clown:
Vielleicht hat ja mal ein Orga.Team den Mut und Kreativität:2bulb2z:,vom üblichen Schema F abzuweichen:Lack lecken,in aller Eile was Essen,schnell zur Startaufstellung um im irrwitzigen Tempo durch die Landschaft zu heizen.:3devilz:
Warum nicht mal Menschen,die bisher nur wenig Glück gehabt haben im Leben (zb kranke Kinder und Jugendliche) eine kleine Ausfahrt im offenen Z ( da würde sogar ich mein Dach aufmachen) spendieren und ein unvergessliches Erlebnis schenken?10 Autos würden da schon reichen,positives Echo in den Medien garantiert.
Wenn nicht in 2019, dann evtl.in 20,21...= wie heißt es so schön,die Hoffnung stirbt zuletzt
Viele Grüße
Andi

Hast Du Kenntnis darüber wie das mit Versicherungsschutz für die Mitfahrer ist ? Ist ja dann eine organiserte Ausfahrt. Wie sehen das die
Wohnstättenverwaltungen ? Erfahrungen die uns da helfen ?
 
Vielleicht ist ja auch mal ein Ansatz,das nicht alle Teilnehmer das gleiche tun müssen...Möglicherweise gibt es ja Alternativen zur obligatorischen Ausfahrt oder wird diese unbedingt von jedem gewünscht?
 
Ich bin zwar aus der Nummer raus, aber bedenkt bitte dass das auch alles jemand organisieren, planen und koordinieren muss. Ihr wollt alle pünktlich beim Essen sein jeder wieder nen Parkplatz, kaum einer will Leerlauf. Wenn man da zwei Programme parallel fährt ist das der dreifache Aufwand. Die Idee ist ja gut und sollte nicht vergessen werden. Ich sehe sowas allerdings in einem kleineren Kreis in dem sich die Leute dann auch gezielt für das Event entscheiden. Man sollte auch sehen dass der ein oder andere privat vorbelastet ist und an so einem Wochenende vielleicht eher Ablenkung als Konfrontation sucht.

Gruß Sven
 
Z Roadster- Treffen 2019?
Heißt doch so?
Haben die E89- Fahrer schon mal in den Fahrzeugschein bzw. Brief geschaut?
Da steht: Cabrio- Coupe.

Duck und weg.
 
Zurück
Oben Unten