Eintragung BMW Bremse VA

Traumwagen

macht Rennlizenz
Registriert
13 Juni 2015
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen. Heute beim TÜV gewesen um meine VA Bremse Umbau von 3,0 i auf 3,0 SI per Einzeleintragung ja eben eintragen zu lassen. Keine Chance in Aachen. Brauche von BMW eine Mitteilung, dass der Umbau auf dem Fahrzeug
machbar/erprobt ist. Hat jemand schon Mal BMW angeschrieben und eine Freigabe erhalten. Ich dachte immer Einzelabnahme ist man fährt zum TÜV und prüft halt ob alles in Ordnung ist. ,
 
Hast du es vorab nicht abgesprochen mit dem TÜV Prüfer vor Ort?
Das ist immer sehr ratsam bei Sachen, die nicht in einem Gutachten stehen oder die von anderen Fahrzeugen/Motorisierungen sind.

Nichtsdestotrotz sehr unnötig dieses querstellen... :-/
 
Schreib eine Email an die Kundenbetreuung von BMW. Die Emailadresse habe ich jetzt grad nicht zur Hand, aber Du findest sie u.a. im M437-Fred beim E89-Forum.
Die antworten schnell und schicken Dir die nötigen Bescheinigungen.
Die brauchen von Dir die Teilenummer, die Du verwenden willst und Deine VIN.
Viele Grüße Marc
 
Lustig! Ich war gestern in Mönchengladbach wegen der gleichen Sache.
Ich sollte erstmal im BMW-ETK alle Bremsenteile, von meinem 2.5er und dem 3.0si auflisten.
Er will wohl nur dann eintragen, wenn alles vom 3.0si verwendet wurde. Da sich die hintere Bremse beim 2.5er auch unterscheidet, befürchte ich dass ich die auch umbauen muß.

Edit: und ich sollte eine Bescheinigung über die verwendeten Teile von der ausführenden Werkstatt besorgen.
 
Edit: und ich sollte eine Bescheinigung über die verwendeten Teile von der ausführenden Werkstatt besorgen.
Fehlt ja nur noch die Notwendigkeit eines Notars. &:

Beim nächsten Regulärtermin mit dem TÜV werde ich mal fragen. Vielleicht ist man im Münsterland weniger streng.
 
In Leipzig war es kein Problem. DEKRA-Prüfer kontaktiert, beim Termin alles besprochen und die ETK-Auszüge hinterlegt. Anschließend in der Werkstatt umbauen lassen und es erfolgt die Abnahme (ca. 200€). Dabei war der Prüfer sogar so freundlich keine Teilenummern zu verwenden, sodass ich theoretisch auch auf die 3,0si-Aftermarket-Teile zurückgreifen dürfte.

Wenn es also nicht klappt, einfach mal das Bundesland wechseln. Es gibt dort immer noch genug Prüfer, die lieber selbst ihren Kopf bemühen und sich über Denksportaufgaben freuen anstatt stets irgendwelche Unbedenklichkeitsbescheinigungen, etc. abzufordern. :t
 
@d'Bernd. sag mal was dazu bitte. Es geht auch anders.

Natürlich geht's anders!

Unterlagen ausdrucken aus den ETK über die identischen Bauteile von 3,0/3,0si mit dem Prüfer vorher sprechen was man vor hat und bei grünem Licht zum Sachverständigen fahren und fertig! Kein Sachverständiger lässt sich gern vor vollendete Tatsachen stellen, die erwarten das du gut vorbereitet das absprichst!

Es gibt im Norden einen aufgeschlossenen und wirklich sachverständigen Prüfer, aber solche gibt's in ganz D !
 
mit dem Prüfer vorher sprechen was man vor hat
@Traumwagen
Geh doch mal zu einem anderen Prüfer und lass deine schauspielerischen Fähigkeiten aus dem Sack. Du würdest gerne an deinem 2.5er die 3.0er Bremse verbauen und hättest da die folgende Teileliste und einen Auszug aus dem ETK.
Ob er da Probleme sehen würde. Wenn nicht, handshake und ne Woche später mit der frisch verbauten 3.0er Bremse hinfahren und alles überprüfen und eintragen lassen.
 
Hallo zusammen. Heute beim TÜV gewesen um meine VA Bremse Umbau von 3,0 i auf 3,0 SI per Einzeleintragung ja eben eintragen zu lassen. Keine Chance in Aachen. Brauche von BMW eine Mitteilung, dass der Umbau auf dem Fahrzeug
machbar/erprobt ist. Hat jemand schon Mal BMW angeschrieben und eine Freigabe erhalten. Ich dachte immer Einzelabnahme ist man fährt zum TÜV und prüft halt ob alles in Ordnung ist. ,
Moin Moin

Ist schon seid 2003 bei ca.350 Fahrzeugen erprobt.
Der Alpina Roadster hat ab Werk die si Bremse an der VA verbaut.


gruß
Karsten
 
Bei der Bremse und einem Unfall bist du dann ziemlich gearscht. Würde ich nicht riskieren wollen.

Sehe ich anders aber jedem das seine. Aber wenn ich so schiss hab verbaut ich nix wenn ich mich der Eintragung nicht sicher wäre. Aber nochmal dem Umbau merkt doch keiner so maginal sind die Unterschiede
 
Sehe ich anders aber jedem das seine. Aber wenn ich so schiss hab verbaut ich nix wenn ich mich der Eintragung nicht sicher wäre. Aber nochmal dem Umbau merkt doch keiner so maginal sind die Unterschiede

Vom 2,5er zur 3,0si schon, da ist der Unterschied schon mächtig!

Mein jetziger 3,0 war mit ATE Scheiben und Keramikbelägen bestückt und da hat mich die Bremsleistung auch nicht vom Hocker gehauen.
Gute Scheiben und Beläge (BMW) und mit Stahlflex kombiniert lässt die si Anlage schon ordentlich arbeiten, aber machst du das mit der 3,0i Anlage wird die ebenso gut bremsen, wenn auch nicht ganz so standfest wie mit Compound:D Kleines aber feines Upgrade!
 
wenn auch nicht ganz so standfest wie mit Compound:D
Manchmal reicht es auch erstmal den Fahrer zu tunen bevor man das Material tunt.

Mit nur wenig Uebung schafft es jeder Otto-Normalo auf der Nordschleife die Bremse nicht ueberzubeanspruchen,. Da geben dann erst die Strassenreifen auf bevor es an die Bremse geht.

Wenn es zudem nur darum geht auf der Autobahn Widerholbremsungen ohne Fading machen zu koennen: da reicht auhc eine einfache Bremsbelueftung mit zwei Rohren aus dem baumarkt. Damit bin ich immer vollkommen problemls durch die HU gekommen mit dem Argument, dass dies auf der Nordschleife einen erheblichen Sicherheitsgewinn bringt :whistle:
 
Manchmal reicht es auch erstmal den Fahrer zu tunen bevor man das Material tunt.

Mit nur wenig Uebung schafft es jeder Otto-Normalo auf der Nordschleife die Bremse nicht ueberzubeanspruchen,. Da geben dann erst die Strassenreifen auf bevor es an die Bremse geht.

Wenn es zudem nur darum geht auf der Autobahn Widerholbremsungen ohne Fading machen zu koennen: da reicht auhc eine einfache Bremsbelueftung mit zwei Rohren aus dem baumarkt. Damit bin ich immer vollkommen problemls durch die HU gekommen mit dem Argument, dass dies auf der Nordschleife einen erheblichen Sicherheitsgewinn bringt :whistle:

Nach Jahrzenten mit dem Mopped und Jahreskarte auf der NOS glaub ich einigermaßen zu wissen wie man richtig bremst!

Natürlich kommt man schonend mit der Bremse um den Ring oder um Kurven auf der Landstrasse, aber mit einer standfesten Bremse geht's halt noch etwas fixer! ich hab ja die 2,5er Bremse gefahren und die Grössere ist deutlich besser !
 
Ich habe die Bremse rein aus optischen Gründen auf 3.0si rundum umgerüstet.
Mit der Serienbremse 286mm hatte ich selbst bei knackiger Fahrt in den Dolomiten nie ein Problem.
Frage der Bremstechnik, wie Jokin schon erwähnte.
Die TÜV Episode bin ich auch durch und habe sinnlos ein paar Hundert Euro Gebühren verbrannt.
Jetzt ist alles eingetragen und schaut cool aus.
 
Natürlich geht's anders!

Unterlagen ausdrucken aus den ETK über die identischen Bauteile von 3,0/3,0si mit dem Prüfer vorher sprechen was man vor hat und bei grünem Licht zum Sachverständigen fahren und fertig! Kein Sachverständiger lässt sich gern vor vollendete Tatsachen stellen, die erwarten das du gut vorbereitet das absprichst!

Es gibt im Norden einen aufgeschlossenen und wirklich sachverständigen Prüfer, aber solche gibt's in ganz D !
ETK gleich Teileliste ? Gruß
 
ETK gleich Teileliste ? Gruß

Jup, einfach bei Leebmann oder Baum oder BMW Fans in den ErsatzTeileKatalog schauen und die Teile von deinem Fahrzeug und dem si ausdrucken sowie die gleichen Nummern markieren

Bremsleitungen/Achsschenkel/Längslenker hinten/ Raddrehzahlsensoren/Bremszylinder/Bremskraftverstärker! Diese Teile sind vom kleinsten bis zum si alle identisch!

Hol dir aus dem Net noch die Technischen Daten vom si damit er sieht das die nahezu das gleiche Gewicht haben!
 
Zurück
Oben Unten