Luftfilterkasten demontieren / Anlasser wechseln

Astaldo

Fahrer
Registriert
4 Oktober 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hallo alle miteinander!
Habe mir heute mal vorgenommen, mich langsam an den Tausch meines Anlassers heranzuwagen.
Ich würde gerne den Luftfilterkasten abnehmen, damit ich eine bessere Sicht auf das Ganze habe.
Der Luftfilterkasten ist an der Seite mit irgendwelchen Kunstoffteilen befestigt.
Kann mir irgendjemand sagen, wie ich die lösen kann?
Ich schicke gleich mal ein Bild.

Vielen Dank schonmal,
Andreas
 
Die beiden hier meine ich.
Die scheinen ziemlich festzusitzen
 

Anhänge

  • IMG_1682.JPG
    IMG_1682.JPG
    157,9 KB · Aufrufe: 79
Den Luftfilterkasten kannst du drin lassen, der stört nicht. Den Faltenbalg bekommst du auch so raus.
Beim Facelift 2.5er muss auch die Ansaugbrücke runter, ansonsten kommst du nicht an den Anlasser ran.
 
So erstmal kurze Pause.
Der alte Anlasser ist raus, der neue hängt auch schon drin.
Dann gleich alles anschließen und festziehen.
Danke schonmal für eure schnellen Antworten
 
Wie bekommt man den Kasten denn nun raus?

Wollte den Kasten beim kürzlichen LuFi-Wechsel mal ganz rausnehmen, um ihn vernünftig zu reinigen.
Hab alles versucht. Linear in alle Richtungen gedrückt (auf den Zapfen sind ja Pfeile drauf), in alle Richtungen versucht ihn rauszudrehen, fest nach oben gezogen...

Nichts tat sich und ich hatte Sorge, dass bei falscher Bewegung das Plastik bricht.
TIS sagt lapidar "in Pfeilrichtung ausbauen".
 
2 Löcher? Also muss man so feste nach oben ziehen, bis die Gummis (Nr. 4) von den Zapfen dadurch flutschen?

Vielleicht leg ich mir für den Versuch die Aufnahmen (Nr. 6) lieber noch auf Reserve bereit^^
 
Wie bekommt man den Kasten denn nun raus?
Wieso guckst Du nicht mal in meine Anleitungen?
Da gibt es eine zum Ausbau der LiMa, dazu muss der Luftfilterkasten auch raus. Unten ist er nur gesteckt, aber es sind natürlich noch die zwei Luftanschlüße dran.
Einfach ausfädeln und, wie im TIS beschrieben, nach oben raus nehmen. Es sei denn das ist beim 4 Zylinder anders. &:
 
Wieso guckst Du nicht mal in meine Anleitungen?
Keine Sorge, das mache ich. Hast du mal die Bilder und Links in diesem Thread angeschaut? Dein Luftfilterkasten ist anders aufgebaut und befestigt. Die beiden seitlichen Schrauben gibt es beim 2.0er nicht. Und die unteren Zapfen, um die es geht, gibt es wiederum beim 2.5er nicht...
 
Manchmal hilft Kontaktspray bei den alten, harten Gummiteilen um sie etwas gefügiger zu machen.
 
Oder mal bisschen in die Sonne stellen / Heißluftföhn für wenige Sekunden, dann wird das Gummi auch weicher.
WD40 hilft auch

Kenne den Krampf vom N42 Motor im E46. Der hat ein so einen Zapfen für den Resonanzkörper. Schön dabei, trifft man den Zapfen beim Reinsetzen nicht, dann schleift der Kasten am Riemenantrieb und irgendwann reißt der Keilriemen (mir schon 2x passiert...)
 
Manchmal hilft Kontaktspray bei den alten, harten Gummiteilen um sie etwas gefügiger zu machen.
Oder mal bisschen in die Sonne stellen / Heißluftföhn für wenige Sekunden, dann wird das Gummi auch weicher.
WD40 hilft auch
Danke für die Ratschläge! Aber das hilft nur, wenn man auch in die richtige Richtung zieht/hebelt/dreht/drückt. Und darauf zielte meine Frage ab;)

Also ist "senkrecht nach oben ziehen" der korrekte Weg? So fest wie es eben nötig ist?
(Theoretisch müsste der Kasten doch auch durch seitliches Verschieben rausgehen, denn die Aufnahmen (13717543174) stecken in einer Art Linearführung? Dafür auch der Pfeil auf den Aufnahmen.)
 
Ich hab leider noch keinen N46 E85 gesehen. Aber von den Bildern her, sollte das das richtige Vorgehen sein. Handschuhe nicht vergessen :D

Ansonsten würde ich vermutlich mit zwei Leuten an die Sache rangehen und versuchen von beiden Seiten gleichmäßig zu hebeln mit einem Montiereisen oder langem Schraubenzieher. Sollte nicht so belastend für den Kunststoff sein, als ruckartiges ziehen.
 
Hi,

ich habe den Luftfilterkasten beim 2.0 FL gerade ausgebaut. Komischer Zufall!

Einfach nach oben ziehen. Was der Pfeil soll, weiß ich noch nicht. Der macht da zum Ausbau des Luftfilterkastens keinen Sinn.

Ich habe den Kasten etwas nach rechts, fahrerseits, gedrückt. Ging recht einfach. Nach links ging nichts.
Dann nach forne und hinten gewackelt. Man konnte sehen, wie sich der Steg mit dem Pfeil drauf in das Gummi bewegt.
Einfach weiter nach vorne und hinten wakeln und gleichzeitig nach oben ziehen. Da ist er ab.

Soll ich noch Bilder nachreichen?

Oryx
 
Hier die Bilder.

Auf dem ersten Bild ist der Steg schon etwas gelöst.


mal die BilderIMG_20200525_162219.jpgIMG_20200525_161826.jpgIMG_20200525_161846.jpg


Und dann noch der Lufteinlass. Hier ist das Gummi etwas eingebeult. Es lag wohl mal nicht richtig.

IMG_20200525_162232.jpg
 
Danke, das hilft!
Denn ist das Mysterium ja geklärt.

Beim nächsten LuFi-Wechsel probiere ich dann erneut mein Glück;) Sammelt sich schon einiges an Dreck mit der Zeit und dank der ganzen Rippen kann man da nicht mal eben mit 'nem Lappen durchwischen.
 
Zurück
Oben Unten