Zetti springt nicht an/ Anlasser defekt?

Machlas

Fahrer
Registriert
19 März 2014
Ort
NRW
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen,

in letzter Zeit kam es sporadisch vor, dass der Wagen erst beim zweiten Mal angesprungen ist.
Die letzte Woche bin ich täglich ziemlich viel Kurzstrecke gefahren.

Vorgestern kurz zum Geschäft um etwas abzugeben...1 Minute das Auto stehen gehabt...er springt nicht mehr an.
Auto überbrückt und nach Hause gefahren...am nächsten Tag auch alles in Ordnung.

Dann ging er wieder nicht! Man hörte ganz kurz ein seeeehr langsames Drehen aus dem Motorraum.
Bin zu meinem Teilehänder gefahren und habe mir für 100 Euro eine Varta Batterie gekauft. (laut Test war meine nicht mehr fit und leicht oxidiert.

Eingebaut...NICHTS mehr.
Strom ist überall vorhanden. Aber wenn man den Schlüssel dreht passiert absolut NICHTS! Wenn man die Zündung anmacht hört man von vorne einmal ein leises "Klack".
Sicherungen wurden überprüft -> OK.

Klopfen auf den Anlasser hat keine Verbesserung gebracht.
Bevor ich mir jetzt den Anlasser bestelle, könnte es eventuell auch noch ein anderer Defekt sein? Oder führen die angesprochenen Punkte zu einem defekten Anlasser?

Edit: Das Auto springt auch mit Starthilfe nicht mehr an!

Beste Grüße
Machlas :thumbsup:
 
Ich denke das der Magnetschalter hängt. Wenn draufklopfen nicht hilft, ausbauen und mit Starthilfekabel an Batterie testen. Plus an den dicken Kontakt, Minus ans Gehäuse und dann vom Plus mit Draht ober Zange zum MS Kontakt brücken
Kann man eigentlich gut reparieren, ansonsten im Inet einen neuen Starter mit MS ordern. Kostet auch nicht die Welt.
 
Hi Machlas,
was hat Dein Wagen runter?
Hast du mal die Spannung gemessen bevor Du die Batterie gewechselt hast?
War die neue Batterie geladen?
Der Wechsel des Anlassers ist nicht schwierig.
 
Hallo,
gleiche Symptome wie bei mir.
Habe auch erst eine neue Batterie geordert, weil die eingebaute alt genug war. Am nächten Tag sprang er trotzdem nicht an. Unser Werkstatt Meister kam raus, klopfte ein paar mal an den Anlasser und alles lief wieder.
Batterie zurückgegeben und neuen Anlasser eingebaut. Mit Einbau eines Bosch Starters habe ich 300,- bezahlt. km Stand 106Tkm

Das war vor einem Jahr. Die alte Batterie ist immer noch drin.

Bester Grüße
greb_z
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Tipps!
Der kleine hat jetzt 109Tkm runter.

Vor dem Ausbau wurde die Spannung nicht gemessen. Die alte Batterie wurde erst im Laden gemessen. An eine Aufladung der neuen habe ich nicht gedacht, bin davon ausgegangen das diese direkt funktioniert.
Dann muss ich den Teilemann fragen ob er die Batterie zurücknimmt, bzw ob er meine überhaupt noch hat...

Probiere am Wochenende den Ausbau. :13whipz:

Dankeschön :) :-)
 
Dann ging er wieder nicht! Man hörte ganz kurz ein seeeehr langsames Drehen aus dem Motorraum.[...]

Wenn man die Zündung anmacht hört man von vorne einmal ein leises "Klack".[...]

Klopfen auf den Anlasser hat keine Verbesserung gebracht.[...]

Nach dieser Beschreibung werden die Kohlen / Bürsten runter sein. Dies war bei mir mit ca. 110.000 km der Fall, eine kurze Beschreibung und Bilder hatte ich hier im Forum eingestellt:

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/anlasser-defekt.103223/#post-1964546

Falls du einen neuen Anlasser einbauen solltest, mach den alten bitte kurz auf und zeig uns die Kohlen, hilft künftig den Fehlersuchenden...

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hatte ich auch mal so ein Problem.Battarie leer und dann auch mit der neuen nichts mehr.
Dann haben die bei BMW die Software "neu gestartet" und dann gings.
 
Vielen Dank für eure Unterstützung Männer :t

Bin erst heute dazu gekommen den Anlasser auszubauen.

Anbei der Innenzustand vom Anlasser. Nur noch Pulver :rolleyes4

Rufe gleich meinen Teilehändler an und frage was er für einen normalen Anlasser haben mag.

Gruß Machlas
 

Anhänge

  • 14392966814831969657880.jpg
    14392966814831969657880.jpg
    442,2 KB · Aufrufe: 145
Und noch ein Bild von den abgenutzten Kohlen.
 

Anhänge

  • 14392974789591956352234.jpg
    14392974789591956352234.jpg
    270,3 KB · Aufrufe: 143
Anlasser bei ebay ab 45, 90 incl. Versand. Damit kann man eigentlich nichts verkehrt machen. Auch wenn da nicht bmw oder bosch draufsteht. Bei LM oder Anlasser ist das eh fast alles das gleiche.
 
Hab den bei eBay für 45.90 gesehen, mich aber letztendlich für den 59 € Anlasser Original 2.5 er laut blauweißautoparts entschieden.

Mein Händler wollte 107 Euro und der wäre heute auch nicht mehr lieferbar.

Hoffentlich läuft der ZZZZ bis zum Wochenende wieder :11sweethe
 
Das sieht jetzt zwar etwas übel aus, kann man aber, wenn das richtige Werkzeug vorhanden ist reparieren. Kollektor abdrehen, feinschleifen und aussägen. Neue Lager 5 Euro. Kohlebürsten gibt es als Ersatz zu kaufen. Um die 12 Euro. Ne gute Stunde Arbeit.
Aber bei dem geringen Neupreis lohnt sich das nur, wenn man Langeweile hat.:) :-)
 
Achtung Anker mit Kohlebürsten haben zum Teil in den Schleifflächen als Legierungszuschlag Beryllium!
 
Macht ja nix, kann man trotzdem fein abdrehen. Schon hundertmal gemacht, auch bei Küchen- und Werkzeugmaschinen. Im zehntel Millimeter Bereich. Oder weniger. Wenn die Riefen zu tief sind, dann Tonne.
 
Hey Leute,

habe genau die gleiche Probleme mit dem starten... d.h. 1-2 tagen ging er mit dem zweiten oder dritten mal an bis er irgendwann gar nicht mehr startete. Wenn ich den Wagen anschiebe springt er sofort an.
Habe den Anlasser tauschen lassen aber er startet trotzdem nicht.:undecided
Batterie ist neu, Zündkerzen sind neu...
Was kann es sonst, sein?
Ist eventuell der neue Anlasser auch defekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch unverbrannten Sprit kann der Kat Schaden nehmen.
Wenn er beim Anschieben sofort anspringt geht da nix kaputt.
Wundert mich aber, dass er sich anschieben lässt, der Anlasser ihn aber nicht anbekommt. &:
Vielleicht eine blöde Frage, aber dreht sich der Anlasser beim Starten? Zieht er den Motor durch?
 
Nein sowohl der alte als auch der neue Anlasser dreht sich nicht.
 
Ich weiß nicht ob Du die Möglichkeit hast, in Deinem Fall würde ich mit nem dicken Kabel mal direkt von der Batterie an das Anlasser Plus gehen. Nur kurz ranhalten ob er anzieht und dreht und unbedingt die Zündung dabei auslassen damit er nicht anspringt. Somit kannst Du falls er dreht den Anlasser auschließen.
 
Zurück
Oben Unten