Vergleich zwischen Z4 G29, Boxster und Camaro

Wenn dem so ist, gehe ich mal davon aus, dass du diverse Porsche bereits ausgiebig zur Probe hattest.
hallo,
ja hatte ich. 928 S, 981 S, 718 S, 997 Carerra 2 S.
denn 991 und den 992 habe ich noch nicht gefahren.
Also weiß ich schon was ich sage.
Was mir leider für ne Probefahrt leider noch nicht unter gekommen ist, das ist der 918.
 
hallo,
ja hatte ich. 928 S, 981 S, 718 S, 997 Carerra 2 S.
denn 991 und den 992 habe ich noch nicht gefahren.
Also weiß ich schon was ich sage.
Was mir leider für ne Probefahrt leider noch nicht unter gekommen ist, das ist der 918.

Und was hast mit Denen so angestellt?Zum nächsten Würstchenstand gefahren und zur Erkenntnis gelangt,dass das ein Z4 genauso gut kann und mit der Preisdifferenz man ja mehr Würstchen konsumieren könnte?:idea3: Du Fuchs.:rolleyes:
 
Und was hast mit Denen so angestellt?Zum nächsten Würstchenstand gefahren und zur Erkenntnis gelangt,dass das ein Z4 genauso gut kann und mit der Preisdifferenz man ja mehr Würstchen konsumieren könnte?:idea3: Du Fuchs.:rolleyes:
So in etwa :b
Den 997, der gehört einem Freund von mir, durfte ich z.B. am Bilster Berg fahren.
718S mal als Leihwagen im Urlaub für 3Tage auf Madeira.
Also wie du siehst nix besonderes, nur so ein bisschen zum Würstchenstand gefahren. Du Labertasche.
 
718S mal als Leihwagen im Urlaub für 3Tage auf Madeira.
Und der 718s geht richtig gut ab, oder? Wenn da der magere Sound nicht wäre. Allerdings fährt sich mir der 718 zu perfekt. Die Elektronik bügelt alles weg. Der 987s ist wenigstens noch etwas zickig. Aber schnell ist das Teil. Und Kurven fährt der wie auf Schienen. Die 200kg weniger Gewicht macht sicher auch etwas aus. Und der GTS ist noch einen Hauch spritziger.
 
Und der 718s geht richtig gut ab, oder? Wenn da der magere Sound nicht wäre. Allerdings fährt sich mir der 718 zu perfekt. Die Elektronik bügelt alles weg. Der 987s ist wenigstens noch etwas zickig. Aber schnell ist das Teil. Und Kurven fährt der wie auf Schienen. Die 200kg weniger Gewicht macht sicher auch etwas aus. Und der GTS ist noch einen Hauch spritziger.
Ja, der fährt sich ganz gut, nur auf nasser Straße war der recht zickig.
 
Weil es hier nicht nur um "Erfahrungen" an sich geht, sondern über Diskussionen darüber hinaus.
Man kann auch eine valide Meinung zum G29 haben ohne ihn gefahren zu sein.

Sorry Chris, eine Meinung kannst du gerne haben, aber für wen, mit Ausnahme von dir, soll die valide sein?
...ein Urteil kann man sich meines Erachtens nur erlauben, wenn man das Auto gesehen, gefühlt und gefahren hat und selbst dann ist das alles rein subjektiv...

Na ja das mit der Bremse ist bei BMW leider historisch bedingt und sie sind eben nicht für die Rennstrecke gebaut für alles andere sind sie völlig ausreichend nicht mehr und nicht weniger etwas anderes hat glaube ich niemand behauptet
Da gebe ich dir vollumfänglich recht, dass die BMW Bremsen, selbst M3/M4 - übrigens auch die vom AMG GTS - für den Track an einem heißen Tag nicht tauglich sind...
...aber für die normalen 11er, Boxster, Cayman und Co. auch nicht...
...zumindest standen die nach ein paar Runden auch mit glühenden Bremsen und kochenden Felgen in der Boxengasse...
...lediglich die GT2 und GT3 Modelle können standfest auf dem Track bestehen, alles andere von mir oben genannte taugt somit lediglich für die Landstraße...
...und da gehören die aus meiner Sicht auch hin, dort machen die Spaß. Auf dem Teack sind Reifen und Bremsen schnell überfordert und dann der Fahrer auch, war zumindest bei mir so...

Gruß Hannes
 
Sorry Chris, eine Meinung kannst du gerne haben, aber für wen, mit Ausnahme von dir, soll die valide sein?
...ein Urteil kann man sich meines Erachtens nur erlauben, wenn man das Auto gesehen, gefühlt und gefahren hat und selbst dann ist das alles rein subjektiv...


Da gebe ich dir vollumfänglich recht, dass die BMW Bremsen, selbst M3/M4 - übrigens auch die vom AMG GTS - für den Track an einem heißen Tag nicht tauglich sind...
...aber für die normalen 11er, Boxster, Cayman und Co. auch nicht...
...zumindest standen die nach ein paar Runden auch mit glühenden Bremsen und kochenden Felgen in der Boxengasse...
...lediglich die GT2 und GT3 Modelle können standfest auf dem Track bestehen, alles andere von mir oben genannte taugt somit lediglich für die Landstraße...
...und da gehören die aus meiner Sicht auch hin, dort machen die Spaß. Auf dem Teack sind Reifen und Bremsen schnell überfordert und dann der Fahrer auch, war zumindest bei mir so...

Gruß Hannes
Die Bremsen von meinem Spyder haben HHR problemlos überstanden und das mit Serienbelägen.
 
...naja, das ist mir mit dem AMG und den anderen Porsche's eben nicht gelungen...

...den 991 GT2 und GT3 Modellen jedoch schon...

That's life...
 
...aber für die normalen 11er, Boxster, Cayman und Co. auch nicht...
...zumindest standen die nach ein paar Runden auch mit glühenden Bremsen und kochenden Felgen in der Boxengasse...
...lediglich die GT2 und GT3 Modelle können standfest auf dem Track bestehen, alles andere von mir oben genannte taugt somit lediglich für die Landstraße...
So ein Quatsch.
 
Muss es jetzt auch von dir auf diesem Niveau sein, Axel? Und dann auch noch gegen Hannes... :cautious:
 
Muss es jetzt auch von dir auf diesem Niveau sein, Axel? Und dann auch noch gegen Hannes... :cautious:
Welches Niveau? Diese pauschale Aussage ist Quatsch. Ich weiß nicht wer Hannes ist und ob man ihm gegenüber nicht gegenteilige Erfahrungen posten darf. Ich weiß nur, dass andere hier im Forum und aus meinem Freundeskreis, inklusive mir, andere Erfahrungen gemacht haben.
 
Hannes - der hier übrigens immer sachlich und freundlich auftritt - hat vornehmlich von eigenen Erfahrungen berichtet. Und er hat solche Erfahrungen nicht als Einziger gemacht, wie man hier im Fred nachlesen kann. Insofern stehen sich Erfahrungen gegenüber, mithin es daneben ist, die eine Erfahrung als „Quatsch“ zu bezeichnen. Oder willst du eine Lüge unterstellen?

Wenn man dann noch berücksichtigt, dass die eine Auffassung dahin geht, dass die Porsche-Bremsen voll track-tauglich seien, während andere konkret mitbekommen haben, dass das nicht immer so ist, dann kann, falls überhaupt, nur die erstere Auffassung „Quatsch“ sein. Falls man es so formulieren wollte. Ob die Überlastung der Bremsen nun am Fahrer lag, am Wetter oder an der Bremse selbst, das werden wir wohl nicht herausbekommen.

Alles in allem fehlt es hier dem einen oder andern Porschefan aktuell an Lockerheit. Muss eigentlich so nicht sein, oder? Und dass die Porsche-Bremsen mehrheitlich gut bis sehr gut sind, ist doch ohnehin konsensfähig und muss nicht bis zum Erbrechen fortdiskutiert werden.

Dass ernste Track-Fahrer sich ein GT-Modell zulegen, falls das Geld dafür vorhanden ist, das lässt sich aber auch nicht bestreiten.
 
hallo,
ja hatte ich. 928 S, 981 S, 718 S, 997 Carerra 2 S.
denn 991 und den 992 habe ich noch nicht gefahren.
Also weiß ich schon was ich sage.
Was mir leider für ne Probefahrt leider noch nicht unter gekommen ist, das ist der 918.



Und wahrscheinlich nie einen Porsche besessen
 
Offensichtlich gerade doch. Es sei denn, man hat den Unterschied zwischen Besitz und Eigentum nicht verstanden. :whistle:
 
Test in der aktuellen auto motor & sport.
Nachdem ich den Test gelesen habe bin ich doch sehr erstaunt über die hier in den Himmel gehobenen Porsche-Superbremsen.
In drei von vier Disziplinen sieht der Porsche beim Bremsweg im Vergleich zum M40i echt "alt" aus
- aus 100 km/h kalt Bremsweg 1,20 Meter länger
- aus 130 km/h kalt Bremsweg 0,70 Meter länger
- aus 130 km/h warm Bremsweg 0,60 Meter kürzer
- aus 190 km/h kalt Bremsweg 3,00 (!!) Meter länger
Und das alles bei einem Gewichtsvorteil von über 100 kg des Porsche

Ich gehe mal davon aus, dass hier niemand die Objektivität der ams Messungen anzweifelt
 
Oh je, das gibt wieder drei Seiten wüste „Diskussion“. :eek: :o

Aber im Ernst und unabhängig von Porsche oder anderen: Ist doch wirklich klasse, dass der G29 überall so gut abschneidet. :t Da hat BMW auf alte Tage doch tatsächlich nochmal etwas auf die Beine gestellt. %:
 
...mithin es daneben ist, die eine Erfahrung als „Quatsch“ zu bezeichnen. Oder willst du eine Lüge unterstellen?
Also Jan. Jetzt reicht es dann auch. Hannes hat eine pauschale Aussage getätigt. Der habe ich auf Grund persönlicher Erfahrungen widersprochen. Also steht Aussage gegen Aussage. Das ist völlig normal in einem Forum. Das du daraus jetzt Lügen kontruieren willst... ich schreibe lieber nicht weiter.

Und das alles bei einem Gewichtsvorteil von über 100 kg des Porsche
Ich gehe mal davon aus, dass hier niemand die Objektivität der ams Messungen anzweifelt
Warum sollte man die Ergebnisse bezweifeln? Im Übrigen, das Gewicht kürzt sich bei der Berechnung des Bremsweges raus. Aber die Frage die bleibt, zumindest für die Streckenfreaks, wie lange kann das die Bremse bei ständiger Belastung? Klar, für den Normalen Verkehr egal, aber auf der Strecke hielten die BMW Bremsen nie mehr als einige Runden durch. Aber wäre ja super, wenn das jetzt anders wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Test in der aktuellen auto motor & sport.
Nachdem ich den Test gelesen habe bin ich doch sehr erstaunt über die hier in den Himmel gehobenen Porsche-Superbremsen.
In drei von vier Disziplinen sieht der Porsche beim Bremsweg im Vergleich zum M40i echt "alt" aus
- aus 100 km/h kalt Bremsweg 1,20 Meter länger
- aus 130 km/h kalt Bremsweg 0,70 Meter länger
- aus 130 km/h warm Bremsweg 0,60 Meter kürzer
- aus 190 km/h kalt Bremsweg 3,00 (!!) Meter länger
Und das alles bei einem Gewichtsvorteil von über 100 kg des Porsche

Ich gehe mal davon aus, dass hier niemand die Objektivität der ams Messungen anzweifelt

Weiß man wie AMS testet? Wenn es denn ein „Hütchen-Test“ ist ala „ihr fangt an zu bremsen wenn ihr am Hütchen vorbeifahrt“, würde ich dem nicht all zu viel schenken :D

Ich mein, bei 100km/h ist ne Zehntelsekunde 2.7m. Wenn das alles nicht mit hochgenauen Messgeräten durchgeführt wird, ist es relativ witzlos.

Und eine Messung von 110km/h runter, berücksichtigt auch nicht das Anlegen von Bremsdruck, Warmwerden der Bremsanlage, etc.
 
...........................
Der BMW gewinnt gegen den Porsche schlussendlich über den Preis, das ist und war bei so gut wie allen Tests bei denen der Kaufpreis einbezogen wird so 🤔
Ist keine neue Erkenntnis, Fahrdynamik der Porsche (klar) vorne, in der Gesamtwertung eigentlich nie auf Platz 1

Also, bis auf eine Wertung von sieben liegt der M40i In den Wertungen vorne. Das heißt 6x verliert der Porsche
- Karosserie 45 zu 40 Punkten
- Sicherheit 76 zu 57 Punkten (!!)
- Komfort 73 zu 66 Punkten
- Antrieb 56 zu 55 Punkten
- Fahrverhalten 74 zu 80 Punkten
- Umwelt 20 zu 17 Punkten
- Kosten 92 zu 73 (!!) Punkten

Somit gewinnt der M40i nicht nur wegen des Preises, sondern aufgrund seiner insgesamt ausgewogeneren Eigenschaften VOR der Kostenwertung. Die nochmals erheblich zu seinen Gunsten ausfällt
Aber wer des Lesens und Verstehens mächtig ist, sollte auch das erkennen.

Was ich aber aus diesem Test mitnehme, ist:
- Bremsen beim Porsche offensichtlich nur in diesem Forum gefühlt besser
- Das Ding ist tatsächlich erheblich teurer, was die Aussagen von hier vertretenen Z4 Fahrern bestätigt.
- Der Porsche ist marginal performanter, außer in der Max Speed, bei welcher der M40i kastriert wurde
- Der M40i ist insgesamt das harmonischere Fahrzeug ohne bei der Sportlichkeit größere Abstriche zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Chris, eine Meinung kannst du gerne haben, aber für wen, mit Ausnahme von dir, soll die valide sein?
...ein Urteil kann man sich meines Erachtens nur erlauben, wenn man das Auto gesehen, gefühlt und gefahren hat und selbst dann ist das alles rein subjektiv...


Da gebe ich dir vollumfänglich recht, dass die BMW Bremsen, selbst M3/M4 - übrigens auch die vom AMG GTS - für den Track an einem heißen Tag nicht tauglich sind...
...aber für die normalen 11er, Boxster, Cayman und Co. auch nicht...
...zumindest standen die nach ein paar Runden auch mit glühenden Bremsen und kochenden Felgen in der Boxengasse...
...lediglich die GT2 und GT3 Modelle können standfest auf dem Track bestehen, alles andere von mir oben genannte taugt somit lediglich für die Landstraße...
...und da gehören die aus meiner Sicht auch hin, dort machen die Spaß. Auf dem Teack sind Reifen und Bremsen schnell überfordert und dann der Fahrer auch, war zumindest bei mir so...

Gruß Hannes

Wenn wir schon mal bei Quatsch sind ;)

Und was war mit G29,Camaro und Corvette?Achja stimmt ja,ich erinnere mich gelesen zu haben,bezüglich der Tracktauglichkeit des G29 müssen wir noch auf Uli´s Trackeinsatz warten,(oder war es doch die Referenzfahrt zum Würstchenstand?), um auf seinen immensen Erfahrungsschatz,was ich zugegeben nachdem was ich gelesen habe unterschätzt habe, zurückgreifen zu können und erst dann wäre es richtig nebst eigener Probefahrt auf dem Track eine fundierte und natürlich allgemein valide Meinung zu bilden. :roflmao:

Auf die Ausführungen und die Resonanz im PFF freue ich mich schon,Thema für einen langweiligen Abend abonniert.Ich stelle mir vor,dass dieser Bericht schon sehnsüchtig im PFF erwartet wird.:) :-)

Aber zumindest Camaro und selbstredend die Corvette sind doch wohl die Ausnahme,die fröhlich ihre Runden auf dem Track weiterdrehen in der zeitgleich für die restliche Sportwagenelite schnaufend und dampfend sowie kochendem Kühlwasser,kaputten Bremsen und sonstigen Ausfällen in der Boxengasse Feierabend ist und deren Fahrer auch noch so blöd waren viel mehr für die Anschaffung bezahlt zu haben?So zumindest die Behauptung eines anderen Experten hier,was er sich aber allerdings nicht traut im PFF zu posten.
 
Weiß man wie AMS testet? Wenn es denn ein „Hütchen-Test“ ist ala „ihr fangt an zu bremsen wenn ihr am Hütchen vorbeifahrt“, würde ich dem nicht all zu viel schenken :D

Ich mein, bei 100km/h ist ne Zehntelsekunde 2.7m. Wenn das alles nicht mit hochgenauen Messgeräten durchgeführt wird, ist es relativ witzlos.
..........

Dachte ich mir das doch, irgendeiner zweifelt das Ergebnis von ams an :7madz:
Was nicht sein darf, kann auch nicht sein :D

Übrigens, ich meine bei 100 km/h sind 1,20 Meter weiter zumindest ein heftiger Aufprall mit all seinen Folgen für Leib, Leben und Material
 
Dachte ich mir das doch, irgendeiner zweifelt das Ergebnis von ams an :7madz:
Was nicht sein darf, kann auch nicht sein :D

Übrigens ich meine bei 100 km/h sind 1,20 Meter weiter zumindest ein heftiger Aufprall mit all seinen Folgen für Leib, Leben und Material

Ja klar ist das dann eventuell ein Aufprall. Vielleicht hast du heut auch einfach einen scheiss Tag, Muskelkater im Bein und schaffst es erst ne Zehntel später auf die Bremse... dann hast du auch deine 2.7m.

Meine Frage war lediglich wie AMS testet, und objektiv betrachtet sind Reaktionszeiten bei solchen Tests nicht außer Betracht zu lassen.

Ob jetzt Porsche oder BMW vorne liegt ist mir herzlich egal grad. Ich hab mich für den BMW entschieden ;)
 
Zurück
Oben Unten