Was bringt Baujahr 2020 für den G29 neues?

Ich würde mir einen sportlichen Roadster wünschen, also wenig Ausstattung dafür gute Komponenten. Mit Leergewicht zwischen 1.200 und 1.250kg mit einen 6zylinder.
Dann reichen auch 300-350PS. Ein besserer MX5 mit 6 Zylinder. 500PS in einem Roadster sind sinnlos. Außerdem wäre das ein Alleinstellungsmerkmal für BMW. Müsste doch heutzutage möglich sein, weil es nicht viel braucht, leichte Sitzschalen in 3 Größen, Carplay zum navigieren und HUD statt Armatur Displays, manuelles Verdeck mit Einhandbedienung, Handschaltung. Ein paar coole Farben und das ganze zu einem Kampfpreis. Wenige Optionen wie Sperrdiff.,Bremse, LiFe Batterie, nur was Sinn macht. Vielleicht noch eine CUP Version, damit die Händler Ersatzteile verkaufen können. Also ein Klassiker für die Zukunft des betreuten Fahren.
Da wirst du sicherlich mit wenigen anderen auf dich allein gestellt sein. Der Trend geht nun mal über die Sicherheit und seinen Helferlein und wer möchte heute noch sein Verdeck manuell öffnen? da wäre ein Youngtimer etwas für dich.
 
Da wirst du sicherlich mit wenigen anderen auf dich allein gestellt sein. Der Trend geht nun mal über die Sicherheit und seinen Helferlein und wer möchte heute noch sein Verdeck manuell öffnen? da wäre ein Youngtimer etwas für dich.
Beim MX5 ist das Verdeck per Hand schneller offen als die elektrischen im Z4 öffnen und es gibt keine Probleme mit Pumpen. Also was bringt ein e–Verdeck? Vorallem wenn’s ein Roadster sein soll. Bin kein MX5 Fan, aber Dach und Schaltung sind wirklich gut das könnte BMW übernehmen.
 
Beim MX5 ist das Verdeck per Hand schneller offen als die elektrischen im Z4 öffnen und es gibt keine Probleme mit Pumpen. Also was bringt ein e–Verdeck? Vorallem wenn’s ein Roadster sein soll. Bin kein MX5 Fan, aber Dach und Schaltung sind wirklich gut das könnte BMW übernehmen.

Beim Z4 wird nur elektrischer Strom durch Kabel gepumpt. Halb so wild ;) Das Verdeck im Z4 liegt ziemlich weit hinten und weiter oben und ist auch schwerer als das des MX-5. Da hat man sicher nicht so viel Freude beim manuellen öffnen, vor allem nicht aus dem Innenraum heraus.

Manuelle Schaltung ist wie immer Geschmackssache. BMW wird das schon gut durchgerechnet haben und zu dem Ergebnis gekommen sein, dass es sich für die größeren Motoren nicht lohnt. Und die Einsparziele sind mit den Automatikgetrieben einfacher zu erzielen (sieht man ja beim höheren Minimalverbrauch des 20i, der für den Handschalter gilt).
 
Beim Z4 wird nur elektrischer Strom durch Kabel gepumpt. Halb so wild ;) Das Verdeck im Z4 liegt ziemlich weit hinten und weiter oben und ist auch schwerer als das des MX-5. Da hat man sicher nicht so viel Freude beim manuellen öffnen, vor allem nicht aus dem Innenraum heraus.

Manuelle Schaltung ist wie immer Geschmackssache. BMW wird das schon gut durchgerechnet haben und zu dem Ergebnis gekommen sein, dass es sich für die größeren Motoren nicht lohnt. Und die Einsparziele sind mit den Automatikgetrieben einfacher zu erzielen (sieht man ja beim höheren Minimalverbrauch des 20i, der für den Handschalter gilt).
Der Mehrverbrauch beim Handschalter ist mit 0,8 Liter sogar wirklich hoch (zumindest auf dem Papier). In den Niederlanden wird dieser daher nicht einmal angeboten, da die höhere Luxussteuer durch höheren Schadstoffausstoß die theoretische Einsparung durch das manuelle Getriebe vollständig auffrisst.
Und bei aller Liebe, ich würde das Dach nicht mehr manuell bedienen wollen, habe seit 15 Jahren ein elektrisches Verdeck und will dies nicht mehr missen.

Gruß
MM
 
Beim MX5 ist das Verdeck per Hand schneller offen als die elektrischen im Z4 öffnen und es gibt keine Probleme mit Pumpen. Also was bringt ein e–Verdeck? Vorallem wenn’s ein Roadster sein soll. Bin kein MX5 Fan, aber Dach und Schaltung sind wirklich gut das könnte BMW übernehmen.

...mit Handschaltung hätte ICH mir den M40i nicht gekauft - ICH WOLLTE diesmal bewusst ein Fahrzeug mit automatisiertem Getriebe. Dann hätte ich gleich bei meinem ehemaligen Z4M bleiben können...
Die Handschaltungen sind auf dem Rückzug, weil es damit für die Fahrzeughersteller mit Automatikgetrieben leichter ist, die ständig schärfer werdenden Emissionswerte im Gruppendurchschnitt einzuhalten.

Auch hätte ICH bei einem Roadster > 60k€ nicht akzeptiert, wenn er "nur" ein manuelles Verdeck im Angebot hat.

Jeder Jeck ist anders, das ist mir schon klar - aber gerade bei einem Nischenmodell (und das sind zweisitzige, offene Fahrzeuge im Roadster-Segment inzwischen nun mal) sind zu viele Varianten für den Hersteller einfach zu teuer. Vor allem, wenn bestimmte Wünsche innerhalb dieser Nische einen noch erheblich kleineren Käuferwunsch abdecken (wie z.B. das manuelle Verdeck).

Bei G29 wäre das ja dann (geschätzt aus dem Bauch heraus) am Beispiel Verdeck so:
  • 25 % hätten gerne ein festes Klappdach á la E89
  • 70 % wünschten sich das moderne Stoffverdeck (so wie es ist)
  • 5 % hätten gerne ein manuelles Verdeck
Aus Sicht des Herstellers ist dann ziemlich schnell klar, wohin die Reise geht. Ich für meinen Teil bin froh, dass es den G29 überhaupt gibt und BMW diesen so wie er ist auf den Markt gebracht hat, was ohne Toyota sicherlich nicht geschehen wäre.
Klar, ein paar Sachen/Optionen wünscht man sich immer - aber da kann man es einfach niemanden zu 100% als Hersteller recht machen. ;)

Wer ein manuelles Verdeck möchte und auch dem manuellen Getriebe einen derartigen Stellenwert einräumt, muss ich halt beim MX5 bedienen - da macht man sicherlich auch nicht viel falsch (aber dann geht vermutlich dort das Gejammer los, dass das eine oder andere fehlt oder anders hätte sein sollen. Ewig grüßt das Murmeltier). :whistle:

@querido : Übrigens, z.B. im aktuellen Porsche Car Configurator kann ich nirgendwo beim 718er erkennen, dass man das Verdeck optional auf manuell umstellen könnte. Und wenn, würde Porsche dafür vermutlich noch einen satten Aufpreis für's weglassen verlangen.
 
@querido : Übrigens, z.B. im aktuellen Porsche Car Configurator kann ich nirgendwo beim 718er erkennen, dass man das Verdeck optional auf manuell umstellen könnte. Und wenn, würde Porsche dafür vermutlich noch einen satten Aufpreis für's weglassen verlangen.
Hallo Rainer,
beim 718 Spyder hat @querido eh nicht recht, das Verdeck ist teilelektrisch und nicht rein manuell.
Verdeck elektrisch entriegeln, aussteigen um es dann manuell zu öffen, Wo da der Vorteil sein soll weiß ich nicht.
Und alle anderen Boxster 718 gibt es auch nur mit elektrischem Verdeck.
Das ist halt vielfach nur halbwissen was manche hier schreiben.

Hier mal ein Video dazu, sehr umständlich das öffnen in meinen Augen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ja in der Vergangenheit immer Handschaltung. An das Automatikgetriebe habe ich mich sehr schnell gewöhnt und will es nicht mehr missen. Deutlich entspannteres Fahren. Zudem stehen ja nicht alle Fahrerassistenzsysteme zur Verfügung (also kein active cruise control). Und genau solchen Schnick-Schnack erwarte ich in der Preisklasse. Wer das nicht braucht, kann sich einen MX-5 kaufen oder halt direkt einen Oldtimer. Wobei ich nicht einmal glaube, dass viele potentielle Käufer eines echten M-Modells auf Automatik, elektrisches Verdeck oder sonstige elektronische Helferlein verzichten würden.

Gruß
MM
 
Hallo Rainer,
beim 718 Spyder hat @querido eh nicht recht, das Verdeck ist teilelektrisch und nicht rein manuell.
Verdeck elektrisch entriegeln, aussteigen um es dann manuell zu öffen, Wo da der Vorteil sein soll weiß ich nicht.
Und alle anderen Boxster 718 gibt es auch nur mit elektrischem Verdeck.
Das ist halt vielfach nur halbwissen was manche hier schreiben.

Hier mal ein Video dazu, sehr umständlich das öffnen in meinen Augen
das hast du toll recherchiert.:roflmao: wenn ich beim 718 spyder (und nur bei dem modell) erst aussteigen muss, dann ist es für mich ein manuelles verdeck. für dich halt teilelektrisch.:whistle: manche sehen in einem hybrid einen verbrenner mit e-unterstützung und andere schummeln dieses konzept bei den verkaufszahlen in die kategorie "e-fahrzeuge".
 
...mit Handschaltung hätte ICH mir den M40i nicht gekauft - ICH WOLLTE diesmal bewusst ein Fahrzeug mit automatisiertem Getriebe. Dann hätte ich gleich bei meinem ehemaligen Z4M bleiben können...
Die Handschaltungen sind auf dem Rückzug, weil es damit für die Fahrzeughersteller mit Automatikgetrieben leichter ist, die ständig schärfer werdenden Emissionswerte im Gruppendurchschnitt einzuhalten.

Auch hätte ICH bei einem Roadster > 60k€ nicht akzeptiert, wenn er "nur" ein manuelles Verdeck im Angebot hat.

Jeder Jeck ist anders, das ist mir schon klar - aber gerade bei einem Nischenmodell (und das sind zweisitzige, offene Fahrzeuge im Roadster-Segment inzwischen nun mal) sind zu viele Varianten für den Hersteller einfach zu teuer. Vor allem, wenn bestimmte Wünsche innerhalb dieser Nische einen noch erheblich kleineren Käuferwunsch abdecken (wie z.B. das manuelle Verdeck).

Bei G29 wäre das ja dann (geschätzt aus dem Bauch heraus) am Beispiel Verdeck so:
  • 25 % hätten gerne ein festes Klappdach á la E89
  • 70 % wünschten sich das moderne Stoffverdeck (so wie es ist)
  • 5 % hätten gerne ein manuelles Verdeck
Aus Sicht des Herstellers ist dann ziemlich schnell klar, wohin die Reise geht. Ich für meinen Teil bin froh, dass es den G29 überhaupt gibt und BMW diesen so wie er ist auf den Markt gebracht hat, was ohne Toyota sicherlich nicht geschehen wäre.
Klar, ein paar Sachen/Optionen wünscht man sich immer - aber da kann man es einfach niemanden zu 100% als Hersteller recht machen. ;)

Wer ein manuelles Verdeck möchte und auch dem manuellen Getriebe einen derartigen Stellenwert einräumt, muss ich halt beim MX5 bedienen - da macht man sicherlich auch nicht viel falsch (aber dann geht vermutlich dort das Gejammer los, dass das eine oder andere fehlt oder anders hätte sein sollen. Ewig grüßt das Murmeltier). :whistle:

@querido : Übrigens, z.B. im aktuellen Porsche Car Configurator kann ich nirgendwo beim 718er erkennen, dass man das Verdeck optional auf manuell umstellen könnte. Und wenn, würde Porsche dafür vermutlich noch einen satten Aufpreis für's weglassen verlangen.
ja, die heutigen automaten sind schon ganz gut, keine frage und ich bin auch nicht sicher ob ein HS im Z4 sinn macht. vielleicht aus gewichtsgründen, denn der Z4 ist nach wie vor zu fett.
 
Woher weißt du das?
Hast du die Zulassungszahlen?
Oder ist das die Auskunft vom Händler? die haben ja auch beim 718 gesagt das der sich mit 4 Zylindern gut verkauft
wie schon mal an anderer stelle gesagt: BMW redet und erklärt demütig warum es eine variante xy nicht braucht und porsche macht einfach. man vergleiche nur die vielfalt bei den caymans/boxsters der letzten 15 jahre mit dem was BMW im z4 bot. kein wunder, dass man hier einen MX-5 diskutiert. :whistle:

wenn BMW ein auto nicht leicht genug oder nicht profitabel genug darstellen kann, dann ist nicht immer nur der markt daran schuld. vielleicht sollte man intern mal kosten reduzieren statt mit der gleichen aufgeblasenen truppe die gleichen fehler zu machen und später die gefloppten modelle zu streichen. man könnte nun stundenlang darüber reden was beim neuen 1er falsch lief oder sich stattdessen einfach einen Golf 8 kaufen.:D
 
Hallo Rainer,
beim 718 Spyder hat @querido eh nicht recht, das Verdeck ist teilelektrisch und nicht rein manuell.
Verdeck elektrisch entriegeln, aussteigen um es dann manuell zu öffen, Wo da der Vorteil sein soll weiß ich nicht.
Und alle anderen Boxster 718 gibt es auch nur mit elektrischem Verdeck.
Das ist halt vielfach nur halbwissen was manche hier schreiben.

Hier mal ein Video dazu, sehr umständlich das öffnen in meinen Augen

...ich hatte tatsächlich den Hinweis "Spyder" überlesen - ja, der hat quasi ein "Manuelles" Verdeck. Nur ist der 718 Spyder sicherlich auch aus Porsche Sicht kein Volumenmodell und nicht wegen seines manuellen Verdecks gefragt, sondern, weil er ein Sondermodell bei Porsche ist und etliche dieses als reines Spekulationsobjekt nutzen.

Was dann der Quatsch einer elektrischen Verdeckverriegelung und dann doch die manuelle Bedienung beim Spyder soll, kann wahrscheinlich selbst bei Porsche niemand stimmig erklären. &:
Wenn schon ein manuelles Verdeck, dann so leicht und aus dem Fahrzeug (sitzend) zu bedienen, wie beim MX5. Wenn ich dazu erst einmal aussteigen muss (was gerade auf einer Tour mit Gleichgesinnten den ganzen Tross regelmäßig aufhält, wenn man bei einsetzender Nässe von oben stehen bleiben muss), ist das irgendwie sinnbefreit. Aber jeder, wie er will. ;)
 
wie schon mal an anderer stelle gesagt: BMW redet und erklärt demütig warum es eine variante xy nicht braucht und porsche macht einfach. man vergleiche nur die vielfalt bei den caymans/boxsters der letzten 15 jahre mit dem was BMW im z4 bot. kein wunder, dass man hier einen MX-5 diskutiert. :whistle:

wenn BMW ein auto nicht leicht genug oder nicht profitabel genug darstellen kann, dann ist nicht immer nur der markt daran schuld. vielleicht sollte man intern mal kosten reduzieren statt mit der gleichen aufgeblasenen truppe die gleichen fehler zu machen und später die gefloppten modelle zu streichen. man könnte nun stundenlang darüber reden was beim neuen 1er falsch lief oder sich stattdessen einfach einen Golf 8 kaufen.:D

Welche vielfalt?
Non S, S, GTS und Spyder bzw GT4. Und bei den 986 und 987 gab es keinen GTS und keinen Spyder, das kam erst mit dem 981.
also eine Vielfalt kann ich da jetzt nicht erkennen.
Klar kann man ein Auto leicht und Preiswert bauen, dann ist es klein und hat keinen 6 Zylinder.
In dem Augenblick wo in einen MX5 ein 6 Zylinder kommt wird er deutlich schwerer, denn Bremsen AGA, Kupplung, Getriebe, usw, also der Komplette Antriebsstrang müssen deutlich kräftiger ausgelegt werden was wiederum mehr Gewicht mit sich bringt.
Und schupps ist es Vorbei mit leicht und günstig.
Aber wenn ihr doch alle auf so leichte und puristische Autos steht, warum kauft Ihr die dann nicht? bei Lotus z.B. ist doch genügend da.
Aber die Zulassungszahlen sagen das die kaum einer will.
Denn was den Autos fehlt ist die Alltagstauglichkeit.
Und die Eierlegendewollmilchsau gibt es nun mal nicht.
 
ja, die heutigen automaten sind schon ganz gut, keine frage und ich bin auch nicht sicher ob ein HS im Z4 sinn macht. vielleicht aus gewichtsgründen, denn der Z4 ist nach wie vor zu fett.

...ja ist er - ist leider eine generelle Tendenz und vielen Gründen geschuldet. Klar, es wäre schön gewesen, wenn sich BMW gerade beim Roadster dazu hätte durchringen können, wahlweise auch für 30i und M40i ein manuelles Getriebe anzubieten. Damit wird man aber "leben" müssen...

Für MICH wären ein paar andere Optionen wichtig gewesen: einen optional um 15 Liter größeren Tank, unterschiedliche Display-Styles (frei wählbar á la Audi oder denen des neuen F-Type) für's virtuelle Cockpit, ein paar Farben mehr (bzw. die Farben, die es gibt auch für alle Modelle der Baureihe), ca. 150 kg leichter, usw.

Ich finde den G29 klasse - klar, ansonsten hätte ich ihn mir ja auch nicht zugelegt - aber 100% perfekt wird ein Fahrzeug (egal welches) niemals sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... der Z4 ist nach wie vor zu fett.
...ja ist er - ...
Nur mal so als direkte Frage (hier im Fred wird ja eh alles und jeder diskutiert): Welches Problem habt ihr genau mit dem Gewicht des G29? :O_oo:

Habt ihr irgendwie das Gefühl, der G29 fahre wie ein Walross? Kommt ihr jetzt nicht mehr so flott durch bestimmte Kurven wie mit euren federleichten Flitzern, die ihr davor (nicht) hattet? Ächzt jede zweite Brücke unter dem Gewicht des Schwerlastfahrzeugs G29? :cautious:

Ganz offen: Ich glaub' euch das nicht, dass ihr das Gewicht des G29 erheblich negativ spürt. Der G29 ist offensichtlich - da sind sich doch wohl so ziemlich alle einig - wunderbar agil, verwindungssteif, sportlich, und seine Rundenzeiten sind respektabel. Was also ist der Grund für die Kritik am Gewicht? Ist das nicht vielleicht einfach so ein "pauschales Meckern" - weil man ja irgendwann mal gelernt hat, dass "leichter" immer "besser" sei? :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss sich halt bewusst sein, dass viele Komfortsachen schnell zu mehr Komplexität führen. Größere Batterie, größere Lichtmaschine, keine LiFe, Notöffnung, erforderlich. Bei einer HS kann jede Werkstatt die Kupplung tauschen, aber Probleme bei einer Automatik sind was Anderes. Tuning mit Automatik ist auch nicht so einfach, wenn das Drehmoment steigt, etc...
Eigentlich braucht es nur 2 gleich motorisierte Modelle, eines Sport pur und eines mit voller Hütte. Schätze das macht 250kg Unterschied, Wenn das Sportmodell Optionen wie Carbonsitze, Schmiedefelgen, LiFe, etc hat, sind wahrscheinlich beide gleich teuer nur andere Sachen verbaut.
 
Zurück
Oben Unten