Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da wirst du sicherlich mit wenigen anderen auf dich allein gestellt sein. Der Trend geht nun mal über die Sicherheit und seinen Helferlein und wer möchte heute noch sein Verdeck manuell öffnen? da wäre ein Youngtimer etwas für dich.Ich würde mir einen sportlichen Roadster wünschen, also wenig Ausstattung dafür gute Komponenten. Mit Leergewicht zwischen 1.200 und 1.250kg mit einen 6zylinder.
Dann reichen auch 300-350PS. Ein besserer MX5 mit 6 Zylinder. 500PS in einem Roadster sind sinnlos. Außerdem wäre das ein Alleinstellungsmerkmal für BMW. Müsste doch heutzutage möglich sein, weil es nicht viel braucht, leichte Sitzschalen in 3 Größen, Carplay zum navigieren und HUD statt Armatur Displays, manuelles Verdeck mit Einhandbedienung, Handschaltung. Ein paar coole Farben und das ganze zu einem Kampfpreis. Wenige Optionen wie Sperrdiff.,Bremse, LiFe Batterie, nur was Sinn macht. Vielleicht noch eine CUP Version, damit die Händler Ersatzteile verkaufen können. Also ein Klassiker für die Zukunft des betreuten Fahren.
Der 718 Spyder geht weg, wie warme semmeln...wegen/trotz manuellem dachs.Der Trend geht nun mal über die Sicherheit und seinen Helferlein und wer möchte heute noch sein Verdeck manuell öffnen? da wäre ein Youngtimer etwas für dich.
ich bleibe dabei. es gäbe einen markt für ein auto oberhalb des 40i. weiß man, wie viele 20i verkauft wurden? 12?
mit meinem sind es 13 und ich bin zufriedenich bleibe dabei. es gäbe einen markt für ein auto oberhalb des 40i. weiß man, wie viele 20i verkauft wurden? 12?
Woher weißt du das?Der 718 Spyder geht weg, wie warme semmeln...wegen/trotz manuellem dachs.
Beim MX5 ist das Verdeck per Hand schneller offen als die elektrischen im Z4 öffnen und es gibt keine Probleme mit Pumpen. Also was bringt ein e–Verdeck? Vorallem wenn’s ein Roadster sein soll. Bin kein MX5 Fan, aber Dach und Schaltung sind wirklich gut das könnte BMW übernehmen.Da wirst du sicherlich mit wenigen anderen auf dich allein gestellt sein. Der Trend geht nun mal über die Sicherheit und seinen Helferlein und wer möchte heute noch sein Verdeck manuell öffnen? da wäre ein Youngtimer etwas für dich.
Beim MX5 ist das Verdeck per Hand schneller offen als die elektrischen im Z4 öffnen und es gibt keine Probleme mit Pumpen. Also was bringt ein e–Verdeck? Vorallem wenn’s ein Roadster sein soll. Bin kein MX5 Fan, aber Dach und Schaltung sind wirklich gut das könnte BMW übernehmen.
Der Mehrverbrauch beim Handschalter ist mit 0,8 Liter sogar wirklich hoch (zumindest auf dem Papier). In den Niederlanden wird dieser daher nicht einmal angeboten, da die höhere Luxussteuer durch höheren Schadstoffausstoß die theoretische Einsparung durch das manuelle Getriebe vollständig auffrisst.Beim Z4 wird nur elektrischer Strom durch Kabel gepumpt. Halb so wildDas Verdeck im Z4 liegt ziemlich weit hinten und weiter oben und ist auch schwerer als das des MX-5. Da hat man sicher nicht so viel Freude beim manuellen öffnen, vor allem nicht aus dem Innenraum heraus.
Manuelle Schaltung ist wie immer Geschmackssache. BMW wird das schon gut durchgerechnet haben und zu dem Ergebnis gekommen sein, dass es sich für die größeren Motoren nicht lohnt. Und die Einsparziele sind mit den Automatikgetrieben einfacher zu erzielen (sieht man ja beim höheren Minimalverbrauch des 20i, der für den Handschalter gilt).
Beim MX5 ist das Verdeck per Hand schneller offen als die elektrischen im Z4 öffnen und es gibt keine Probleme mit Pumpen. Also was bringt ein e–Verdeck? Vorallem wenn’s ein Roadster sein soll. Bin kein MX5 Fan, aber Dach und Schaltung sind wirklich gut das könnte BMW übernehmen.
Hallo Rainer,@querido : Übrigens, z.B. im aktuellen Porsche Car Configurator kann ich nirgendwo beim 718er erkennen, dass man das Verdeck optional auf manuell umstellen könnte. Und wenn, würde Porsche dafür vermutlich noch einen satten Aufpreis für's weglassen verlangen.
das hast du toll recherchiert.Hallo Rainer,
beim 718 Spyder hat @querido eh nicht recht, das Verdeck ist teilelektrisch und nicht rein manuell.
Verdeck elektrisch entriegeln, aussteigen um es dann manuell zu öffen, Wo da der Vorteil sein soll weiß ich nicht.
Und alle anderen Boxster 718 gibt es auch nur mit elektrischem Verdeck.
Das ist halt vielfach nur halbwissen was manche hier schreiben.
Hier mal ein Video dazu, sehr umständlich das öffnen in meinen Augen
ja, die heutigen automaten sind schon ganz gut, keine frage und ich bin auch nicht sicher ob ein HS im Z4 sinn macht. vielleicht aus gewichtsgründen, denn der Z4 ist nach wie vor zu fett....mit Handschaltung hätte ICH mir den M40i nicht gekauft - ICH WOLLTE diesmal bewusst ein Fahrzeug mit automatisiertem Getriebe. Dann hätte ich gleich bei meinem ehemaligen Z4M bleiben können...
Die Handschaltungen sind auf dem Rückzug, weil es damit für die Fahrzeughersteller mit Automatikgetrieben leichter ist, die ständig schärfer werdenden Emissionswerte im Gruppendurchschnitt einzuhalten.
Auch hätte ICH bei einem Roadster > 60k€ nicht akzeptiert, wenn er "nur" ein manuelles Verdeck im Angebot hat.
Jeder Jeck ist anders, das ist mir schon klar - aber gerade bei einem Nischenmodell (und das sind zweisitzige, offene Fahrzeuge im Roadster-Segment inzwischen nun mal) sind zu viele Varianten für den Hersteller einfach zu teuer. Vor allem, wenn bestimmte Wünsche innerhalb dieser Nische einen noch erheblich kleineren Käuferwunsch abdecken (wie z.B. das manuelle Verdeck).
Bei G29 wäre das ja dann (geschätzt aus dem Bauch heraus) am Beispiel Verdeck so:
Aus Sicht des Herstellers ist dann ziemlich schnell klar, wohin die Reise geht. Ich für meinen Teil bin froh, dass es den G29 überhaupt gibt und BMW diesen so wie er ist auf den Markt gebracht hat, was ohne Toyota sicherlich nicht geschehen wäre.
- 25 % hätten gerne ein festes Klappdach á la E89
- 70 % wünschten sich das moderne Stoffverdeck (so wie es ist)
- 5 % hätten gerne ein manuelles Verdeck
Klar, ein paar Sachen/Optionen wünscht man sich immer - aber da kann man es einfach niemanden zu 100% als Hersteller recht machen.
Wer ein manuelles Verdeck möchte und auch dem manuellen Getriebe einen derartigen Stellenwert einräumt, muss ich halt beim MX5 bedienen - da macht man sicherlich auch nicht viel falsch (aber dann geht vermutlich dort das Gejammer los, dass das eine oder andere fehlt oder anders hätte sein sollen. Ewig grüßt das Murmeltier).
@querido : Übrigens, z.B. im aktuellen Porsche Car Configurator kann ich nirgendwo beim 718er erkennen, dass man das Verdeck optional auf manuell umstellen könnte. Und wenn, würde Porsche dafür vermutlich noch einen satten Aufpreis für's weglassen verlangen.
wie schon mal an anderer stelle gesagt: BMW redet und erklärt demütig warum es eine variante xy nicht braucht und porsche macht einfach. man vergleiche nur die vielfalt bei den caymans/boxsters der letzten 15 jahre mit dem was BMW im z4 bot. kein wunder, dass man hier einen MX-5 diskutiert.Woher weißt du das?
Hast du die Zulassungszahlen?
Oder ist das die Auskunft vom Händler? die haben ja auch beim 718 gesagt das der sich mit 4 Zylindern gut verkauft
Hallo Rainer,
beim 718 Spyder hat @querido eh nicht recht, das Verdeck ist teilelektrisch und nicht rein manuell.
Verdeck elektrisch entriegeln, aussteigen um es dann manuell zu öffen, Wo da der Vorteil sein soll weiß ich nicht.
Und alle anderen Boxster 718 gibt es auch nur mit elektrischem Verdeck.
Das ist halt vielfach nur halbwissen was manche hier schreiben.
Hier mal ein Video dazu, sehr umständlich das öffnen in meinen Augen
Hier mal ein Video dazu, sehr umständlich das öffnen in meinen Augen
Da war ja mein Alfa Spider fast einfacher zu bedienen.Wow, das Video hat mich echt beeindruckt. Dach auf in einer guten Minute. Wer braucht denn so etwas? Wenn die Dachöffnung so aufwendig wäre, würde ich kein Cabrio mehr fahren.
Gruß
MM
wie schon mal an anderer stelle gesagt: BMW redet und erklärt demütig warum es eine variante xy nicht braucht und porsche macht einfach. man vergleiche nur die vielfalt bei den caymans/boxsters der letzten 15 jahre mit dem was BMW im z4 bot. kein wunder, dass man hier einen MX-5 diskutiert.
wenn BMW ein auto nicht leicht genug oder nicht profitabel genug darstellen kann, dann ist nicht immer nur der markt daran schuld. vielleicht sollte man intern mal kosten reduzieren statt mit der gleichen aufgeblasenen truppe die gleichen fehler zu machen und später die gefloppten modelle zu streichen. man könnte nun stundenlang darüber reden was beim neuen 1er falsch lief oder sich stattdessen einfach einen Golf 8 kaufen.![]()
Wenn für das engagierte Diskutieren nicht einmal der richtige Fred gefunden wird, ist es auch im Übrigen noch ein weiter Weg bis in den Vorstand bei BMW.Frage mich langsam wirklich, warum hier einige Leute nicht im Vorstand von BMW sitzen, da sie ja wissen was die Leute wirklich brauchen![]()
ja, die heutigen automaten sind schon ganz gut, keine frage und ich bin auch nicht sicher ob ein HS im Z4 sinn macht. vielleicht aus gewichtsgründen, denn der Z4 ist nach wie vor zu fett.
... der Z4 ist nach wie vor zu fett.
Nur mal so als direkte Frage (hier im Fred wird ja eh alles und jeder diskutiert): Welches Problem habt ihr genau mit dem Gewicht des G29?...ja ist er - ...