Renngurte befestigen. Wo?

Alex_92

Fahrer
Registriert
2 September 2018
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen. Nachdem der Seitenhalt bei den Seriensitzen ja mehr als miserabel. Ein umrüsten auf M Sitze ist definitiv zu teuer. Fakt ist zum befestigen von Renngurten bedarf es einen Punkt am Rahmen hinter dem Sitz womit der TÜV ja zufrieden sein muss. Frage ist nun wo dieser Punkt ist. Hat schon jemand sowas gemacht? Frsge lieber bevor ich mal drauf los zerrupfe.

MFG Alex
 
Hast nix beim Roadster. Müsste erst ein Bügel verbaut werden, wenn es der TÜV abnehmen können soll. Und Renngurte ohne vernünftige Sitze? Jeder M-Sitz bringt mehr als Renngurte ohne vernünftige Sitze.

Aber mal ehrlich.... ich bin so viele Runden auf der NoS mit normalen Sitzen gefahren. Klar ist das Gefühl nicht perfekt, aber deine Überlegungen lassen mich nur den Kopf schütteln.
 
Für den Anfang könnte Antirutschspray helfen. Gibt es für Motorradsitzbänke aus Leder.
 
@Alex_92
Du bist ja noch recht neu hier, daher erstmal willkommen. Ich bin auch noch recht neu im Forum und kann dein Problem völlig nachvollziehen.

Die Seriensportsitze, ich nenne Sie lieber lederbezogene Bierbank, taugen zum sportlichen Fahren nicht viel.
Sicher man kann damit fahren auch auf der Rennstrecke, hab ich auch gemacht.

Also habe ich auch lang nach einer Lösung gesucht. Letztendlich sind es, auch wenn sie leider selten angeboten und daher teuer sind, M Sitze geworden.

Warum?

Recaro Sportster sind aus meiner Sicht im direkten Vergleich nicht viel besser. Kenne die Sitze aus meinem abderen Auto recht gut. Zudem am Ende des Tages auch nicht wirklich günstiger.

Recaro Pole Position sind vielleicht was günstiger, passen aus meiner Sicht aber nicht zu 100% in den E85/E86. Zudem scheinen sie beim Ein- und Aussteigen nicht so komfortabel zu sein.

Also letztendlich die M Sitze, die sind perfekt ins Auto integrierr, wenn du willst mit Sitzheizung und elektrischer Verstellung.

Alternativ könnte man auch den Seriensitz aufpolstern, da gibt es hier auch Lesestoff zu.

Ach ja und die ursprüngliche Frage, glaube das ist keine gute Idee.
 
Mit dem kopf schütteln kann ich da leider nicht. Das gefühl ist miserabel wenn man ein schlanker kleiner mensch ist. Man rutscht im sitz hin und her bei schnelleren Kurven. Ich drnke ob etwas sinnvoll ist sollte jeder selbst entscheiden. Aber danke an Sew für den Tipp. Das probiere ich mal aus bevor ich da ein Fass aufreiße. Wenn noch jemand Tipps hat gerne posten. Wäre dankbar!

MFG.
 
Cheffe123 da hast du auch recht. An die Variante habe ich noch nicht gedacht. Allerdings habe ich die Traumrot/ Grau Kombi drinnen die mir eigentlich sehr gut gefällt. Aber aufsatteln wird wohl auch ohne Umbeziehen auf Alcantara gehen.

MfG
 
Ich glaube auch nicht, dass es beim Z4 durch die Überollbügel geht.

Bei anderen Roadstern geht es, wenn du einen Bügel verbaust und da an einer Gurtstrebe die (hoffentlich) 6-Punkt-Gurte verschlaufst. Beim Z4 ist aber kein Platz für den Bügel und die Gurte einfach so hinten mit Gegenplatten festmachen wird vom Winkel und Platz nicht passen, gerade weil dann wieder die orig. Bügel im Weg sind.

Außerdem, wie schon erwähnt, mit orig. Sitzen ist das witzlos, wenn nicht sogar gefährtlich. Ohne Gurtdurchführung werden dir die Gurte von der Schulter rutschen...

Als letztes wirst du damit auch erstmal dein Airbag-System außer Kraft setzen, weil du keine Gurtstraffer mehr hast bzw. die dir Fehler schreiben werden. Das müsste man dann auch noch vernünftig für den TÜV kodieren. Austragen ist beim Z4 bestimmt nicht mehr, wie es noch bei den alten MX5 z.B. ging.
 
Einfach mal grundsätzlich betrachtet muss der Seitenhalt vom Sitz her kommen, mit H-Gurten wirst den nie erreichen ausser Du ziehst die so fest daß es Dir alles abschnürt!
Die Recaro PP geben dir soviel Seitenhalt, daß Du eigentlich nicht unbedingt H-Gurte brauchst, die verhindern nur alle weiteren Körperbewegungen. Mit den H-Gurten wirst immer noch zur Seite rutschen da nix da ist daß diese Bewegung in Kurven abstützt, von daher lieber in entsprechende Sitze oder in Aufpolsterungen investieren.
Zudem sollten H-Gurte nur mit Sitzen gefahren werden wo die auch vorgesehen sind, bzw. nicht mit Sitzen die Bauartbedingt die Gurtführung suboptimal fördern.
Zulässige Befestigung im Roadster ist wie bereits geschrieben ein zusätzliche Problem wenn man nicht gerade einen Überrollbügel verbaut...
 
Vielen Dank elkloso und QP263. Mit Codieren etc. Wäre alles keine Frage und auch alles nicht problematisch. Allerdings war die Beschreibung das das ganze nicht zielführend ist sehr hilfreich. Ich habe selber mit diesen Gurten noch kaum Erfahrung. Da werde ich dann wohl mal zum Sattler düsen im Frühjahr. Danke für die Tipps und Erfahrungen!

MfG.
 
@schulz0507 danke das du mich verstehst :) ja die M Sitze dachte ich mir auch schon und weis daher was sie kosten. Das sie geil sind weis ich von einem M Coupe. Ich überlege mir das ganze nochmal gut. Gurte wohl erledigt.

MfG.
 
Man rutscht im sitz hin und her bei schnelleren Kurven. Wenn noch jemand Tipps hat gerne posten. Wäre dankbar!
Ja, ich hätte da einen Tipp für Dich! ;)
Ich hatte bei meinem damaligen E46 Coupé den CG-Lock im Einsatz und war begeistert davon wenn man sportlicher unterwegs ist.
Das Teil vermittelt ein deutlich sicheres und besseres Fahrgefühl.



Es gibt noch eine Menge weiterer Videos und Infos zum CG-Lock im Netz.
Meine Erfahrungen damit waren sehr positiv! :t:t:t
 
Mit dem kopf schütteln kann ich da leider nicht. Das gefühl ist miserabel wenn man ein schlanker kleiner mensch ist. Man rutscht im sitz hin und her bei schnelleren Kurven. Ich drnke ob etwas sinnvoll ist sollte jeder selbst entscheiden. Aber danke an Sew für den Tipp. Das probiere ich mal aus bevor ich da ein Fass aufreiße. Wenn noch jemand Tipps hat gerne posten. Wäre dankbar!

MFG.


Ich habe auch nachträglich auf M-Sitze umgerüstet aber vielleicht wird es ein bisschen besser wenn du an deiner Sitzposition arbeitest. Sitz weiter vor, Arsch nach hinten drücken nicht lässig rumlümmeln und die Rückenlehne steil stellen. Ich behaupte Mal 98% sitzen viel zu weit hinten!
 
Nachtrag zum oben erwähnten CG-Lock:

Mit montierten CG-Lock wird der Fahrer fest im Sitz gehalten und gibt Ihm 80% Kontrolle und Rückmeldung eines Renngurts.
Dieses System wird auch weltweit von Top Stuntmen verwendet, weil sie mit dem Fahrzeug regelrecht „zusammenwachsen“.
Der Fahrer kann sich mit dem CG-Lock jeder Kurve souveräner nähern und sich ausschließlich auf das Fahren konzentrieren.
 
Stellt sich abschließend die Frage, ob "GC-Lock" auch eine Zulassung hat.

Unabhängig davon stelle ich es mir ohnehin als unangenehm vor, wenn mal der Gurtstraffer auslösen sollte und sich dann ein massives Metallteil in die Hüftgegend reindrückt.
 
Stellt sich abschließend die Frage, ob "GC-Lock" auch eine Zulassung hat.

Unabhängig davon stelle ich es mir ohnehin als unangenehm vor, wenn mal der Gurtstraffer auslösen sollte und sich dann ein massives Metallteil in die Hüftgegend reindrückt.

Vor allem hat der Gurt im Beckenbereich auch normal ein Dehnelement/Schlaufe um Submarining zu verhindern und dafür zu sorgen, dass du richtig den Airbag triffst. Da würde ich jetzt nicht unbedingt dran rumfummeln.
 
Was bedeutet „Crash tested“ in Verbindung mit dem CG-Lock ? :rolleyes:

http://www.proquip.com.au/products/cg-lock.html

Das CG-Lock wurde so konzipiert und umfassend getestet, dass die Sicherheit und die normale Funktion eines Sicherheitsgurtes nicht beeinträchtigt werden

http://www.proquip.com.au/assets/pdf/CG-Lock-Porsche-Testimonial.pdf

http://www.proquip.com.au/assets/pdf/Mini-Rollover-CG-Lock-Testimonial.pdf

Muss sich halt jeder selbst ein Bild davon machen, hier wurde nach Tipps zum Thema gefragt und ich wollte lediglich auf den CG-Lock hinweisen.
Informationen dazu findet man genug im Netz. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wo bitte ist denn der feste Halt wenn ich zwar unten nicht seitlich rutschen kann aber mit der Schulter bis zum Beifahrersitz rumkomm??? in meinen Augen Humbug...Klar Stuntmen müssen sich andersweitig behelfen weil man ja da keine anderen Gurte o. Ä. sehen darf. Schon mal in ner Vollschale gesessen bzw. gefahren? Das Wesentliche ist, daß der Oberkörper entlastet ist, sprich abgestützt durch die "Ohren" des Sitzes...da kann man unten ruhig etwas hin und her wackeln. Hab alle Varianten im Einsatz und muss sagen daß ich in den Vollschalen am entspanntesten fahre...eben weil die Seitenkräfte durch den Sitz aufgefangen werden und nicht durch den Gurt..Die H-Gurte finde ich persönlich einfach angenehmer vom Tragegefühl her..
 
Mein Tip an den Threadstarter wäre auch, die Sitze aufpolstern zu lassen, ggf. vom Sattler Mass nehmen lassen und auf sich anpassen lassen. Im Dreier hab ich die aufblasbaren Sportsitze, die geben auch richtig gut Halt wenn man sie an sich anpasst:) :-)
 
wo bitte ist denn der feste Halt wenn ich zwar unten nicht seitlich rutschen kann aber mit der Schulter bis zum Beifahrersitz rumkomm??? in meinen Augen Humbug...
Ich spreche aus Erfahrung und kenne den Unterschied.
Es ist mit dem CG-Lock ein völlig anderes Fahrgefühl und ist eine kostengünstige Alternative zu Renngurten, M Sitzen etc.
Ich gehe mal davon aus das der Threadersteller auch nicht ständig auf der Rennstrecke unterwegs ist.
Das Ding funktioniert, man muss es selbst mal getestet haben.
Ich bin damals über diesen Thread auf das Teil aufmerksam geworden:
https://www.bmw-drivers.de/threads/...-punktgurt?s=7af6ef8624e784204944bb6703233965
 
Also ich habe hier jetzt mal alles etwas verfolgt. Fakt ist, was man dazu vielleicht wissen sollte, das ich auf keiner Rennstrecke fahre. Bei mir geht es um die fränkische Schweiz etc. Ich habe meinen Z entsprechend angepasst mit Fahrwerk und Rad-/ Reifenkombination mit welchem er eben klebt wie die Pest und entsprechend das Kurvenräuberfeeling, wofür der Z4 ja steht auf den Punkt bingt. Was mich einfach jedes Mal davon abhält den Fuß von der Bremse zu lassen ist das ich in jeder Kurve mit dem Oberkörper hin und her "schleudere". Bei meinen 1,68 und 70 Kilo mit sportlichem Körperbau ist das wie auch schon hier beschrieben von einem anderen Teilnehmer wie ein Rumgewerfe in ner Turnhalle. Aber das Thema Aufpolstern werde ich definitiv mal nachforschen. Nur für 3000km Laufleistung im Jahr über 2000€ zu investieren erscheint mir eben nur die letzte Option wenn es auch anders geht, weshalb ich bis jetzt von M Sitzen o.Ä. abgesehen habe. :)

MfG
 
Ich habe auch ein CG Lock und habe es eingesetzt als ich mit den normalen Sitzen auf der Rennstrecke unterwegs war.
Ja, es íst besser, aber versprich dir davon keine Wunder. Ich habe in meinem anderen Auto einen Rennsitz mit richtigem Seitenhalt, das ist eine ganz andere Nummer.
 
Gibt es bei dem Thema etwas neues? Habe nun die Recaro PP verbaut und möchte gerne 4 Punkt Gurte fahren, habe allerdings keinen Käfig. Ich frage mich ob man an der Schottwand original Bohrungen nutzen kann bzw. gäbe es bei mir noch die Möglichkeit die Gurte an der Domstrebe (HA) anzubringen.

Ich habe hier im Forum auch Fotos mit einer Lösung gefunden, leider ist der Member nicht mehr aktiv und weiß nicht ob diese Lösung eitragbar ist. Schwer zu erkennen wie er es gelöst hat. Möglich dass er die OEM Gurtpunkte verwendet...

Screenshot_20200516-230808_Samsung Internet (2).jpg
Screenshot_20200516-230800_Samsung Internet (2).jpg
 
Zurück
Oben Unten