Dach offen und die Aerodynamik sowie Verbrauch ?

Klickspeed

Testfahrer
Registriert
12 Mai 2018
Ort
Peine - Schmedenstedt
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Gestern musste ich 150km Autobahn fahren, hatte aber jede menge Zeit und bin mit 120 km/h daher gecruist. Da kam mir so die Idee wie sich wohl der Kraftstoffverbrauch ändert wenn der Zetti offen ist. Also nach Navi 120 km/h Verbrauchszähler resettet und so 40km gefahren das machte geschlossen 8,0 bis 8,1 L auf 100km. Dann das ganze mal offen und ich konnte es nicht gar nicht glauben, der Verbrauch wurde spürbar weniger. Offen hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,6 L Ich bin etwas verwirrt, erwartet hatte ich es anders rum. ( Eigentlich ist es ja beim Roadster das unwichtigste der Welt, aber so hat es mir die Autobahnfahrt etwas interessanter gemacht ;-) )
Ach ja, ich fahre einen 2,5 aus 2013 mit 223000km
 
Gestern musste ich 150km Autobahn fahren, hatte aber jede menge Zeit und bin mit 120 km/h daher gecruist. Da kam mir so die Idee wie sich wohl der Kraftstoffverbrauch ändert wenn der Zetti offen ist. Also nach Navi 120 km/h Verbrauchszähler resettet und so 40km gefahren das machte geschlossen 8,0 bis 8,1 L auf 100km. Dann das ganze mal offen und ich konnte es nicht gar nicht glauben, der Verbrauch wurde spürbar weniger. Offen hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,6 L Ich bin etwas verwirrt, erwartet hatte ich es anders rum. ( Eigentlich ist es ja beim Roadster das unwichtigste der Welt, aber so hat es mir die Autobahnfahrt etwas interessanter gemacht ;-) )
Ach ja, ich fahre einen 2,5 aus 2013 mit 223000km





? ? ?
 
Ein Roadster verbraucht mit offenem Dach mehr, da die Luft nicht sauber über das Auto hinweg geführt wird, sondern stärker verwirbelt wird und auch in den Innenraum strömt. Dies merkt man auch daran, dass die Beschleunigung über 150 kmh etwas zäher wird.

Für deine Abweichung muss es also andere Erklärungen geben.
 
Wie bermuda schon sagt, die Aerodynamik ist offen definitiv schlechter und damit auch der Verbrauch. Ich finde das merkt man bei einer vollen Beschleunigung mit zunehmender Geschwindigkeit auf der Autobahn sogar recht deutlich, ist auch gut messbar.
 
Wenn der Luftwiderstandsbeiwert der Frisur des Fahrers derart gestaltet ist, daß er die Verschlechterung durch die Zerklüftung des freiliegenden Innenraums mehr als ausgleichen kann, so ergibt sich gegenüber dem geschlossenen Zustand, in Zusammenhang mit der reduzierten Stirnfläche, stets ein verminderter Verbrauch.






:rolleyes4
 
Vollkommen identische Bedingungen für Messwerte sind im normalen Verkehr auch nicht möglich.
Nachstellen kann man es meines Erachtens nur, wenn man Nachts 2x exakt die gleiche Strecke fährt. Und das am besten am gleichen Tag und mit Tempomat.
 
Streckenprofil der offen und geschlossen gefahrenen Distanzen? Steigung, Gefälle, Kurven.... ?
Gruß Olli
 
Der To hat eine Differenz von 0,4 bis 0,5 Liter auf 100km festgestellt. Solche Unterschiede kann man auf der normalen Straße niemals eindeutig bestimmen.

Mein 200PS Passat braucht im Schnitt 7Liter. In der Schweiz braucht er aufgrund der Geschwindigkeitslimits 3,5 Liter. Das ist ein messbarer Unterschied. Ein halber Liter mehr oder weniger ergeben sich ja schon bei minimalst unterschiedlicher Fahrweise.

Unser Z4 3.0 braucht im Schnitt offen wie zu um die 9Liter (solange meine Frau fährt). Bei mir sind es auf identischen Strecken eher 11Liter.

Was mir auffällt, geschlossen ist der Wagen für mich eher Sportwagen und offen eher der Geniesser bzw Cruiser. Vielleicht ist das der Hintergrund für den Spritverbrauch des TO.
 
Ich kann es mir ja auch nicht erklären. Die Strecke ging auf der A2 von Braunschweig nach Magdeburg, diese ist recht grade und ohne viel Steigungen, ausserdem bin ich jeweils 40km gefahren. Und 0,4 bis 0,5 Liter ist ja ein eindeutiger Unterschied. Vielleicht hat es ja mit der Geschwindigkeit zu tun und bei höheren Tempo kippt das ganze wieder. Also wenn jemand mal in die Verlegenheit kommt auf der BAB eine Strecke zu cruisen, dann einfach mal ausprobieren.
 
Ich habe tatsächlich - ausgenommen Touren - einen höheren Verbrauch im Winter. :whistle:

Zwar sind die Sommerreifen griffiger, haben daher einen höheren Rollwiderstand, und auch die Klimaanlage läuft meistens mit, aber ich fahre den sommerlichen Arbeitsweg gerne mit offenem Dach zwischen 100-120 km/h. Im Winter hingegen ist immer das Hardtop draufgeschnallt und da es dann im Innenraum ruhiger als mit dem Stoffdach ist, besteht der Arbeitsweg überwiegend aus Tempo 160-200.

Ach ja, zudem im Winter Super, im Sommer Super Plus. Ob sich das tatsächlich messbar auswirkt, kann ich aufgrund der unterschiedlichen Fahrweise (s.o.) nicht sagen.
 
Wie ich eingangs geschrieben habe: Nehmt euch eine GPS-Box und messt auf gleicher Strecke geöffnet und geschlossen im Vergleich 100-200, oder noch besser 100-250. Da werdet ihr spürbare Unterschiede feststellen und damit ist auch zwangsläufig bewiesen, dass der Verbrauch höher ist.
Und wie mein Vorposter auch schreibt, mit offenem Verdeck ist die Beschleunigung ab 200 doch spürbar träger, habe das in meinem Z4M mehrfach festgestellt.
 
Durchschnittsverbrauch von 7,6 L
Das habe ich noch nie geschafft, auch nicht wenn ich "langsam" gefahren bin. Schließlich will man ja von der Ampel nicht weg rollen.
Nachher sieht das einer und der Ruf unserer Gemeinde ist ruiniert. ;):d:d
Ernsthaft, in erster Linie soll das Auto Spaß machen. Mein Durchschnittsverbrauch über 44 000 Kilometer liegt bei 9.87 Liter/100 km.
 
Tipp: an den Gardasee fahren... bergauf in Österreich mit 100 und in Italien dann 110, ganz zum Schluss 130... voila 7,0l Durchschnittsverbrauch - offen! 😅
 
Wo ich gerade die ganzen Verbräuche hier lese...

Ein Zitat vom lieben Peter Sauber:
"Im Sauber-Mercedes-Juniorteam hat Michael schnell gezeigt, dass er etwas Spezielles ist. Wenn ich etwa an Le Mans 1991 zurückdenke: Michael ist sein Rennen gefahren, er hat am wenigsten Sprit verbraucht, hat am wenigsten Reifen gebraucht und ist dabei die schnellsten Runden gefahren. Er ist zwar nicht Kreise um die anderen gefahren, aber der Abstand war riesig."
 
Ich bin vor kurzem nach Augsburg gefahren, auf der B2 bin ich ca 40km mit 100kmh gefahren und ca 45 km mit ca 125kmh (Tempomat) und das gleiche zurück. Aus Jux und Tollerei den Verbrauch gemessen 7,4Liter/100km mit offenen Verdeck. Normal sind 3-4 Liter mehr, also passt das mit deinem Verbrauch
 
Das habe ich noch nie geschafft, auch nicht wenn ich "langsam" gefahren bin. Schließlich will man ja von der Ampel nicht weg rollen.
Nachher sieht das einer und der Ruf unserer Gemeinde ist ruiniert. ;):d:d
Ernsthaft, in erster Linie soll das Auto Spaß machen. Mein Durchschnittsverbrauch über 44 000 Kilometer liegt bei 9.87 Liter/100 km.
Naja auf der Strecke waren nicht so viel Ampeln, und wenn eine Rot war bin ich einfach weiter mit 120. Ist auch gar niemanden aufgefallen ;-)
 
Naja, 7,5 Liter schafft man mit warmer Maschine und entspannter Fahrweise schon, da ist's dann auch egal, ob offen oder zu. Lieg ich im Mittel auch drin, der Z4 ist recht sparsam.

Mit Knallgas geht das natürlich nicht. ;)
 
Ich kann es mir ja auch nicht erklären. Die Strecke ging auf der A2 von Braunschweig nach Magdeburg, diese ist recht grade und ohne viel Steigungen, ausserdem bin ich jeweils 40km gefahren. Und 0,4 bis 0,5 Liter ist ja ein eindeutiger Unterschied. Vielleicht hat es ja mit der Geschwindigkeit zu tun und bei höheren Tempo kippt das ganze wieder. Also wenn jemand mal in die Verlegenheit kommt auf der BAB eine Strecke zu cruisen, dann einfach mal ausprobieren.

Was aber auch noch mit rein spielt ist der Fahrbahnbelag, (Gegen-)Wind (kann auch 0,5 l Unterschied machen) und je nachdem wie viel Windschatten man von vorausfahrenden Fahrzeugen hatte.
 
Tipp: an den Gardasee fahren... bergauf in Österreich mit 100 und in Italien dann 110, ganz zum Schluss 130... voila 7,0l Durchschnittsverbrauch - offen! 😅
...ich war letzte Woche am Gardasee - Streckenprofil vergleichbar. Bin halt die Brenner Bundesstraße gefahren. Mein durchschnittlicher Verbrauch hin und zurück 8,5 l bei Ca 850 km gesamt (bin ja auch vor Ort noch rumgedüst). Wenn ich offen fahre, habe ich 0,5l mehr auf 100km über den Daumen gepeilt. 7,0 l hab ich nur einmal auf der Autobahn mit 90km/h erreicht. Bist du alleine gefahren und hattest nur eine Zahnbürste dabei und die Reifen auf 3.5 bar gefüllt?
 
Zurück
Oben Unten