Erste Schritte nach Gebrauchtwagenkauf?

Leo.Berlin

Fahrer
Registriert
23 Juni 2021
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi @ll,

was lange währt, wird endlich gut: die Entscheidungsfindung ist abgeschlossen und am Ende ist es natürlich alles ganz anders gekommen. Ich habe mir nun Fahrzeuge angeschaut und eine Kaufentscheidung getroffen. Geworden ist es ein E85 3.0i in schönstem Schwarz :11sweethe. Am Anfang meiner Gebrauchtwagen-Odyssee hatte ich schwarz noch ausgeschlossen und den E85 wollte ich auch nicht, aber nun.... so ist das Leben.

Zum Objekt der Begierde: Probefahrt (nennen wir es eher: Dauergrinsorgie und Ohrenschmaus), DEKRA-Check, TÜV neu, 8fach bereift, Gesamteindruck, netter Verkäufer.... alles supi. Preislich stimmt's auch. Also KAUF!!

Knapp über 100.000 Km gelaufen, schwarzes Leder, Sport-Ausstattung, Fahrwerk fühlte sich gut an, Motor läuft seidenweich, kein Tickern/Klackern (kaltstartgetestet!), Verdeck 1A (Abläufe sauber).... Klebelenkung hatte er bei der Probefahrt nicht, aber das soll ja nur bei sehr heißen Temperaturen oder nach längerer Fahrt testbar sein, oder??
Ein klein wenig ölfeucht war er am Ventildeckel links, aber das soll ja eher kein Problem sein (sagen alle Youtuber :clown:), ansonsten war der Motorraum trocken.

Nun zur Frage:

Was sollte ich als erstes tun, um das Fahrzeug bestmöglich auf die kommende Zeit mit mir vorzubereiten bzw. den Zustand bestmöglich zu erhalten, gerade auch im Hinblick auf möglichen Winterbetrieb?

Ich werde Zetti ganzjährig bewegen, denke ich. Spontan habe ich jetzt erstmal an Additive (Motoröl) gedacht und an die Verdeckpumpe. Da frage ich mich, ob ich auf Probleme warten oder sie gleich verlegen lassen soll? Hohlraumversiegeln?

Wie sieht's in puncto Diebstahlschutz aus? Bei Bear Lock habe ich angefragt, aber die haben nur eine Schaltsperre für die 5-Gang-Getriebe, sagen aber, daß es sein könnte, daß die auch für die 6-Gänger paßt. OBD-Buchse verlegen und/oder Schloß?

Wir haben eine Tankstelle 500m Luftlinie mit Autogas. Derzeit kostet der Liter (Kg?) 60ct, Super dagegen 1.60€. Vielleicht lohnt sich ja ein Umbau.

Fragen über Fragen. Falls es schon einen Thread gibt, der alles abhandelt: Asche auf mein Haupt. Ich bin gerade im Büro und kann hier nicht stundenlang herumforsten. Für diesen ⬆️Beitrag habe ich schon 1h gebraucht 😂. Für Hinweise auf entsprechende Threads wäre ich dankbar. :bananapartyhat:

Ciao
Leo
 
Willkommen und viel Spazzzz :thumbsup:

prüfen ob alle Flüssigkeiten zeitgerecht gewechselt wurden.

Für den Winter nutze ich Ganzjahresreifen, liegt eh selten Schnee.

Und bei jedem Radwechsel sprühe ich alle Achsteile etc. mit Fluidfilm ein (Abstand zu Bremsteilen min 50cm).
Fluidfilm auch in die Türen und wo man sonst so hinkommt.

Wer klaut schon so alte Autos?
 
Herzlich willkommen und noch viel Spaß 😁

erst mal fahren fahren fahren 🤪

und dann Schritt für Schritt rangehen😁
 
Glückwunsch zum Z4 :)

a) Winterreifen
b) Verdeckpumpe, sollte klar sein
c) Additive braucht der Wagen nicht
d) Hohlraumversiegelung macht im Forum @Butze Preisliste | www.Hohlraumversiegelung.info (wixsite.com)
e) Diebstahlschutz brauchen unsere alten Karren nicht
f) LPG lohnt sich sicher bei längerer Nutzungsdauer @keulejr
g) ggf Ölwechsel, Zündkerzen
h) Disa checken und ggf gleich aufrüsten X8R DISA Verstelleinheit Luftsteuerung Ansaugluft Alu RepSatz > BMW 3,0 M54 | eBay
i) Getriebeöl und Difföl wechseln
j) Lenkung kannst du mal im Hinterkopf behalten
k) Vanos, VDD + Ölfiltergehäusedichtung; M52TU+M54 Doppelvanos mit kompletten Montagekit (349€+100€ Pfand) – Probsten-Tech Onlineshop &+ Orig. BMW Ölfiltergehäusedichtung alle 6 Zyl – Probsten-Tech Onlineshop
l) für den Winterbetrieb macht ggf eine Keramikversiegelung Sinn
m) wenn du das alles durch hast, reden wir über die Spielereien


:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlich willkommen und noch viel Spaß 😁

erst mal fahren fahren fahren 🤪

und dann Schritt für Schritt rangehen😁
Danke, danke.

Ich hatte bei der Gebrauchtwagensuche einige gesehen, die in der Annonce explizit auf einen Pixelrichter-Umbau hingewiesen haben. Meiner hat die Pumpe leider noch an Ort und Stelle, sodaß ich das wohl bald in Angriff nehmen werde. Soll ja sehr schön sein in Nordbayern :p :P

Gibt es eigentlich irgendetwas, das man zum Schutz der Pumpe adhoc machen kann, bis sie in den Kofferraum verlegt wird?

Glückwunsch zum Z4 :)

a) Winterreifen
b) Verdeckpumpe, sollte klar sein
c) Additive braucht der Wagen nicht
d) Hohlraumversiegelung macht im Forum @Butze Preisliste | www.Hohlraumversiegelung.info (wixsite.com)
e) Diebstahlschutz brauchen unsere alten Karren nicht
f) LPG lohnt sich sicher bei längerer Nutzungsdauer @keulejr
g) ggf Ölwechsel, Zündkerzen
h) Disa checken und ggf gleich aufrüsten X8R DISA Verstelleinheit Luftsteuerung Ansaugluft Alu RepSatz > BMW 3,0 M54 | eBay
i) Getriebeöl und Difföl wechseln
j) Lenkung kannst du mal im Hinterkopf behalten
k) Vanos, VDD + Ölfiltergehäusedichtung; M52TU+M54 Doppelvanos mit kompletten Montagekit (349€+100€ Pfand) – Probsten-Tech Onlineshop &+ Orig. BMW Ölfiltergehäusedichtung alle 6 Zyl – Probsten-Tech Onlineshop
l) für den Winterbetrieb macht ggf eine Keramikversiegelung Sinn
m) wenn du das alles durch hast, reden wir über die Spielereien


:D
a)Habe ich
b)Läuft im Moment noch einwandfrei, ist aber auf dem Schirm.
c)Vorm nächsten Ölwechsel mache ich einfach mal eine Motorspülung, das hat sich bei meinen Autos bisher bewährt. Das Additiv zum Reinigen der Zündkerzen soll auch ganz brauchbar sein, ebenso das fürs Getriebeöl. Es gibt aber soviele Additive, da ist sicher ein Großteil echt unnötig, da hast du sicher recht.
d)Das ist aber verdammt weit weg.....und mit verdammt meine ich VERDAMMT :alien: Gibt's da nix in Berlin/Brandenburg? :sneaky:
e)Eine innere Stimme sagt mir, daß ich derjenige sein werde, der mit einer Ausnahme die Regel bestätigt. Viel machen kann ich aber eh nicht. Eine Schalthebelsperre gibt es nur für die 5-Gang E85.
f)Bezüglich LPG warte ich noch ab. Ich bin gestern 450 Km Landstraße gefahren und der Bordcomputer hat 7.2L/100 Km angezeigt. Ich fahre erst nochmal 1000Km, um ein besseres Gefühl für den Wagen zu bekommen. Gasumbau ist kostspielig und lohnt sich nur, wenn ansonsten alles stimmt. Bringt ja nix, man baut eine Gasanlage ein und danach fliegt der Motor in die Luft:w
g)Neu
h)DISA habe ich auf dem Schirm. Ich gucke es mir die Tage mal an. Mein Plan ist, eine Aluklappe zu verbauen.
i)Das sollte ich schleunigst tun. Die Schaltung ist doch ab und zu hakelig. Also manchmal geht z.B. der 4. Gang nur sehr hakelig rein, dann wieder geht's butterweich. Mal so, mal so. Ob das ein schlechtes Zeichen ist.... :huh: Ggf. Getriebe-Flutsch-Additiv zusätzlich....
j)Lenkung funktioniert bisher 1A. Ich klopfe dreimal auf Holz!
k)Sollte man das VANOS (bzw. die Dichtringe) einfach präventiv tauschen oder bis zu ersten Verschleißanzeichen warten? Es gibt zuwar im Internet gute und detaillierte Anleitungen, aber ob ich mir das DIY zutrauen... ick weeß nit.
l)Habe ich mir bei YT mal angeschaut. Scheint ganz geil zu sein.
m)Spielereien? Sowas wie ein DAB-Radio, das ich gerne hätte??? :zrf

Grüße
Leo
 
Gibt es eigentlich irgendetwas, das man zum Schutz der Pumpe adhoc machen kann, bis sie in den Kofferraum verlegt wird?
Wenig Wasser an den Z4 lassen :D

Du kannst vorab die Wasserabläufe kontrollieren bzw. säubern.
z.B. ist das hier beschrieben Wasserablaufventil - Verdeckabläufe

Auch würde ich versuchen das Dach sauber zu halten und vorm öffnen groben Dreck/Laub/Tannennadel zu enterfern. Ist leicht mit der Hand möglich.
Dann kann das alles schon mal nicht in den Ablaufkasten gespült werden.

Grüße
Harald
 
D) wird es sicher was geben, ich frage mal meinen E38-Kollegen aus Potsdam

F) man sollte auch immer bedenken, dass natürlich Platz im Kofferraum fehlen wird

K) präventiv gibt es da nichts. In dem Alter kann man sie aber def austauschen, bzw dann austauschen lassen. Ich habe den Umbau gemacht, war allerdings froh an den neuralgischen Stellen Hilfe gehabt zu haben.

M) Fahrwerk, leichte Felgen, natürlich auch Car-Hifi, Sperre und anderes Diff. Da gehen schnell ein paar tausende ins Land :D
 
Moin Moin

Ich habe den RS auch bei 100000 km auf LPG umrüsten lassen.
Jetzt mit über 200000 km nach 8 Jahren läuft er noch wie am ersten Tag.
Nach 2 Jahren war der Ümrüstpreis wieder raus,da ich hauptsächlich in Italien die km verbraten habe und bei den Bezinpreisen da unten konnte ich fast täglich einen Gewinn verzeichnen.

gruß
Karsten
 
@Leo.Berlin
Spar dir die Zeit, Mühen und Kosten für Gangsperre, OBD-Verlegung oder sonstiges. Der E85 ist ein alter Karren, der niemanden wirklich interessiert. Und diejenigen, die interessant sind, werden auch ohne Probleme mit dem Zeugs geklaut.

Und was LPG angeht, kannst du in Ruhe überlegen. Hängt auch stark vom Fahrprofil ab (Kurz- oder Langstrecke, flott oder sparsam). Für mich war es die beste Umrüstung überhaupt und hat sich rentiert. Denn nur durch die niedrigen Betriebskosten war teilweise reichlich Pendelei möglich (teils >1.500km pro Woche).
 
mittlerweile über 200.000km mit LPG unterwegs, damals 30Tkm p.a. - mittlerweile viel weniger. Aber die TreibstoffKOSTENeinsparungen sind schon immens gewesen und die aktuelle Fahrzeugwartung finanziert sich dadurch fast von alleine. Einschränkung ist der reduzierte Kofferraum, wenn der Wagen lang gehalten wird oder hohe Laufleistung pro Jahr lohnt es sich absolut.

Roadsterbag Kofferset würde ich auf die dringende Kaufliste setzen für mehrtägige (bis mehrwöchige) Reisen, das erspart Stress ohne Ende 😁
 
Moin Moin

Ich habe vor der Umrüstung nicht überlegt wie viel Kilometer ich fahre.

Habe die geringen Kosten im Nachhinein festgestellt.
Daraus ergab sich dann das ich sehr oft von Freitag bis Sonntag mal eben 3000 abgerissen habe.
Kost ja nüscht.:D

Der Kofferraum reichte immer für 2 Personen und 14 Tage Urlaub.
Zwar nicht mit Koffern sondern Taschen.
Aber mit dem eingesparten Spritgeld hätte man da s Gepäck auch verschicken können.
 
Das, Thorsten, das ist Prio 1 😉
Musik ist schon sehr wichtig, ja.....wobei ich 90% meiner Zeit hinterm Steuer Info-Radio höre, aber gerade dabei ist guter Empfang wichtig. Das im Zetti eingebaute FM-Radio ist nicht der Bringer.


Der Kofferraum reichte immer für 2 Personen und 14 Tage Urlaub.
Zwar nicht mit Koffern sondern Taschen.
Aber mit dem eingesparten Spritgeld hätte man da s Gepäck auch verschicken können.
Meine Frau fährt einen 7-Sitzer....und das nicht ohne Grund.

14 Tage Urlaub zu zweit wird es auf Jahre nicht geben. 😆
 
Musik ist schon sehr wichtig, ja.....wobei ich 90% meiner Zeit hinterm Steuer Info-Radio höre, aber gerade dabei ist guter Empfang wichtig. Das im Zetti eingebaute FM-Radio ist nicht der Bringer.
Das ist gibt es bei meinem nicht mehr, und nur noch der Lautsprecher unterm Lenkrad ist Original.
Der Rest ist rausgeflogen.
 
Der Kofferraum reichte immer für 2 Personen und 14 Tage Urlaub.
Zwar nicht mit Koffern sondern Taschen.
Daher Roadster Bag - pro Insasse 🤪 einen (was nicht reinpasst kann nicht mit), die Lücken dürfen mit Füllmaterial gestopft werden.

Kein Tetris mehr, egal wie oft die Unterkunft gewechselt wird 😇
 
Ich habe kein BMW Navi Prof Zeug.
Wäre für mich ein Ausschlusskriterium, wenn da ein Navi mit Klappbildschirm drin ist.
Na, explizit ausgesucht habe ich es mir nicht. Der Wagen hatte es eben :D

Wenn man da jetzt nix mache kann und ich mit dem Radio leben muß.... auch gut. Lenkt mich weniger vom Motorsound ab :t

Btw: Ich suche verzweifelt eine Halbgarage, möglichst wasserdicht und ein wenig atmungsaktiv. Falls jemand weiß, wo man sowas käuflich erwerben kann......... Es soll erstmal nur bis zum Ende der Saison ein wenig Regenschutz bieten.

Ciao
Leo
 
Garage????
Einer meiner Zetts steht seit 16 Jahren unter freien Himmel,egal was für Wetter.

Rost kennt er nicht,mag auch daran liegen das er in seit 11 Jahren foliert ist.
 
Garage????
Einer meiner Zetts steht seit 16 Jahren unter freien Himmel,egal was für Wetter.

Rost kennt er nicht,mag auch daran liegen das er in seit 11 Jahren foliert ist.
Halbgarage.....so nennt man eine Haube, die man über Scheiben und Verdeck spannt und dann mit Bändern/Haken an den Felgen festhakt.

Soll eigentlich nur die Verdeckpumpe vorm Absaufen bewahren, wenn mal unter freiem Himmel geparkt wird. Das läßt sich nicht vermeiden.

Rost kennt meiner auch nicht. Sogar der Dekra-Prüfer war erstaunt, wie gut ein 2005er Auto aussehen kann. Hat mich selbst auch umgehauen.
 
Dancover Garagenzelt, braucht aber einen 2,6mtr. breiten Platz und lässt sich per Bodenanker und Vorhängeschloss sichern!
Für unterwegs ist das aber eher unpraktisch. :rolleyes:
Ich habe jetzt eine Eigbrecht Cabrio-Kapuze bestellt. Angeblich absolut wasserdicht und atmungsaktiv. Für 200 Flocken erwarte ich das aber auch.

Ist dein Zetti blau? :11sweethe

D) wird es sicher was geben, ich frage mal meinen E38-Kollegen aus Potsdam
Ja, das wäre nett. :t

Auch würde ich versuchen das Dach sauber zu halten und vorm öffnen groben Dreck/Laub/Tannennadel zu enterfern. Ist leicht mit der Hand möglich.
Dann kann das alles schon mal nicht in den Ablaufkasten gespült werden.
Nachbars Katze ist letzte Nacht übers Verdeck geschlichen und hat überall Sand hinterlassen. Geht kaum ab.
Hat einer eine Idee, wie man der Katze das austreiben kann (alles ist erlaubt wenn's keine Spuren hinterläßt :@).

*winke*
Leo
 
Zurück
Oben Unten