Vorwurf „illegales Autorennen“ nach Überholvorgang. Fahrzeuge, Führerscheine und Handys beschlagnahmt.

Die Chance, beim Regelbrechen ertappt zu werden, ist sehr gering. Jeden Tag sehe ich Rotlichtverstöße, rücksichtsloses Verhalten …
Diese Leute spucken auf unsere Gesetze. Aber wollen wir jetzt an jeder Kreuzung Polizei stehen sehen? Ich versuche, mich einfach nicht mehr aufzuregen und es als normal zu betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Change, beim Regelbrechen ertappt zu werden, ist sehr gering. Jeden Tag sehe ich Rotverstöße, rücksichtsloses Verhalten …
Diese Leute spucken auf unsere Gesetze. Aber wollen wir jetzt an jeder Kreuzung Polizei stehen sehen? Ich versuche, mich einfach nicht mehr aufzuregen und es als normal zu betrachten.
Gerade über rote Ampeln zu fahren ist hier schone eine Art Kavaliersdelikt. Viele geben nicht mal Gas und schauen dann so, als ob es das Alltäglichste der Welt wäre.
 
Stimmt, Feuerwehrzufahrten zuparken muss erheblich teurer werden :thumbsup:
Alle Bußgelder sollten mehr oder weniger im Rahmen bleiben und sich auch in Relation zu anderen Strafen messen lassen können. Das bezweifle ich im aktuellen Fall bzw. das ist nach meinem Rechtsempfinden nicht mehr gegeben.

Was Verkehrsdelikte angeht, so setzt Deutschland ja recht erfolgreich auf das Punktesystem, dem sich auch reiche Menschen nicht entziehen können. Wenn wir jetzt im Verkehrsbereich an der Preisschraube drehen, dann passt das nicht mehr ins Gesamtbild. Wie will man jemand erklären, für Falschparken 150 EUR zahlen zu müssen und für Schwarzfahren in der Bahn nur 60?

Womit ich leben könnte wäre Leuten, die auf Behindertenparkplätzen oder in Feuerwehreinfahrten parken auch einen Punkt zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens kostet falsches Parken max 110,- Euro, Zweitens sind diese „Preise“ höchst angemessen, Drittens im europäischen Umfeld relativ günstig.

Ausserdem, wer sich an die Spielregeln hält hat nicht einen einzigen Euro zu befürchten.
 
Erstens kostet falsches Parken max 110,- Euro, Zweitens sind diese „Preise“ höchst angemessen, Drittens im europäischen Umfeld relativ günstig.

Ausserdem, wer sich an die Spielregeln hält hat nicht einen einzigen Euro zu befürchten.
Über das "höchst angemessen" diskutieren wir ja gerade ;)
Nach der Erhöhung liegen wir übrigens in Europa bei den Strafen für Falschparken im weit oberen Bereich (nach kurzem Vergleich mit Österreich, Schweiz und Frankreich)... das Argument, dass die Strafen in Deutschland so günstig seien, stimmt langsam aber sicher nicht mehr.
 
Na, wir wollen ja auch nicht in einem Billig-Land leben, oder?

Jeder zugeparkte Radweg oder Gehweg ist potentiell lebensgefährlich für den Fußgänger oder Fahrradfahrer da auf die Autofahrbahn ausgewichen werden muss.
 
Na, wir wollen ja auch nicht in einem Billig-Land leben, oder?

Jeder zugeparkte Radweg oder Gehweg ist potentiell lebensgefährlich für den Fußgänger oder Fahrradfahrer da auf die Autofahrbahn ausgewichen werden muss.
Dann wäre doch ein Punkt viel zielführender als die Strafe um 10, 20 oder 50 Euro zu erhöhen ;)

Im Ernst, das größte Problem sehe ich in den wenigen Kontrollen. Teilweise fährt die Polizei ja auch bei offensichtlichen Parkverstößen einfach weiter... an manchen Ecken wird einmal am Tag kontrolliert, da kannst du auch 500 Euro ansetzen, viel würde sich nicht ändern.
 
Aktuell zum Thema, weil wir es gerade davon hatten:


Ein bekannter Politiker schaut in seiner Dienstlimousine lieber Fußball, als an den Sondierungen teilzunehmen. Pikant daran:

"Dann endlich nach sechs Minuten Wartezeit: das 3:0. Schmidt jubelt kurz, steigt aus. Fest steht: Dresden wird das Spiel jetzt nicht mehr drehen.
Erleichterung auch bei den Radfahrern, denn der Fahrer des SPD-Mannes hatte den Dienst-Audi auf dem Radweg geparkt."
 
Ein bekannter Politiker schaut in seiner Dienstlimousine lieber Fußball, als an den Sondierungen teilzunehmen.


Das er lieber Fußball schaut, ist ja durchaus komplett nachvollziehbar.
Er mag nur einfach den falschen Verein!
Aber das ist menschlich und somit verzeihbar...

;)
 
...

Ein bekannter Politiker schaut in seiner Dienstlimousine lieber Fußball, als an den Sondierungen teilzunehmen. Pikant daran:

"Dann endlich nach sechs Minuten Wartezeit: das 3:0. Schmidt jubelt kurz, steigt aus. Fest steht: Dresden wird das Spiel jetzt nicht mehr drehen.
Erleichterung auch bei den Radfahrern, denn der Fahrer des SPD-Mannes hatte den Dienst-Audi auf dem Radweg geparkt."
Tja, Vollidioten gibt es halt leider auch unter den vom Volk Gewählten zuhauf.
Vermutlich wird im unwahrscheinlichen Falle einer Anzeige nicht mal der volksvertretende Fussballfan selbst zur Kasse gebeten, sondern sein zum Falschparken genötigter Chauffeur.
(Ich wollte übrigens erst Vollidiot:innen schreiben. Da für mich der Begriff aber nicht erst seit uns Claudia (die mit dem roten, runden Kopf) geschlechterneutral ist, folge ich dem neumodischdeutschen Genderwahn nur in sehr ausgewählten Fällen)
 
Die Radfahrer, die sich an null Regeln halten, um die tut es mir nicht leid, wenn es die erwischt.

... und schuld sind dann natürlich trotzdem die Anderen!

Heute Morgen gerade erst wieder erlebt:
Vor mir ein Autofahrer, der rechts abbiegen möchte.
Ein Radfahrer schlängelt sich rechts an uns vorbei, bleibt rechts neben meinem Vordermann stehen,
um sofort bei grüner Ampel geradeaus weiter zu fahren.
Mein Vordermann (älteres Semester) hatte ihn nicht bemerkt und bremste während seines begonnenen Abbiegevorgangs stark ab,
weil ich ein Hupkonzert hinter ihm veranstaltet habe, als ich bemerkte, dass er den Idioten sonst wohl über den Haufen gefahren hätte.
Und der bescheuerte Radfahrer bedankte sich mit dem Stinkefinger und fuhr ganz cool einen Bogen um ihn drum rum.
Nein, solche Menschen erwischt es nicht, weil andere für sie mitdenken und die vermehren sich sogar noch :crynew:
 
... und schuld sind dann natürlich trotzdem die Anderen!

Heute Morgen gerade erst wieder erlebt:
Vor mir ein Autofahrer, der rechts abbiegen möchte.
Ein Radfahrer schlängelt sich rechts an uns vorbei, bleibt rechts neben meinem Vordermann stehen,
um sofort bei grüner Ampel geradeaus weiter zu fahren.
Mein Vordermann (älteres Semester) hatte ihn nicht bemerkt und bremste während seines begonnenen Abbiegevorgangs stark ab,
weil ich ein Hupkonzert hinter ihm veranstaltet habe, als ich bemerkte, dass er den Idioten sonst wohl über den Haufen gefahren hätte.
Und der bescheuerte Radfahrer bedankte sich mit dem Stinkefinger und fuhr ganz cool einen Bogen um ihn drum rum.
Nein, solche Menschen erwischt es nicht, weil andere für sie mitdenken und die vermehren sich sogar noch :crynew:
1633285105886.jpeg
____
Bei deinem Beispiel hat sich eher der Autofahrer falsch verhalten, sofern der Radfahrer nicht über den Bordstein / Bürgersteig nach vorn gefahren ist 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist mit denen, die es tun?
Meiner Erfahrung nach: Kinder bis 4. Klasse.
Wenn da einer Arbeitet, dann fahren sie langsam an einem vorbei, wenn es eng wird, schieben die kurzen auch ihr Fahrrad, und wenn die Situation unklar ist, wird auch angehalten und geschaut, was der andere macht.

Danach wird nur noch auf Teufel komm raus gefahren, ohne Rücksicht auf andere.

Wie hat es ein befreundeter Querschnittsgelähmter (durch Motorradunfall) gesagt: was bringt es Dir, wenn Du im Recht warst, aber nicht mehr laufen kannst?

Man sollte den anderen Verkehrsteilnehmer die Chance geben, das man selbst gesehen wird.
Wer das halt nicht macht, Pech gehabt.
 
Zurück
Oben Unten