Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die 50-Jahres-Garantie ist eine interessante Geschichte. Jeder redete von Anfang an darüber, es gab aber nirgends eine bindende Zusage dafür. Lediglich in einem Artikel (von einem Nicht-BMW-Autor) im großen Z8-Buch war davon die Rede.Was ich am Z8 ein wenig störend finde, beim Erscheinen des Autos gab es m.W. eine 50 Jahre Garantie auf alle Ersatzteile. Viele sind aber heute anscheinend schon nicht mehr lieferbar und ein Gebrauchtteilemarkt existiert wohl eher nicht.
Es ist von der Form ein wunderbares Auto wie es nur seltenst hergestellt wurde. Vllt etwas zu extrovertiert, die Aufmerksamkeit die man erregt muß man schon mögen.
Die moderne Alternative wäre m.M.n. ein I8 Roadster.
Mich würde interessieren, warum gerade BMW so ignorant in Bezug auf seine Autos wie Z1, Z8, E85M, E39M5, E32V12, M1, E9CSL, M346, etc. ist. welche eigentlich den aktuellen BMW Legendenstatus begründen, und so eine schlechte Ersatzteilversorgung bietet. Jeder sucht CSL Felgen, für diverse Modelle, aber es gibt kaum neue. Die neuen BMW mit zB. sieben verschieden SUV Modellen taugen wohl nicht zur weiteren Legendenbildung, ob sie ein Geschäft sind weiß ich nicht. Da gehen andere Hersteller wie Mercedes, oder Jaguar wesentlich besser mit ihren historischen Fahrzeugen um.Die 50-Jahres-Garantie ist eine interessante Geschichte. Jeder redete von Anfang an darüber, es gab aber nirgends eine bindende Zusage dafür. Lediglich in einem Artikel (von einem Nicht-BMW-Autor) im großen Z8-Buch war davon die Rede.
Ich habe für den Club jahrelang mit BMW über die defekten Rückleuchten verhandelt, dabei ging es auch genau um diese Garantie. Erst, als die Rechtsabteilung aus der Tatsache, dass das in einem von BMW publizierten und an die Eigentümer ausgehändigten Buch stand, eine mögliche Verpflichtung ableitete, drehte sich die Sache. Später bekamen wir dann ein offizielles Schreiben des Vorstandssprechers, in dem uns die Garantie bestätigt wurde.
Aus der Existenz der Garantie kann aber nicht abgeleitet werden, dass man jederzeit zu einem BMW-Händler gehen kann und über Nacht alle Teile bestellen kann. Es muss immer mal wieder nachgefertigt werden, und das kann dauern. Geliefert wird dann irgendwann.
Dabei machen die Kleinteile und die Großserienteile viel mehr Sorgen als z.B. ein Kotflügel, den man auch von Hand anfertigen kann. Viele E38 und E39 (M5)-Teile wurden verbaut und sind mittlerweile aus den Regalen bei BMW verschwunden, da es für diese Modelle natürlich keine langfristigen Garantien gibt. Oft fehlen Stecker, Verbindungen, banale Teile.
Es wird ein 50 Jahre dauernder Dialog mit BMW werden, da bin ich mir sicher.
Übrigens war ein Vorschlag von mir in einem Schreiben an den Vorstand, dem i8 einen schönen Motor zu verpassen. Aber der i8 war zu der Zeit wohl schon Auslaufmodell.
Das sehe ich ganz genauso.Mich würde interessieren, warum gerade BMW so ignorant in Bezug auf seine Autos wie Z1, Z8, E85M, E39M5, E32V12, M1, E9CSL, M346, etc. ist. welche eigentlich den aktuellen BMW Legendenstatus begründen, und so eine schlechte Ersatzteilversorgung bietet. Jeder sucht CSL Felgen, für diverse Modelle, aber es gibt kaum neue. Die neuen BMW mit zB. sieben verschieden SUV Modellen taugen wohl nicht zur weiteren Legendenbildung, ob sie ein Geschäft sind weiß ich nicht. Da gehen andere Hersteller wie Mercedes, oder Jaguar wesentlich besser mit ihren historischen Fahrzeugen um.
Eigentlich sollte BMW seine klassischen Fahrzeuge viel mehr pflegen und den "Kult" um diese fördern. Selbst VW lebt das GTI Image intensiver, von Porsche garnicht zu reden, wie da alte 911er als Kultobjekte gehypt werden. Es kann doch nicht so schwierig sein, gesuchte Ersatzteile zu liefern und einige Clubs und Veranstaltungen zu unterstützen. Für mich ist es total unverständlich, dass Z8 oder CSL, etc. nicht fahren können, weil es irgendwelche Teile wie Stecker nicht gibt. Die Einstellung des TiS ist doch ein extremes Beispiel dafür, dass die die Legenden statt gefördert sabotiert werden.
Motoröl?Ich denke man darf auch schreiben wenn einem was nicht gefällt von scheixe habe nix gelesen, und wenn das manchen einen Thread wert ist.....von mir aus immer noch besser als die andere never Erding story...
Hmmmm, es steht außer Frage dass Du Dich mit der Thematik sicherlich mehr befasst hast.Die 50-Jahres-Garantie ist eine interessante Geschichte. Jeder redete von Anfang an darüber, es gab aber nirgends eine bindende Zusage dafür. Lediglich in einem Artikel (von einem Nicht-BMW-Autor) im großen Z8-Buch war davon die Rede.
Ich habe für den Club jahrelang mit BMW über die defekten Rückleuchten verhandelt, dabei ging es auch genau um diese Garantie. Erst, als die Rechtsabteilung aus der Tatsache, dass das in einem von BMW publizierten und an die Eigentümer ausgehändigten Buch stand, eine mögliche Verpflichtung ableitete, drehte sich die Sache. Später bekamen wir dann ein offizielles Schreiben des Vorstandssprechers, in dem uns die Garantie bestätigt wurde.
Aus der Existenz der Garantie kann aber nicht abgeleitet werden, dass man jederzeit zu einem BMW-Händler gehen kann und über Nacht alle Teile bestellen kann. Es muss immer mal wieder nachgefertigt werden, und das kann dauern. Geliefert wird dann irgendwann.
Dabei machen die Kleinteile und die Großserienteile viel mehr Sorgen als z.B. ein Kotflügel, den man auch von Hand anfertigen kann. Viele E38 und E39 (M5)-Teile wurden verbaut und sind mittlerweile aus den Regalen bei BMW verschwunden, da es für diese Modelle natürlich keine langfristigen Garantien gibt. Oft fehlen Stecker, Verbindungen, banale Teile.
Es wird ein 50 Jahre dauernder Dialog mit BMW werden, da bin ich mir sicher.
Übrigens war ein Vorschlag von mir in einem Schreiben an den Vorstand, dem i8 einen schönen Motor zu verpassen. Aber der i8 war zu der Zeit wohl schon Auslaufmodell.
Ich fahre zwar keinen Z8, habe aber bei einem Auto auch die Instrumente in der Mitte - man gewöhnt sich daranDen Z8 fand ich schon immer ein traumhaft schönes Auto. Aber Amaturen in der Mitte![]()
Das ist sehr interessant. Andere Zulieferer hatten nur die üblichen 10 Jahre als Auflage, haben danach bei BMW nachgefragt und mangels Interesse die Formen vernichtet, z.B. für alle Innenraumteile.Hmmmm, es steht außer Frage dass Du Dich mit der Thematik sicherlich mehr befasst hast.
Eines weiß ich jedoch noch mit absoluter Sicherheit. Da wir in unserer Firma eine kleine Baugruppe für die Ambientebeleuchtung hergestellt hatten und ich damals mit dem Angebot befasst war, gab es tatsächlich abweichend von sonstigen Autos die Vorgabe, dass eine 25-jährige Versorgungssicherheit gewährleistet sein muss. Ich erinnere mich deshalb noch so gut daran, da der damalige Einkäufer mir mit seiner Penetranz auf die Nerven ging, dass er das Angebot umgehend bräuchteGut, er hat es dann auch schnell bekommen, aber mit einem Sicherheitsaufschlag, der sonst so nicht abbildbar wäre.
Schade nur in dem Zusammenhang, dass der Z8 nie in Großserie gelaufen ist![]()
Leider habe ich keinen Zugriff mehr auf die damaligen Unterlagen, sonst hätte ich sie dir ggf. zukommen lassen, wenn es in irgendeiner Form hilfreich sein könnte. Handelte sich bei unserer Herstellung allerdings nur um den Leitungssatz samt Widerstand und der Leuchtdioden.Das ist sehr interessant. Andere Zulieferer hatten nur die üblichen 10 Jahre als Auflage, haben danach bei BMW nachgefragt und mangels Interesse die Formen vernichtet, z.B. für alle Innenraumteile.
Im Gegensatz zu Dir beleidige ich Autos und keine Menschen ... aber für Dich mache ich mal ne Ausnahme: Wer der Auffassung ist, dass jedes Auto mit nem Cabrioverdeck und 2 Türen per so schon tolle Proportionen hat, der dürfte fast Recht haben. "Vom Hocker " reißen einen die Proportionen aber nur bei wenigen Autos. Und beim Z8 eben nicht.Unabhängig davon, dass ich es unmöglich finde einen derartigen Thread überhaupt aufzumachen…
Die Front, Heck- und Innenraumgestaltung vom Z8 ist definitiv in vielen Details Geschmackssache, keine Frage.
Aber wer sagt, dass die Proportionen objektiv schlecht sind und somit eigentlich auch Roadster Klassiker wie einen 507 als proportional ungünstig bezeichnet, hat von Design, sogar von Gestaltung und Ästhetik im Allgemeinen wohl sowas von gar keine Ahnung … wirklich gar keine…![]()
Ach was, die Z8 Besitzer haben sicherlich direkt nach dem Lesen des Beitrags #1 ihren Z8 zum Verwerter gebrachtBeleidigung der gesamten Eigentümergruppe schon recht nah. :)
Geht mir auf Bildern ähnlich , aber liveMeine ich ernst die Frage. An der Front ein unmotiviert zusammengestellter Mix aus Fiat Barchetta, einer BMW Niere mit Leuchten in den Ecken und Chrom. Das Heck für sich sieht auch sch... aus. Zu allem Überfluss passt es auch überhaupt nicht zur Front. Auch die Proportionen des Wagens reißen einen nicht vom Hocker. Das Ding ist irgendwie das ganze Gegenteil zum E89. Ich meine das hat doch mit subjektivem Geschmack nichts mehr zu tun. Das Ding ist doch schon objektiv häßlich!
Bevor Ihr jetzt Eure Z8 zum Autoverwerter bringt,
ich täte sie Euch abnehmen.....![]()
Ist er nicht...Ein absoluter Traum ist der Z8, nicht mehr und nicht weniger... Eine Sternstunde deutschen AutobausMeine ich ernst die Frage. An der Front ein unmotiviert zusammengestellter Mix aus Fiat Barchetta, einer BMW Niere mit Leuchten in den Ecken und Chrom. Das Heck für sich sieht auch sch... aus. Zu allem Überfluss passt es auch überhaupt nicht zur Front. Auch die Proportionen des Wagens reißen einen nicht vom Hocker. Das Ding ist irgendwie das ganze Gegenteil zum E89. Ich meine das hat doch mit subjektivem Geschmack nichts mehr zu tun. Das Ding ist doch schon objektiv häßlich!
Und der Porsche GT mit 612psIst es nicht...Ein absoluter Traum ist der Z8, nicht mehr und nicht weniger... Eine Sternstunde deutschen Autobaus
Als ich damals beim Neukauf diese Farbkombi ausgewählt hatte, hat der Verkäufer mehrfach nachgefragt, ob ich das wirklich so wollte. Als er das Auto dann gesehen hat, hat er seine Meinung geändert. Ich mag die Kombi noch heute sehr, bei aller Häßlichkeit des Z8 natürlich.Aber gut…ich will nicht jammern. Einem Z8 würde ich notfalls auch „entsorgen“ - vorzugsweise Stratusgrau und innen Leder crema.