Ja also noch bin ich dran zu klären, warum laut Lebemann ein S54 Motor im Z4M über 15000€ kostet und ein S54 aus dem M3 nur 11k.
ebenso ein CSL Motor, der nur 11,4K kosten soll.
Bisherige Unterschiede, die ich anhand der Teilenummern erkennen konnte waren lediglich die Ölwanne (vermutlich wegen der Achse) , Ölpeilstab (wobei der nicht dabei ist) und das war es. Beim CSL außerdem nur andere Nockenwellen.
BTW: Entgegen der Behauptung von Max aus dem Video sind die Köpfe beim CSL Motor und dem “normalen“ S54 gleich! Keine grösseren Einlässe, Ventile etc… alles gleich bis auf eben die Nockenwellen.
Gleiches gilt für Kolben und und und…
Nun zu meinem anfänglichen Interesse an einem neuen Motor:
Vorab: Ich weiß, es ist vollkommen übertrieben, welche Gedanken ich dazu habe…

Das Thema Matching Numbers erst einmal außen vor….. aber ich hatte mich da wirklich die letzten Tage mal mit befasst und mich gefragt, ob das für mich in Frage kommen würde. Denn ein neuer Motor ist ein neuer Motor (ich würde den CSL nicht einmal haben wollen, lieber original, da man da nicht weiß wie das mit Serien Luftsammler in Hinblick auf die anderen Nocken klappt)…. Auch optisch ganz geil.
Dann habe ich mir mal einfach durchgerechnet was ich denn in meinen Motor alles investieren würde, wenn ich den mal neu aufbauen würde (ist natürlich noch gar nicht nötig, aber ich kenne mich: ist der Motor eines Tages erst einmal raus, um ihn optisch schick zu machen und ggf mal neue Kolbenringe usw zu verbauen, was derzeit überhaupt nicht Not tut, da ja alles perfekt ist, dann würde ich gleich Nägel mit Köpfen machen wollen…. Also neue honen (nur wenn absolut notwendig auch ÜberMass bohren), neue Kolben, Hauptlager und Pleuel neu, Ölpumpe (liegt ja bereits parat) neu, WDRs alle neu usw….
Würde ich dagegen meinen im aktuellen Zustand verkauft bekommen zu Summe x, dann würde es sich fast eher lohnen einen Neuen zu kaufen!
Das einzige was der Neue direkt von mir bekommen würde wäre der DLC Regelkolben.
Sprich, die Ölpumpe samt Lagerschalen, usw könnten wieder zurückgegeben werden.
Das war ein Szenario, welches ich einmal durchgespielt hatte.
Am Ende müsste man zwar dennoch draufzahlen, aber man hat halt einen nagelneuen Motor.
Kommt aber auch drauf an, ob wirklich nur gehont werden würde (WENN man den Motor überhaupt mal angehen würde) oder doch auf Übermaß gehen müsste… und welche Kolben man verbauen wollen würde. Schmiedekolben von Wiseco etc. liegen als Satz bei 1300 Euro… orig. 1700€.
Und so zieht es sich durch die Bank durch.
Da ich weiß wie stark der Honschliff noch in allen 6 Zylindern zu sehen ist und zumal keine einzige Riefe vorhanden ist, ist die Basis viel zu gut fürs Überholen…. Aber es reizt mich doch (was verrückt ist, aber ich liebe Motoren in Perfektion und ich arbeite auch am liebsten direkt an Motoren…).
Thema Matching Numbers ist da - so sehe ich das - nicht relevant, da nicht einmal ohne BMW ersichtlich wäre, welche Motorennummer Serie im Werk verbaut wurde. Das ist eher bei Porsche und sehrrrr exklusiven und vor allem älteren Autos wichtig.
Dennoch ist das trotzdem ein Thema in meinem Kopf…. Denn Matching Numbers finde ich besser,…. Gleichzeitig gebe ich zu: hätte ich meinen Z4M damals mit einem frischen neuen Motor gekauft, der nur 10tkm runter gehabt hätte, wäre ich auch super happy gewesen. Also für mich wäre das kein Grund gewesen den Wagen nicht zu nehmen oder deshalb den Preis drücken zu wollen.
Ich sag es euch wie es ist: ich hoffe insgeheim, BMW hat keinen Motor mehr über

dann kann ich die Gedanken fliegen lassen und habe Ruhe.
Vielleicht inseriere ich meinen Motor einfach mal und könnt dann sogar anbieten, denn Probe zu fahren etc, bevor er ausgebaut wird. Würde ich eine gewisse Summe X bekommen und BMW einen neuen aus Lager haben, dann könnte ich schwach werden.