Flotte Bikes---Rennrad, MTB, E-Bike etc.

Mittelfristig werd ich mir womöglich auch ein E-Bike holen, da mach ich mir nix vor. Ich hab mir für den Einstieg jetzt aber bewusst erstmal eins ohne Motor geholt um zu schauen ob das überhaupt was für mich ist so Fahrrad fahren allgemein. Mit mal kurz ein paar Tagen ausleihen kann ich das leider nicht wirklich beurteilen. Und da wollte ich nicht gleich x Tausende ausgeben. Zudem bin ich noch jung genug um mich auch mal richtig zu quälen mit sowas und da reichen bei mir schon 650 hm. :rolleyes:
 
Wenn diese grauen Eminenzen dann wenigstens zu Zeiten fahren würden zu denen sie niemandem auf den Sack gehen.... 🤬
nee, die brauchen sich nur an gängige Regeln wie RECHTSfahrgebot halten, und NICHT nebeneinander (!!!!)
Bekomm das eh nicht auf die Kette, da sind die schon 50 Jahre mindestens verheiratet, und dann nebeneinander und Schnack Schnack Schnack...., was erzählt man sich da so??:whistle:


OT: frage mich grade beim noch mal Durchlesen, wann der Begriff "RECHTS"-fahrgebot aus dem deutschen Sprachschatz entfernt wird :ninja:
 
Ich bin zuversichtlich, dass sich der Apparat im Zweifel auch mit einem 18 V Werkzeugakku betreiben lässt. :d
 

Rennradler sollten sich den September merken

Wer’s ausgesprochen sportlich mag, der sollte sich den 10. und 11. September im Kalender notieren. Dann veranstaltet der Rad-Touristik-Club Stuttgart (RTC) seine jährliche Rennradklassiker nach Straßburg und retour. In diesem Jahr bereits zum 38ten Mal. Samstag geht es auf einer 170 Kilometer langen Route hin, am Sonntag auf 180 Kilometern wieder zurück. Anmelden kann man sich auf der Homepage des RTC (www.rtc-stuttgart.de). Wer die Etappenfahrt bis 15.07. bucht, zahlt 125 Euro. Danach kostet der Spaß (inklusive Übernachtung und Verpflegung) 145 Euro.

 
Mein EBike ist nun endlich da. Am Mittwoch letzter Woche kam der Anruf und am Freitag durfte ich das Teil abholen…

Bin dann auf die paar Tage gleich mal 70 km gefahren inkl. 2 mal zur Arbeit.

Und das macht abgesehen davon dass es früh morgens noch saukalt ist echt Spaß. Hätte ich echt nicht damit gerechnet. 😁

Werde zwar nicht immer das Rad für die Arbeit nehmen aber das Auto wird definitiv jetzt öfters stehen gelassen…
 
Cube lässt zumindest teilweise in Deutschland und Europa produzieren was ich schon mal nicht ganz so schlecht finde…

Bei standen noch zur Auswahl

Ghost
Specialiced
Und Univega (glaub ich)

Aber das sind alles Modelle die mein Fahrradhändler um die Ecke nicht hat und ich x wollte sich nicht ewig in der Gegend rumfahren.

Mein altes Biobike war auch schon von Cube. 😁
 
Canyon in China finde.
Wobei die wohl beim selben Fertiger produzieren lassen wie Trek 🧐
Mit Cube tue ich mir etwas schwer, wir hatten 3 oder 4 Kinderräder von denen und die waren alle OK, aber ohne deutlichen Invest über die Zeit nicht zu gebrauchen.
Der Kollege hat sich ein Cube Hardtail geholt und musste bereits die führung der innenverlegten Züge modifizieren weil immer die Zughülle in den Rahmen gerutscht ist.
Am Ende müssen die halt auch schauen wo sie bleiben bei den Preisen die sie teilweise anbieten.
 
Cube ist sicherlich keine schlechte Marke, wir haben Hardtails von Cube, im Fachhandel gekauft, die sind iO,
meines Wissens werden überhaupt keine Rahmen in Deutschland gefertigt (mal von Titan-handmade usw. abgesehen), die Komponenten kommen ebenfalls aus Asien (das kann bei Shimano auch Japan sein)
Entwicklung, ggf. Lackierung, Endmontage in Deutschland (SRAM Schaltwerke werden z.B. in Deutschland entwickelt)
 
  • Like
Reaktionen: Bea
Aus dem Cube Werk Waldershof

Teil I
Teil II ist ebenfalls verfügbar.

Was ich mittlerweile für mich (weil ich jetzt ja noch den direkten Vergleich habe) feststellen konnte.

Mein Altes BioBike war Rahmengröße XL.
Das neue EBike hat eine Rahmengröße XXL

Habe mich bewusst für das größere entschieden weil ich auf dem besser sitze.

Allerdings war nach den ersten paar Kilometer definitiv eines klar. Mobiler/Wendiger war ich mit meinem alten. Ob das nun nur schlicht und ergreifend an dem Mehrgewicht oder der Größe liegt oder aus einem Zusammenspiel beider Faktoren kann ich nicht sagen.

Auf jeden Fall bin ich um schmale Kurven rum momentan definitiv vorsichtiger weil ich vieeeeel mehr Platz brauche.
 
Zurück
Oben Unten