Neues Hobby: Motorrad. Wie angehen?

Absolut, das Motorrad hatte ich auch schon für einen Tag. Wenn ich mir ein neues Moped holen müsste / wollte dann genau die.
Aber nur in grün:whistle:
:) :-)
Hallo. Ein äußerst schönes Teil. Hatte ich auch schon als Leihmaschine. Wenn man sich aber grösservolumige Zweizylinder gewöhnt hat, kann man sich an den Vierzylinder-Drehorgeln nicht nicht mehr so recht erfreuen. Zumindest mir geht es so.🤔 Gruss
 
Hallo. Ein äußerst schönes Teil. Hatte ich auch schon als Leihmaschine. Wenn man sich aber grösservolumige Zweizylinder gewöhnt hat, kann man sich an den Vierzylinder-Drehorgeln nicht nicht mehr so recht erfreuen. Zumindest mir geht es so.🤔 Gruss
Also ich komme ja von der Yamaha MT 07, aber gerade der Motor mit Vierzylinder war schon toll zu fahren und fühlte sich auch etwas erwachsener an als meine Maschine. Würde ich mir jederzeit holen, wenn ich Bedarf hätte und auch gegenüber der r nine t bevorzugen.
 
Hallo. Ein äußerst schönes Teil. Hatte ich auch schon als Leihmaschine. Wenn man sich aber grösservolumige Zweizylinder gewöhnt hat, kann man sich an den Vierzylinder-Drehorgeln nicht nicht mehr so recht erfreuen. Zumindest mir geht es so.🤔 Gruss
Ich müsste mal eine Harley oder sowas Probe fahren. Das drehmoment des 4 Zylinder ist ähnlich dem drehmoment des 2 Zylinder mit 650 kubik, also untenrum meine ich. Aber der Klang und dieses seidige hochdrehen bis hin zu einem dezenten Kreischen am Ende des Drehzahlbandes... herrlich.
 
Ich habe aktuell die Z900 rs als leihbike. Das ist schon großes Kino
Guter Geschmack - eines der wenigen ansehnlichen Motorräder im Moment. Fährt auch ganz gut. Konnte ich mich selbst schon von überzeugen.
Fast wäre ich rückfällig geworden.
Von 1990 bis 2013 hatte ich eine der vielen Vorfahren - 78er Z1000 A2

z1000 014.jpg
 
Nachdem die Themen Nine-T und Motorradkleidung auf den letzten Seiten aufgekommen sind, wollte ich auch etwas dazu beitragen.

Meine Nine-T hat eine Lenkererhöhung und eine Fussrastentieferlegung verbaut (je 20mm). Ein Pocket-Bike Gefühl konnte ich bisher nicht nachvollziehen (184cm).

Das einzige Problem, was ich nun zu lösen habe: nach etwa 2.000km auf dem Bike haben neulich die Fussrasten bzw. der Bremshebel über den Boden geschliffen :( Da habe ich aber bereits Ideen für…

Zu dem Preis: es gibt / gab einige Nine-T, auch bereits optimierte, um die 13k mit <5.000km. Da muss man imho keine 20k für investieren, aber jeder wie er mag…

Zu der Kleidung: ich fahre gerne im Freizeitlook, heißt Jeans- und Pulli- bzw. Hemdoptik, so wie auf dem Bild zu sehen. Das Oberteil und die Jeans sind je „AAA“ klassifiziert, mit Protektoren Level 2. Das wäre jeweils die höchste Sicherheitsklasse. Wer mehr Infos dazu braucht: John Doe ist der Hersteller…

Grüsse
Jake
 

Anhänge

  • IMG_8374.jpeg
    IMG_8374.jpeg
    500,8 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_8373.jpeg
    IMG_8373.jpeg
    488,3 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Guter Geschmack - eines der wenigen ansehnlichen Motorräder im Moment. Fährt auch ganz gut. Konnte ich mich selbst schon von überzeugen.
Fast wäre ich rückfällig geworden.
Von 1990 bis 2013 hatte ich eine der vielen Vorfahren - 78er Z1000 A2

Anhang anzeigen 599681
ich finde die sieht richtig geil aus !!!
ein schönes motorrad !!
 
Nachdem die Themen Nine-T und Motorradkleidung auf den letzten Seiten aufgekommen sind, wollte ich auch etwas dazu beitragen.

Meine Nine-T hat eine Lenkererhöhung und eine Fussrastentieferlegung verbaut (je 20mm). Ein Pocket-Bike Gefühl konnte ich bisher nicht nachvollziehen (184cm).

Das einzige Problem, was ich nun zu lösen habe: nach etwa 2.000km auf dem Bike haben neulich die Fussrasten bzw. der Bremshebel über den Boden geschliffen :( Da habe ich aber bereits Ideen für…

Zu dem Preis: es gibt / gab einige Nine-T, auch bereits optimierte, um die 13k mit <5.000km. Da muss man imho keine 20k für investieren, aber jeder wie er mag…

Zu der Kleidung: ich fahre gerne im Freizeitlook, heißt Jeans- und Pulli- bzw. Hemdoptik, so wie auf dem Bild zu sehen. Das Oberteil und die Jeans sind je „AAA“ klassifiziert, mit Protektoren Level 2. Das wäre jeweils die höchste Sicherheitsklasse. Wer mehr Infos dazu braucht: John Doe ist der Hersteller…

Grüsse
Jake
Du bist zu groß für das Motorrad…

Also von der Optik. Aber Du musst Dich wohlfühlen. So what…
 
Nachdem die Themen Nine-T und Motorradkleidung auf den letzten Seiten aufgekommen sind, wollte ich auch etwas dazu beitragen.

Meine Nine-T hat eine Lenkererhöhung und eine Fussrastentieferlegung verbaut (je 20mm). Ein Pocket-Bike Gefühl konnte ich bisher nicht nachvollziehen (184cm).

Das einzige Problem, was ich nun zu lösen habe: nach etwa 2.000km auf dem Bike haben neulich die Fussrasten bzw. der Bremshebel über den Boden geschliffen :( Da habe ich aber bereits Ideen für…

Zu dem Preis: es gibt / gab einige Nine-T, auch bereits optimierte, um die 13k mit <5.000km. Da muss man imho keine 20k für investieren, aber jeder wie er mag…

Zu der Kleidung: ich fahre gerne im Freizeitlook, heißt Jeans- und Pulli- bzw. Hemdoptik, so wie auf dem Bild zu sehen. Das Oberteil und die Jeans sind je „AAA“ klassifiziert, mit Protektoren Level 2. Das wäre jeweils die höchste Sicherheitsklasse. Wer mehr Infos dazu braucht: John Doe ist der Hersteller…

Grüsse
Jake
Sehr cool @P_I_M_P , sowohl Bike als auch das Outfit 👍


Immer wieder schön mit meinem 40 Jahre alten Eisen
Dürfte eine Katana sein @z_qp ? Ich glaube die war damals im Styling ihrer Zeit auch weit voraus und futuristisch, zumindest habe ich es damals so wahrgenommen 🤔
 
des Einen Freud, des Anderen...................
hab nach 50 Jahren das Moppedfahren jetzt aufgeben müssen, Gesundheitsgründe.
die 9T ist inseriert, samt Geraffel, aber im Moment bin ich noch froh wenn sich Keiner meldet, denn eigentlich will ich nicht das sie geht.
Na ja, der Roadster ist ja noch da und hilft drüber weg ;)
 
Guter Geschmack - eines der wenigen ansehnlichen Motorräder im Moment. Fährt auch ganz gut. Konnte ich mich selbst schon von überzeugen.
Fast wäre ich rückfällig geworden.
Von 1990 bis 2013 hatte ich eine der vielen Vorfahren - 78er Z1000 A2

Anhang anzeigen 599681
Letzte Ausbaustufe des Z-Klassikers vor der Z1-R und immer wieder wunderschön anzuschauen!:thumbsup::thumbsup:
Kopf/Ventildeckel von der Ltd, oder gleich deren Motor?
 
Da ich nun seit kurzem wieder der Gemeinde der Motorradfahrer angehöre will ich hier auch mal was schreiben.
Mein Leben, einige hier wissen das, wurde vom Motorradfahren mit bestimmt. Ich habe darauf geheiratet, viel Blödsinn gemacht, tolle Menschen und ein paar weniger tolle kennen gelernt und sehr viele schöne Erlebnisse gehabt. 2011 habe ich darüber ein Buch geschrieben mit dem Titel "Motorradgeschichten". Man kann es nicht kaufen, es war nur für Freunde gedacht, denen ich es geschenkt habe. Das mache ich immer noch, wenn ich jemanden von damals finde. Jetzt trage ich mich mit dem Gedanken es im nächsten Winter bei Amazon on demand einzustellen. Neben den vielen Motorrädern die ich gefahren habe,
gehörte meine Liebe immer besonders den Gespannen. Der Königsklasse bei den Motorrädern. Manch einer mag das nicht verstehen, ist man mit dem Gespann doch langsamer als auf einer Solomaschine und nass wird man auch. Auch zwischen Autos kann man nicht durchfahren. Aber wer es einmal versucht hat wird es verstehen. Das Fahren ist schwer und Linkskurven werden anders gefahren als Rechtskurven. Das muss im Kopf immer parat sein, sonst geht es von der Straße runter.
Doch genau das macht den Reiz aus, es kann halt nicht jeder. ;)
Nach nur ein paar Ausfahrten und einem tollen Motorradtreffen am letzten Wochenende in Hänigsen bin ich schnell wieder in der Gemeinde aufgenommen worden.
PXL_20230701_111522680_kl.jpg
Mein Respekt vor Menschen die viel Zeit und Mühe in die Restaurierung einer alten Maschine stecken ist halt größer als vor Menschen die per Scheckbuch das neuste Auto oder Motorrad im Laden kaufen. Auch für meine Maschine werde ich wieder Reparaturanleitungen schreiben, so wie vorher für den Z4 und jetzt den Ducato. Mir macht das Spaß und ich hoffe mit dem Gespann noch viele schöne Erlebnisse haben zu dürfen. :) :-)
Bild%2024_kl.jpg
 
So ein Scottoiler ist ja prinzipiell ne feine Sache. Und die Kette dürfte jetzt Ultra gut geschmiert sein. Aaaber, beim letzten Befüllen muss ich wohl aus Versehen die Regelung verstellt haben. Auf mehr oder weniger volle Pulle.
Zwischendurch mal angehalten und wundere mich, was da hinten gleich so tropft.
Schwinge schön saftig und auch etliche Ölspritzer auf dem Reifen :O_oo:
Jo, hätte heute auch in die Hose gehen können.

Nun denn…..
 
Beim Scotti und ähnlichen Produkten hat man immer etwas Verlust, was mich vom Einbau bislang auch abhielt.
Aktuell fahre ich einen Regina HPE-Kit, nebele die Kette gelegentlich mal ganz dünn ein und das war‘s.
Mal schauen, wie sie sich auf Dauer so macht.
 
Beim Scotti und ähnlichen Produkten hat man immer etwas Verlust, was mich vom Einbau bislang auch abhielt.
Aktuell fahre ich einen Regina HPE-Kit, nebele die Kette gelegentlich mal ganz dünn ein und das war‘s.
Mal schauen, wie sie sich auf Dauer so macht.
Naja, normalerweise alles halb so wild, wenn die Dosierung paßt. Nochmal Glück gehabt und ansonsten nur leicht verschmierte Felgen, die auch ruckzuck wieder sauber sind. Ist halt ne ganz bequeme Geschichte und nie ne trockene Kette.
 
Es gibt einen gewichtigen Grund, warum sich Kardan nicht durchgesetzt hat.
Stichwort "ungefederte Massen".

In Zeiten, in denen die Hersteller für neue Modelljahre damit werben, dass das Rad 100g leichter geworden ist, ist so ein dickes Stück hochlegierter Stahlwelle das Letzte, was man in einer welligen Kurve am Heck mitschwingen lassen will.

Bei fetten Tourern mag das weniger auffallen, bei allen anderen Motorrädern ist das ein NoGo.
 
Zurück
Oben Unten