Nachhaltig leben/fahren

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 36080
  • Erstellt am Erstellt am
Ein gemachtes Foto vom IPhone auf ein beliebiges Windows-Laptop übertragen... wie genau machst du das?

Eine erstellte gpx Datei im Verzeichnis der Navi-App ablegen damit man sie von dort öffnen kann, wi machst du das?

Die App-Ordner sind ja gar nicht sichtbar, was Teil der Sicherheitspolitik ist
Mache ich alles mit OneDrive und ist dann auch überall verfügbar.
 
Mache ich alles mit OneDrive und ist dann auch überall verfügbar.
Exakt. Wenn man auf dem empfangenden Gerät Internet hat, wenn das IPhone zu dem Zeitpunkt Internet hat und wenn es erlaubt ist Clouddienste zu nutzen. Sowohl auf dem einen als auch auf dem anderen Gerät.

Machst du in einer Halle 50 Bilder zu Dokuzwecken und möchtest sie einem Kollegen auf diesem lokalen Arbeitsplatz zur Verfügung stellen dann wird es schnell dünn. Selbst wenn USB freigegeben ist braucht es immernoch ein Lightningkabel... Bei Android machst du senden an... Bluetooth... Rechner wählen, Ende.

Das Thema mit den Navikarten habe ich sogar mit dem Hersteller der App besprochen und auch der meinte "keine Chance diese Funktion gibt es nur auf Android" Habe damals ne halbe Nacht mit Christian telefoniert und die App nochmal gekauft... keine Chance.

Wenn es dann um Apps geht mit denen wir Prüfstände etc steuern, dann ist vollends vorbei, selbst geschriebene Apps laufen nicht einfach so wie auf Android, kannst du vergessen.
Quasi sagt Apple "ja du hast es gekauft aber was damit erlaubt ist bestimmen wir"
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine erstellte gpx Datei im Verzeichnis der Navi-App ablegen damit man sie von dort öffnen kann, wi machst du das?
10 Sekunden googeln wirkt Wunder;)

Du kannst GPX-Dateien von überall in iOS importieren, z.B. aus Email-Anhängen, von Dropbox oder aus Safari heraus. Aber wer schon VW mit Apple vergleicht...
 
10 Sekunden googeln wirkt Wunder;)

Du kannst GPX-Dateien von überall in iOS importieren, z.B. aus Email-Anhängen, von Dropbox oder aus Safari heraus. Aber wer schon VW mit Apple vergleicht...
Nur zum Abschluss:
Bei der von mir gekauften App (Copilot) müssen die Dateien in einem spezifischen Ordner abgelegt werden um von der App genutzt werden zu können. Die Datei kann dort aber nicht abgelegt werden weil Apple keinen Zugriff auf den Ordner gewährt.

Mag App-spezifisch sein, ändert aber weder an dem Problem etwas das ich damit hatte noch daran dass es unter Android problemlos geht, selbst ohne Google.

Nochmal: Apple stellt qualitativ hochwertige Produkte für eine sehr spezifische Nutzergruppe her, ähnlich wie Tesla (der Vergleich dürfte für die meisten besser passen). Ich gehöre jedoch nicht zu diesem Nutzertyp und damit passen beide Marken nicht zu mir. VW ist einfach nur Kacke, das hat nix mit Apple zu tun. Mein Vergleich bezog sich lediglich darauf dass ich sowohl VW als auch Apple meide wie der Teufel das Weihwasser.
 
Jup, liegt an der Sichtweise der Programmierer begründet. iOS hatte von Anfang an den containerisierten Ansatz mit Zugriff auf Daten über definierte APIs. Android war offener designed. Das eine hat sicherheitstechnisch Vorteile, das andere hat macht's den Programmierern (oder dem Schlendrian, je nachdem, wie man's sehen mag) einfacher...
 
Jup, liegt an der Sichtweise der Programmierer begründet. iOS hatte von Anfang an den containerisierten Ansatz mit Zugriff auf Daten über definierte APIs. Android war offener designed. Das eine hat sicherheitstechnisch Vorteile, das andere hat macht's den Programmierern (oder dem Schlendrian, je nachdem, wie man's sehen mag) einfacher...

Die EU hat den ersten Schritt getan und hat/will Apple zwingen den AppStore aufzuweichen und eine weitere Download/Installationsquelle freizugeben.
Bei Android schon lange üblich, Installationen außerhalb des PlayStores zu erlauben (muss man nur in den Einstellungen freischalten, wenn man möchte)

Mir ist auch ein Quantum Sicherheit lieber, als ein Android irgendwem am Rechner zu überlassen. Lieber mit dem richtigen Datentarif ein Hotspot hergestellt und die Bilder / Dokumente und Co. senden. Wenn als Link aus OneDrive ICloud usw., dann ist die Datenmenge aufm iPhone zu vernachlässigen und der PC wird wohl Internetfähig sein.

@Bummler
Aber du schreibst, lokaler Rechner: Ein lokaler Rechner (ich nehme an du meinst PC) der eine Bluetooth-Schnittstelle hat, ist eigentlich nicht (mehr) üblich. Meinst du allerdings ein Laptop, dann hat das neben Bluetooth in der Regel auch WLAN
Und auch klar, dass VW immer noch weiße Lücken hat und kein Internet verfügbar ist.
 
Zugegebenermaßen: Ich nutz das Bluetooth Übertragungsfeature sehr gerne an meinem Android. Das (und die oben angegebene Möglichkeit zur Dateiübertragung ohne iTunes) ist für mich auch ein Manko an den Apples.

Und zum AppStore: Eine Möglichkeit eine Alternative zu nutzen, gerne. Sehe ich aber in der heutigen Zeit als Tool für Profis. Auch wenn das nicht 100% Schutz bietet, wie in den Medien immer wieder bekannt wird, ist es doch besser als gar nichts.
 
Ihr seid hier jetzt aber nachhaltig vom Thema abgekommen.

Den Eisbergsalat dieses Jahr erstmalig im Garten anzubauen war ziemlich für die Katz. Ehe der schöne Köpfe gebildet hat, ist er geschossen und nicht mehr gut zu essen. Vielleicht war ich zu spät dran mit der Aussat und dem Aussetzen.
Die zehn Tomatenpflanzen wachsen sehr gut. Ich dünge ausgewählte Pflanzen testweise mit verdünntem Urin, das ist nachhaltig. 💪
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaub wir verrennen uns hier :)
Apple hat große Vorteile - Aber durchaus auch Nachteile
Beide OS-Versionen haben ihre Berechtigung und ich würde niemals jemandem das 'andere' einreden wollen - Haben doch unsere besten Freunde nur Android und rollen immer mit den Augen, wenn sie nur Apple hören - Was solls, ich bin glücklich mit meinem Zeug und sie mit ihrem
 
Spotify schon mal gehört?

Bin gerade am überlegen, inwiefern ein Streamingdienst den direkten Upload von Musik und anderen Kram auf (m)ein Handy unterstützt. ;)

Aber, ich hatte Amazon Music in der normalen Prime Variante genutzt, als es noch nicht von Amazon verstümmelt wurde. Ist schon cool, Streaming hat so einiges geändert.
 

Man sollte die Folgen kennen, daher ist es nur ein Test mit den Tomaten, die vertragen das und lagern z.B. kein Nitrat ein, wie es Salat oder Spinat machen würde.
 

Man sollte die Folgen kennen, daher ist es nur ein Test mit den Tomaten, die vertragen das und lagern z.B. kein Nitrat ein, wie es Salat oder Spinat machen würde.
Bei so viel Hafermilch stimmt auch die Urinqualität. 👌
 

Man sollte die Folgen kennen, daher ist es nur ein Test mit den Tomaten, die vertragen das und lagern z.B. kein Nitrat ein, wie es Salat oder Spinat machen würde.

Pflanz' Lupinen und lass diese am Standort verrotten
oder nach Blüte das ganze Grünzeugs kürzen, wahlweise kleinhäckseln, haste nen Superdünger

Was auch geht: Brennnesseljauche
 
Was auch geht: Brennnesseljauche
Das kennen wir und wird gemacht. Problem dieses Jahr, scheinbar wachsen am bekannten Standort keine mehr.

Lupinen, klingt gut, lese ich mal nach. Wenns nicht viel Arbeit macht, gut, aber das Pinkeln geht eben so schnell und muss ja sowieso gemacht werden, zudem noch 1x Abspülen gespart. 🤪
 
Das kennen wir und wird gemacht. Problem dieses Jahr, scheinbar wachsen am bekannten Standort keine mehr.

Lupinen, klingt gut, lese ich mal nach. Wenns nicht viel Arbeit macht, gut, aber das Pinkeln geht eben so schnell und muss ja sowieso gemacht werden, zudem noch 1x Abspülen gespart. 🤪

Einfach " fertige" Triebe beim Gärtner Deines Vertrauens kaufen und einpflanzen.
Lupinen sind denkbar anspruchlos und kommen jedes Jahr neu ( frostfest)
Und: es sind schöne Blühpflanzen 🙂

Was ich auch mache: Laub von Nachbars Bäumen in die Anpflanzungen und etwas Ruß aus dem Kamin .... Schornsteinfeger kommt eh jedes Jahr dazu ( hier aufpassen, sonst überdüngt).

Darf dann Insekten Schutz bieten ( Winter) und verrottet selber.

Zumindest sind unsere Igelchen recht " propp " und finden viel Nahrungsangebot
 
Laub kommt auch beim Umgraben vor dem Winter in den Garten. Und ja, der Igel bekommt auch ein Häufchen davon ab, wohnt aber auch gerne mal im Kompost, welcher auch im Frühjahr dem Garten zugeführt wird.
Kuhmist hatten wir auch schon, soll man aber nicht zu oft machen. Pferdeäpfel werden auch immer mal wieder auf der Straße geerntet.
 
Laub kommt auch beim Umgraben vor dem Winter in den Garten. Und ja, der Igel bekommt auch ein Häufchen davon ab, wohnt aber auch gerne mal im Kompost, welcher auch im Frühjahr dem Garten zugeführt wird.
Kuhmist hatten wir auch schon, soll man aber nicht zu oft machen. Pferdeäpfel werden auch immer mal wieder auf der Straße geerntet.

Eddie the Igel ist in den Komposter eingezogen ... Ich Depp habe due untere Luke geõffnet so " Suuuupiiiii, Muttererde👍" .... Dann vergessen die Luke zu schliessen .... Eddie gleich so " Dieses Haus ist besetzt!" ...
Jetzt wandert er von Komposter zu dichter Hecke = Zweitwohnung 🤪 so für die Tage nach dem Winterschlaf ... Ganz toll 🤨

Iggi Pop beansprucht ca 7 m des Gartens ... Hatte dort Schnittabfälle " zwischendeponiert" .... Iggy gleich so " meins" ... Der knurrt und faucht mich an, wenn ich dort rumwerkle ....

Was für ein Zoo 🤪😂
 
Zurück
Oben Unten