Z 4 M40i als Handschalter

Das wäre schon irgendwie toll...
Stahlfelgen (schwarz oder silber), Stoffsitze, manuelles Verdeck, Fensterkurbeln, Halogenlicht, Entfall der Klimaanlage,...
So richtiges Roadster-Gefühl...

Na klar….bei Porsche wäre das ganze dann nicht unter 200.000€ zu bekommen….aber trotzdem ausverkauft! 😂👍
 
Oder das ganze in cool und nicht nachhaltig wie von Dir bevorzugt:
Handschalter, Magnesium Felgen, Sportschalensitze aus M2 G87, Option auf Klima und Multimedia entfall und am ende noch ein Spyder "Notverdeck", quasi ein Z4 M40i RS :D

Der hätte dann auch bestimmt seine Daseinsberechtigung. :thumbsup:

Ahja dafür gibt's ja bereits den E85 M-Roadster...:D
Wenn schon wünsch dir was, dann gleich als kleinen knackigen (leicht gibts wohl nicht mehr) Z2 M40i auf G42 Basis 😍 Aber unterhalb des Z4 wird wohl auch künftig nichts mehr Offenes kommen.
 
Jaaa - dazu soll es ja Gerüchten zufolge bei Kauf, ein Freiticktet für jeden Gay Club in Deutschland dazu geben :) :-)
Darf man das sagen? :D

Eine entsprechende Werbemaßnahme dürfte wohl nur dann erfolgversprechend sein, wenn BMW es - in Anlehnung an Porsche - verstünde, wieder exklusive und halbwegs ansehnliche Fahrzeuge feilzubieten. Mit schwarz-grau-weißem Einheitsbrei, der vielfach zum Ko…. hässlich ist, holt man Menschen, die gemeinhin mehr Geschmack als der Hetero-Durchschnitt haben, schlichtweg nicht ab.
 
Eine entsprechende Werbemaßnahme dürfte wohl nur dann erfolgversprechend sein, wenn BMW es - in Anlehnung an Porsche - verstünde, wieder exklusive und halbwegs ansehnliche Fahrzeuge feilzubieten. Mit schwarz-grau-weißem Einheitsbrei, der vielfach zum Ko…. hässlich ist, holt man Menschen, die gemeinhin mehr Geschmack als der Hetero-Durchschnitt haben, schlichtweg nicht ab.

Da hast Du sicherlich recht - aber dennoch gibt BMW deren wirtschaftlicher Erfolg weltweit recht. Ob uns nun die aktuelle Modellpolitik gefällt, oder nicht, scheint diese Modellpolitik weltweit doch mehrheitlich von Erfolg gekrönt zu sein... :whistle:
 
Da hast Du sicherlich recht - aber dennoch gibt BMW deren wirtschaftlicher Erfolg weltweit recht. Ob uns nun die aktuelle Modellpolitik gefällt, oder nicht, scheint diese Modellpolitik weltweit doch mehrheitlich von Erfolg gekrönt zu sein... :whistle:

Das mag so sein. Zumal der deutsche und europäische Markt für Fahrzeughersteller immer unattraktiver (gemacht) wird. Da reicht künftig eine Elektroplattform, die man in ein paar Größen und Höhen feilbieten kann. Im Hinblick auf die Produktion „echter“ Autos kann man sich hingegen tatsächlich an den relevanteren Märkten orientieren.

Ändert nur nichts daran, dass eine solche „Werbemaßnahme“ hierzulande nur rausgeschmissenes Geld wäre.
 
Es ist schon amüsant, wenn man die immer wiederkehrenden Argumente/Ansichten in der Bubble eines KFZbezogenem Forums beobachten kann.
Manchmal mach ich sogar mit, weil es sich so toll anfühlt.
 
Ich denke BMW hätte weltweit nicht weniger Erfolg wenn einige Modellreihen weniger hässlich wären.

...was aber zu beweisen wäre - denn ein Hersteller, und da macht BMW keine Ausnahme, kennt seine Märkte und Kunden in der Regel sehr genau und fertigt seine Produkte exakt so, wie der Kunde das verlangt/erwartet/möchte. Leider hat ein Kunde in den USA oder in Asien eine rudimentär andere Vorstellung vom Produkt hinsichtlich Optik, wie der Europäer - und da kann man erkennen, dass der europäische Markt für einen Hersteller wie BMW eine deutlich untergeordnetere Rolle spielt, als andere Absatzmärkte. Das mag uns gefallen, oder nicht - wir werden daran nichts ändern können (ausser nach dem Motto zu handeln, dass auch andere Mütter schöne Töchter haben - wenngleich auch dies zunehmend immer schwieriger wird).
 
Gestern Abend war auf dem instagram Acount von BMW M eine kleine "seank"...... Abgebildet ein Z4 mit dem Untertitel "Prototype" und auf dem zweiten Bild eine HS....
Sieht also gut aus, für die Freunde des manuellen Rührens
 
Ich habe bis jetzt, bis auf wenige Ausnahmen, BMW, Mercedes oder Audi gefahren. Wenn ich mich in einigen Jahren vom Z 4 verabschiede, weiß ich nicht ob es wieder einer der o.g. Marken werden wird.
Denn was da Angeboten wird gefällt mir zum Großteil nicht. Vor allem Was BMW jetzt Vorstellt ist absolut nicht mein Fall. Ich denke, das wird dann ein Japaner oder Koreaner😉
 
Also wenn sich nicht dramatisch etwas an der Hinterachse technisch verändert hat, dürfte eine Nachrüstung durchaus im Bereich des Machbaren sein. Da ja beim bisherigen Zetti auch problemlos 20" ohne Änderungen fahrbar war, müsste der Platz vorhanden sein. Das wird man aber erst gesichert sagen können, wenn das Fahrzeug so wirklich auf der Straße steht und für die Kunden verfügbar ist.
Anders als bei den meisten anderen Modellen wird der BMW Z4 M40i Handschalter nicht einfach nur eine Getriebe-Option sein, stattdessen handelt es sich um ein ganzes Technik-Paket: Neben dem manuellen Getriebe von ZF beinhaltet es auch ein neu abgestimmtes Fahrwerk samt in einigen Details angepasster Hardware, eine zu großen Teilen vom M3 der Generation F80 übernommene Hinterachse samt des M Sperrdifferenzials und auch 20 Zoll große Felgen an der Hinterachse. Letztere sind mit 285 Millimeter breiten Reifen bezogen, sodass der in Europa offiziell mit 340 PS angegebene Reihensechszylinder seine Kraft optimal auf die Straße bringen kann. "
 
"....ein neu abgestimmtes Fahrwerk samt in einigen Details angepasster Hardware, eine zu großen Teilen vom M3 der Generation F80 übernommene Hinterachse samt des M Sperrdifferenzials und auch 20 Zoll große Felgen an der Hinterachse. Letztere sind mit 285 Millimeter breiten Reifen bezogen..."
DAS alles hätte man von Anfang an SO machen müssen - zumindest beim M40i in Serie, bei den kleineren Modellen optional in einer Art "M-Performance - Paket".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten