3. Bremsleuchte gebrochen

FatzZz

Fahrer
Registriert
27 Mai 2006
Hallo liebe Z Freunde,

an meinem ZZZZ ist schon vor längerem auf der rechten Seite der dritten Bremsleuchte ein Riss aufgetreten. Jetzt seh ich das ich seit ner Woche als ich ihn gewaschen habe, dass nun auch ein Riss auf der linken Seite ist.
Jetzt scheinst dass ich noch zum :) muss, (welcher nicht so :) ist wie ich mir das wünsche) solange ich noch Garantie habe.

Jetzt die Frage hab ich die Möglichkeit mir auch ne weiße Bremsleuchte zu nehmen oder muss ich da ne rote nehmen. Befürchte halt wenn ich sage ich hätte gern ne weiße, dass das dann so rüber kommt als ob sie mir beim abbauen gebrochen wäre oder so.
Gabs eingentlich technische Änderungen bei der Bremsleuchte? Was würdet ihr machen?

Gruß Markus
 
AW: 3. Bremsleuchte gebrochen

Hier noch ein paar Bilder
 

Anhänge

  • DSC01150.JPG
    DSC01150.JPG
    134 KB · Aufrufe: 37
  • DSC01151.JPG
    DSC01151.JPG
    143,4 KB · Aufrufe: 36
  • DSC01152.JPG
    DSC01152.JPG
    124,1 KB · Aufrufe: 37
AW: 3. Bremsleuchte gebrochen

Hab meine auch kostenlos ersetzt bekommen :t

Denke wenn du mal ganz nett beim :) nachfrägst, ob er statt rot ne weiße Bremsleucht bestellt wird er da sicherlich mit sich reden lassen:
Laut RealOEM Katalog kostet nämlich die weiße sogar etwas weniger und der Arbeitsaufwand ist ja der gleiche.... :t
 
AW: 3. Bremsleuchte gebrochen

Für die Garantieabwicklung ist es aber wesentlich, dass dieselbe Teilenummer bestellt wird. Ob der Händler das dann irgendwie mauschelt, dass es doch klappt, weiß ich nicht ...
 
AW: 3. Bremsleuchte gebrochen

Ist bei mir auch gebrochen. Hab dann die weiße bestellt - war kein Problem. Nur hat mir die zum sterling-grau gar nicht gefallen - also wieder ne rote bestellt. Der Händler war zwar nicht glücklich hat es aber dennoch umgetauscht :t
 
AW: 3. Bremsleuchte gebrochen

ist mir neulich auch passiert.
war ueberhaupt kein problem ne neue zu bekommen, auch ohne garantie. finde auch dass die rote bei mir viel besser aussieht (titan silber).
 
AW: 3. Bremsleuchte gebrochen

Das Brechen des Kunststoffs ist ein bekanntes Problem! Der Kunststoff ist relativ spröde, bricht nicht sofort, wenn unter Spannung eingebaut, sondern reisst mit zunehmender "Verwitterung" ein. Der :) muss daher darauf achten, dass das Ding spannungsfrei eingebaut wird. Bei meinem alten 3.0i war es auch der Fall, wurde ohne Beanstandung getauscht.
Auch andere Fabrikate haben ähnliche Probleme. Zusätzlich kommen noch unschöne Fremdkörpereinschlüsse im Plastik hinzu, was aber normalerweise kein Thema ist, da man das ganze nicht wirklich sieht. Also spannungsfrei muss die Rückleuchte eingesetzt werden, sonst wird es wieder brechen.
 
AW: 3. Bremsleuchte gebrochen

Die Fotos könnten so direkt von meinem stammen.... sieht haargenau so aus.. Werd mal den :) fragen wenn ich es mit den Türschlössern nochmal probiere :g
 
AW: 3. Bremsleuchte gebrochen

Bei mir ist auch abgebrochen gewissen und zwar von ihnen und deswegen hat es ja auch gerapelt ohne ende.

Der möchtegerne Freundliche hat es aber nicht ausgetauscht.

dann habe ich mir hier in forum von jemand eine gekauft..

danke
nochmals
 
AW: 3. Bremsleuchte gebrochen

Hallo,

hatte bis vor kurzem auch Risse in der 3. Bremsleuchte. Wurde aber ohne Einwände von meinem :) beim letzten Service auf Kulanz getauscht...
 
AW: 3. Bremsleuchte gebrochen

hallo,
meine hat mittige einen riß.
ich habe noch bis april gebrauchtwagengarantie...
weiß jemand ob diese die kosten übernimmt?
 
AW: 3. Bremsleuchte gebrochen

Hallo,

meine wurde nicht ersetzt. Kommetar war, dass nach 5 Jahren wohl kein Anspruch auf Ersatz besteht. Habe mir dann eine gekauft. Schon interessant, dass manche Freundliche dennoch tauschen. Sollte mal die Wahl des Freundlichen überdenken.

Gruß Tim
 
Hi

Hat es schon mal jemand über die Teilkasko probiert ist ja schließlich ein "Glasteil". Wie die Scheinwerfer auch. ( Plastic wird da ja auch als Glas anerkannt )

Gruß Harald
 
Ja habe es bezahlt bekommen über die devk ob man dafür jetzt extra seine Versicherung bemühen muss ist nAtürlich eine andere frage !
 
Danke

Aber Kulanz geht ja im diesem Alter Bj. 2005 nicht mehr. Und Teilkasko ohne Selbstbeteiligung ist ja schließlich extra auch seid 8 Jahren bezahlt worden.

Gruß Harald
 
Ich hole mal diese Thread Leiche hervor, man möge es mir verzeihen.

Taugen die 25 Euro Bremsleuchten aus den üblichen Internetbörsen was oder bleibt ausschließlich der Griff zum Original für um die 100 Euro?

Beste Grüße

Stefan
 
Moin! Es gibt hier im Forum noch andere Threads, die sich auch mit Deiner Frage beschäftigt haben - musst mal kucken. Wenn ich mich richtig erinnere, war - wie so oft - das Meinungsbild geteilt :M
 
Ach so: Wichtig ist wohl vor allem die richtige Montage: Den Bruch der Leuchte begünstigt vor allem ein zu straffes Anziehen der Schraubenmuttern :M
 
Die originalen von BMW reißen wohl auch wieder, insofern versuche ich bei Gelegenheit mal die Nachbauten.
 
Bei meinem wurde vor ca. 15 Jahren die dritte Bremsleuchte vom :) :-) getauscht, damals noch auf Kulanz. Seitdem ist sie glücklicherweise nicht wieder eingerissen :7
 
Wenn es ein VFL ist, kann es auch Sinn ergeben neue Vorspannfedern zu besorgen. Irgendwann ist da wohl mal seitens BMW die Spannung reduziert worden (kann nicht genau sagen, ob erst im FL oder schon gegen Ende VFL), da der Riss der 3. Bremsleuchte ja immer auftrat. Ich habe das beim letzten Wechsel auch gemacht und die Spannung war definitiv geringer - wie lange es jetzt hält, wir werden sehen.
 
Zurück
Oben Unten