Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Leider kein Witz
Doch.
Pah, spät dran, bei Edeka gab es das letztes Jahr schon Anfang Juli. Ok, war um Fotos für die Prospekte. Aber da es schon mal augebaut war, hat man es im Anschluss einfach normal verkauft.Doch.
Läuft schon an
veröffentlicht am 14.08.2024 12:25
![]()
Bei über 30 Grad: Erster Mainzer Supermarkt verkauft Schoko-Nikoläuse | Aktuelle Nachrichten und Informationen
Weihnachtsstimmung Mitte August: In einem Mainzer Supermarkt stehen schon jetzt Schoko-Nikoläuse und Lebkuchen im Regal. Doch warum schon so früh?merkurist.de
Doch.
Läuft schon an
veröffentlicht am 14.08.2024 12:25
![]()
Bei über 30 Grad: Erster Mainzer Supermarkt verkauft Schoko-Nikoläuse | Aktuelle Nachrichten und Informationen
Weihnachtsstimmung Mitte August: In einem Mainzer Supermarkt stehen schon jetzt Schoko-Nikoläuse und Lebkuchen im Regal. Doch warum schon so früh?merkurist.de
P
Pah, spät dran, bei Edeka gab es das letztes Jahr schon Anfang Juli. Ok, war um Fotos für die Prospekte. Aber da es schon mal augebaut war, hat man es im Anschluss einfach normal verkauft.
Fortsetzung in der SWP vom 16.08.24Da hat einer gestern einen schönen Kommentar beim Münchner Merkur hinterlassen:
"2 Minuten Nachdenken würden jeden, der ab und an in der Schule aufgepasst hatte dazu bringen, sich Gedanken darüber zu machen wo denn eigentlich die Luft (wir sprechen anhand der Fotos von mehreren hundert Litern) herkommen soll, die sich da angeblich aufgrund der Hitze unter den Folien so ausdehnen soll, so dass da riesige Ballons entstehen.
Luft dehnt sich (gleichen Druck angenommen) pro 10 k um 3,7% aus und wir sehen da Blasen von »300 Litern.
Den Rest kann sich jeder auf dem Bierfilz mit einem Dreisatz errechnen, wenn er will.
Was diese Fotos zeigen ist ein (eigentlich schon wieder vergangener) Trend in den sozialen Medien (zunächst in den USA, aber auch in Asien), bei dem irgendwelche Hallodris Druckluft unter folierte Fahrzeuge blasen. Das sieht dann so aus, wie es hier aussieht.
Aber natürlich ist ein “Boah, die Klimaerwärmung bringt jetzt sogar schon die Autos zum Schmelzen” viel effektvoller.
Allerdings haben auch diese Fotos (es sind immer die gleichen drei Fahrzeuge (zwei Audi und ein BMW) zu sehen) mit der Unterschrift “Record heatwave in China causes to grow baby bumps” ihren Ursprung in den sozialen Medien und drehten ihre Runden um den Erdball.
Bis es der erste glauben würde, war es nur eine Frage der Zeit.
Es ist einfach ein Hoax. Ein Internetmythos (so wie früher die Vogelspinne in der Yuccapalme)."
Wobei, das mit der Vogelspinne stimmt doch, oder???![]()