Es ist vollbracht. Wer leidensfähig ist kann das gut selber machen.
Für interessierte hier ein paar Infos zum Einbau
Einbau H&R Stabilisatoren beim Z5 35i E89
Benötigtes Werkzeug (Minimalausstattung)
2 Wagenheber
2 Sicherungsstützen, Keile zum Sichern des Fahrzeugs gegen wegrollen
13er Ring-/Maulschlüssel
13er Ratschenschlüssel (für enge Situationen)
17er Maulschlüssel
Kleiner und grosser Knarrenkasten (10,13,15,17,19,21 er Nüsse)
Radschlüssel
Material:
H&R Stabis ca 450 Euro
Satz Koppelstangen VA 40 Euro (z.B. Meyle HD)
Satz Pendelstützen HA 30 Euro (z.B. Lehmförder)
Fett
Rostlöserspray
Ein Schlagschrauber hilft hier und da.
Geschick, Durchhaltevermögen und eine ordentliche Portion Leidensfähigkeit
Zeit:
VA ca 2 Stunden
HA 3-4 Stunden
Fahrzeug aufbocken und sichern.
Räder demontieren.
Das Beste vorab: Alle Schraubverbindungen ließen sich gut lösen!
VA zum warm machen
Hier geht der Tausch am Einfachsten.
Koppelstangen am Stabi lösen (Empfehlung komplett austauschen)
Unterbodenverkleidung weg.
Die vorderen vier Schrauben (2x 21mm 2x 17 mm) an den Diagonalstreben raus drehen.
Die 4 M13 Schrauben der Stabilager lösen.
Die Diagonalstreben unter dem Motor etwas abziehen und den Stabi durch die Lücke raus ziehen.
Einbau des neuen Stabis in umgekehrter Reihenfolge. Stabi vor dem Festschrauben ausrichten.
HA - Der Endgegner
M13 Schrauben der Pendelstütze (hinter der Fahrwerksfeder entfernen.
untere Diagonalstrebe komplett demontieren.
Abdeckung mit Auspufflager in der Fahrzeugmitte demontieren.
4 Auspuffgummis an den Endschalldämpfern aushängen (Abgasanlage abstützen). Die Demontage der hinteren Blende im Stoßfänger mach die Arbeit etwas leichter.
Linke Auspuffhalterung am Achsträger lösen und zur Seite drehen (schafft Platz und spart viel Zeit).
M13 Schrauben mit Mutter am Stabilager lösen.
Stabi mit Pendelstützen in Tetris Manier ausfädeln.
Die Pendelstützen sind irre widerspenstig. Die lassen sich noch nicht einmal auf dem Stabi drehen.
Einbau des neuen Stabis in umgekehrter Reihenfolge.
Stabi vor dem Festschrauben ausrichten.
Tipps
Kauft neue Koppelstangen für die VA und Pendelstützen für die HA. Die alten sind min. 10 Jahre alt und die Pendelstützen am HA Stabi sitzen sehr fest. Der Invest spart Euch insbesondere an der HA viel Zeit und Nerven. Bei meinem Z4 waren alle noch top. Trotzdem war der Tausch nicht verkehrt.
Zwängt zunächst die neuen Schrauben für den HA Stabi durch die Pendelstütze (Öffnung ohne Metallhülse). Fett hilft hier. WD40 nicht. Das erste Stück lässt sie sich gut dem einem Akkuschrauber mit 19er Nuss ins Gummi drehen. Mit einer grossen Zange hab ich noch ein Stück geschafft. Je weiter das Gewinde hinten raus schaut, so einfacher ist hinterher das Festschrauben. Da ist irre wenig Platz.
Ich habe alleine 6 Stunden benötigt. Mit den Tipps kann man locker 1 Stunde sparen.
Jetzt warte ich auf den 1. März (Saisonstart) und bin gespannt.
Übrigens: die Stabis haben ein Gutachten und müssen eingetragen werden.