Noch ne Leidenschaft (Motorrad)

Heute auch ne kurze Runde gedreht.
Motorrad und ich gewöhnen uns noch aneinander. Ich bin aktuell definitiv ein schlechterer Motorradfahrer als ich damals vor 4 Jahren gewesen bin, als ich mein bike verkauft habe. Ich fühle mich noch, vor allem in Spitzkehren, etwas unsicher. Aber wird schon werden und ich gehe es langsam an.

Ein paar Umbauten sind schon erledigt. Heckumbau (Kennzeichenhalter unten wird eliminiert) kommt noch. Dann entspricht die Diavel auch optisch wieder meinen Vorstellungen.

Euch allen viel Spaß auf euren Runden und bitte fahrt vorsichtig! 👍

LG
Didi

Anhang anzeigen 677280
ist auch nicht jeder tag gleich auf dem moped.

ihr glücklichen, wie @fazefahrer meinte, alle zuviel tagesfreizeit :D
kam bloss zum rausholen des bikes gegen 19:30uhr und zum kette fetten ....
tour noch nicht gedreht...
 
Ein Muss! Ich verstehe das auch nicht wie man so ein Teil verbauen kann, haben ja jetzt viele Bikes 🥴
Die Diavel hat schon was, ich mag sie allein schon deshalb weil sie nicht an jeder Ecke steht.
Leider ist der Umbau recht umfangreich und man verliert dadurch die eigentlich ganz coolen Bremsleuchten, die im Sitz integriert sind.

Aber original sieht das einfach wie ein Scooter aus. Gerade wo ich die beiden hier gezeigten Bilder meiner neuen und alten Diavel vergleiche muss ich leider sagen, dass das Design der alten (inkl. Auspuffanlage und Blinker und Bremsleuchten unter dem Sitz integriert) deutlich herausstechender war.

Ganz schlimm wird das Thema bei der aktuellen V4 Diavel.. Da ist nichts mehr besonders und war einer der Gründe warum es nicht die ganze Neue wurde. (Neben dem 4-fach Auspuff.. 🫣🫣)

LG
Didi
 
Zum lockeren Einschwingen heute mal eine gemütliche 350Km-Runde ins Leine-Weser-Bergland mit Rühler Schweiz, Solling mit Beverungen/Neuhaus/Silberborn und Harz mit Siebertal/Sonnenberg/Okertal gefahren.
Um 10:00 war‘s noch so knackig kalt, daß der Frostwarner ansprang, dank hochwertigem Unterzeug und Griffheizing aber angenehm zu fahren…ehrliche Verhältnisse!
Ein Mittagstisch mit tadelloser Deutscher Küche im Holzmindener Feksenkeller rundete den Tag ab.:thumbsup:
Euch allen eine schöne, unfallfreie Saison und vielleicht sieht man sich mal zweirädrig!
 

Anhänge

  • IMG_3049.jpeg
    IMG_3049.jpeg
    720,2 KB · Aufrufe: 54
Hab mich heute vor dem Abendessen auch nochmal 1 1/2h rausgeschlichen. Muss sagen, dass mir der Leo Vince nach nun ca. 200km damit fast bissle zu krawallig ist. Im Stand und bei langsamer Fahrt kommt die BMW mir kaum lauter vor, dafür sonorer mit mehr Bass. Das ist cool und verträglich für die Nachbarschaft. Dass das Teil schon ordentlich lauter scheint, wenn man richtig hoch dreht war wohl klar, aber denke nicht, dass sie jetzt extrem ist. Aber das Ballern/Fehlzünden im Schubbetrieb im 2 und 3 Gang ist schon arg. Macht sie halt nicht nur ab und an wie mit dem originalen Endtopf, sondern fast die ganze Zeit und viel knalliger. So ist es mir fast zuviel. DB Eater ist natürlich drin. Aber stand ja auch im Netz, dass der Leo mit dem SC Projekt schon zu den lauteren gehört. Remus und Schnitzer kosten halt locker 200.- mehr und sind auch kaum kleiner als der originale. Das gefällt mir an dem Leo Vince so von der Optik, dass er kleiner und weniger nach Thermoskanne aussieht.
 

Anhänge

  • 20250406_180117.jpg
    20250406_180117.jpg
    452 KB · Aufrufe: 43
Die Diavel hat schon ein gewisses Alleinstellungsmerkmal, und ich mag sie echt gern ansehen. Gefahren bin ich eine ältere schon, daher weiß ich, dass sie auf Dauer nichts für mich wäre.
Das mit dem Kennzeichen ist halt Pest oder Cholera, irgendwo muss das Blech hin, und neben das Rad, wie bei den Harleys, finde ich persönlich sogar die besch.... Option 🤷‍♂️ aber jeder gern so wie er mag.

So, bei mir ist am Freitag Abend die zweite Tankfüllung eingelaufen.
Fahrerisch bin ich so langsam im flow :D, da es etwas spät wurde und ich nur das getönte Visier dabei hatte (damit will ich auf der LS nicht durch Waldstücke fahren in der Dämmerung), hab ich auch die autobahnrelevanten Assis testen können, Abstandstempomat klappt prima und der Totwinkelwarner ---- perfekt. Man kann darüber diskutieren ob man es braucht - vor 20 Jahren bin ich beim Spurwechsel mit der Fireblade einen Auto in die Tür geknallt , was mit dem System wohl nicht passiert wäre.
Die Multi ist meine erstes Motorrad mit einem Licht, das den Namen auch verdient. 🙂
Nächstes Wochenende ist die erste Soziafahrstunde geplant , bin gespannt.
 
Zum lockeren Einschwingen heute mal eine gemütliche 350Km-Runde ins Leine-Weser-Bergland mit Rühler Schweiz, Solling mit Beverungen/Neuhaus/Silberborn und Harz mit Siebertal/Sonnenberg/Okertal gefahren.
Um 10:00 war‘s noch so knackig kalt, daß der Frostwarner ansprang, dank hochwertigem Unterzeug und Griffheizing aber angenehm zu fahren…ehrliche Verhältnisse!
Ein Mittagstisch mit tadelloser Deutscher Küche im Holzmindener Feksenkeller rundete den Tag ab.:thumbsup:
Euch allen eine schöne, unfallfreie Saison und vielleicht sieht man sich mal zweirädrig!
Hatte mich nach der OP gestern mal getraut etwas weiter zu fahren.
Aber oben auf der RühlerSchweiz habe ich mit den Händen den Motorblock umarmt und bin dann an der Weser Richtung Heimat zurückgefahren.
Hab mich dann lieber in die Sauna gesetzt.

Werde es heute nochmal versuchen.
 
Hört sich doch Top an, ich denke wir kommen langsam in ein Alter wo man den Komfort solcher Motorräder zu schätzen weiß, egal ob es jetzt die Vorliebe für die Multi oder GS ist.
Ja, das mag sein, ich wäre ohne meine Freundin jetzt noch nicht umgestiegen.
Die Leidenschaft und Affinität für sportlichere Bikes und deren Sitzposition ist ungebrochen, musste aber einigen praktischen Erwägungen weichen.
Somit wurde die Multi mehr mit Kopf und weniger mit Bauch gekauft - wobei letzterer in Hinblick auf das Modell dann auch noch mitreden durfte ;) .
Allerdings muss ich auch sagen, es fühlt sich vieles viel leichter und einfacher an als auf der Streetfighter. Mal sehen was ich so sage, wenn ich in 1 Jahr mal wieder was anderes fahre - oder schon in 3 Wochen, wenn mein Bruder die Gelbe abholt und ich noch einmal einen Gedächtnisrunde drehe, so das Wetter mitspielt.
 
Somit wurde die Multi mehr mit Kopf und weniger mit Bauch gekauft - wobei letzterer in Hinblick auf das Modell dann auch noch mitreden durfte ;) .
Allerdings muss ich auch sagen, es fühlt sich vieles viel leichter und einfacher an als auf der Streetfighter.
Das beschreibt glaube ich ganz gut was ich meine, eine solche Kategorie von Motorrädern kauft man vermutlich weniger aus Emotionen heraus. Stelle ich diese in den Vordergrund und möchte in meinem Fall bei BMW bleiben wäre eine S1000R oder M1000R gerade am Treff vermutlich wesentlich cooler als eine GS 🙄🫣.
Wenn man dann aber mal so ein aufrechtes Allzweckteil gefahren ist, merkt man relativ schnell, dass man damit auch entspannt flott unterwegs sein kann.

Ich bin ja nach 14 Jahren Abstinenz und einem kurzem Vespa Intermezzo wieder aufs Moped gestiegen und fand den Wiedereinstieg auf der GS (zum ersten Mal einen Boxer überhaupt) relativ einfach.
 
Hatte mich nach der OP gestern mal getraut etwas weiter zu fahren.
Aber oben auf der RühlerSchweiz habe ich mit den Händen den Motorblock umarmt und bin dann an der Weser Richtung Heimat zurückgefahren.
Hab mich dann lieber in die Sauna gesetzt.

Werde es heute nochmal versuchen.
Die Rühler Schweiz ist wirklich berückend schön, besonders wenn bald die Kirschblüte in voller Pracht steht!:thumbsup:
Leider ist sie am WE recht überlaufen und Kontrollen kommen häufig vor…nervig, selbst wenn alles i.O. ist.
Weißt Du, oder TuonoV4, ob zwischen Eschershausen und Grünenplan der Rote Fuchs mal wieder bewirtschaftet werden soll? Dort sah es gestern noch nach Lost Place aus, aber oben auf dem Ith freut man sich über diesen Umstand…;)
„Auf‘m Fuchs“ war‘s immer schön, auch wenn die Rennleitung direkt vorfahren konnte.:thumbsdown:
OP: Gute Rekonvaleszenz, bei was auch immer!👍
 
@Z4/6 Jetzt passt es mit den Bildern 😉

Als ich noch im Rhein-Sieg Kreis gewohnt habe, waren wir gerne zwischen A3 und Rhein unterwegs, wie zum Beispiel Gelbachtal, Sayntal oder Wispertal 😎
 
Am Samstag noch mal den Rhein besucht - immer wieder schön und die Temperaturen um die 21°C :@:t

Die Goldwing wie immer traumhaft... :D
 

Anhänge

  • 20250405_130650.jpg
    20250405_130650.jpg
    180,9 KB · Aufrufe: 25
  • 20250405_153307.jpg
    20250405_153307.jpg
    513,6 KB · Aufrufe: 22
  • 20250405_150945.jpg
    20250405_150945.jpg
    258,7 KB · Aufrufe: 19
  • 20250405_144529.jpg
    20250405_144529.jpg
    247,5 KB · Aufrufe: 18
  • 20250405_135740.jpg
    20250405_135740.jpg
    316,8 KB · Aufrufe: 19
  • 20250405_135359.jpg
    20250405_135359.jpg
    253,1 KB · Aufrufe: 20
  • 20250405_133737.jpg
    20250405_133737.jpg
    412,2 KB · Aufrufe: 31
Speichen hätte ich mir auch gewünscht, aber durch die viel grösseren Bremsscheiben ist davon eh nicht mehr viel zu sehen, daher kann ich damit leben.
Ich würd sogar die, damals viel gehassten, grossen Blinker verbauen, gibt es aber nicht mit LED.
4-4 gäbe es, aber der Preis.
Dann noch 2 Federbeinatrappen für hinten................ :D :D :D
 
Speichen hätte ich mir auch gewünscht, aber durch die viel grösseren Bremsscheiben ist davon eh nicht mehr viel zu sehen, daher kann ich damit leben.
Ich würd sogar die, damals viel gehassten, grossen Blinker verbauen, gibt es aber nicht mit LED.
4-4 gäbe es, aber der Preis.
Dann noch 2 Federbeinatrappen für hinten................ :D :D :D
Ich finde es Ok, man muss (für meinen Geschmack) nicht auf Teufel komm raus retroisieren, besonders wenn es um Dinge geht, die seinerzeit einfach technisch nicht besser zu lösen waren.
Speichenräder wären allerdings zumindest optional sicher gefragt gewesen, wobei die auch nicht jeder mag.
 
Zurück
Oben Unten