Ölstandssensor defekt und leichte Zündaussetzer

hessenbub

macht Rennlizenz
Registriert
28 April 2015
Ort
Hessen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo,

am Wochenende bin ich nach 4 Wochen krank mal wieder ne schöne Runde mit dem Zetti und der Chefin gefahren. :thumbsup:

Leider sind ein paar Kleinigkeiten ausgefallen, nach denen ich wohl mal gucken muss. Hier erst mal 2 Probleme, das andere muss ich erst nochmal akustisch näher eingrenzen.....

1.
Lt. Fehlerspeicher ist der Ölstandssensor (Instrumentenkombi) defekt und der Thermische Ölniveausensor hat kein Signal (Motor)
Letzten November, vor der Winterpause zeigte er noch zuverlässig zu wenig Öl im Alpenurlaub an und nach 200ml Nachfüllen war die Lampe wieder aus.
Es ist nur der FS-Eintrag vorhanden. Kein Fehler im KI, die Leuchte ist nicht länger an und auch sonst fällt nix auf.
Wenn ich richtig gelesen habe, kann ich den Sensor tauschen oder es einfach lassen und öfter mal Öl checken?!
Da ich jetzt nen Ölwechsel mache, wollte ich den aber schon mit tauschen.
BMW 200 Euro. Puh.
Ist der von Hella ok zu 70 Euro? Febi? Billig Ebay wohl eher nicht!

2.
Ich hatte ja im Herbst schon leichte Zündaussetzer im Leerlauf. Dann wurden Kerzen und Spulen erneuert.
Leider hat das das Problem wohl nicht behoben :(
Es sind ganz leichte Holperer, kein harten Aussetzter, wenn der Wagen im Leerlauf läuft (nicht immer gleich stark, mal mehr, mal weniger intensiv). Vor der Garage, Ampel usw..
Man merkt es im Autositz oder beim Hand auf A-Säule legen oder akustisch am besten am Auspuff.
Während der Fahrt merkt man nix.
Fehlerspeicher leer.
Am Sonntag hab ich ihn mal laufen lassen im Stand und nach 3-4 Min. sackte er 1x kurz ab, stotterte als wollte er aus gehen, fing sich wieder und lief weiter.

Wo würdet Ihr da weiter suchen?

Drosselklappe/Leerlaufsteller reinigen?
Ist die KGE da ein Kandidat? Wäre ja im Verbund weniger Aufwand.
Luftmassenmesser wäre im FS, oder?

Wäre für Tipps dankbar.

LG
 
Sensor würde ich im Kopf behalten und irgendwann mal machen und den Ölstand öfter mal kontrollieren.

Wenn Kerzen und Spulen neu sind (und fehlerfrei), dann Faltenbalg pingelig kontrollieren...vor allem die Abzweigungen.

Was passiert, wenn du bem laufenden Motor den Öleinfülldeckel öffnest?
 
Ah, vergessen, hatte ich gemacht.
Wenn ich den Öldeckel ab mache läuft er unruhig und stottert etwas. Hand drauf, alles wieder gut.
Ein altes Shirt drauf gelegt zieht er leicht rein.
Hab aber keine Vergleiche bei dem Motor.......

Beim Ölsensor muss das Öl ja wieder abgelassen werden, daher dachte ich, jetzt beim Ölwechsel ein Rutsch. Ansonsten würde ich es auch erst mal lassen.
 
Beim Ölsensor muss das Öl ja wieder abgelassen werden, daher dachte ich, jetzt beim Ölwechsel ein Rutsch. Ansonsten würde ich es auch erst mal lassen.
Genau... und pingelig auf die Schrauben vom Sensor achten. Mit ganz viel Gefühl die Schrauben lösen. Sonst reißen die schnell mal ab.
 
OK, danke.
Vielleicht ist da wirklich was mit der Luft.
Wenn ich los fahre, hatte ich am WE ein paar mal so ein Zirp-Geräusch, aber da muss ich nochmal schauen. Vielleicht hängt es zusammen...
Der dicke Faltenbalg vor der DK hat aber auch erst 30 tkm auf dem Buckel......
Nächste Woche gucke ich da mal genauer, im Rahmen meiner Fähigkeiten :D
 
Nochmal zu Ölniveausensor.

Welche Marken kann man da nehmen außer original?
Mein Hella wurde storniert von Leebmann und sonst ist der auch ausverkauft.
 
Ich wusste es :D :D :D

Der Hella soll KW23 wieder lieferbar sein.
Entweder warte ich mit dem Ölwechsel (2 Jahre/ 6tkm drin) oder muss es dann halt nochmal ablassen.
Auf Billigkram und 2x machen hab ich kein Bock!
Ist ja nur Komfort.

Achja, können die leichten Zündaussetzter auch von einer schwachen Batterie kommen? Hatte das schon mal, aber die Batterie war damals auch beim Starten schwach.
Die aktuelle (9 Jahre/35 tkm) macht zwar keine Probleme, aber hängt auch immer am Erhaltungslader, wenn das Auto nicht genutzt wird. Da merke ich das natürlich nicht, wenn die schwächelt. Starten ist problemlos.
Muss das Auto mal ohne Erhaltung stehen lassen und die Batterie messen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man ja nicht unbedingt vom Ölwechsel abhängig machen. Das aufgefangene Öl kannste ja oben wieder rein kippen wenns noch gut ist.
 
So, habe heute Morgen mal die Batterie gemessen, um die auszuschließen.
9 Jahre alt / 35tkm Langstrecke gefahren / bei Nichtnutzung am Erhaltungslader

Gestern beim Erhaltungslader abklemmen: 12,6V
Heute nach 20 Std. Ruhe über Nacht: 12,6V
Zündung an: 12,3V
3 Minuten Zündung/Klima/Radio/Licht an: 11,8V konstant
3 Minuten wieder alles aus: Erholung auf 12,4V
Motorstart: 10,7V

Noch ok oder wie seht ihr das?

Grüße
 
Die kannst du noch eine zeitlang fahren. Wenn die Spannung beim Start unter 9V fällt, ist eine neue fällig. Die 12,6v zeigen auch nur an, dass die Randvoll wird und Ihre Ladung hält.

Bildschirmfoto 2025-04-17 um 15.58.40.png
 
OK
Eben nochmal da gewesen. 12,6 v Anzeige wieder.
Beim Starten aber 9,5 v
Aber problemloses Starten.
 
So,

die Ursache für die leichten Zündaussetzer habe ich noch nicht finden können.
Ausschließen kann ich Kerzen, Spulen, Batterie und ein Leck/Falschluft haben wir auch nicht finden können.
KGE arbeitet so weit auch normal. Fehlerspeicher sagt nix dazu.

Ich habe jetzt nochmal versucht die 3 Geräusche, die in letzter Zeit aufgetreten sind mit dem Handy aufzunehmen.
Vielleicht kann die ja jemand zuordnen. Zusammenhang zum Leerlaufruckeln?

1.) Ist das klappernde Zweimassenschwungrad. Ob das noch ok ist weiss ich nicht, aber es ist nur, wenn er warm ist.

(Sekunde 7-11 und 14-18, kurz danach wird die Kupplung getreten)

2.) Ist ein neues "Zierpen" beim Anfahren (egal ob vorwärts oder rückwärts) mit niedriger Drehzahl oder auch beim Gas geben im 2. aus dem Drehzahlkeller. Beim Anfahren mit mehr Gas ist es nicht und auch nur wenn das Auto warm ist.
Riemen?, Spannrolle?, Kupplung?

(Sekunde 4, 10, 17)

3.) Ist eine metallisches Klacken/Verspannungsgeräusch von Hinten/Mitte beim Anfahren/Lastwechsel (Bremse und Fahrwerk ist nix gewesen). Egal ob kalt oder warm. Ähnlich Drehmomentschlüssel-Knacken.

(Sekunde 2, 6, 9, 14)

Werkstatt/Bühne geht erst in 2 Wochen, da nur mit Termin. Vermute, da kommt eh wieder nix bei rum.
Irgendwie etwas nervig. Dazu kam jetzt auch noch der DSC-Drucksensor im KI/FS.

Läuft, Kurzurlaub im Zetti fällt so wohl eher aus :(
 
hmm, kann gut die Kupplung sein. Wenn du die Kupplung trittst, läuft der dann besser oder schlechter?
 
Läuft, Kurzurlaub im Zetti fällt so wohl eher aus :(
Mach dich nicht verrückt wegen der Geräusche. Das ZMS hört sich bei vielen so an und trotzdem laufen die noch zehntausende Kilometer ohne Probleme. Auch die anderen Geräusche finde ich nicht so tragisch und außergewöhnlich, man hört bei einem 20 Jahre alten Auto halt auch schnell die Flöhe husten, wenn man sich so drauf fokussiert.

Alles keine Gründe einen Urlaub abzusagen - eher Kleinigkeiten nach denen man in Ruhe bei Gelegenheit mal gucken oder die man auch erst mal nur weiter beobachten kann...
 
Mach dich nicht verrückt wegen der Geräusche. Das ZMS hört sich bei vielen so an und trotzdem laufen die noch zehntausende Kilometer ohne Probleme. Auch die anderen Geräusche finde ich nicht so tragisch und außergewöhnlich, man hört bei einem 20 Jahre alten Auto halt auch schnell die Flöhe husten, wenn man sich so drauf fokussiert.

Alles keine Gründe einen Urlaub abzusagen - eher Kleinigkeiten nach denen man in Ruhe bei Gelegenheit mal gucken oder die man auch erst mal nur weiter beobachten kann...
Ja, die Geräusche sind einfach nervig, liegen bleiben werden wir deswegen vermutlich nicht, auch wenn meine Frau das anders sieht :D
Nur bei dem unrunden Motor-Leerlauf denkt man halt, dass es nicht schlimmer werden sollte, wenn man im Ausland ist.
Wenn er erst mal fährt, mehr man ja von all dem eher nix.
 
Ja, die Geräusche sind einfach nervig, liegen bleiben werden wir deswegen vermutlich nicht, auch wenn meine Frau das anders sieht :D
Dann musst du ein besonderes Exemplar haben: meine Frau merkt nicht mal den Wechsel von ausgeschlagenen auf neue Koppelstangen oder starken Sägezahn am Reifen. :roflmao:

Nur bei dem unrunden Motor-Leerlauf denkt man halt, dass es nicht schlimmer werden sollte, wenn man im Ausland ist.
Wenn er erst mal fährt, mehr man ja von all dem eher nix.
Wie sehen die Zündkerzen denn aus? Alle gleichmäßig oder ein Zylinder auffällig?
Was sagt die INPA Laufunruhe?

Wenn keine großen Ausschläge, würde ich da auch bedenkenlos fahren.
 
Ja, die Geräusche sind einfach nervig, liegen bleiben werden wir deswegen vermutlich nicht, auch wenn meine Frau das anders sieht :D
Nur bei dem unrunden Motor-Leerlauf denkt man halt, dass es nicht schlimmer werden sollte, wenn man im Ausland ist.
Wenn er erst mal fährt, mehr man ja von all dem eher nix.
irgendjemand im Forum wohnt bestimmt in deiner Nähe (Camberg). Vielleicht kann einer mal vorbeischauen, der ein bisschen Ahnung hat. Von mir aus sind es leider 120 Km. Kurzfristig lässt sich das bei mir nicht regeln, sonst würde ich mal rumkommen. Wenn sich das kurzfristig ändert, schreibe ich dir eine PN, aber da gibt es bestimmt bessere als mich, die viel mehr Erfahrung im Schrauben haben und / oder vielleicht in der Nähe wohnen. Du kannst bestimmt hervorragend Kochen und hast gutes Bier zu Hause, Zetti Einzelteile und eine Whisky-Sammlung :D.
 
Dann musst du ein besonderes Exemplar haben: meine Frau merkt nicht mal den Wechsel von ausgeschlagenen auf neue Koppelstangen oder starken Sägezahn am Reifen. :roflmao:

Wie sehen die Zündkerzen denn aus? Alle gleichmäßig oder ein Zylinder auffällig?
Was sagt die INPA Laufunruhe?

Wenn keine großen Ausschläge, würde ich da auch bedenkenlos fahren.

Ja, meine Frau ist mittlerweile sensibel genug beim Auto. Seit 2 Wochen meckert sie, dass die WR auf dem Daily runter müssen, weil er auf der Autobahn lauter und schwammiger ist :D

Zündkerzen alle gleich optisch.
INPA Laufruhe ist ok. Kleinere Ausschläge an 2 Zylindern, aber in meinen Augen voll ok.

Leerlaufregler und DK waren jetzt mal draußen. Alles blitzeblank und freigängig.
Schläuche nochmal gecheckt.
Lediglich die von vielen Jahren verbaute DISA (Vemo) war unten an der Dichtung leicht ölfeucht. Haben wir mal sauber gemacht und mit Silikondichtmasse etwas abgedichtet beim Einbau. Werde ich beobachten.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendjemand im Forum wohnt bestimmt in deiner Nähe (Camberg). Vielleicht kann einer mal vorbeischauen, der ein bisschen Ahnung hat. Von mir aus sind es leider 120 Km. Kurzfristig lässt sich das bei mir nicht regeln, sonst würde ich mal rumkommen. Wenn sich das kurzfristig ändert, schreibe ich dir eine PN, aber da gibt es bestimmt bessere als mich, die viel mehr Erfahrung im Schrauben haben und / oder vielleicht in der Nähe wohnen. Du kannst bestimmt hervorragend Kochen und hast gutes Bier zu Hause, Zetti Einzelteile und eine Whisky-Sammlung :D.
Lieben Dank.
An Essen und Trinken soll es nicht fehlen!
Ich fahre aber auch gerne mal zu jemanden mit "Ahnung", der die Zicke man ansehen wil, wenn es nicht Hamburg oder München ist :D
 
Zündkerzen alle gleich optisch.
INPA Laufruhe ist ok. Kleinere Ausschläge an 2 Zylindern, aber in meinen Augen voll ok.

Kaltlaufregler und DK waren jetzt mal draußen. Alles blitzeblank und freigängig.
Schläuche nochmal gecheckt.
Dann Lenken statt Denken! :thumbsup:Dreh die Musik lauter und fahre, statt dir wegen jedem Flohhusten den Kopf zu zerbrechen!

Ein altes Auto darf Geräusche machen, das tun wir im Alter schließlich auch *ächz* ;)
 
Hallo,

nochmal eine kurze Frage zur DISA (M54; 2,5l).

Wenn der Motor im Stand läuft und man Gas gibt und weg nimmt, muss sich der horizontale "Hebel" der Disa dann bewegen?
Bei uns tut sich da nämlich garnix?!?!

Irgendwo stand, dass die Klappe bis 2500 Umdrehungen zu ist (angesteuert) und drüber offen.
Da ist keine Bewegung beim Übergang.
Wenn ich im Leerlauf den Stecker ziehe passiert auch nix.
Hatte auch mal kurz über 4000 gedreht, aber auch na keine Bewegung.
Defekt?
Mögliche Ursache für den unrunden Leerlauf?

disa.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten