Wo habt Ihr das OONO im G29 kleben?

Wofür dann überhaupt der Umweg über den ooono? Da tut es doch auch die Blitzer.de Plus App?
Die Blitzer.de-App hat damals immer meine Akkus leergesaugt bei gleichzeitig extremem Temperaturanstieg des Smartphones. Ich hatte sie permanent im Hintergrund laufen, um sicherzustellen dass ich gewarnt werde, sobald ich ins Auto einsteige. Zunächst hatte ich versucht die App bedarfsgerecht einzuschalten, wenn ich ins Auto einsteige, was ich aber weit überwiegend vergessen habe.

Ganz anders beim ooono: Dessen App verhält sich unauffällig im Hintergrund und fängt erst an zu warnen, wenn sie sich per BT mit dem Device im Auto gekoppelt hat.

Habt ihr ähnliche Beobachtungen machen können?
 
Die Blitzer.de-App hat damals immer meine Akkus leergesaugt bei gleichzeitig extremem Temperaturanstieg des Smartphones. Ich hatte sie permanent im Hintergrund laufen, um sicherzustellen dass ich gewarnt werde, sobald ich ins Auto einsteige. Zunächst hatte ich versucht die App bedarfsgerecht einzuschalten, wenn ich ins Auto einsteige, was ich aber weit überwiegend vergessen habe.

Ganz anders beim ooono: Dessen App verhält sich unauffällig im Hintergrund und fängt erst an zu warnen, wenn sie sich per BT mit dem Device im Auto gekoppelt hat.

Habt ihr ähnliche Beobachtungen machen können?
Bei der Blitzer.de Pro App kannst du einen Autostart anhand von Bluetoothverbindung einstellen, also verhält sie sich dann genau so wie du es mit der Ooono app kennst.

Allerdings halt ohne, dass du dafür in jedem Auto ein Ooono bräuchtest. Habe die BT Signale unserer drei Autos einfach bei Blitzer.de hinzugefügt und schon klappt der Autostart.
Geht so auch problemlos bei Mietwagen oder Werkstattersatzwagen - ist für mich mittlerweile Standard in jedem Auto bei der erstmaligen Bluetoothkopplung auch direkt den Blitzer.de Autostart mit einzustellen.
 
Zurück
Oben Unten