Beifahrerscheibe quitscht

AW: Beifahrerscheibe quitscht

Hallo,

Beim Öffnen und Schließen des Beifahrerfensters quitscht es extrem. Hat einer 'ne Ahnung wodran das liegen könnte?


HI bei meinem Z 4 3.0 wurde schon 3 x der Scheibenheber wegen des Quietschens ausgetauscht.
Wie mir die Werkstatt sagte ist dieses Problem bei BMW bekannt.

Gruss
Hoffi
 
AW: Beifahrerscheibe quitscht

So, ich muss hier auch noch was berichtigen: Die neuen Schaftleisten haben zwar das quietschen erstmal beseitigt, aber nach 1 Woche wieder das selbe Problem. Vermutlich war's beim Testen einfach nur ein paar Grad kühler...

Hab' jetzt jedenfalls auch neue Fensterheber links und rechts (sogar auf BMW Kulanz bei BJ 04/03!!!).

Nur wundern kann man sich schon, ich meine, die Fensterheber mussten ja nicht erst beim Z4 erfunden werden. Da sind wir doch schon in der x-ten Generation. :g
 
AW: Beifahrerscheibe quitscht

Wenn ich Kulanz schreibe, dann meine ich auch KULANZ und NICHT EuroPlus!!!!
 
AW: Beifahrerscheibe quitscht

letzte woche als es etwas wärmer ( ca. 14 C ) war fing auch meine beifahrerscheibe an zu quitschen .
heute war ich beim freundlichen und hab es im berichtet , dieser kannte bereits das problem .

die fensterheber gehen zu 100% auf kulanz , aber den einbau müsste ich selber zahlen (ca. 120 euro) .
wie war es bei euch mustet ihr auch für den ein bau zahlen ?
wurden nur der fensterheber getauscht oder auch noch das gestänge ?
bitte schnellstens um infos.

die aktion läuft lauf BMW nur noch bis zum 28.3.2007 .


mfg artur
 
AW: Beifahrerscheibe quitscht

Hallihallo !

Hiermit melde ich mich nun auch im "Club" an :g
Meine Beifahrerscheibe gibt seit kurzem beim Öffnen und Schließen auch ziemlich schrille und vor allem LAUTE Töne von sich.
Trau mich schon gar nicht mehr das Fenster zu öffnen. Sehr peinlich :g

Mit Kulanz wird bei mir leider nicht viel zu machen sein, da mein ZZZZ Bj. 7/2003 ist.
Habt ihr eine Idee was ich machen könnte um die Kosten zu senken ? &:
War erst vor kurzem in der Werkstatt wegen dem kaputten Verdeckmotor, und die haben mir dafür "Länge mal Breite" verrechnet... :g :g :g
 
AW: Beifahrerscheibe quitscht

Hört sich vielleicht saublöd an aber ich wäre froh wenns bei mir quietschen würde. Da ich noch keine Mautfunktion an dem Beifahrerscheibe habe.
 
AW: Beifahrerscheibe quitscht

Hört sich vielleicht saublöd an aber ich wäre froh wenns bei mir quietschen würde. Da ich noch keine Mautfunktion an dem Beifahrerscheibe habe.

vielleicht jetzt eine saublöde Frage, aber was ist eine Mautfunktion !? &:

alles klar, hat sich erldigt ;)
was die Suchfunktion nicht alles zu Tage bringt...
 
AW: Beifahrerscheibe quitscht

@ICEMAN
Probiers ganz einfach mit einem Kulanzantrag. Der Händler kann da mit gutem Willen viel erreichen, bei mir gings ja dann auch auf Kulanz!

Die Türschlösser hab ich hingegen z.B. nicht bekommen :# , aber mir beim Fensterheber-Einbau auch gleich Dämmmatten reinkleben lassen. Hat mich somit praktisch nix gekostet. :s
 
AW: Beifahrerscheibe quitscht

yepp, werd ich versuchen...
mal sehen was dabei rauskommt :#
sollte aber diesmal vielleicht die Werkstatt wechseln, da es beim letzten Mal ( Verdeckmotor kaputt ) zu einem kleinen Disput gekommen ist :b

die Idee mit den Dämmmatten ist gut ! :t
werd ich auch gleich machen lassen !
danke für den Tipp !
 
AW: Beifahrerscheibe quitscht

Bei mir quietscht es auch. Was heißt die Aktion lief nur bis 28.3? Wird das jetzt nicht mehr übernommen oder was? Die Europlus lief bei meinem bis Ende März. Naja zur Not habe ich ja die 2 Jahre CarGarantie. Werde mal bei meinem :) vorbeifahren. Hoffentlich ist der hier in Darmstadt halbwegs kompetent und nicht komplett :j
 
AW: Beifahrerscheibe quitscht

Bei mir wurde das Problem vor ca. 2 Wochen behoben, nagelneuer Fensterheber verbaut und alles komplett auf Kulanz!

Also muß die Geschichte bei BMW bekannt sein, viel Erfolg!!!:t
 
AW: Beifahrerscheibe quitscht

Ich weiß, der Thread ist schon uralt, aber nur kurz zur Info:

Habe letzte Woche auch in die Werkstatt wegen der Fensterheber müssen (EZ Mitte ´04).
Fahrerseite quitschte und auf der Beifahrerseite war die Scheibe nicht mehr richtig in der Halterung, was enorme Windgeräusche ab 200 km/h mit sich zog.
Mein Händler hat einfach mal auf Nachfrage Kulanz beantragt, heute kam der Anruf, BMW übernimmt die vollen Kosten.
Somit hat mich der Spaß nur den Leihwagen mit 15,- Euro gekostet (+ 4,50 Euro für 3l Diesel die ich direkt bar zahlen musste!!! b:).

Muss also zum wiederholten Male meinen kleinen Händler loben! :t
 
AW: Beifahrerscheibe quitscht

Kannst du mir sagen, wie die Kostenübernahme zu den Türschlössern bei dir geregelt wurde. Auf Antrag meines Händlers kam zunächst eine Absage. Nochmaliges Anschreiben wurde noch nicht beantwortet. Vielleicht kann ich bei dir mehr erfahren. Danke.

Bei mir wird alles auf Kulanz übernommen, da daß Problem bei BMW bekannt ist. Also hartnäckig bleiben! B;
 
AW: Beifahrerscheibe quitscht

@Pharmatusse:

Pssst, ich hab da doch ne Kartei-Leiche ausgegraben, du brauchst also nicht mehr auf 1-2 Jahre alte Fragen antworten. :+

Aber auch meine Türschlösser wurden letztes Jahr natürlich auf Kulanz ausgetauscht.
 
AW: Beifahrerscheibe quitscht

Servus,

sagt mal wenn das Thema schon wieder ausgegraben wurde, hat eure Scheibe immer gequitscht oder nur manchmal. Habe das Problem nämlich auch allerdings nicht immer.
 
AW: Beifahrerscheibe quitscht

Das Quitschen war nicht immer da.
Mir ist aufgefallen das es bei sehr warmen und trockenem Wetter am häufigsten aufgetreten ist.
 
AW: Beifahrerscheibe quitscht

So, nun hat der Quietsch-Teufel meinen Zettie auch befallen...

In einem anderen Thread wird berichtet, daß sich das Problem auch durch simples Schmieren des Fensterheber-Getriebes beheben läßt.

Sind das zwei verschiedene Probleme bzw. Ursachen für das Fensterquietschen? Hat mal jemand probiert, den Fensterheber zu schmieren bevor er ausgetauscht wurde?
 
AW: Beifahrerscheibe quitscht

Nunja, bei mir wurde der nur geschmiert.
Allerdings kann ich dir noch kein Langzeit-Ergebnis liefern, da es ja gerade erst ein paar Tage her ist.
 
AW: Beifahrerscheibe quitscht

Wäre ein wahres Wunder gewesen, wenn es unsern ZZZZ nicht auch getroffen hätte. Nach Hydraulikpumpe und diversen anderen typischen Mängeln, ist man ja Kummer gewohnt....

Kann jemand sagen, was die Reparatur (Beifahrerseite...und es ist definitiv nicht die Dichtung) aktuell kostet oder ob es aktuell Fälle hier gibt, bei denen noch was auf Kulanz ersetzt wurde (Bj.04/03, ca.33.000km)?

LG
 
AW: Beifahrerscheibe quitscht

So, nun hat der Quietsch-Teufel meinen Zettie auch befallen...

In einem anderen Thread wird berichtet, daß sich das Problem auch durch simples Schmieren des Fensterheber-Getriebes beheben läßt.

Sind das zwei verschiedene Probleme bzw. Ursachen für das Fensterquietschen? Hat mal jemand probiert, den Fensterheber zu schmieren bevor er ausgetauscht wurde?
Ja, geht um dasselbne Problem. Bei mir hat "schmieren" drei Jahre geholfen (jedes Jahr einmal), nun haben sie mir aber neue Führungsgummis eingebaut und diverse andere Teile, weil das Schmieren nicht mehr half.

Leider nicht auf Kulanz; ähnlich wie bei den Dichtungsgummis muss es sich bei den Führungsgummis um Bio-Naturkautschuck handeln, der nachts bei Vollmond von Jungfrauen handverlesen wurde :X %:

Ach ja: natürlich mussten die neuen Gummis auch erst einmal wieder geschmiert werden :#
 
AW: Beifahrerscheibe quitscht

Nachdem ich die Türverkleidung samt Folie demontiert und alles bis in die letzten Winkel gründlich geschmiert hatte, wurde klar: daran liegt es nicht!

Also den Wagen in der Werkstatt abgegeben, und gerade eben wieder abgeholt.

Ergebnis: Es gibt wohl zwei verschiedene Arten von Fenstergeräuschen beim Z4.


1. Knirschendes/reibendes Geräusch:

wird vom Fensterheber bzw. -getriebe verursacht, und erfordert Austausch


2. Quietschendes Geräusch:

kann in leichten Fällen durch Schmieren behoben werden. Bei mir waren laut Werkstatt die Führungsleisten verbogen, und das Problem konnte durch Richten der Leisten wieder behoben werden.


Obwohl keinerlei Teile ausgetauscht wurden, war die Reparatur trotzdem nicht gerade billig: 258€ inkl. MWSt für 29 Arbeitseinheiten a 5 Minuten.

Ob ein versierter Mechaniker für Montage/Demontage inkl. Richten der Schienen wirklich knapp 2,5h benötigt wage ich allerdings zu bezweifeln...
 
AW: Beifahrerscheibe quitscht

Da muss das Richten der Schienen aber sehr lange gedauert haben!

Also bei mir wurden beide Türverkleidungen de-/montiert, beide Seiten geschmiert und das Beifahrerfenster wieder richtig in der Halterung befestigt.
Der eigentliche Rechnungsbeträg lag irgendwo zwischen 80,- und 90,- Euro.

Die De-/Montage und Richten deiner Schienen hat dann wohl mal gerade gute 160,- Euro vernichtet. Also ich persönlich würde mich da mal beschweren!
 
AW: Beifahrerscheibe quitscht

Bei mir, ist das gleich Problem. Nur das an die Fahrer Seite quitscht serh laut.
Am Ende , war nur mit "schmieren" das Problem nicht gelöst und ich musste das ganzen Fensterheber austauschen.
Die Werkstatt meinte er hätte bei BMW das Teile bestellt, weil nur Original Teile als "Fensterheber" gibt.
Dafür möchte es €100,00 haben und für seine Dienstleistung noch €100,00 dazu.
Ich finde es übertrieben.Das Teile ist richtig gross.Es sind ein längere schwarze gewinckelter Teil und noch ein Paar "Bänder"...ich verstehe nicht viel davon, und deswegen, glaube ich, das er mich abzocken möchten.
NUR WEIL ICH EIN "MÄDCHEN" BIN!:no:


Unfair oder????

wallis
 
AW: Beifahrerscheibe quitscht

Bei mir, ist das gleich Problem. Nur das an die Fahrer Seite quitscht serh laut.
Am Ende , war nur mit "schmieren" das Problem nicht gelöst und ich musste das ganzen Fensterheber austauschen.
Die Werkstatt meinte er hätte bei BMW das Teile bestellt, weil nur Original Teile als "Fensterheber" gibt.
Dafür möchte es €100,00 haben und für seine Dienstleistung noch €100,00 dazu.
Ich finde es übertrieben.Das Teile ist richtig gross.Es sind ein längere schwarze gewinckelter Teil und noch ein Paar "Bänder"...ich verstehe nicht viel davon, und deswegen, glaube ich, das er mich abzocken möchten.
NUR WEIL ICH EIN "MÄDCHEN" BIN!:no:


Unfair oder????

wallis
Was verstehst Du bzw. Dein :) unter "Dienstleistung? Das Bestellen des Teils? Das wäre dann eine Frechheit! Oder den Einbau des Teils? Das wäre dann imho eher günstig :M
 
AW: Beifahrerscheibe quitscht

Hallo,

auch ich hatte das Problem mit quietschenden Scheiben.
Da ich wegen solchen "Kleinigkeiten" ungern gleich zum Händler fahre, habe ich die Angelegenheit selbst in Angriff genommen.
Es fing letztes Jahr mit der Scheibe der Fahrerseite an: hier hatte ich nach umfangreichem Einsatz von Siliconspray Erfolg - ich muss hierzu anmerken, dass es da mit ein paar Sprühern nicht getan ist: man muss bei herabgelassener Scheibe die Schaftleiste und die Scheibenführungen intensiv besprühen, dabei die Scheibe mehrfach hoch- und runterfahren und immer wieder abwischen. Ergebnis: seit über einem Jahr kein Geräusch mehr!
Dieses Jahr fing es dann auf der Beifahrerseite an: diesesmal verwendete ich Talkumpuder - auch das führte zum dauerhaften Erfolg.
Ich finde es durchaus ok, wenn es hierzu eine PUMA-Nr gibt und BMW die Fensterheber auf Kulanz austauscht.
Aber manchmal führt es auch zum Ziel, sich mit einfachen Mitteln selbst zu helfen - klar der BMW-Händler tauscht die FH aus, da er das Material und die Arbeitszeit erstattet bekommt und auf der sicheren Seite ist, auch wenn der Aufwand vielleicht gar nicht notwendig gewesen wäre.

Gruß editor
 
Zurück
Oben Unten