Die Schnauze bricht aus

AW: Die Schnauze bricht aus

Hi,
wenn ich mich recht an einen anderen Beitrag erinnere hast du vorne bereits 20er-Distanzscheiben drauf, was dann in Verbindung mit 235er Reifen doch ziemlich eng werden dürfte.
Ich konnte ich bei mir auch eine verstärkte Tendenz zum Untersteuern ausmachen, nachdem ich wegen der Bremsanlage vorne die 235er gegen 225er getauscht habe, obwohl gleichzeitig 12er-Distanzscheiben draufgekommen sind - ist bei mir aber zum Glück nicht so extrem und mit beherztem Gaseinsatz locker auszugleichen :s
Das zusätzliche Gewicht durch den Bremsenumbau dürfte also schon eine Auswirkung gehabt haben.

Ach ja, lt. meinem BMW-Prospekt hat der CSL serienmäßig vorne 235er und hinten 265er drauf.

Gruß
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Breitere Spur = mehr Grip! :)

Grüße,
Christian

:t

Wie Wodan schon sagte - es gibt Leute die fahren am CSL vorne und hinten 265 um dem Untersteuern entgegen zuwirken.

Ich war mit 0,2 Bar mehr an der Vorderachse als hinten jetzt recht glücklich. (Kalt 2,4 und 2,2 Bar, warm sind es dann 2,8 und 2,6 Bar, wobei mehr als 2,7 warm beim MR/MC eigentlich schon wieder zu viel sind) (gilt zumidest für 17" wie weit sich das bei 18" unterscheidet bin ich nicht sicher)

@ andy.we
2,2 Bar? Was ist denn für die Reifen/Felgen auf dem Wagen empfohlen (kann man beim Reifenhersteller anfragen).
Wenn der Wagen mit der Empfehlung noch zu stark untersteuert braucht man mehr Reifendruck (zumindest bis zu einem bestimmten Grad - danach verschlechtert sich der Grip wieder)
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Hi,
wenn ich mich recht an einen anderen Beitrag erinnere hast du vorne bereits 20er-Distanzscheiben drauf, was dann in Verbindung mit 235er Reifen doch ziemlich eng werden dürfte.
Ich konnte ich bei mir auch eine verstärkte Tendenz zum Untersteuern ausmachen, nachdem ich wegen der Bremsanlage vorne die 235er gegen 225er getauscht habe, obwohl gleichzeitig 12er-Distanzscheiben draufgekommen sind - ist bei mir aber zum Glück nicht so extrem und mit beherztem Gaseinsatz locker auszugleichen :s
Das zusätzliche Gewicht durch den Bremsenumbau dürfte also schon eine Auswirkung gehabt haben.

Ach ja, lt. meinem BMW-Prospekt hat der CSL serienmäßig vorne 235er und hinten 265er drauf.

Gruß

Schon gut möglich, da die 4kolben Bremse doch etwas mehr wiegt als die "kleine" M Bremse.
Richtig. Ich fahre vorn 225/40er yokohama AVS Sport mit 20mm Distanzen.
Hab mir auch schon überlegt, ob das qp die 235er noch verträgt??? Die Stoßstange musste schon für die 225er ordentlich nachbearbeitet werden!


Mal sehen. Wenn ich wieder Urlaub habe werd ich mal etwas rumexperimentieren.
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Nene,

des verstärkt des ganze ja noch ! Eher noch mehr Sturz! Würde an Deiner Stelle mal die Reifen in Frage stellen und's nexte mal lieber paar weichere nehmen...
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Problem 1 ist meist die Fahrweise und Problem 2 ist, daß der Wagen mit Spurverbreiterung an der HA einen sehr hohen Negativsturz an der HA macht. Dem kann man mit bekannten Nachteilen durch Vertauschen der Domlager entgegewirken.
Ich würde trotz deiner Bedenken den Stabi hinten auf hart stellen und notfalls wieder festschweißen lassen.
Wenn das noch nicht genug ist dann Domlager tauschen.
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Ich dachte die Spurverbreiterung hat keinen wesentlichen Einfluss auf den Sturz...

Sie verlängert doch nur den Hebel und gibt nicht mehr Winkel wie bei der Tieferlegung durch Einfedern.

Grüße,
Christian
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Ich dachte die Spurverbreiterung hat keinen wesentlichen Einfluss auf den Sturz...

Sie verlängert doch nur den Hebel und gibt nicht mehr Winkel wie bei der Tieferlegung durch Einfedern.

Grüße,
Christian

Das leuchtet leider kaum einem ein. Es wirkt nur optisch viel extremer, weil das Rad an der Kotflügelkante steht und so der Sturz deutlich sichtbarer wird.

Gruß Viktor
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Das leuchtet leider kaum einem ein. Es wirkt nur optisch viel extremer, weil das Rad an der Kotflügelkante steht und so der Sturz deutlich sichtbarer wird.

Gruß Viktor

Stimmt.
Aber vielleicht bewirkt, daß der Wagen durch den größeren Hebel mehr einfedert &: .
Habe Fotos von dem Wagen bevor die Spurverbreiterung eingebaut wurde und es muss schon eine extreme optische Täuschung sein wenn sich der Sturz nicht zumindest ein wenig verändert hat.
 
AW: Die Schnauze bricht aus

IMHO hat die Spurverbreiterung keinen Einfluss auf den statischen Sturz, aber einen immensen Einfluss auf das Einfederverhalten und damit die dynamische Sturzveränderung.

Grüßle
Chris
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Einfach langsamer fahren:d :X .
Bei mir ist kein Schieben auf der VA, und kein kommendes Heck mehr. Das ist alles eine Abstimmungs Sache und die ist nicht gerade einfach .
Ich habe ja auch etwas gebraucht um mein Auto so hinzu bekommen das ich damit gut(und Sicher) fahren kann.
Es liegt manchmal auch nur an 1cm Höhen unterschied an der VA oder HA um das Auto so hinzu bekommen das es gut zu fahren ist.
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Japp,

wird wohl so sein! Zum Glück hat mir der Peter des FW schon abgestimmt und nur noch geasgt, wie ichs hinschrauben muss... :M Merci dafür!
@ Ben: Wie hast denn die Höhen vo/hi eingestellt ???
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Also nu wo meiner vorne runtergedreht wurde muss ich sagen.

Vorher hatte ich extremes schieben über die Vorderräder.

Das ist nun weg, allerdings auch weniger kontrollierbar =/

Aber vom subjektiven her bin ich damit jetzt schneller =)
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Hmm, ich hab mein qp vor ner Zeit an der VA gut nen cm hochgeschraubt und die HA ebenso. Kanns daran liegen??? &:

Naja, ich versuch erstmal das mit Spur/Sturz und harten HAstabis.
Dann seh ich weiter.
Bis Wien will ich das Ding abgestimmt haben! :t

Gruß,
ben
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Hab hinten max. Höhe. und vorne ca. auf der Hälfte - gut, des heisst bei mir wieder was anneres...
Vorne nen gutes Stügg weiter runner als hinten, macht die Sache auch stabiler...

Wien ?!? Ach da war doch was...
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Hallo !

Habe ein M Coupe und bin bislang mit absolutem Serienfahrwerk gefahren. doch nach den ersten Vergleichsfahrten auf der (vor)letzten Rille mußte ich feststellen, daß sowohl Michi ( ...315er auf der HA... ) als auch Gotham etwas schneller waren.

Vor allem in schnellen Wechselkurven hat sich meiner aufgeschaukelt und mußte durch dauernde Lenkkorrekturen stabilisiert werden, während die beiden anderen im Vergleich wie auf Schienen durch die Kurven wedelten.

Daraufhin habe ich als Hauptursache für die Wankbewegungen die etwas unterdimensionierten Stabis ins Auge gefasst und H&R-Stabis montieren lassen ( Einstellung weich / weich )

Der Effekt hat mich - und ich denke auch, Michi - echt überrascht !
der Wagen schaukelt sich überhaupt nicht mehr auf - merkt man in schnellen Wechselkurven überdeutlich - wodurch der Wagen viel ruhiger auf der Strasse liegt; der gleiche Effekt beim Anbremsen vor Kurven, wo das Heck deutlich ruhiger liegt; Obwohl schon vorher kein Grund zum Meckern, hat sich die Präzision beim Einlenken enorm verbessert. Auch die Untersteuerneigung, die vorher - minimal - vorhanden war, hat sich weiter reduziert !

Ach ja, ich fahre Michelin PS 2 Sport - die ich sehr empfehlen kann.

Einziger Nachteil: Das Fahrwerk ist etwas härter geworden, so als ob man 0,2 - 0,25 Bar mehr Luft in den Reifen hat.

Was ich mit diesem Beitrag sagen möchte: Mit anderen Stabis erreicht man - mit total zivilen Kosten - m.M. nach nur Verbesserungen, ohne die von Haus aus harmonische Abstimmung der BMW-Fahrwerke zu stark zu verändern. Ein weiterer Vorteil ist vielleicht auch, daß das Serien-Fahrwerk noch recht gut federt. Das heißt, Bodenwellen, die man bei "harten" Fahrwerken deutlich spürt und Unruhe ins Fahrverhalten bringen, werden vom Serienfahrwerk geschluckt - Denke, ein Tuning mit besserem Preis/Leistungsverhältnis wird's kaum geben !

Aber beim Coupetreffen am 9./10.9 werden wir daß sicher in der Praxis erfahren können !


LG
Alex
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Ach ja, ich fahre Michelin PS 2 Sport - die ich sehr empfehlen kann.

Kann ich bestätigen :t

Was ich mit diesem Beitrag sagen möchte: Mit anderen Stabis erreicht man - mit total zivilen Kosten - m.M. nach nur Verbesserungen, ohne die von Haus aus harmonische Abstimmung der BMW-Fahrwerke zu stark zu verändern. Ein weiterer Vorteil ist vielleicht auch, daß das Serien-Fahrwerk noch recht gut federt. Das heißt, Bodenwellen, die man bei "harten" Fahrwerken deutlich spürt und Unruhe ins Fahrverhalten bringen, werden vom Serienfahrwerk geschluckt - Denke, ein Tuning mit besserem Preis/Leistungsverhältnis wird's kaum geben !

Anderes Fahrwerk bedeutet nicht unbedingt härter. Das H+R GW (ich weis - habe ich schon ein paar Mal geschrieben) ist nicht unangenehm hart und sehr harmonisch abgestimmt.
Das Nicken beim Bremsen/Beschleunigen kann man mit Stabis hingegen nicht lösen.

Die H+R Stabis hat Ben ja schon verbaut.

Habe sie auch und kann bestätigen, daß weich/weich nicht weniger untersteuert als Serie. Wie wäre es denn einmal weich/mittel zu versuchen? Muss ja nicht gleich hart sein.
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Zitat Nitro
Einfach langsamer fahren:d :X .
Bei mir ist kein Schieben auf der VA, und kein kommendes Heck mehr. Das ist alles eine Abstimmungs Sache und die ist nicht gerade einfach .
Ich habe ja auch etwas gebraucht um mein Auto so hinzu bekommen das ich damit gut(und Sicher) fahren kann.
Es liegt manchmal auch nur an 1cm Höhen unterschied an der VA oder HA um das Auto so hinzu bekommen das es gut zu fahren ist.

He..He.. wie Recht du hast.:t

Da wird auf Teufel komm raus gebastelt … Bremsen, Fahrwerk, Distanzscheiben, Stabis, Domlager usw.…. und die meisten haben von Fahrzeugtechnik/Fahrzeugdynamik NULL Ahnung und können die einzelnen Komponenten hinsichtlich Abstimmung oder Fahrverhalten nicht einordnen.

Aber vor der Eisdiele schaut so was immer gut und schnell aus. :b
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Zitat Nitro


He..He.. wie Recht du hast.:t

Da wird auf Teufel komm raus gebastelt … Bremsen, Fahrwerk, Distanzscheiben, Stabis, Domlager usw.…. und die meisten haben von Fahrzeugtechnik/Fahrzeugdynamik NULL Ahnung und können die einzelnen Komponenten hinsichtlich Abstimmung oder Fahrverhalten nicht einordnen.

Aber vor der Eisdiele schaut so was immer gut und schnell aus. :b

Hallo Leute ,

also ohne hier Jemandem zu Nahe zu treten, aber es amüsiert mich schon mächtig, was es hier so zu lesen gibt . Alles Rennfahrer hier.

Mensch,lasst das Auto doch ein wenig untersteuern, dass wird man eh nicht ganz wegkriegen ,kommt halt auf die Fahrweise und auf die Geschwindigkeit an. Also mir ist ein untersteuerndes Auto lieber als ein übersteuerndes, vor allem ab 100 Km/h aufwärts.

Liegt aber wahrscheinlich auch daran ,dass ich nicht so ein begnadeter Autofahrer bin.

Und weil Nitro der Einzige hier ist, dessen Fahrkunst ich beobachten durfte, als ich Ihm mal eine Runde mit meinem Motorrad auf dem Nürburgring gefolgt bin, war echt gut die Runde:t , glaub auch ich ,es liegt meistens am Fahrer und nicht am Fahrwerk.

Hoffentlich hab ich Nitros Bemekung jetzt nicht falsch interpretiert, wenn ja , entschuldige ich mich dafür.

Gruss Dirk

PS:
Bin letztes Jahr von H.J. Stuck persönlich im M 5 um den Nürburgring chauffiert worden, noch 2 Bekannte mit im Auto ,also voll besetzt.

Das Auto völlig Serie, wir haben unter anderem mehrere modifizierte Porsche überholt die auch ziemlich schnell unterwegs waren ,ich glaub nicht ,dass die alle das Fahrwerk falsch eingestellt hatten !;)
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Zitat Nitro


He..He.. wie Recht du hast.:t

Da wird auf Teufel komm raus gebastelt … Bremsen, Fahrwerk, Distanzscheiben, Stabis, Domlager usw.…. und die meisten haben von Fahrzeugtechnik/Fahrzeugdynamik NULL Ahnung und können die einzelnen Komponenten hinsichtlich Abstimmung oder Fahrverhalten nicht einordnen.

Aber vor der Eisdiele schaut so was immer gut und schnell aus. :b

Sehr wertvoller Beitrag.
Vielen Dank.
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Hallo Leute ,


Und weil Nitro der Einzige hier ist, dessen Fahrkunst ich beobachten durfte, als ich Ihm mal eine Runde mit meinem Motorrad auf dem Nürburgring gefolgt bin, war echt gut die Runde:t , glaub auch ich ,es liegt meistens am Fahrer und nicht am Fahrwerk.

Gruss Dirk

PS:
Bin letztes Jahr von H.J. Stuck persönlich im M 5 um den Nürburgring chauffiert worden, noch 2 Bekannte mit im Auto ,also voll besetzt.

Das Auto völlig Serie, wir haben unter anderem mehrere modifizierte Porsche überholt die auch ziemlich schnell unterwegs waren ,ich glaub nicht ,dass die alle das Fahrwerk falsch eingestellt hatten !;)


Du bist dem Nitro aber dann nur auf der Aufwärmrunde gefolgt nehm ich an :b &:
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Zitat Nitro


He..He.. wie Recht du hast.:t

Da wird auf Teufel komm raus gebastelt … Bremsen, Fahrwerk, Distanzscheiben, Stabis, Domlager usw.…. und die meisten haben von Fahrzeugtechnik/Fahrzeugdynamik NULL Ahnung und können die einzelnen Komponenten hinsichtlich Abstimmung oder Fahrverhalten nicht einordnen.

Aber vor der Eisdiele schaut so was immer gut und schnell aus. :b

Jou, also ganz Unrecht habt Ihr net...
Bin heilfroh, dass mir nu alles passt.

@Ben: Du hast - meiner Laienmeinung nach - zuviel zu schnell geändert, ohne die Auswirkungen der einzelnen Komponenten seperat zu testen. Von daher geh wieder nen Stück zurück und teste eine Sache nach der anderen und schreibs auf - so blöd es auch klingt...
 
AW: Die Schnauze bricht aus

@Ben: Du hast - meiner Laienmeinung nach - zuviel zu schnell geändert, ohne die Auswirkungen der einzelnen Komponenten seperat zu testen. Von daher geh wieder nen Stück zurück und teste eine Sache nach der anderen und schreibs auf - so blöd es auch klingt...

Hmm, das sehe ich allerding nicht ganz so.
Die Updates kamen eigentlich nach und nach und die Performance hat auch gestimmt....... bis die Stabis und die breiteren Distanzen an der VA kamen.

Denke das ist nur etwas feinabstimmung, nicht mehr.
Lediglich hab ich eine Tendenz zum untersteuern die mich eben etwas nervt, aber das wird schon.......und wenn ich 245/245 montieren muß. ;)

Naja, aber vor der Eisdiele siehts trotzdem schon ganz gut aus. :7

Gruß,
ben
 
AW: Die Schnauze bricht aus

Hallo Leute ,

also ohne hier Jemandem zu Nahe zu treten, aber es amüsiert mich schon mächtig, was es hier so zu lesen gibt . Alles Rennfahrer hier.

Mensch,lasst das Auto doch ein wenig untersteuern, dass wird man eh nicht ganz wegkriegen ,kommt halt auf die Fahrweise und auf die Geschwindigkeit an. Also mir ist ein untersteuerndes Auto lieber als ein übersteuerndes, vor allem ab 100 Km/h aufwärts.

Liegt aber wahrscheinlich auch daran ,dass ich nicht so ein begnadeter Autofahrer bin.

Und weil Nitro der Einzige hier ist, dessen Fahrkunst ich beobachten durfte, als ich Ihm mal eine Runde mit meinem Motorrad auf dem Nürburgring gefolgt bin, war echt gut die Runde:t , glaub auch ich ,es liegt meistens am Fahrer und nicht am Fahrwerk.

Hoffentlich hab ich Nitros Bemekung jetzt nicht falsch interpretiert, wenn ja , entschuldige ich mich dafür.

Gruss Dirk

PS:
Bin letztes Jahr von H.J. Stuck persönlich im M 5 um den Nürburgring chauffiert worden, noch 2 Bekannte mit im Auto ,also voll besetzt.

Das Auto völlig Serie, wir haben unter anderem mehrere modifizierte Porsche überholt die auch ziemlich schnell unterwegs waren ,ich glaub nicht ,dass die alle das Fahrwerk falsch eingestellt hatten !;)

hier muss ich Dir völlig Recht geben. Ich bin aber auch kein Rennfahrer, aber auch kein "Mercedes-Fahrer", hatte aber schon das Vergnügen mit den Pirelli Testfahrern, zusammen mit den Porsche-Testfahrern, auf dem gemieteten Ring unsere neu entwickelten Reifen testen zu dürfen (leider - als Mitfahrer). Das waren ganz normale Serien- Porsche, wir hatten den 911 Carrera und Porsche ihre eigenen dabei, aber auch Serienfahrzeuge. In den Kurven war die Seitenscheibe die Frontscheibe so ging es da zur Sache ... etc ... den Rest kann man sich denken. Liegt also viel am Fahrer. ... übrigens ... nach dem Test-Wochenende am Ring werden an dem Pirelli Porsche immer die Bremsanlagen komplett gewechselt, die Mischung des 1. Satz Reifen ist dann so nach 4 bis 5 Runden verbrannt und das Handling unwiderruflich kaputt ... aber so soll es sein für die Testzwecke um neue Erkenntnisse mit der Mischung zu gewinnen.
Ein Grund mehr warum ich mit meinem Z3 niemals auf den Ring fahren würde, geht doch alles kaputt dabei, nicht umsonst muss man bei gemieteten (oder war es bei geleasten?) Autos (bei Porsche weiß ich das - vielleicht gibts aber auch Mietwagen mit denen man das machen kann?) unterschreiben dass man damit nicht auf eine Rennstrecke fährt. Besonders die Reifen erfahren dort wegen des hohen Grips eine derart hohe Abnutzung, das ist schon der Wahn. Natürlich würde mir das auch gefallen dort rumzuheizen, jedoch nicht mit dem eigenen Auto, das soll geschont werden.
 
Zurück
Oben Unten