Gedanken zum Nachfolger....

AW: Gedanken zum Nachfolger....

Hey!

Da Autokauf immer noch eine persönliche Entscheidung ist und du ja deine eigenen Einschätzungen schon sehr deutlich gesagt hast, dürfte es schwierig werden einen "Traumwagen" für dich zu finden ;)
Entweder du stellst deine Anforderungen um, oder beißt irgendwo in einen sauren Apfel, wie es scheint.

Bliebe noch die Alternative, das eigene Auto zu behalten, bis dir ein Knaller begegnet und solange das Geld zusammenzuhalten und zu vermehren.
Das wäre jedenfalls mein Vorschlag. Für ne 2b Lösung ist das Geld zu schade.

Vielleicht kams aber auch nur etwas negativ rüber von dir und du bist eigentlich schon begeistert von dem einen oder anderen Auto?! Deine Tendenz zum Nissan hört sich eher nach "ich muß mich ja für eins entscheiden" an...

Nils
 
AW: Gedanken zum Nachfolger....

Ich habe die Vermutung, dass zachi3 seine Entscheidung bereits getroffen hatte und nur noch versucht mit uns diesen Entschluss zu bestätigen, da er die Kriterien so eingrenzt, dass eigentlich nur der 350Z übrig bleibt.:a
 
AW: Gedanken zum Nachfolger....

Nachdem mein Wagen jetzt 3,5 Jahre und 80000 km am Buckel hat und ich meist alle 4 Jahre mein Auto wechsle, mache ich mir seit geraumer Zeit Gedanken über einen möglichen Nachfolger.
Zur Auswahl standen am Beginn folgende Autos:

Alfa Spider 3,2
Porsche Boxter
Nissan 350Z Roadster

Also mal ganz ehrlich: Deine Auswahl/Optionen an alternativen Autos kann ich so gar nicht nachvollziehen. Alfa, ja, ist wohl ein schönes Auto, aber die unter dem Blechkleid versteckte Technik ist eine absolute Kröte, die man nicht schlucken sollte - die armen Alfa-Ingenieure tun mir richtig leid, was ihnen da aufgezwängt wird zu verbauen: ein Ausi-Motorb:.

Der Nissan ist technisch subinnovativ und gehört eher auf den US-Markt. Designerisch ist das Auto fast ein Beleidigung: Plastik innen und auf der Außenhaut sind Designelemente wild verstreut; eine harmonische Liniengestaltung lässt sich nicht erkennen - eine eigene Design-Philosophie kann man auch nicht greifen.

Der Porsche ist die einzig wirkliche Alternative: Design stimmt, verfolgt eine Philosophie und der Wagen ist technisch innovativ. Wenn da nicht die Sache mit dem unverschämten Preis wäre.

Dennoch, die einzige Alternative zum Z4 ist für mich der Z4 - traurig, aber wahr. Ich steckte in dem Dilemma, dass mein 3.0i ein Montagsauto übelster Art war. Für mich war klar, der Wagen muss weg, sonst sehe ich Rot. Bloß welche Optionen blieben mir...? Eigentlich keine, da das Z4-Konzept einfach perfekt war (mal abgesehen von der USA-Fertig
ung); und Montagsautos gibt es überall! Bis jetzt keine Reue, was den 3.0si betrifft: BMW baut einfach die besten und innovativsten Motoren.
 
AW: Gedanken zum Nachfolger....

Auf noch einen Z4 hätte ich auch keine Böcke, auch wenn der Schritt bei Dir vom 2,5 auf 3,0si anstehen würde...super:T
Der Z4 ist okay, aber ich würde bei Deiner Auswahl den Boxster nehmen...das für mich bessere Auto:t und danach würde die Überlegung Richtung SLK350 gehen.
...den Nissan würde ich nur als Coupe fahren wollen, als Cab. gefällt der mir nicht so toll...als Coupe ist der aber :t:t
 
AW: Gedanken zum Nachfolger....

Also ich bin erst letzte Woche den SLK 280 gefahren also ich fand es ist ein super Auto
 
AW: Gedanken zum Nachfolger....

Nocheinmal ein paar Listenpreise aus Österreich, damit ihr seht wie benachteiligt wir sind :g :g :g

Boxster: 52200,-
Boxter S: 64300,-
SLK350: 53700,-


Und das sind wohlgemerkt die Basispreise b: b: b: bei uns !

ciao
Jürgen
 
AW: Gedanken zum Nachfolger....

Bin zwar ein Mercedeshasser, doch von der Auswahl würde ich den SLK nehmen. Mit etwas Vernunft den 280er und ansonsten halt den 350er. ;)

Wenn ich noch ein "normales" Auto hätte, würde ich allerdings zum Porsche greifen. :D
 
AW: Gedanken zum Nachfolger....

Bin zwar ein Mercedeshasser, doch von der Auswahl würde ich den SLK nehmen. Mit etwas Vernunft den 280er und ansonsten halt den 350er. ;)

Wenn ich noch ein "normales" Auto hätte, würde ich allerdings zum Porsche greifen. :D

Ich finde der SLK spricht eher ein anders Fahrergemüht an: gediegen und touren-sportlich. Ist auch ein Auto, bei dem die Fahrer die allgemeine Design-Akzeptanz im Volk bestätigt wissen - halt Mainstream; man braucht sich nicht für sein Fahrzeug zu rechfertigen (man hört soetwas tatsächlich&: :j ).
Natürlich muss auch ich sagen, dass der SLK ein schönes Auto ist, aber ich sehe meine :K eher darin als mich. Der SL ist da schon eher etwas für uns Kerls.:w :d

Porsche: ganz klar, macht schon mal ein T-car wünschenswert.
 
AW: Gedanken zum Nachfolger....

...
Natürlich muss auch ich sagen, dass der SLK ein schönes Auto ist, aber ich sehe meine :K eher darin als mich. Der SL ist da schon eher etwas für uns Kerls.:w :d

Porsche: ganz klar, macht schon mal ein T-car wünschenswert.
Warum Du Dich als Mann in einem übergewichtigen Auto (SL) siehst, verstehe ich nicht ganz, aber muß ich auch nicht. :b
Ich könnte mich im SLK55 sehen, wobei ich meiner :K nur einen SLK350 zugestehen würde. :X
 
AW: Gedanken zum Nachfolger....

Warum Du Dich als Mann in einem übergewichtigen Auto (SL) siehst, verstehe ich nicht ganz, aber muß ich auch nicht. :b

Das war doch nur absolut hypothetisch!!!! Rein für's Auge passt ein Mann besser in einen SL als in einen SLK. Der SLK ist mir rein optisch zu klein geraten - eben etwas für grazile Frauen.
Und zudem: Ich bin noch zu jung für so ein schweres und kurventräges Auto wie es der SL ist.
 
AW: Gedanken zum Nachfolger....

Und zudem: Ich bin noch zu jung für so ein schweres und kurventräges Auto wie es der SL ist.


Richtig! Also auf zum freundlichen Honda Händler!

- Radhaufhängung an Doppelten Dreieckslenkern
- Drehzahl von über 9000u/min.

Ein echter Sportwagen :t
conf_s2000_blue3.jpg
 
AW: Gedanken zum Nachfolger....

Richtig! Also auf zum freundlichen Honda Händler!

- Radhaufhängung an Doppelten Dreieckslenkern
- Drehzahl von über 9000u/min.

Ein echter Sportwagen :t
conf_s2000_blue3.jpg

Kann mich nur anschließen. Habe jetzt schon über 2 Jahre viel Spaß mit dem S gehabt :b und dabei keinerlei technische Probleme erlebt. :t Die Anschaffungskosten sind günstig, die Ersparnis geht allerdings schnell in die erhöhten Versicherungskosten :-( Ich bin jetzt beim Zetti gelandet, weil ich mir noch etwas mehr Leistung gewünscht habe, aber in der hier diskutierten Bandbreite kann der S gut mithalten. Ich würde ihn auf jeden Fall mal probefahren. Im Vergleich zu einem Z4 2.5, der in der Anschaffung ähnlich viel gekostet hätte, habe ich mich vor zwei Jahren nach Probefahrten in beiden für den S entschieden.
 
AW: Gedanken zum Nachfolger....

Ich versteh's nicht ...

Da fährt jemand ein Auto, mit dem er zufrieden ist und es soll nun weg, weil er aus "Prinzip" alle 4 Jahre das Auto wechselt ?!?

Sorry, aber ich kenne es so, dass man das Auto wechselt, weil man Bock auf ein anderes ganz bestimmtes Auto hat und sich darauf schon festgelegt hat - nicht also Auto verticken, weil alt und dann mal überlegen, welches eine Alternative wäre ...

Naja, muss jeder selber wissen. :M

Aber dass jemand von einem Z4 auf einen Nissan "absteigt", hab ich auch noch nicht gehört :b ... die Kiste ist zu schwer, säuft zu viel und viel zu behäbig. Der Kofferraum ist ein Witz ... wie auch die Anleitung im Kofferraum, wie man einen Golfbag verstaut ... :j

Und immer dran denken: In Kurven den Z4's dieser Welt artig Platz machen !! B;
 
AW: Gedanken zum Nachfolger....

Ich würde nachdenken über Boxster S 986 oder 987, jeweils gebraucht, damit der erste große Wertverlust schon weg ist. Diese Wagen werden i.d.R. so gehätschelt, dass sie auch gebraucht fast wie neu dastehen. Wichtig sind: klare Historie, originale Porsche-Gebrauchtwagen-Garantie wg. der Simmeringproblematik der Wasserboxer.

Der 986 S ab Ende 2003 (Bild unten) ist modellgepflegt mit Glasheckscheibe, Handschufach, schöneren Schwellern, weißen Blinkern etc.

Wenn mehr Geld ausgegeben werden kann, dann kommt der aktuelle 987 S in Frage.

Boxster S darum, weil der Boxster als Einstiegsporsche (986 = 228PS; 987 = 240PS) zu schlapp ist bis 4000 Umdr. Da kommt nicht wirklich Freude auf. Da fährt sich der BMW-Reihensechszylinder wesentlich angenehmer.

Am besten mal diese Teile alle probefahren. PZs (Porsche-Zentren) sind da sehr bereitwillig. Danach dann entscheiden: Boxster S oder 350Z
-
 

Anhänge

  • hc_186.jpg
    hc_186.jpg
    27,7 KB · Aufrufe: 105
AW: Gedanken zum Nachfolger....

In der nächsten ams (ab 13.09.06) kommt der Test zw. Z4 und 350Z. Bin mal gespannt.
-
 
AW: Gedanken zum Nachfolger....

Ich würde nachdenken über Boxster S 986 oder 987, jeweils gebraucht, damit der erste große Wertverlust schon weg ist. Diese Wagen werden i.d.R. so gehätschelt, dass sie auch gebraucht fast wie neu dastehen. Wichtig sind: klare Historie, originale Porsche-Gebrauchtwagen-Garantie wg. der Simmeringproblematik der Wasserboxer.

Der 986 S ab Ende 2003 (Bild unten) ist modellgepflegt mit Glasheckscheibe, Handschufach, schöneren Schwellern, weißen Blinkern etc.

Wenn mehr Geld ausgegeben werden kann, dann kommt der aktuelle 987 S in Frage.

Boxster S darum, weil der Boxster als Einstiegsporsche (986 = 228PS; 987 = 240PS) zu schlapp ist bis 4000 Umdr. Da kommt nicht wirklich Freude auf. Da fährt sich der BMW-Reihensechszylinder wesentlich angenehmer.

Am besten mal diese Teile alle probefahren. PZs (Porsche-Zentren) sind da sehr bereitwillig. Danach dann entscheiden: Boxster S oder 350Z
-

Da Porsche die Garantiepreise auf nun fast 1000 Euro angehoben hat, würde ich statt der Garantie (die natürlich zusätzlich nicht schlecht ist) jene nicht verlängern und auf das Risiko setzen.
Abgesehen davon, dass Porsche da viel auf Kulanz macht (und die ja von dir quasie mitbezahlt wird) kannst Du so den Simmerring einmal im Jahr wechseln - und der sollte schon etwas länger halten.
Einfach ab und zu mal drunter schauen. Siehst Du es früh genug (bevor auch die Kupplung verölt) kostet es weniger als ein Jahr Garantie. Ansonsten sind die Motoren jedoch recht haltbar. Meiner hat nun die neueste Simmerringgeneration drin - wehe, die bringen wieder irgendwann eine neue :s
 
AW: Gedanken zum Nachfolger....

Andreas und die anderen Porsche Fahrer hier im Forum mögen es mir nachsehen, aber ich muss mal meine unmaßgeliche Meinung zu dieser "Simmerring" Problematik kund tun:

Das ist das ALLERLETZTE. Aber auch das ALLER ALLER LETZTE.

Ein absoluter Witz und eine Unverschämtheit sondersgleichen seinen Kunden gegenüber ist das. Ich kann es auch nicht nachvollziehen, wie eine Kundschaft großzügig über eine solche elementare Fehlkonstruktion hinwegsieht. Alleine der Name "Simmerring Problematik" ist doch ein Hohn! Als ob das Problem der Simmerring wäre!!! Mitnichten ist das eine Simmerring Sache. Der ganze Motor ist schief zusammengebaut. So schief, daß es teilweise zu Kolbenklemmern kommt. So schief, daß ein "normaler" Simmerring es nicht mehr abdichten kann, weil die KURBELWELLE SCHIEF SITZT!!! Das soll eine SIMMERRING PROBLEMATIK SEIN?? Ich würde laut lachen, aber es regt mich (als Opel Fahrer!) schon auf.

Dieser Motor ist ein Witz. Simmerringe auszutauschen ist die blanke Verarschung der Kundschaft. Raus mit dem Scheiß, einschmelzen, neu.

VG vom NN!
 
AW: Gedanken zum Nachfolger....

Dieser Motor ist ein Witz. Simmerringe auszutauschen ist die blanke Verarschung der Kundschaft. Raus mit dem Scheiß, einschmelzen, neu.

He..He... ware Worte :t

Ach ja ... wie ist das mit den Pleullagern der M-GmbH :X :d
 
AW: Gedanken zum Nachfolger....

Andreas und die anderen Porsche Fahrer hier im Forum mögen es mir nachsehen, aber ich muss mal meine unmaßgeliche Meinung zu dieser "Simmerring" Problematik kund tun:

Das ist das ALLERLETZTE. Aber auch das ALLER ALLER LETZTE.

Ein absoluter Witz und eine Unverschämtheit sondersgleichen seinen Kunden gegenüber ist das. Ich kann es auch nicht nachvollziehen, wie eine Kundschaft großzügig über eine solche elementare Fehlkonstruktion hinwegsieht. Alleine der Name "Simmerring Problematik" ist doch ein Hohn! Als ob das Problem der Simmerring wäre!!! Mitnichten ist das eine Simmerring Sache. Der ganze Motor ist schief zusammengebaut. So schief, daß es teilweise zu Kolbenklemmern kommt. So schief, daß ein "normaler" Simmerring es nicht mehr abdichten kann, weil die KURBELWELLE SCHIEF SITZT!!! Das soll eine SIMMERRING PROBLEMATIK SEIN?? Ich würde laut lachen, aber es regt mich (als Opel Fahrer!) schon auf.

Dieser Motor ist ein Witz. Simmerringe auszutauschen ist die blanke Verarschung der Kundschaft. Raus mit dem Scheiß, einschmelzen, neu.

VG vom NN!


Es ist von Porsche einfach dämlich, aus zwei Teilen das zu bauen, wo man früher nur ein Teil hernahm. Jene Teilung ist nun das Problem - und warum soll ich Dir da was nachsehen? - Du hast damit vollkommen recht!

Blos soll der Wagen bei mir ja erstmal 3 Jahre halten - so lange blieb noch nie ein Auto bei mir (und vorher sagt ich immer was anderes...)
988 S DSG zum Beispiel... :D
 
AW: Gedanken zum Nachfolger....

Spider:
Ich bin den alten Nuovo Spider gefahren - Alfa halt. Liebe & Hass liegen da dicht beieiander. Der neue Spider geht gar nicht! Der ist außen weder Fisch noch Fleisch, unter der Haube steckt Alfa-"Qualität" - schöner Motor, mit dem Rest muss man halt leben... Die neue Alfas sind alle ziemlich schwer, aber das trifft inzwischen fast alle Cabrios/Roadster und ist sicher auch Versteifung und Sicherheitsoptionen zu verdanken.

350Z:
Tolles Auto. Würde ich auch fahren - ich gehöre nicht zur Hardcore "Es muß BMW sein" oder "Er muss leicht sein" oder "Es darf kein Japaner sein"-Fraktion. Ich denke der Motor würde dich enttäuschen, auch nach dem Upgrade auf 300 PS wäre der Abstand zum 3.0er zu gering. Aber natürlich nur, wenn du eine Steigerung erwartest. IMHO passt zum 350Z besser ein Automatikgetriebe, so wie er andernorts auch verkauft wird.


Wenn es um eine optische Veränderung geht und du mit etwas weniger PS und älterer Technik auch leben kannst, würde ich auch mal an den Chrysler Crossfire mit Technik aus dem alten R170er SLK denken. Man sieht dieses Fahrzeug sehr selten und der Motor ist solide.


Ciao Oli :+
 
Zurück
Oben Unten