Jokin
Waschverweigerer
Tja, und nu muss ich selber mal so eine doofe Frage stellen 
Erst fuhr ich Dunlop SP 9000 rundum, die waren bei Nässe extrem klasse. Da diese Reifen jedoch nicht mehr produziert werden, stieg ich auf die Dunlop Sport Maxx um. Die jedoch sind bei Nässe bei weitem weniger gut - naja, hab ich halt in Kauf genommen, wenn die dafür länger halten.
Nun nach 20.000 km sind meine Hinterreifen runter, die vorderen sind noch ok. Ich benötige nun neue Hinterreifen.
Wenn ich die Dunlop Sport Maxx nehme, hab ich zwar ein ausgewogenes Fahrverhalten, bei Nässe immer mal wieder übersteuernd wegrutschend. Der Reifen kostet ca. 250 Euro.
Für nur 200 Euro kann ich nun jedoch den Dunlop SP 9000 bekommen, der bringt mir bei Nässe an der Hinterachse mehr Grip und ich erhoffe mir so ein besseres Nassfahrverhalten.
Bei Trockenheit fand ich beide Reifen gut genug für meine Bedürfnisse.
Ich fahre den Z4 im Alltag, also bei absolut jedem Wetter. Da ich die Reifen bei Trockenheit nicht an ihre Grenzen bringe, lege ich mehr Wert auf das Nassfahrverhalten.
So aus dem Bauch heraus würde ich niemandem empfehlen die Reifenprofile zu mischen ... aber in dieser Situation sieht das ja noch etwas anders aus.
Und da ich eh alle 6 Monate neue Reifen brauche (diemal nach nur 4 Monaten) fallen bei mir auch die Kosten ins Gewicht. 400 Euro zu 500 Euro sind schon eine Ansage!
Und ob die SP9000 schon 2 Jahre alt sind, ist mir eh egal - bis zum Winter sind die schon wieder runter.
Tja, was tun? Rundum wechseln kommt nicht in Frage, weil die vorderen Reifen noch sehr viel Profil hat.
Ich hab 'ne Münze geworfen, die meint, ich solle nicht rumexperimentieren und zu den "Dunlop Sport Maxx" greifen.

Erst fuhr ich Dunlop SP 9000 rundum, die waren bei Nässe extrem klasse. Da diese Reifen jedoch nicht mehr produziert werden, stieg ich auf die Dunlop Sport Maxx um. Die jedoch sind bei Nässe bei weitem weniger gut - naja, hab ich halt in Kauf genommen, wenn die dafür länger halten.
Nun nach 20.000 km sind meine Hinterreifen runter, die vorderen sind noch ok. Ich benötige nun neue Hinterreifen.
Wenn ich die Dunlop Sport Maxx nehme, hab ich zwar ein ausgewogenes Fahrverhalten, bei Nässe immer mal wieder übersteuernd wegrutschend. Der Reifen kostet ca. 250 Euro.
Für nur 200 Euro kann ich nun jedoch den Dunlop SP 9000 bekommen, der bringt mir bei Nässe an der Hinterachse mehr Grip und ich erhoffe mir so ein besseres Nassfahrverhalten.
Bei Trockenheit fand ich beide Reifen gut genug für meine Bedürfnisse.
Ich fahre den Z4 im Alltag, also bei absolut jedem Wetter. Da ich die Reifen bei Trockenheit nicht an ihre Grenzen bringe, lege ich mehr Wert auf das Nassfahrverhalten.
So aus dem Bauch heraus würde ich niemandem empfehlen die Reifenprofile zu mischen ... aber in dieser Situation sieht das ja noch etwas anders aus.
Und da ich eh alle 6 Monate neue Reifen brauche (diemal nach nur 4 Monaten) fallen bei mir auch die Kosten ins Gewicht. 400 Euro zu 500 Euro sind schon eine Ansage!
Und ob die SP9000 schon 2 Jahre alt sind, ist mir eh egal - bis zum Winter sind die schon wieder runter.
Tja, was tun? Rundum wechseln kommt nicht in Frage, weil die vorderen Reifen noch sehr viel Profil hat.
Ich hab 'ne Münze geworfen, die meint, ich solle nicht rumexperimentieren und zu den "Dunlop Sport Maxx" greifen.
