VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

Jokin

Waschverweigerer
Registriert
26 April 2004
Ort
Niedersachsen
Wagen
anderer Wagen
Tja, und nu muss ich selber mal so eine doofe Frage stellen :#

Erst fuhr ich Dunlop SP 9000 rundum, die waren bei Nässe extrem klasse. Da diese Reifen jedoch nicht mehr produziert werden, stieg ich auf die Dunlop Sport Maxx um. Die jedoch sind bei Nässe bei weitem weniger gut - naja, hab ich halt in Kauf genommen, wenn die dafür länger halten.

Nun nach 20.000 km sind meine Hinterreifen runter, die vorderen sind noch ok. Ich benötige nun neue Hinterreifen.

Wenn ich die Dunlop Sport Maxx nehme, hab ich zwar ein ausgewogenes Fahrverhalten, bei Nässe immer mal wieder übersteuernd wegrutschend. Der Reifen kostet ca. 250 Euro.

Für nur 200 Euro kann ich nun jedoch den Dunlop SP 9000 bekommen, der bringt mir bei Nässe an der Hinterachse mehr Grip und ich erhoffe mir so ein besseres Nassfahrverhalten.

Bei Trockenheit fand ich beide Reifen gut genug für meine Bedürfnisse.

Ich fahre den Z4 im Alltag, also bei absolut jedem Wetter. Da ich die Reifen bei Trockenheit nicht an ihre Grenzen bringe, lege ich mehr Wert auf das Nassfahrverhalten.

So aus dem Bauch heraus würde ich niemandem empfehlen die Reifenprofile zu mischen ... aber in dieser Situation sieht das ja noch etwas anders aus.

Und da ich eh alle 6 Monate neue Reifen brauche (diemal nach nur 4 Monaten) fallen bei mir auch die Kosten ins Gewicht. 400 Euro zu 500 Euro sind schon eine Ansage!

Und ob die SP9000 schon 2 Jahre alt sind, ist mir eh egal - bis zum Winter sind die schon wieder runter.

Tja, was tun? Rundum wechseln kommt nicht in Frage, weil die vorderen Reifen noch sehr viel Profil hat.

Ich hab 'ne Münze geworfen, die meint, ich solle nicht rumexperimentieren und zu den "Dunlop Sport Maxx" greifen. B;
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

Sag mal, wie bringst Du denn die Reifen innerhalb von 4-6 Monaten durch, wenn Du die Reifen nicht an ihre Grenze bringst? Fährst Du 10.000km pro Monat?

Grüße,
Thorsten
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

Normalerweise wuerde ich die Profile auch nicht mischen, aber wenn, wie Du schreibst, das Fahrverhalten bei Naesse nicht mehr so stark uebersteuernd sein wird, kann die Mischung so schlecht ja nicht sein.
Bei 4 - 6 Monaten Lebensdauer wuerde ich es wagen.

@Maverick
jokin hat allein in der letzten Woche > 4000km weggerissen - ich war dabei:s.
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

Sag mal, wie bringst Du denn die Reifen innerhalb von 4-6 Monaten durch, wenn Du die Reifen nicht an ihre Grenze bringst? Fährst Du 10.000km pro Monat?

Grüße,
Thorsten

ICH war auch die letzten 4000 km dabei und frage mich, wenn er dort nicht am Limit gefahren ist, was dann "am Limit" bedeutet?! :b
Bei der Fahrweise ist es kein Wunder, dass Reifen in 4, spaetestens 6, Monaten am Ende sind!

Gruss, Sabine
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

ICH war auch die letzten 4000 km dabei und frage mich, wenn er dort nicht am Limit gefahren ist, was dann "am Limit" bedeutet?! :b
Bei der Fahrweise ist es kein Wunder, dass Reifen in 4, spaetestens 6, Monaten am Ende sind!

Gruss, Sabine

War nur bei seinem Bayern-Ausflug dabei, aber ansonsten hast die selben Gedanken wie ich gehabt! :M

@Topic:
Ich würde es auch wagen!
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

Öhm, nein - also "am Limit" verstehe ich so, dass man sehr oft an der Haftgrenze um die Ecken fährt - das ist aber gar nicht der Fall. Die letzten 10 Tage waren aufgrund der Landschaft auch nicht sooo arg.
In Schottland konnte man ja auch gar nicht so durch's Land prügeln weil die Straßen das oft nicht zuließen.

Und ansonsten fahre ich auch hauptsächlich Langstrecke, also 100 km am Stück - 2 mal täglich auf der Autobahn. Daher ist es mir wichtig, dass ich bei Nässe die auf der vorgeschriebenen 120 km/h "sicher" fahren kann.

... tja, und nu weiß ich nicht, was ich tun soll *schulterzuck*

Vielleicht riskiere ich's ja doch ... und wenn das Fahrverhalten schlecht ist, nehme ich vorne halt noch die SP9000 hinzu ... &:

Die Reifen haben auch nur 3 Runden Nordschleife durchleiden müssen - also auch nix Wildes ...
In Bayern war auch nicht so wirklich viel mit Rumheizen - zu viel Verkehr ....
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

Hi Frank,
also vom Bauchgefühl würde ich sagen, dass Du den 9000 hinten nehmen kannst.

Dein Popo sagt Dir ja, dass er "eigentlich" besser auf Nässe grippt.
Sollte er wider erwarten doch nicht vernünftig funzen, musst Du halt sehen, ob Luftdruckspielchen was rausreißen.
Was er auf dem Eifelspielplatz macht, wirst Du nur auf eine Weise erfahren. :w:s:b


Grüßle
Chris
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

Also ich hätte da keine Bedenken. Es ist sowieso ein Problem das die top Reifenhersteller die ganzen guten Profile ( Dunlop 9000 ,Michelin Pilot Sport ...) aussterben lassen :#.

Gruß Jo
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

Also ich ha seit 2 Wochen den Sportmaxx in 265/30/19 Auf der Hinterachse aber vorne noch den SP 9000 drauf und kann nur sagen ....mach es. Ich hatte am Anfang auch meine Bedenken wegen der 2 verschiedenen Reifen aber mein Haendler hat mir den Sportmaxx fuer 215 Euro montiert angeboten und da hab ich zugeschlagen.

Ich finde dass er mit den neuen Reifen ruhiger liegt aber das kann auch am Z3 liegen;)
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

Öhm, also hinten die SportMaxx und vorne die SP9000 ?? &: uih, also bei Nässe wäre mir persönlich diese Kombination nicht geheuer.

... hab nun telefoniert und bekomme den SportMaxx für hinten für knapp 220 Euro incl. Versand. Dazu noch die Montage und ich liege somit noch weit unter 500 Euro für die Hinterachse. Das Mal davor hab ich ca. 530 Euro bezahlt, liege ich also ganz gut ...

Die ca. 40 Euro mehr sind es mir wert keine Experimente einzugehen. Und wenn der nächste Rundumwechsel ansteht, dann gibt es wieder die SP9000 sofern die doch noch verfügbar sind ... irgendwie weiß keiner so recht ob die nun doch noch produziert werden oder nicht ... auf der Dunlop-Seite werden die nämlich noch geführt &:

Und dann gibt's gleich zwei weitere SP9000 Hinterreifen für die Garage zum Lagern - lange lagern die da ja eh nicht :X
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

würde sich denn nicht so ne Reifenmontiermaschine lohnen?? :w :d
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

Nö, ich besorg mir 'ne Zehnerkarte :d

... leider geht jede De- und Montage ziemlich auf die inneren Felgenhörner, nach nun 3 Wechseln sehen die nicht mehr schön aus ... noch weitere 3 Wechsel und ich kann die Innenbetten aufgrund des Wechselverschleißes tauschen lassen.

Naja, nach 100.000 km dürfen die Innenbetten auch etwas lediert aussehen :M
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

Ich hab 'ne Münze geworfen, die meint, ich solle nicht rumexperimentieren und zu den "Dunlop Sport Maxx" greifen. B;



Befolge den Rat der Münze ;)

Kann mich noch an einen Fred erinnern wo Du gegen solche Experimente eingetreten bist.

Edit: Gute Entscheidung
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

Öhm, also hinten die SportMaxx und vorne die SP9000 ?? uih, also bei Nässe wäre mir persönlich diese Kombination nicht geheuer.


Ist der Sportmaxx denn bei Naesse soviel schlechter als dern 9000....ich hab bis jetzt noch nicht soviel vergleich weill ich ihn erst kurz drauf habe und bis jetzt noch nicht dermassen im Nassen rumgerauebert bin....Vom Aquaplanningverhalten auf der Autobahn wenn das Wasser steht find ich den Sportmax top da gibts nix zu meckern aber sorichtig Zunder hat er mit den ^Reifen im Nassen noch nicht bekommen.


@Jokin

liegt vielleicht auch an deinem Fahrstyl:d
Aber wenn der 9000er im Gripp besser ist kann ich damit leben denn ich hab hinten mit dem 9000er soviel Gripp gehabt dass das Fahrzeug eher untersteuert hat....wenns mit dem Sportmaxx dan hinten etwas Flinker wird solls mir recht sein:s
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

Wage es, Frank! :t Dann kann uns endlich mal ein rasanter Fahrer darüber berichten, ob es geht oder nicht. :w

Jetzt mal im Ernst.

Ich halte die Bedenken gegen unterschiedliche Reifen für übertrieben. Hier zwei Gründe:

1.

Die Reifen an der Hinterachse fahren sich erheblich schneller ab als auf der Vorderachse. Die Haftung der hinteren Reifen ist dann erheblich geringer als die der vorderen. Das ist denkbar schlecht. Umgekehrt wäre es besser.

Und nicht nur die Haftung verändert sich bei abgefahrenen Reifen, sondern die ganze Charakteristik. Der Grenzbereich wird sehr viel schmaler.

Trotzdem lassen die meisten von uns es auf diese Situation ankommen, ohne sich groß einen Kopf zu machen. Wie auch: Wir müssten sonst alle paar km hinten neue Reifen aufziehen oder rein vorsorglich vorne schlechte. Wer macht das schon?

2.

Der Z4 wird serienmäßig ohne, gegen Aufpreis mit Mischbereifung angeboten. Es wird wohl kaum jemand behaupten, die Mischbereifung sei gefährlicher als die Serienbereifung. Und das, obwohl die Charakteristik beider Bereifungen wohl doch recht unterschiedlich ist.


Gewisse Unterschiede nehmen wir also hin. Die Frage lautet dann doch lediglich noch, wo die Grenze überschritten wird, bei der das Fahrzeug auf den Achsen einen allzu hohen Unterschied in der Haftung ausweist. Die Frage lässt sich wohl nur durch Probieren im Einzelfall beantworten. Wenn in sonst unkritischen Situationen das Armaturenbrett wegen der elektronischen Helferlein leuchtet wie ein Weihnachtsbaum, dann hat man die Grenze sicher überschritten.
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

Also ich kenne die SP9000 sehr gut, weil ich die hinten zweimal drauf hatte und den SportMaxx kenne ich ebenso gut, da ich ihn nun hinten komplett runtergefahren hab. Vorne jeweils das gleiche Profil.

Beim Drifttraining durfte ich lediglich zuschauen, weil selbst der Trainer den SP9000-bereiften Z4 nur mit roher gewalt auf nasser Fahrbahn in den Drift zwingen konnte.
Ich hab's danach auch probiert und die fahrbare Kurvengeschwindigkeit wurde so hoch, dass ich aus dem Drift direkt ins Kiesbett gerutscht bin ...

Die SportMaxx sind bei Nässe weit früher am Rutschen - in allen Abnutzungsgraden. Gerade heute bin ich auf Nässe wieder derbst ausgerutscht, das gleicht schon einem Eiertanz ... *grmpf*

Aber lieber vorne und hinten gleich schlecht als hinten sehr gut und vorne schiebt er dann bei Nässe dauernd über die Vorderachse ...

@CocoonCrew: jepp, ich bin ja auch grundsätzlich gegen solche Experimente, aber in diesem Fall kenne ich beide Reifen sehr gut und man könnte es schon in Erwägung ziehen ... tu ich nun aber dennoch nicht, das ist's mir nicht wert.

... und wie gesagt - bei Trockenheit kommt man bei weitem nicht so schnell in den Grenzbereich der Reifen wie bei Nässe - daher beziehe ich miene Vergleiche hier ausschließlich auf Fahrten bei Nässe :M
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

Tja, und nu muss ich selber mal so eine doofe Frage stellen :#

Erst fuhr ich Dunlop SP 9000 rundum, die waren bei Nässe extrem klasse. Da diese Reifen jedoch nicht mehr produziert werden, stieg ich auf die Dunlop Sport Maxx um. Die jedoch sind bei Nässe bei weitem weniger gut - naja, hab ich halt in Kauf genommen, wenn die dafür länger halten.

Nun nach 20.000 km sind meine Hinterreifen runter, die vorderen sind noch ok. Ich benötige nun neue Hinterreifen.

Wenn ich die Dunlop Sport Maxx nehme, hab ich zwar ein ausgewogenes Fahrverhalten, bei Nässe immer mal wieder übersteuernd wegrutschend. Der Reifen kostet ca. 250 Euro.

Für nur 200 Euro kann ich nun jedoch den Dunlop SP 9000 bekommen, der bringt mir bei Nässe an der Hinterachse mehr Grip und ich erhoffe mir so ein besseres Nassfahrverhalten.

Bei Trockenheit fand ich beide Reifen gut genug für meine Bedürfnisse.

Ich fahre den Z4 im Alltag, also bei absolut jedem Wetter. Da ich die Reifen bei Trockenheit nicht an ihre Grenzen bringe, lege ich mehr Wert auf das Nassfahrverhalten.

So aus dem Bauch heraus würde ich niemandem empfehlen die Reifenprofile zu mischen ... aber in dieser Situation sieht das ja noch etwas anders aus.

Und da ich eh alle 6 Monate neue Reifen brauche (diemal nach nur 4 Monaten) fallen bei mir auch die Kosten ins Gewicht. 400 Euro zu 500 Euro sind schon eine Ansage!

Und ob die SP9000 schon 2 Jahre alt sind, ist mir eh egal - bis zum Winter sind die schon wieder runter.

Tja, was tun? Rundum wechseln kommt nicht in Frage, weil die vorderen Reifen noch sehr viel Profil hat.

Ich hab 'ne Münze geworfen, die meint, ich solle nicht rumexperimentieren und zu den "Dunlop Sport Maxx" greifen. B;

Hi,

hatte ebenfalls rundum den Dunlop 9000 drauf.
Kurz vor der Bavariatour wollte ich vorne neue Reifen haben und habe mich dann
für den Sport Maxx entschieden weil der 9000 nicht mehr lieferbar war.
Er hat mich überhaupt nicht enttäuscht, bin froh dass ich ihn genommen habe.
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

Und dann gibt's gleich zwei weitere SP9000 Hinterreifen für die Garage zum Lagern - lange lagern die da ja eh nicht :X

Reifen kaufen zum LAGERN ? Würde ich NIE machen, es sei denn Du bekommst ofenfrische, noch warme Reifen vom Hersteller, dann könnte man ca. 4 Wochen Lagerung empfehlen. Aber Du bekommst doch sowieso keine nagelneuen ofenfrische Reifen, also bitte nicht!
Da Du besonders Wert auf das Nässeverhalten legst sollte der Reifen nicht alt und hart sein (werden die ja bei Dir sowieso nicht). Ich erinnere daran, dass wir früher Reifen bei Pirelli nach 1,5 Jahren abgestochen und verschrottet haben wegen Überlagerung. Wenn Du einen härteren Reifen möchtest dann musst Du halt eine andere Mischung wählen, aber nicht die Laufleistung aufgrund von längerer Lagerung (und damit Aushärtung der Mischung) heraufbeschwören, denn damit machst Du Dir den Gripp kaputt (natürlich nicht bei 6 Monat alten Reifen)
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?


Er hat mich überhaupt nicht enttäuscht, bin froh dass ich ihn genommen habe.
... auch bei Nässe?

@Romario: Ist das nicht absolut egal ob ich den Reifen 6 Monate in einer dunklen trockenen Ecke lagere und danach 6 Monate fahre oder 12 Monate lang auf dem Auto bei Wind und Wetter herumfahre? ... kommt doch auf's selbe raus ...

Ich will den Reifen auf gar keinen Fall länger als ein Jahr herumliegen haben ... und bis der dann runtergefahren ist, ist er garantiert nicht älter als 3 Jahre - also absolut unbedenklich meiner Meinung nach ...
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

**** schrieb:
....ich rate Dir vom Mix ab..
Auch ein Mix ist befahrbar, und irgendwann musst mal umsteigen.
Solange es beide Dunlop sind, sehe ich keine Probleme.




**** schrieb:
NUR der VERSCHLEISS vom SportMAXX ist enorm, bekam gerade mal 17.000 km drauf, wobei da nicht nur sportlich gefahren wurde.

Die Laufleistung liegt auch an der Fahrweise. Ich bevorzuge Reifen die nicht frisch sind,
dürfen gerne 1 bis 2 Jahre in meinem Keller "ablagern", so werden sie härter und ruppeln
sich beim drifften nicht so schnell ab.

Und der Reifendruck ist beim Verschleiß auch wichtig.
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

**** schrieb:
Mein Kleiner wurde "unfahrbar".

Fazit: Der SportMax klebt immens gut, man hört direkt das "Rubbeln" weil er so klebt, wenn man in die Kurven geht.

Die Aussage "Der Reifen ist unfahrbar" habe ich bisher nur von unseren werkseigenen Pirelli-Testfahrern und von den BMW-Leuten gehört. Respekt.
Frauen scheinen tatsächlich den besseren POPOMETER zu haben, wie man bei den Testfahrern sagt ...

Ich mach bei mir übrigens den Michelin Pilot PS 2 drauf, der soll bei Trockenheit unschlagbar sein lt. Testberichten, dafür bei Nässe aber etwas schwächer. (Bei """" muss mein E46 her und der ZZZ bleibt in der Garage) Mit Michelin habe ich bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht! Wird ja auch von BMW empfohlen und ist für den Z3 freigegeben.
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

Reifen kaufen zum LAGERN ? Würde ich NIE machen, es sei denn Du bekommst ofenfrische, noch warme Reifen vom Hersteller, dann könnte man ca. 4 Wochen Lagerung empfehlen. Aber Du bekommst doch sowieso keine nagelneuen ofenfrische Reifen, also bitte nicht!
Da Du besonders Wert auf das Nässeverhalten legst sollte der Reifen nicht alt und hart sein (werden die ja bei Dir sowieso nicht). Ich erinnere daran, dass wir früher Reifen bei Pirelli nach 1,5 Jahren abgestochen und verschrottet haben wegen Überlagerung. Wenn Du einen härteren Reifen möchtest dann musst Du halt eine andere Mischung wählen, aber nicht die Laufleistung aufgrund von längerer Lagerung (und damit Aushärtung der Mischung) heraufbeschwören, denn damit machst Du Dir den Gripp kaputt (natürlich nicht bei 6 Monat alten Reifen)

Nun ich sprach von relativ neuen Reifen.
Reifen die in 2007 produziert werden, will ich jedenfalls in 2007 nicht auf meinem
Auto haben.
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

Die Laufleistung liegt auch an der Fahrweise. Ich bevorzuge Reifen die nicht frisch sind,
dürfen gerne 1 bis 2 Jahre in meinem Keller "ablagern", so werden sie härter und ruppeln
sich beim drifften nicht so schnell ab.

Und der Reifendruck ist beim Verschleiß auch wichtig.

... aber nicht vergessen:
je härter die Mischung wird, desto weniger Gripp hat er, sowohl bei Nässe als auch bei Trockenheit.
also entweder weiche Mischung und viel Gripp oder hart und mehr Laufleistung.
Mit einem 5 Jahre alten Reifen wirst Du wahrscheinlich 50% mehr Laufleistung haben, aber evtl. in der nächsten Kurve rausfliegen oder aber bei Nässe 5 m mehr Bremsweg haben.
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

Ich mach bei mir übrigens den Michelin Pilot PS 2 drauf, der soll bei Trockenheit unschlagbar sein lt. Testberichten, dafür bei Nässe aber etwas schwächer.

Habe mich auch lange mit dem Thema Reifen beschäftigt, und festgestellt dass man die
Tests vergessen kann. Überall stehen andere Ergebnisse drin. Am ende wusste ich
grad wegen den Tests nicht mehr welcher Reifen nun der Beste ist.
Ich blieb beim Sommerreifen bei Dunlop, weil ich mit dem einfach zufrieden bin.
 
Zurück
Oben Unten