Günstigeste Bezugsquelle für Reifen?

PIMP

Fahrer
Registriert
22 Januar 2007
Ich mußte gestern feststellen, dass sich eine Schraube in die Lauffläche eines meiner Vorderreifen gebohrt hat...
Wer -außer Reifendirekt.de oder BMW- verkauft die Bridgestone Potenza RE 050A 225/40 R18 RFT Reifen zu günstigen Preisen?
Vielen Dank.
 
AW: Günstigeste Bezugsquelle für Reifen?

Versuch dein Glück doch mal bei eBay! ;)
 
AW: Günstigeste Bezugsquelle für Reifen?

@all:

PIMP sucht nach seinen eigenen Angaben die RFT Ausführung der genannten Reifen.

Weiterhin gehe ich davon aus, daß er, wenn er die der Originalbereifung ersetzen will, einen identischen Reifen in BMW Spezifikation benötigt (immer mit *) und keinen ohne *.

@PIMP:

Du wirst wohl um eine ausgiebige google-Recherche nicht rum kommen denke ich mal. Ich persönlich habe meine Reifen bisher bei Reifendirekt oder reifen.com bestellt.

Wichtig ist vorallem, daß Du auf die genaue Spezifikation achtest und nicht einen völlig anderen Reifen bestellst.

Grüße
Sascha
 
AW: Günstigeste Bezugsquelle für Reifen?

Danke schon mal für die Infos.
Sascha hat recht- ich suche einen Originalreifen.
 
AW: Günstigeste Bezugsquelle für Reifen?

Bei 1aReifen.com - Online Reifenbörse gibt's den RFT ohne "*" für ca. 218 Euro. Mit "*" dürfte er noch teurer sein und noch schwerer zu finden.

Unter Umständen muss der Reifen auf der anderen Seite auch gewechselt werdn - je nach Restprofil.

Normale Reifen gibt's schon für ca. 100 Euro, die auch halbwegs ok sind. Da macht es schon fast Sinn, die verbleibenden RFT's über eBay zu verkloppen (kann man schon in Gold aufwiegen :d ) und sich dann rundum neue normale Reifen zu kaufen, sich des wesentlich besseren Komforts zu erfreuen und eine ADAC-Mitgliedschaft zu erwerben.

Wie war das bei der Schraube? Schleichender Druckverlust?
 
AW: Günstigeste Bezugsquelle für Reifen?

Der Wagen hat gerade einmal 6000 km runter, daher benötige ich wohl nur einen Reifen. Schließlich sind die Dinger gerade erst eingefahren. ;)

Die Schraube habe ich nur durch Zufall bemerkt, ich dachte erst es sei ein Steinchen zwischen dem Profil. Einen Druckverlust habe ich nicht bemerkt. Vermutlich bin ich das letzte Wochenende auch noch rund 1000 km damit gefahren.

Die RFTs wäre ich am liebesten ganz los, da mein Zetti aber geleast ist, fällt das flach.
 
AW: Günstigeste Bezugsquelle für Reifen?

Mahlzeit zusammen,
hatte eine aehnliche Havarie letzten Oktober mit einem (Sommer-)Hinterrad.

Bin dann flugs zum :) gefahren, um die Winterreifen aufziehen zu lassen, neugierdehalber wurde der gepiercte Reifen dann vulkanisiert, und seit April fahre ich nun mit dem geflickten Reifen ohne erkennbare Probleme durch die Gegend.

Ach ja, die Schraube war geschaetzt locker M4x20...
 
AW: Günstigeste Bezugsquelle für Reifen?

Gute Idee.
Ich habe eben einmal bei meinem "Schrauber" angerufen und werde dort morgen auch mal zwecks Vulkanisierung vorbeischauen.
 
AW: Günstigeste Bezugsquelle für Reifen?

Hatte ich auch schon gemacht mit dem vulkanisieren, ist auf jeden fall die günstigste Lösung!!!
MfG
 
AW: Günstigeste Bezugsquelle für Reifen?

Viele Reifenflicker wollen keine RFT's reparieren - und bei Reifen mit denen man 250 km/h fährt sollte man das auch nicht unbedingt tun. Aber da scheiden sich die Geister. Ich denke, ich würde meinen Reifen auch flicken lassen solange die Schraube oder der Nagel nur ein kleines Loch verursacht hatte.

Bei einem Leasingwagen würde ich diesen Radsatz wohl komplett in die Ecke stellen und mir einen komplett neuen Radsatz draufschrauben. Zur Abgabe dann den beschädigten Radsatz wieder drauf und ab dafür :X
 
AW: Günstigeste Bezugsquelle für Reifen?

Bin ca. 10.000 km mit einem Schleicher gefahren, da ich ein etwas undichtes Ventil vermutet hatte. Ich hatte in ca. 2 Monaten einen Luftverlust von 0.5 bar. Der Reifen wurde dann ebenfalls vulkanisiert und nun ist top - hat mich beim :) nichts gekostet.:t

Jokin hat aber Recht, dass sich bei dieser Sache ziemlich die Geister scheiden.
 
AW: Günstigeste Bezugsquelle für Reifen?

Die "Reifen 1a" Adresse von Jokin beweist´s: gerade die BS Potenza unterliegen ziemlichen Preisschwankungen! Alles um 200 € (Non RFT) kann derzeit als günstig gelten ==> Zuschlagen und lieber selber noch sechs Wochen lagern! Habe leider zwei Tage zu lange gezögert :-(

Ich les soo oft von Nägeln und Schrauben in RFT (hatte ich auch in zweien!) - kann das überhaupt noch Zufall sein? Selbst meine schröpeligsten Billichreifen hatten auch nach 100.000en keinen Nagel aufgenommen.

Ich glaub ich mach mal ne Umfrage?! &:

Grüße
Oliver
 
AW: Günstigeste Bezugsquelle für Reifen?

habe vor einer woche die günstigsten reifen meines lebens gekauft !!!

die haben echte hammerpreise, da kannste zb reifendirekt usw vergessen.
und die sind schon halbwegs günstig.

abeer sieh selbst mak nach: Reifensuche.com

gruß tanino
 
AW: Günstigeste Bezugsquelle für Reifen?

Nochmal Danke für die Tipps. Ich habe den Reifen heute morgen vulkanisieren lassen und damit wohl eine Menge Geld gespart.
 
AW: Günstigeste Bezugsquelle für Reifen?

habe vor einer woche die günstigsten reifen meines lebens gekauft !!!

die haben echte hammerpreise, da kannste zb reifendirekt usw vergessen.
und die sind schon halbwegs günstig.

abeer sieh selbst mak nach: Reifensuche.com

gruß tanino

Reifenarena ist günstiger (gewesen?). Hab´s grad ausprobiert beim BS.
Wie gesagt: tägliche Schwankungen...

grüße
oliver
 
AW: Günstigeste Bezugsquelle für Reifen?

ehm was beudeuted denn dieser "*" (stern) ?

danke

Weiterhin gehe ich davon aus, daß er, wenn er die der Originalbereifung ersetzen will, einen identischen Reifen in BMW Spezifikation benötigt (immer mit *) und keinen ohne *.
 
AW: Günstigeste Bezugsquelle für Reifen?

Der Wagen hat gerade einmal 6000 km runter, daher benötige ich wohl nur einen Reifen. Schließlich sind die Dinger gerade erst eingefahren. ;)

Die Schraube habe ich nur durch Zufall bemerkt, ich dachte erst es sei ein Steinchen zwischen dem Profil. Einen Druckverlust habe ich nicht bemerkt. Vermutlich bin ich das letzte Wochenende auch noch rund 1000 km damit gefahren.

Die RFTs wäre ich am liebesten ganz los, da mein Zetti aber geleast ist, fällt das flach.

Wer verbietet Dir uach beim Leasing die RFT´s zu wechseln ! Im Leasingvetrag steht normalerweise nur die Profiltiefe nicht aber das Reifenmodell !
 
AW: Günstigeste Bezugsquelle für Reifen?

Der Wagen hat gerade einmal 6000 km runter, daher benötige ich wohl nur einen Reifen. Schließlich sind die Dinger gerade erst eingefahren. ;)

Die Schraube habe ich nur durch Zufall bemerkt, ich dachte erst es sei ein Steinchen zwischen dem Profil. Einen Druckverlust habe ich nicht bemerkt. Vermutlich bin ich das letzte Wochenende auch noch rund 1000 km damit gefahren.

Die RFTs wäre ich am liebesten ganz los, da mein Zetti aber geleast ist, fällt das flach.

Wer verbietet Dir uach beim Leasing die RFT´s zu wechseln ! Im Leasingvetrag steht normalerweise nur die Profiltiefe nicht aber das Reifenmodell !
 
Servus zusammen!

Da ich heut endlich meine neuen Reifen bekommen hab war ich so frech, und hab den alten Thread hier nochmal "ausgegraben".... :9

Fündig wurde ich über die im Thread weiter oben angegebene Homepage: www.reifen-vor-ort.de

Hab mir über's Netz meine Mischbereifung 225/40 18 bzw. 255/35 18 vom Bridgestone Potenza RE050A (also NON-RFT) rausgesucht und dazu nen Montagepartner vor Ort in meiner Nähe "ausgesucht"! Anfang letzter Woche war ich dann beim besagten ReifenDealer, der auch auf der Homepage gelistet war und hab mich bei him erkundigt, wie seine Zusammenarbeit mit reifen-vor-ort.de genau funktioniert und was bei ihm ein solcher Satz Reifen inklusive Montage etc. kosten würde.

Daraufhin meinte er, er gibt mir den selben Preis, wie im Internet für die Reifen, zuzüglich seinen Montagekosten, pro Reifen 10 Euro.

Wir war'n uns einig, ein Satz Potenza 050A Mischbereifung inklusive "Allem" für 730 Euro ist meiner Meinung nach ein guter Preis!

DOT der Vorderreifen 01/08 und die DOT der Hinterreifen 35/07 !!!


Vorhin war ich nun beim Montiern und hab gleich noch ne gute Stunde offene Ausfahrt drangehängt.... :B:B

Der erste Eindruck ist genial! Nachdem sich nach den ersten Kilometern die "Fettschicht" gelöst hatte macht der Reifen Laune und vor allem ist das lästige Spurrillenziehen der RFT's endlich weg, ein Traum...!!!!! :b:b:b

Im Anhang hab ich noch'n Bild der Rechnung angehängt, falls es Ungläubige geben sollte, die den Preis anzweifeln... :P


Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden mit meiner Wahl und würde wieder zum Bridgestone Potenza 050A greifen.... :t



Viele Grüße aus Passau!
Johannes :7
 

Anhänge

  • DSC00801.JPG
    DSC00801.JPG
    154,5 KB · Aufrufe: 3
AW: Günstigeste Bezugsquelle für Reifen?

Was ist den der Unterschied ob der Reifen diesen Stern hat oder nicht?
 
Zurück
Oben Unten