V-Power von SHELL

Firewinni

Tankwagen Schubser
Registriert
22 Juni 2007
Ort
Hardt, Schwarzwald
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo ZZZZ

Wer hat eigentlich definitive Erfahrungen mit Shell V-POWER
bringt das Leistungsmässig was und ist der Spritverbrauch gerringer.

Laut Werbung soll es angeblich was bringen,

nun mal die Frage in die Runde wer kann positives oder negatives über V-POWER berichten.

Grüße aus dem Schwarzwald :t:t:t:t

Winni
 
AW: V-Power von SHELL

Laut Werbung soll es angeblich was bringen,

nun mal die Frage in die Runde wer kann positives oder negatives über V-POWER berichten.

Grüße aus dem Schwarzwald :t:t:t:t

Winni

Ja, es bringt was. Geld in die Kassen von Shell, und dir ein paar mehr Clubsmart-Punkte.

Der Aufpreis von 15 cent pro Liter ist unverschämt b: :g

Dennoch habe ich mal einen Versuch gemacht und 5 Tankfüllungen hintereinander V-Power getankt. Effekt: gleich 0

Seitdem halte ich mich von dieser Abzocke fern.
 
AW: V-Power von SHELL

Ja, es bringt was. Geld in die Kassen von Shell, und dir ein paar mehr Clubsmart-Punkte.

Der Aufpreis von 15 cent pro Liter ist unverschämt b: :g

Dennoch habe ich mal einen Versuch gemacht und 5 Tankfüllungen hintereinander V-Power getankt. Effekt: gleich 0

Seitdem halte ich mich von dieser Abzocke fern.

Hab ich mir gedacht,
soll ja auch zum Austausch dienen.

Danke für die Antwort.

Gruß Winni:t:t:t:t
 
AW: V-Power von SHELL

die höhere oktanzahl kann vom motor ohne umbau nicht verarbeitet werden. verbrauchsvorteile gibts also nicht - jedenfalls beim normalen. bei v-power diesel habe ich auch keine leistungs- aber deutlice verbrauchsvorteile bemerkt. das lohnt sich dann schon eher.
 
AW: V-Power von SHELL

die höhere oktanzahl kann vom motor ohne umbau nicht verarbeitet werden. verbrauchsvorteile gibts also nicht - jedenfalls beim normalen. bei v-power diesel habe ich auch keine leistungs- aber deutlice verbrauchsvorteile bemerkt. das lohnt sich dann schon eher.

...das liegt eigentlich nicht am "Umbau", sondern an den für maximal 98er ausgelegten Kennfeldern in der Motorsteuerung. So lange die DME für 100er Sprit nicht explizit programmiert wurde, nutzt ein (noch so geringer) theoretischer Vorteil dieses Sprits rein gar nichts !:w
 
AW: V-Power von SHELL

Es kann die Leistung nicht steigern, aber unter widrigen Bedingungen mit hoher Außentemperatur zumindest dafür sorgen, daß die Leistung in vollem Umfang zur Verfügung steht, da der Zündzeitpunkt nicht zurückgenommen wird.

Wie hatten hier schon ellenlange Threads zu dem Thema. Z4pilot hat sich damals sehr fundiert dazu geäußert! :t

http://www.zroadster.com/forum/forum16/thread31218.html


Ich für meinen Teil tanke die 100 Oktan Treibstoffe nur vor einer Pässetour im Sommer.


Grüße
Sascha
 
AW: V-Power von SHELL

Always V-Power !

Mehr Power liegt zwar nicht an, dennoch laufen die Triebwerke eindeutig ruhiger.
Six-Pack genauso wie After-Eight.

Ich glaube zu erkennen, dass die Fahrzeuge etwas giftiger am Gas hängen.
Dies kann aber auch ein subjektiver Eindruck sein.
Auf sauberere Verbrennung etc pp will hier jetzt nicht eingehen.
Hierzu finden sich ausreichende und unabhängige Untersuchungen im Netz.

Zudem meine ich, meinen Motoren etwas Gutes zu kredenzen.

Bei diesem Thema verhält es sich so ähnlich wie: Dom Perignon zu Fusel-Champagner von Aldi.

Jeder muss eben selbst wissen, was er (sie) sich antut, oder ihren Fahrzeugen.

So long !
 
AW: V-Power von SHELL

Hi!
Ich tanke das auch und bilde mir ein das mein Zetti damit ca. 1 Liter Sprit weniger (auf 100km) verbraucht - vielleicht ist´s aber auch nur Einbildung.

Und 14L oder 15L ist ja eigentlich auch egal....:D
 
AW: V-Power von SHELL

Das hatte doch schon mal jemand (Jokin?) ausführlich getestet (ev. mal die Suche benutzen) und ich meine mich erinnern zu können, daß derjenige festgestellt hat, daß er mit Superplus (98Oktan) einen Minerverbrauch von 0,5l/100km hatte. Dies würde dem Mehrpreis entsprechen und deshalb tanke ich das auch.

Beim 100Oktan Benzin konne er keinen weiteren Minderverbrauch feststellen.

Alles aus dem Kopf....und das in meinem Alter.....:d
 
AW: V-Power von SHELL

Always V-Power !

Mehr Power liegt zwar nicht an, dennoch laufen die Triebwerke eindeutig ruhiger.
Six-Pack genauso wie After-Eight.

Ich glaube zu erkennen, dass die Fahrzeuge etwas giftiger am Gas hängen.
Dies kann aber auch ein subjektiver Eindruck sein.
Auf sauberere Verbrennung etc pp will hier jetzt nicht eingehen.
Hierzu finden sich ausreichende und unabhängige Untersuchungen im Netz.

Zudem meine ich, meinen Motoren etwas Gutes zu kredenzen.

Bei diesem Thema verhält es sich so ähnlich wie: Dom Perignon zu Fusel-Champagner von Aldi.

Jeder muss eben selbst wissen, was er (sie) sich antut, oder ihren Fahrzeugen.

So long !
Der Vergleich hinkt :w

Die Güte der Brause, die man zu sich nimmt, kann man schmecken und (evtl.) genießen. Der Motor, der 100 Oktan nicht anders verarbeiten kann als 98 Oktan, hat von dem teureren Sprit nix :B
 
AW: V-Power von SHELL

Ich arbeite ca 2-3 mal pro Jahr in der Forschungsanstalt
einer dieser Firmen, die 100 Oktansprit verkaufen.
Die Jungs direkt vor Ort (also an den Prüfständen und nicht
irgendwelche Marketingleute) haben mir gesagt, dass
es tatsächlich etwas bringt, sowohl bei der Leistung als
auch beim Verbrauch.
Allerdings beim Diesel erheblich mehr als beim Benziner.
Eine Wirkung ist aber erst nach mehreren Tankfüllungen
erkennbar.
Da ich meinen Zetti als reines Spassfahrzeug nutze, tanke
ich das Zeug und bin eigentlich sehr zufrieden.
Trotz vieler Heizer-Einlagen habe ich lt. BC über ca
25000 km einen Durchschnittsverbrauch von 8,3L.
Kann aber trotzdem alles nur Einbildung sein.

Gruß
Wilfried
 
AW: V-Power von SHELL

Always V-Power !

Mehr Power liegt zwar nicht an, dennoch laufen die Triebwerke eindeutig ruhiger.
Six-Pack genauso wie After-Eight.

Ich glaube zu erkennen, dass die Fahrzeuge etwas giftiger am Gas hängen.
Dies kann aber auch ein subjektiver Eindruck sein.
Dem kann ich zustimmen, geht mir genauso. I.d.R. tanke ich in Luxembourg, da gibts nur 98er.
Bei einem Trip in D habe ich dann mal V-Power getankt, allerdings unter Zugabe von 95er Sprit (0,45€ Differenz pro Liter V-P zu Lux 98 sind doch enorm).
Ich hatte den Eindruck, daß der Wagen seidiger und auch etwas kraftvoller lief und hatte das Gefühl, daß er direkter am Gas liegt.
 
AW: V-Power von SHELL

Hier hat der ADAC bei verschiedenen Fahrzeugtypen die Wirkung von 100 Oktan Sprit getestet:

http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Ta...lt.asp?ComponentID=102565&SourcePageID=102586

Ich würde sagen, die ermittelten Werte sprechen eine deutliche (negative) Sprache. Ist ja auch irgendwie logisch, wenn die Motorsteuerung nur maximal 98 Oktan erkennen kann. b:

Und wie bereits erwähnt wird der Motor mit 100 Oktan Sprit nie mehr als seine maximale Leistung haben können. Er kann sie mit 100 Oktan Sprit aber auch unter schwierigen Bedingungen erreichen, was er mit 98 Oktan Sprit u.U. nicht könnte.

Grüße
Sascha
 
AW: V-Power von SHELL

und das der motor ruhiger läuft halte ich für ein gerücht! am besten verbrennt immer noch der sprit mit einer nidrigen oktanzahl.
Klopffestigkeit und verbrennung spielen da ein reges auf und ab und man kann die kolpffestigkeit nur steigegern indem man zusätze die schlechter verbrennen ,logisch, und die entzündung hemmt. dies führt zu allem aber zu keiner einwandfreien verbrennung im standgas bei humanen kennfeld......dieses müsste angepasst werden->zundung vor evtl...



greetz
 
AW: V-Power von SHELL

Ich meine wenn man wie in der Formel 1 um jedes einzelne PS kämpft kommt man an V-Power nicht vorbei.
Von den ganzen "gefühlten Aussagen" halte ich gar nix - von den Messwerten schon und die bestätigen wohl eindeutig, dass der Sprit nix bringt (für Shell schon).
Ich bin auch immer amüsiert wenn jemand berichtet, dass er keinen Unterschied zwischen dem 2.2 und dem 2.5 "spüren" kann aber mit V-Power einen deutliches Leistungsplus spürt:M.
 
AW: V-Power von SHELL

Ich meine wenn man wie in der Formel 1 um jedes einzelne PS kämpft kommt man an V-Power nicht vorbei.
Von den ganzen "gefühlten Aussagen" halte ich gar nix - von den Messwerten schon und die bestätigen wohl eindeutig, dass der Sprit nix bringt (für Shell schon).
Ich bin auch immer amüsiert wenn jemand berichtet, dass er keinen Unterschied zwischen dem 2.2 und dem 2.5 "spüren" kann aber mit V-Power einen deutliches Leistungsplus spürt:M.

V-Power schließt die Leistungslücke zwischen 170 und 192 PS ... ist doch eine ganz einfache Sache! Ich weiß gar nicht was Dich da so amüsiert. &: :d :d

Grüße
Sascha
 
AW: V-Power von SHELL

Damals als das Shell Optimax auf den Markt kam, hatt ich nen 94er Astra 2.0 16V, den alten mit 150PS. Da hat man den Unterschied von Super+ auf Optimax gemerkt....ca 50km mehr Reichweite...mehrfach über die Jahre getestet...damals hat der Optimax auch nur 1-2 Pfennig mehr gekostet, dafür 50km mehr war super. Danach habe ich mit keinem Auto mehr einen Unterschied zwischen Super+ und den neuen Kraftstoffen feststellen können. :j
 
AW: V-Power von SHELL

ich hab ein dreiviertel jahr nur v-power getankt (wegen den vielen punkten).
hab dann an der nordschleife angefangen super+ zu tanken, weil es da nix anderes gab, außer super und benzin. nach 3-4 tankfüllungen hab ich einen unterschied wahrnehmen können: ich empfand die beschleunigung und den durchzug etwas besser als mit v-power.
 
AW: V-Power von SHELL

Ja, das leidige Thema Sprit! :-)
Also ich tanke seltenst V-Power, weil sich der Mehrpreis defenitiv nicht rechnet. Außerdem kann unser Motor so oder so die Leistung von V-Power nicht umsetzen. Was mir aber klar ist, mein Motor läuft freier sowie bissiger und verbrennt ab 98 Oktan wesentlich besser.
Der beste nebeneffekt ist aber, wie hat Oliver beim 1. STT Nürnberg so schön zu mir gesagt. Man ist Dein Auto laut, ist meiner auch so laut?
Der Punkt ist, der Auspuffsound verändert sich ernorm, wenn man ständig ab 98 Oktan tankt. Ihr könnt mich steinigen, aber dem ist defenitiv so.

Noch mal auf das V-Power zurück zu kommen. Ich tanke V-Power ab und an nur aus einem einzigen Grund. Um die Brennräume des Motors vor Ablagerungen zu reinigen. Dies wurde in mehreren Tests erwießen, dass das eine angenehme Nebenerscheinung (wohl die einzigste) von V-Power ist. Dazu gab es auch mal einen Fernseh-Bericht.

Mein Tip: Über mehrere Wochen nur 98 Oktan tanken, ihr werdet den unterschied merken.
 
AW: V-Power von SHELL

Noch mal auf das V-Power zurück zu kommen. Ich tanke V-Power ab und an nur aus einem einzigen Grund. Um die Brennräume des Motors vor Ablagerungen zu reinigen. Dies wurde in mehreren Tests erwießen, dass das eine angenehme Nebenerscheinung (wohl die einzigste) von V-Power ist. Dazu gab es auch mal einen Fernseh-Bericht.

Mein Tip: Über mehrere Wochen nur 98 Oktan tanken, ihr werdet den unterschied merken.

Ja, das mit den Ablagerungen haben diverse Autozeitschriften, ich glaube sogar "Auto Blöd" mal berichtet.

Ausgangspunkt bei diesen Tests war aber ein über sehr lange Zeit ausschließlich im städtischen Kurzstreckenbetrieb gefahrenes Auto, ich glaube ein F Astra. Du kannst ganz leicht bei einem solchen Auto einen Reinigungseffekt erzielen, wenn Du es einfach mal über mehrer hundert Kilometer mit Drehzahlen ab 3.000 Umdrehungen auf der Autobahn bewegst. Und genau das haben die Shell Ingenieure in dem Test auf einem Prüfstand nachgestellt!

Dazu braucht aber kein Mensch V-Power, das würde sogar mit absolutem Standardsprit entsprechend der Herstellervorgabe funktionieren, bei dem oben genannten Astra wahrscheinlich einer mit 95 Oktan. Wenn ich den Bericht finde bringe ich ihn zu unserem Stammtisch am 28.10. mal mit.

Grüße
Sascha
 
AW: V-Power von SHELL

Ich tanke grundsätzlich nur "normales" 95er Super, da meine Lieblings-Tanke (Aral) irgendwann von 98 auf 100 umstieg. Der Mehrpreis von 100er Sprit ist nicht gerechtfertigt. Es ist tatsächlich richtig, dass es in der Theorie Vorteile gibt, 100er zu tanken, aber wie schon viele Vorredner gesagt haben, muss die Steuerung diese "Vorteile" auch verarbeiten. Hier ist der Haken.
Deshalb: Wenn euch Super zu "wenig" ist, dann Super+. Der Rest ist Einbildung. Immerhin schadet es nicht, zumindest nicht dem Motor. Aral und Shell freuen sich in jedem Fall, wenn ihr 100er tankt. Da ist der Profit am größten denn die Produktionskosten sind kaum höher als bei normalem Sprit. Also: Wer Ölaktien hat: TAnken!!
 
AW: V-Power von SHELL

Nachfolgend habe ich für alle Interessierten den Test der Hochoktankraftstoffe durch die FH Nürnberg verlinkt:

http://www.fh-nuernberg.de/fileadmin/Pressestelle/Fachartikel/Weclas_Nr29_fertig.pdf

Die kommen ebenfalls zu einem sehr ernüchternden Ergebnis. b:

Grüße
Sascha

Danke für den Link Sascha!

Ich hatte tatsächlich geglaubt, dass der V-Power Sprit was taugt:j Nie mehr V-Power! Werde wieder auf 98 umsteigen und allg. nie mehr bei der Shell tanken. Schon krass, dass man die Kunden so offensichtlich irreführt b:

Grüsse
Marin
 
AW: V-Power von SHELL

Bei Aral aber bitte auch nicht!

Die Liste ließe sich auf andere Produkte bezogen auch beliebig ausweiten.

Gruß,
Thorsten
 
AW: V-Power von SHELL

Bei Aral aber bitte auch nicht!

Die Liste ließe sich auf andere Produkte bezogen auch beliebig ausweiten.

Gruß,
Thorsten

Im Rahmen der Untersuchung der FH Nürnberg wurde sowohl V-Power, als auch Ultimate 100 getestet. Referenzkraftstoff war das Superplus von Esso.

Ach ja, die Raffinerie in Ingolstadt, aus der fast alle Tankstellen in Bayern ihren Sprit beziehen, wird von Esso betrieben:

http://www.zeit.de/2004/36/oel_36?page=9


Grüße
Sascha
 
Zurück
Oben Unten