Kratzer selbst reingeputzt!!!

sharkster

Fahrer
Registriert
3 August 2006
Das hat man von seinen Putzorgien. War eben beim Waschen und bin versehentlich mit der Lanze des Hochdruckreinigers auf den Motorhaubenlack gekommen:g Ergebnis: ein toller Kratzer in Fahrtrichtung, ca 4 cm lang:g:g:g Ich könnt mich ohrfeigen!

Daher die Frage an die Spezialisten hier: Nach genauer Betrachtung ist klar zu erkennen, dass nur der Klarlack angeschlitzt ist, wie tief kann ich allerdings nicht sagen. Ich habe es schon mit meiner Hauspolitur versucht, ist aber immer noch sichtbar. Bekommt das ein Profi (z.B. der :)) wieder raus?

In der Hoffnung, diesen Sonntag doch noch zu retten,
ein trauriger (weil zu dummer) Sharkster.
 
AW: Kratzer selbst reingeputzt!!!

Ohne den Kratzer zu sehen wird dir das hier keiner sagen können.
 
AW: Kratzer selbst reingeputzt!!!

Ärgerlich :( so etwas ist mir damals mal bei meinen 3er mit einem Fensterabzieher mal passiert, als ich Vogelkot entfernen wollte. Das Teil war so ausgeleiert, dass das Metal den Lack zerkratze. Gibt nichts schimmeres, als selber für so einen unnötigen Kratzer verantwortlich zu sein. Mein Beileid.

Ein einfacher Test gibt Aufschluss darüber, ob ein Profi den Kratzer noch rausschleifen kann:
1. Du spürst den Kratzer nicht, wenn Du mit dem Fingernagel rübergehst: Glück gehabt, der Kratzer kann i.d.R. vom Profi so entfernt werden, dass Du nichts mehr siehst.
2. je mehr er spürbar wird, desto schwieriger wird die Reparatur. I.d.R. wird er nicht komplett entfernt werden können, wenn er spürbar ist. Aber nicht Kopf hängen lassen! Ein Profi kann ihn so mildern das er nur noch im bestimmten Licht sichtbar sein wird. Das sieht dann wieder gut aus ;) Richtig schwierig wird es nur bei Kratzern, die tiefer als der Klarlack sind (i.d.R. sieht man dann die weiße Grundierung), da wird man leider immer etwas sehen können...

Die Sichtbarkeit ist natürlich auch abhängig von der Farbe, je heller den Ton, desto weniger sieht man. Welche Farbe hat Dein M Coupe?
 
AW: Kratzer selbst reingeputzt!!!

Ist nicht ganz einfach, ihn zu fotographieren Ich habs dennoch mal probiert...
 

Anhänge

  • DSC01135.JPG
    DSC01135.JPG
    138,7 KB · Aufrufe: 45
AW: Kratzer selbst reingeputzt!!!

iihhhh, das sieht aber übel aus! b:

Würde mal bei einem Doktor vorbeifahren und fragen.
 
AW: Kratzer selbst reingeputzt!!!

Das ist die spiegelnde Leuchtstoffröhre und der Kratzer quer dazu? ... sieht winzig aus.

Übrigens kann der :) das gar nicht, sondern der holt sich auch nur einen Lackdoktor ins Haus - kannst also auch direkt zu CarTop und Co. fahren.
 
AW: Kratzer selbst reingeputzt!!!

ich bin mir sicher, dass es schlimmer aussieht, als es ist

er ist nicht scharfkantig, das ist schon mal gut. Der Lackdoc wird bestimmt Entwarung geben. Ich drück Dir de Daumen!
 
AW: Kratzer selbst reingeputzt!!!

Ärgerlich :( so etwas ist mir damals mal bei meinen 3er mit einem Fensterabzieher mal passiert, als ich Vogelkot entfernen wollte. Das Teil war so ausgeleiert, dass das Metal den Lack zerkratze. Gibt nichts schimmeres, als selber für so einen unnötigen Kratzer verantwortlich zu sein. Mein Beileid.

Ein einfacher Test gibt Aufschluss darüber, ob ein Profi den Kratzer noch rausschleifen kann:
1. Du spürst den Kratzer nicht, wenn Du mit dem Fingernagel rübergehst: Glück gehabt, der Kratzer kann i.d.R. vom Profi so entfernt werden, dass Du nichts mehr siehst.
2. je mehr er spürbar wird, desto schwieriger wird die Reparatur. I.d.R. wird er nicht komplett entfernt werden können, wenn er spürbar ist. Aber nicht Kopf hängen lassen! Ein Profi kann ihn so mildern das er nur noch im bestimmten Licht sichtbar sein wird. Das sieht dann wieder gut aus ;) Richtig schwierig wird es nur bei Kratzern, die tiefer als der Klarlack sind (i.d.R. sieht man dann die weiße Grundierung), da wird man leider immer etwas sehen können...

Die Sichtbarkeit ist natürlich auch abhängig von der Farbe, je heller den Ton, desto weniger sieht man. Welche Farbe hat Dein M Coupe?

Naja, ein bisschen was kann man mit dem Fingernagel schon spüren:g:g:g Allerdings kommt es mir nicht sehr tief vor...
 
AW: Kratzer selbst reingeputzt!!!

ich bin mir sicher, dass es schlimmer aussieht, als es ist

er ist nicht scharfkantig, das ist schon mal gut. Der Lackdoc wird bestimmt Entwarung geben. Ich drück Dir de Daumen!

Durch die Beleuchtung sieht es schon etwas schlimmer aus, als es wirklich ist. Ich musste erst ein bisschen suchen, wo denn der Kratzer war, um ihn fotographieren zu können...
 
AW: Kratzer selbst reingeputzt!!!

Hmm, sollte man mit der Lanze nicht immer 30 cm Abstand halten?
 
AW: Kratzer selbst reingeputzt!!!

Ich hab mir mal von BMW solch eine "Lackreperatur" gekauft, als so ein Blödmann mit seinem Schlüssel meine Heckklappe verschönert hat b:.

In diesem Set sind zwei Komponenten (eine mit schleifenden Eigenschaften) die nacheinanader verwendet werden können. Für ganz harte Fälle ist zudem Nassschleifpapier dabei.

Da ich ein schwarzes Auto habe, war der Erfolg nicht ganz so wie erwünscht. Bei einem Freund mit grauem 1'er hat es dagenen bestens funktioniert, wobei ich hir nur die Komponente ohne Schleifpartikel verwenden musste.
 
AW: Kratzer selbst reingeputzt!!!

Ich hab mich auch schon mal an der "Selbstreparatur" von so einem kleinen Kratzer versucht:
Mein Rat: Lass es, das sollte ein Profi machen. Die kennen und können das ganze Repertoire.
Wir leben im Zeitalter von "Spot Repair", die können selbst richtige Lackbeschädigungen
sehr gut+ preiswert entfernen, Deine schaut nicht so schrecklich aus.

Übrigens ein netter Schocker: Zuerst hab ich gedacht dass große Dingens von rechts nach links ist der Kratzer :d:t
 
AW: Kratzer selbst reingeputzt!!!

Kleines Update: War bei Autobrill, die meinen, dass sie den Kratzer mit anschleifen wieder rauspolieren können. Damit man überhaupt nichts sieht, wollen Sie gleich die ganze Motorhaube lackieren. Kosten: ca. 80 EUR für rund 2 Stunden Aufwand.

Fand das sehr teuer, also bin ich zum :). Der macht das nicht selbst, sondern arbeitet mit einem lokalen Sprengler zusammen. Der Mann meinte, dass man den Kratzer zu mindestens 80% wieder rauspolieren könnte, man muss nur mit Schleifpaste ran. Dann wieder Glanz reinpolieren, und fertig ist. Kosten: ca. 15-20 EUR für rund 20 Min Aufwand.

Welche Option scheint euch die bessere zu sein?

Da der Lack erst 6 Monate alt ist, tendiere ich eigentlich eher dazu, nicht komplett polieren zu lassen, da ich nur unnötig Klarlack verlieren würde. Oder sehe ich das falsch? Will einfach vermeiden, dass bei der billigen Lösung nachher sichtbar bleibt, dass nur eine Stelle poliert wurde...

Auf jeden Fall eine gute Nachricht, über den Kratzer werde ich mir nicht mehr lange Gedanken machen müssen:D

Danke für Eure rege Anteilnahme und die guten Ratschläge, ist wirklich ein super Forum hier! Respekt:t
 
AW: Kratzer selbst reingeputzt!!!

warten bis mehr drin sind und dann zur vollpolitur geben;)

da werden schon noch mehr rein kommen, keine angst:cry:

letztens ist so nen arsch mit der pedale vom fahrrad an meiner frontlippe hängen geblieben. so´n ali war das. 150,- € auf die hand nach langem hin und her. wer weiss was ich per versicherung, wenn überhaubt, bekommen hätte.:rolleyes:
 
AW: Kratzer selbst reingeputzt!!!

Hey, also ich bin schon sehr pingelig, was Kratzer und Dellen an meinem Auto angeht.
Aber in diesem Falle (bzw. beim Betrachten des Fotos) würde ich auf eine Reparatur defintiv verzichten - durch da Abschleifen des Klarlacks wird ja eindeutig eine Schutzschicht abgetragen! Der Lack wird doch ohnehin nicht perfekt bleiben und die bald auftretenden, unvermeidbaren Steinschläge werden den kleinen Kratzer früher oder später überlagen.

Viele Grüße,
Andreas
 
AW: Kratzer selbst reingeputzt!!!

Damit man überhaupt nichts sieht, wollen Sie gleich die ganze Motorhaube lackieren. Kosten: ca. 80 EUR für rund 2 Stunden Aufwand.

Fand das sehr teuer, also bin ich zum :).


Für 80 Euro die ganze Motorhaube lackieren? Das macht nicht mal der Pole schwarz in 2 Std. q: Meintest Du komplett polieren?

Da lag ich ja mit meiner Prognose richtig ;) Lass ihn soweit wie möglich rauspolieren, ohne das zuviel vom Klarlack abgetragen wird. Ein guter Aufbereiter wird ein vernünftigen Mittelweg gehen. Ich würde damit nicht lange warten, Du ärgerst Dich sonst jeden Tag aufs Neue... ;)
 
AW: Kratzer selbst reingeputzt!!!

da hast recht, jeden tag schaue ich auf den kratzer. und er nervt mit jeden tag mehr. wird er vielleicht eines tages einfach so verschwinden&:

Für 80 Euro die ganze Motorhaube lackieren? Das macht nicht mal der Pole schwarz in 2 Std. q: Meintest Du komplett polieren?

Da lag ich ja mit meiner Prognose richtig ;) Lass ihn soweit wie möglich rauspolieren, ohne das zuviel vom Klarlack abgetragen wird. Ein guter Aufbereiter wird ein vernünftigen Mittelweg gehen. Ich würde damit nicht lange warten, Du ärgerst Dich sonst jeden Tag aufs Neue... ;)
 
AW: Kratzer selbst reingeputzt!!!

Kleines Update: War gerade beim Sprengler, der hat den Kratzer mit 200er Schleifpapier naß angeschliffen und dann rauspoliert. Der Kratzer ist zu mindestens 80% verschwunden:)

Btw, einen Abdruck von Vogel$chiß hat er perfekt rausbekommen, dafür hat es sich also schon mal gelohnt (wurde nur poliert):t

Allerdings Problem: bei ihm in der Garage und an Tageslicht ist das Ergebins wie oben beschrieben recht gut aus, allerdins sehe ich bei mir in der Garage mit der gemeinen Neonlampe von oben (vgl. Foto) noch deutliche Spuren des Scheifpapiers und auch einen kreisförmigen Kratzer, der eindeutig von der Poliermaschiene stammt:g:g:g. Ist das normal, oder kann/muss ich da nachbessern lassen&:

Gruss,
ein immer noch bedrückter Sharkster.
 
AW: Kratzer selbst reingeputzt!!!

Wenn das der Kratzer ist bekommst ihn unter normalen Umständen raus.


Gruß

Ingmar
 

Anhänge

  • DSC01135.JPG
    DSC01135.JPG
    25 KB · Aufrufe: 178
AW: Kratzer selbst reingeputzt!!!

Kleines Update: War gerade beim Sprengler, der hat den Kratzer mit 200er Schleifpapier naß angeschliffen und dann rauspoliert. Der Kratzer ist zu mindestens 80% verschwunden:)

Btw, einen Abdruck von Vogel$chiß hat er perfekt rausbekommen, dafür hat es sich also schon mal gelohnt (wurde nur poliert):t

Allerdings Problem: bei ihm in der Garage und an Tageslicht ist das Ergebins wie oben beschrieben recht gut aus, allerdins sehe ich bei mir in der Garage mit der gemeinen Neonlampe von oben (vgl. Foto) noch deutliche Spuren des Scheifpapiers und auch einen kreisförmigen Kratzer, der eindeutig von der Poliermaschiene stammt:g:g:g. Ist das normal, oder kann/muss ich da nachbessern lassen&:

Gruss,
ein immer noch bedrückter Sharkster.

Dann ist es Pfusch!!!

Ein guter Lackaufbereiter bekommt vielleicht den Kratzer nicht 100% raus aber er hinterlässt keine Schleifspuren!!!!

Gruß

Ingmar
 
AW: Kratzer selbst reingeputzt!!!

Im häßlichen Neonlicht wird man immer etwas sehen können - mehr oder weniger, je nach Können des Aufbereiters. So meine Erfahrung. Schau Dir mal NEUWAGEN bei BMW an, wenn die im ungünstigen Licht stehen und eine dunkle Farbe haben, siehst du dort auch schon feinste "Kratzer" im Lack.
 
AW: Kratzer selbst reingeputzt!!!

Autolack hätte mal einen Entwicklungsschub nötig!!!

Mein Zetti hat nun 7500km drauf, hab auch schon auf der Haube einen ganz feinen Kratzer.. muss ein fliegender Stein reingeschliffen haben, dann noch diverse Steinschläge auf Haube und Frontschürze, ebenso bei den Radläufen! Scheibe hat auch schon 3.

Es ist echt zum Heulen, dann gibt man solche acht, hält Abstand, versiegelt den Lack und doch lässt sich dagegen überhaupt nichts machen!! Es ist zum Haare raufen... scheinbar hilft wirklich nur alle 3 Jahre eine Neulackierung.... warum kriegt man nicht man einen Lack hin, der diesbezüglich viel robuster ist??? Da fliegt man auf den Mond aber das geht nicht!:g Man darf das Auto gar nie von ganz nah ansehen, sonst kriegt man ne Kriese!:g

Wie siehts bei euren schönen Qp's mit Steinschlägen aus??? Was macht ihr?? So lassen oder eben alle 3 Jahre mal neu lacken???
 
AW: Kratzer selbst reingeputzt!!!

Kleines Update: War gerade beim Sprengler, der hat den Kratzer mit 200er Schleifpapier naß angeschliffen und dann rauspoliert.

Allerdings Problem: bei ihm in der Garage und an Tageslicht ist das Ergebins wie oben beschrieben recht gut aus, allerdins sehe ich bei mir in der Garage mit der gemeinen Neonlampe von oben (vgl. Foto) noch deutliche Spuren des Scheifpapiers und auch einen kreisförmigen Kratzer, der eindeutig von der Poliermaschiene stammt:g:g:g. Ist das normal, oder kann/muss ich da nachbessern lassen&:

2000er Schleifpapier meinst du wohl :w

Die Spuren des Schleifpapiers werden normal mit mehreren Durchgängen (unterschiedlich scharfe Polituren) mit der Poliermaschine entfernt. Wenn derjenige Naßschleifen und mit einer Poliermaschine umgehen kann sollten hinterher keine Spuren mehr zu sehen sein.
 
Zurück
Oben Unten