Bi-Xenon an Xenon Z4?

starcat

Fahrer
Registriert
1 September 2007
Hi

habe Xenon Scheinwerfer und gedenke auf Bi-Xenon umzusteigen. Wisst ihr ob ich nur die Scheinwerfer tauschen kann oder auch zusätzliches Steuergerät/Elektronikzeugs für das Xenon-Fernlicht benötige? Oder wird das Xenon-Fernlicht an das vorhandene Steuergerät angeschlossen?

Danke und Grüsse
 
AW: Bi-Xenon an Xenon Z4?

Hi

habe Xenon Scheinwerfer und gedenke auf Bi-Xenon umzusteigen. Wisst ihr ob ich nur die Scheinwerfer tauschen kann oder auch zusätzliches Steuergerät/Elektronikzeugs für das Xenon-Fernlicht benötige? Oder wird das Xenon-Fernlicht an das vorhandene Steuergerät angeschlossen?

Danke und Grüsse

Ähmm...wenn ich nicht falsch liege, hat der Z4 mit Xenon sowieso Bi-Xenon&:

Oder irre ich mich da?
 
AW: Bi-Xenon an Xenon Z4?

Hi,

ja, der Z4 hat schon immer Bi-Xenon... :)

Das, was da noch gelblich leuchtet in den Scheinwerfern, ist das Standlicht, welches auch für die Lichthupe verwendet wird. Fahr- und Fernlicht sind dagegen Xenon. Quasi Bi-Xenon... ;)

Gruß, Texx

PS: Wer die Suche benutzt hätte, hätte das aber auch schnell selber herausgefunden... (@Thread-Starter)
 
AW: Bi-Xenon an Xenon Z4?

Hallo,
bin leider noch drei Wochen in den USA, somit kann ichs jetz nich testen!!!
Aber ich bin mir sicher ich habe keine BI Xenon in meinem 2003 Zetti.
;);););)
 
AW: Bi-Xenon an Xenon Z4?

@botsches: bin auch momentan in den Staaten. Gerade in der Nähe von Miami, ab morgen in Minneapolis, dann wieder hier. Und du?

@topic: also mein ´03er hat Bi Xenon, ganz sicher!

Gruß

Alex
 
AW: Bi-Xenon an Xenon Z4?

Es gab im Zetti nie etwas anderes als Bi-Xenon, von Serienbeginn an (gilt zumindest für die in D zugelassenen Fahrzeuge) - oder eben Halogen.

Seit dem Facelift wird auch die Lichthupe über das Xenonlicht realisiert, bei den Vor-FL-Modellen war hierfür noch eine separate Halogenbirne vorhanden.

@Texx: Das Standlicht wurde nie für die Lichthupe verwenden, das wäre arg funzelig für sowas. :)
 
AW: Bi-Xenon an Xenon Z4?

Ja mit der Lichthupe, wäre es imho auch "besser", wenn diese noch über eine eigene Birne geregelt wäre, als über das Bi-Xenon.
Mich nervt es, wenn man Lichthupe bei ausgeschaltetem Licht geben will und jedesmal der Brenner zünden muss.
Und Nein, ich fahre (im Sommer) nicht immer mit Licht.
 
AW: Bi-Xenon an Xenon Z4?

oh-oh, habe nicht gewusst, dass beim Z4 xenon = bi-xenon. Ich dachte bi-xenon wäre eine Option damals gewesen... Danke!

Leuchtringe dagegen hat nur das FL model.
 
AW: Bi-Xenon an Xenon Z4?

Ist es eigentlich kompliziert FL Scheinwerfer (also mit Leuchtringen) in ein non-FL ZZZZ einzubauen/adaptieren??
 
AW: Bi-Xenon an Xenon Z4?

@Texx: Das Standlicht wurde nie für die Lichthupe verwenden, das wäre arg funzelig für sowas. :)

Genau gesehen hast du natürlich recht. Meinte eigentlich den inneren Scheinwerfer und nicht das konkrete Leuchtmittel... Aber ich hab es verdient. Kommt halt davon, wenn man sich mitten in der Nacht nicht richtig ausdrückt... Danke für die Klarstellung! :)

Gruß, Texx
 
AW: Bi-Xenon an Xenon Z4?

Ist es eigentlich kompliziert FL Scheinwerfer (also mit Leuchtringen) in ein non-FL ZZZZ einzubauen/adaptieren??

Naja,

die Frage ist, wo kompliziert anfängt und aufhört. Zumindest ist es nicht eine der kostengünstigsten Alternativen.

Zum Umbau:

Neue Scheinwerfer
neues Lichtschaltzentrum
einige Umklemm-/Umlötarbeiten bei der Kabelbelegung


....und das Ganze für einen Leuchtring - nö!, wäre zumindest für mich nichts

Gruß
 
AW: Bi-Xenon an Xenon Z4?

und vorallem handelt es sich nur um EINEN leuchtring auf jeder seite b: :j

was bmw sich dabei gedacht hat weiß ich bis heute nicht :protest:

also mir wäre der umbau dieses kleine ringchen überhaupt nicht wert!!! da fahr ich lieber in den urlaub für das geld :B
 
AW: Bi-Xenon an Xenon Z4?

Naja,
die Frage ist, wo kompliziert anfängt und aufhört. Zumindest ist es nicht eine der kostengünstigsten Alternativen.
Zum Umbau:
Neue Scheinwerfer
neues Lichtschaltzentrum
einige Umklemm-/Umlötarbeiten bei der Kabelbelegung
....und das Ganze für einen Leuchtring - nö!, wäre zumindest für mich nichts
Gruß

Danke soweit. Ich will ja nicht wegen den Ringen umbauen sondern wegen den weissen Blinkern. Und da dacht ich mir halt, wenn schon denn schon. Aber Xenon Leuchten mit weissen Blinkern sind schon teuer genug, da muss ich nicht auch noch ein Lichtschaltzentrum kaufen &:
 
AW: Bi-Xenon an Xenon Z4?

da muss ich nicht auch noch ein Lichtschaltzentrum kaufen &:

siw doch, bei den FL-Xenon ist dies notwendig.
a050.gif
 
AW: Bi-Xenon an Xenon Z4?

Das "Lichtschaltzentrum" ist aber wohl das billgste von allen anderen Teilen, oder?!
 
AW: Bi-Xenon an Xenon Z4?

Ich hab Xenon Scheinwerfer aber woran seh ich das ich Bi-Xenon habe?
Das eine hat eine Kuppe (also Xenon) und das andere ist mit normalem Scheinwerfer beschmückt? Apropos Lichthupe, die Lichthupe geht doch vom Fernlicht aus oder nicht?:j

Fragen über Fragen&: :7

Mfg Japaner :y
 
AW: Bi-Xenon an Xenon Z4?

Ich hab Xenon Scheinwerfer aber woran seh ich das ich Bi-Xenon habe?
Das eine hat eine Kuppe (also Xenon) und das andere ist mit normalem Scheinwerfer beschmückt? Apropos Lichthupe, die Lichthupe geht doch vom Fernlicht aus oder nicht?

Nochmal: Es gab beim Z4 nie etwas anderes als Bi-Xenon. Damit müssen die Scheinwerfer auch Deines Z4 zwangsläufig Bi-Xenon sein, wenn es keine Halogen sind.

Natürlich geht die Lichthupe vom Fernlicht aus. Bei den Vor-FL-Modellen ist neben den Xenon-Leuchtmitteln innen eine herkömmliche Halogen-Lampe angebracht. Die ist für die Lichthupe (-> Hebel in Richtung Lenkrad, gefederte Stellung). Wenn das Licht an ist und das Fernlicht eingeschaltet wird (-> Hebel vom Lenkrad weg, Raststellung), wird mechanisch der Strahlengang des Xenon-Scheinwerfers verändert, sodaß er in die Ferne strahlt. Das ist auch akustisch durch ein Klacken vernehmbar. Zusätzlich leuchten noch die Halogen-Lampen mit. Gibst Du bei eingeschaltetem Abblendlicht Lichthupe, wird nur die zusätzliche Halogen-Lampe verwendet.

Bei den FL-Modellen gibt es keine Halogenbirne im Scheinwerfer mehr. Hier wird auch bei Betätigen der Lichthupe und auch, wenn das Licht aus ist, der Xenon-Brenner kurz gezündet und der Strahlengang in Richtung "Fernlicht" verändert.

In beiden Fällen handelt es sich aber um Bi-Xenon, weil für das Fernlicht und Abblendlicht das Xenon-Licht verwendet wird.
 
AW: Bi-Xenon an Xenon Z4?

Nochmal: Es gab beim Z4 nie etwas anderes als Bi-Xenon. Damit müssen die Scheinwerfer auch Deines Z4 zwangsläufig Bi-Xenon sein, wenn es keine Halogen sind.

Natürlich geht die Lichthupe vom Fernlicht aus. Bei den Vor-FL-Modellen ist neben den Xenon-Leuchtmitteln innen eine herkömmliche Halogen-Lampe angebracht. Die ist für die Lichthupe (-> Hebel in Richtung Lenkrad, gefederte Stellung). Wenn das Licht an ist und das Fernlicht eingeschaltet wird (-> Hebel vom Lenkrad weg, Raststellung), wird mechanisch der Strahlengang des Xenon-Scheinwerfers verändert, sodaß er in die Ferne strahlt. Das ist auch akustisch durch ein Klacken vernehmbar. Zusätzlich leuchten noch die Halogen-Lampen mit. Gibst Du bei eingeschaltetem Abblendlicht Lichthupe, wird nur die zusätzliche Halogen-Lampe verwendet.

Bei den FL-Modellen gibt es keine Halogenbirne im Scheinwerfer mehr. Hier wird auch bei Betätigen der Lichthupe und auch, wenn das Licht aus ist, der Xenon-Brenner kurz gezündet und der Strahlengang in Richtung "Fernlicht" verändert.

In beiden Fällen handelt es sich aber um Bi-Xenon, weil für das Fernlicht und Abblendlicht das Xenon-Licht verwendet wird.



boah.....das ist doch mal ne geile erklärung....ich wusste auch nicht dass alle Z4 Bi-Xenon haben...bei meinem hätte ich es nie gedacht....aber in diesem falle habe ich es auch.....supi,schon wieder was dazugelernt:t
 
Zurück
Oben Unten