Bald keine Armbanduhren mehr ??

boskoops-klaus

macht Rennlizenz
Registriert
9 Juli 2005
Wagen
anderer Wagen
da ich weiss das sich hier auch einige Uhrenliebhaber tummeln, hier mal ein Bericht aus dem Spiegel-online :#


HANDY-PLÄNE VON ROLEX & CO.

Das Armbanduhr-Dilemma

Handys verdrängen Armbanduhren in die repräsentative Nische - jetzt steigt TAG Heuer selbst ins Handy-Geschäft ein. Rolex werden ähnliche Pläne nachgesagt.
Mit der Verbreitung der Eisenbahn kam im 19. Jahrhundert die Taschenuhr als erster persönlicher Zeitmesser auf. Diesen Urahnen aller Gadgets musste man allerdings jedes Mal hervorkramen, wenn man die Zeit ablesen wollte. Die Tage der Taschenuhr waren daher mit dem Aufkommen der Armbanduhr im Ersten Weltkrieg gezählt. Und heute spricht einiges dafür, dass auch der Zeitmesser am Handgelenk nachhaltig aus der Mode gerät und damit zu einem repräsentativen Nischenphänomen wird.

TRENDS: ARMBANDUHR TRIFFT HANDY




Ursache für die Krise der Armbanduhr ist natürlich die Handy-Allgegenwart, die Telefone erledigen die Funktion der Zeitanzeige sozusagen nebenbei. In den harten Zahlen einer US-Studie aus dem Jahr 2006 heißt das: Zwei Drittel aller US-Teenager haben noch nie eine Armbanduhr besessen. Damit wächst eine Generation heran, für die Armbanduhren obskure Antiquitäten darstellen.
Größe entscheidet
Die Hersteller von Armbanduhren könnten angesichts der veränderten Konsumgewohnheiten natürlich darauf verfallen, den Spieß einfach umzudrehen - wenn Handys im Uhrenrevier wildern, könnte man Uhren ja mit Telefonfunktionen aufrüsten. Dummerweise scheitert diese Idee regelmäßig an der "Dimensionslücke": Für eine praktikable Bedienung der Handy-Funktionen ist das Armbanduhr-Format schlicht zu klein. Umgekehrt sind Mobiltelefone zu groß, um sie bequem am Armband zu tragen, weshalb entsprechende Handy-Accessoirs sich auch nicht durchsetzen können.
So bleibt das Armbandtelefon eine Spielerei für Technik-Nerds, die sich am "kleinsten echten Armband-Handy" des australischen Herstellers SMS Technology begeistern können. Das letzte Produkt dieser Kategorie, bei der es offensichtlich weniger auf praktische Qualitäten ankommt, wird bezeichnender Weise über die Site "ThinkGeek" vertrieben: Die "Touchscreen Cell Phone Wristwatch" soll ein iPhone fürs Handgelenk darstellen, auch wenn man das berührungsempfindliche Mini-Displays bestimmt nicht mit der Fingerspitze bedienen kann. Mit dem Datenstift kann man sich dafür durch den beeindruckenden Funktionsumfang fummeln, neben der schnellen Datenanbindung per GPRS werden für 250 Dollar unter anderem E-Mail, MP3- und Video-Player geboten.
Rolex-Handy am Horizont
Traditionelle Armbanduhr-Hersteller versuchen sich unterdessen angesichts des absehbaren Nischenstatus von Armband-Handys erst gar nicht in dem Segment. Höchstens als Hybrid-Konzept haben es Handy-Funktionen in Markenprodukte geschafft, so hat Fossil Modelle im Angebot, mit denen die Armbanduhr per Bluetooth zur Außenstelle des Handys wird: Fossils "FX6001" signalisiert Anrufe und erlaubt den Zugriff auf die wichtigsten Telefonfunktionen. Nach diesem Konzept funktionieren auch Uhren, die Citizen gerade in Japan vorgestellt hat, allerdings erweitert um rudimentäre E-Mail-Funktionen: Eingehende Mails werden am Handgelenk signalisiert, und bei Bedarf können auch die ersten 70 Zeichen angezeigt werden.


Richtig ernst zu nehmen sind solche Handy-Fernbedienungen in der Armbanduhr aber wohl kaum, jedenfalls dürften sie kaum ins Image eingeführter Luxusmarken passen. Wenn Rolex und Co. dem Treiben der Handy-Konkurrenz nicht tatenlos zusehen wollen, bleibt ihnen daher wohl nichts anderes übrig, als selbst ins Telefongeschäft einzusteigen: Und passender Weise häufen sich in letzter Zeit die Berichte über ein Edel-Handy, das Rolex zusammen mit LG entwickelt haben soll - LG zeichnet ja bereits für das Prada-Telefon verantwortlich.
Die Schweizer Uhrenmarke TAG Heuer hat sogar schon offiziell angekündigt, eigene Handys auf den Markt zu bringen. Die Firma aus dem LVMH-Konzern kooperiert dafür aber nicht mit einem etablierten Telefonproduzenten, statt dessen hat sich TAG Heuer seine Handys von der französischen Design-Schmiede Modelabs entwickeln lassen. Modelabs hat bereits für die Automarke Hummer, die Zeitschrift Vogue und die Jeansmarke Levis Handys konzipiert, produziert wird von anonymen Auftragsfertigern in China.
Sascha Koesch / Fee Magdanz / Robert Stadler

http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/0,1518,520101,00.html
 
AW: Bald keine Armbanduhren mehr ??

in der freizeit trage ich keine armbanduhren - da habe ich mein handy dabei.

im geschäft trage ich armbanduhren. abgestimmt auf die jeweiligen schuhe und gürtel.

eine armbanduhr ist eines der wenigen typisch (business)-männlichen accessoirs, die akzeptiert sind. ringe, mit ausnahme des eherings, ketten und ohrringe sind ja eher verpönt.

von daher kann ich mir nicht vorstellen das das handys die armbanduhr vertreibt.
nicht als zeitmesser, sondern als abrundendes element eines gepflegten auftretens ;)
 
AW: Bald keine Armbanduhren mehr ??

Ohne Armbanduhr werde ich irre, das geht gar nicht :j ... der Blick aufs Handgelenk ist doch auch viel schneller als immerzu das Handy aus der Tasche zu puhlen :)

... ausserdem ist eine Uhr auch immer ein Schmuckstück :)
 
AW: Bald keine Armbanduhren mehr ??

Äpfel und Birnen!

Mechanische Uhren ohne Edelmetall fangen so bei 3 bis 5 kEUR an und sind über die Zeit doch ziemlich preisstabil - wenn man nicht den vollen Listpreis zahlt.

Der ganze Elektronikschrott um die 500 EUR hat eine Halbwertzeit von 18 Monaten.

Rolex (*sic*) meint ein Handy bauen zu müssen. Bitte drum. Noch mehr Geld in noch kürzerer Zeit kann man wohl nur mit einem ///M vernichten :b

Worüber sich manche so Gedanken machen ... Gerade erst wurde die 50 Fathoms neu aufgelegt - reicht leider nicht mehr für Weihnachten &:

Gruß
Frank
 
AW: Bald keine Armbanduhren mehr ??

Die Hersteller von Armbanduhren könnten angesichts der veränderten Konsumgewohnheiten natürlich darauf verfallen, den Spieß einfach umzudrehen - wenn Handys im Uhrenrevier wildern, könnte man Uhren ja mit Telefonfunktionen aufrüsten. Dummerweise scheitert diese Idee regelmäßig an der "Dimensionslücke":

Wenn man sich darauf konzentrieren würde, diese Armband-Mobiltelefon-Uhr (Das Wort "Handy" gibt es nur in Deutschland und ggf. bei den Ösis und ist im englischsprachigen Raum nahezu unbekannt...!!!) auf das zu reduzieren, wofür sie vom Namen dann sein sollte (Zeitmesser und Telefon), dann würde die Mechanik/Elektronik schon in ein Uhrengehäuse passen.

Aber es muss ja auch noch fotografiert werden, Musik gehört werden und als e-mail-Empfänger genutzt werden können...... Kann man sich eigentlich inzwischen schon damit rasieren?? Das wäre mal eine sinnvolle Funktion (mit Langhaarschneider, dann könnten es die Mädels auch nutzen).

Gruß
Thorsten
 
AW: Bald keine Armbanduhren mehr ??

Es hatte nur eine Weile gedauert, da hatte ich mich daran gewöhnt keine Uhr mehr tragen zu müssen (wirklich angenehm). Auch im Business vermisste ich sie nicht mehr. Das Handy war ja eh immer "am Mann".

Im Auto ist eine Uhr.... wenn man nicht mehr mit Armbanduhr rumläuft, müsste man feststellen, dass genügend Zeitangaben überall zu finden sind (neben dem Handy).

Somit habe ich viele Jahre viele DM bzw. EUR anderweitig vergeuden können.
 
AW: Bald keine Armbanduhren mehr ??

Da gehts mir ganz anders: ich liebe Armbanduhren und hasse
Mobiltelefone. Meines habe ich nur "am Mann", wenn ichs wirklich
brauche / mit gewisser Wahrscheinlichkeit brauchen könnte.
Ich will und muß auch nicht immer erreichbar sein. Im Übrigen
wünsche ich mir Mobiltelefone, die wirklich nur das sind...
 
AW: Bald keine Armbanduhren mehr ??

@wolfman VERTU

Ich bin Uhrensammler und könnte ohne Uhr nicht wirklich.

Das Handy (habe auch Vertu) wird bei mir niemals die schöne mechanische Uhr - in Handarbeit hergestellt ersetzen können.
 
AW: Bald keine Armbanduhren mehr ??

Da gehts mir ganz anders: ich liebe Armbanduhren und hasse
Mobiltelefone. Meines habe ich nur "am Mann", wenn ichs wirklich
brauche / mit gewisser Wahrscheinlichkeit brauchen könnte.
Ich will und muß auch nicht immer erreichbar sein. Im Übrigen
wünsche ich mir Mobiltelefone, die wirklich nur das sind...


war das mal schön, ja ... :M :t :t
 
AW: Bald keine Armbanduhren mehr ??

eine schöne mechanische Armbanduhr ist das einzig wahre Schmuckstück für einen Mann, ich möchte meine Uhren nie missen......has Handy (:g) schon
 
AW: Bald keine Armbanduhren mehr ??

war das mal schön, ja ... :M :t :t


verstehe ich nicht.

warum benutzt ihr das mobiltelefon nicht einfach nur zum telefonieren und ignoriert die restlichen funkionen?

ist ja nicht so das die dinger groß wie ein telefonbuch sind nur weil sie auch kamera/klingeltöne/sonstiges spielzeug integriert haben.
die mobiltelefone haben mittlerweile eine größe erreicht, die sogar mit spielzeug perfekt ist. kleiner ist eher hinderlich, weil man die tasten auch noch irgendwie treffen sollte :+
 
AW: Bald keine Armbanduhren mehr ??

Ich trage auch äußert selten meine Armbanduhren. Es ist so das ich mich eher "nackt" an den Armen und von Ringen bzw. Uhren befreit gut fühle als mit diesem Firlefanz.

Mir reichen meine paar Stäbchen die ich im Körper versteckt trage voll und ganz aus. Naja, evtl. komme ich ja irgendwann mal auf den Geschmack was ich aber im Moment nicht glaube ;)

Finde es meistens peinlich wenn die Uhr größer ist als das Handgelenk an sich nur um zu zeigen das man sie sich leisten kann. Allerdings gibt es auch äußerst schöne Uhren, will da nicht alle über einen Kamm scheren :s
 
AW: Bald keine Armbanduhren mehr ??

wie hast du denn deine stäbe dazu gebracht die uhrzeit anzuzeigen? :d:+


Das willst Du sicherlich nicht wissen :X:X

Wenn ich es Dir sage kannst Du nachts nicht mehr ruhig schlafen :d:d




PS: Wann gehst mal ins Colibri? Hat nur noch bis Ende Dezember offen :(( aber die suchen schon eine neue Location :t
 
AW: Bald keine Armbanduhren mehr ??

...Im Übrigen
wünsche ich mir Mobiltelefone, die wirklich nur das sind...

Gibts :t ... mein Nokia ist wirklich nur Telefon und sonst nix. Vorteil daran ist auch, dass der Akku echt ewig lange hält und ich manchmal erst nach eineinhalb Wochen wieder aufladen muss. Ohne all den ganzen Spielkrams frisst es eben auch nicht viel.
 
AW: Bald keine Armbanduhren mehr ??

Armbanduhren sollten getragen werden, wie ein Schmuckstück ... und das sieht bei Männern doch gut aus (es sei denn es ist so eine goldfarbene Rolex b: absolutes NoGo, hat so was von Rolf Eden b:... )

Ich für meinen Teil, bin ja von Uhren umgeben ... Handy, PC, BC im Auto .... benötige sie nicht gerade als Zeitmesser, trage aber welche und finde es als sehr angenehm auch mal an Männern Uhren zu sehen ... das hat was ... :w

Unangenehm empfinde ich Menschen, die ständig auf die Uhr sehen oder aber ständig an ihrem Handy rumfummeln müssen ... b:

Gruß Marion
 
AW: Bald keine Armbanduhren mehr ??

Ich hab ne schöne Junghans Uhr an meinem Handgelenk aber nur wenn ich weg gehe und sry aber ich finde so eine Uhr ist einfach was feines, anstatt das Handy raus zu kramen und druff zu schauen.
Eine Uhr verkörpert für mich noch sowas wie Handwerks-"KUNST" und jede Uhr sei es von Junghans Breitling Rolex ect. ist sein eigenes Meisterwerk.

Meine Schwester hat sogar noch ne GEILE Sammlung über die fetten Swatch Uhren ;)

Das Handy ersetzt für mich Persönlich keine Uhr das kann es gar nicht, schade das da der trend in die andere richtung geht.. etwas traurig wie ich finde..
 
AW: Bald keine Armbanduhren mehr ??

Gibts :t ... mein Nokia ist wirklich nur Telefon und sonst nix. Vorteil daran ist auch, dass der Akku echt ewig lange hält und ich manchmal erst nach eineinhalb Wochen wieder aufladen muss. Ohne all den ganzen Spielkrams frisst es eben auch nicht viel.

Richtig. Ich nutze es auch nur um.... die Uhrzeit zu wissen, Wecker, telefonieren, SMSen und Kalender. Meine Akkuladung hält auch nach über 2 Jahren auch ca. 2 Wochen. :t Nokia eben.... gelle?

Edit: Und meine handgefertigte Golduhr "vergammelt" in der Schmuckdose zusammen mit Ringen usw.
 
AW: Bald keine Armbanduhren mehr ??

Gibts :t ... mein Nokia ist wirklich nur Telefon und sonst nix. Vorteil daran ist auch, dass der Akku echt ewig lange hält und ich manchmal erst nach eineinhalb Wochen wieder aufladen muss. Ohne all den ganzen Spielkrams frisst es eben auch nicht viel.
Handelt es sich zufällig um das 3110 classic? Ich frage deshalb, weil auch ich dessen Anschaffung erwäge. Will in erster Linie telefonieren, aufladen macht mir weniger Spaß ;)
 
AW: Bald keine Armbanduhren mehr ??

Ne, Nokia 6060 - musste ich glatt erstmal nachschauen :d
 
AW: Bald keine Armbanduhren mehr ??

Es soll auch Menschen geben, die seit ihrem 16ten Lebensjahr ohne Armbanduhr auskommen können.
Mittlerweile wird mir überall die Uhrzeit angezeigt.
Auf der Maloche:
Auf dem Telefondisplay und am Laptop
Im Auto:
Im Radio und BC
Zu Hause:
Am DVD Recorder - Am Videorecorder - An den Funkuhren
Ansonsten liegen hier noch verschiedene Handys rum, die auch noch die Zeit anzeigen.

Also wofür noch unnötige Gewichte am Hangelenk ? ;)
 
AW: Bald keine Armbanduhren mehr ??

Es soll auch Menschen geben, die seit ihrem 16ten Lebensjahr ohne Armbanduhr auskommen können.
Mittlerweile wird mir überall die Uhrzeit angezeigt.
Auf der Maloche:
Auf dem Telefondisplay und am Laptop
Im Auto:
Im Radio und BC
Zu Hause:
Am DVD Recorder - Am Videorecorder - An den Funkuhren
Ansonsten liegen hier noch verschiedene Handys rum, die auch noch die Zeit anzeigen.

Also wofür noch unnötige Gewichte am Hangelenk ? ;)

weil`s schee macht :w
weil`s ne faszinierende Technik ist ( Automatikuhren )

http://www.tagheuer.com/the-brand/m...bl?v=451C31A2-262E-406F-9693-528D59B12208&s=2

http://www.tagheuer.com/the-brand/m...128581-4AB9-42A8-A2DF-BD0DE457427B&s=2&page=3
 
AW: Bald keine Armbanduhren mehr ??

Da gehts mir ganz anders: ich liebe Armbanduhren und hasse
Mobiltelefone. Meines habe ich nur "am Mann", wenn ichs wirklich
brauche / mit gewisser Wahrscheinlichkeit brauchen könnte.
Ich will und muß auch nicht immer erreichbar sein. Im Übrigen
wünsche ich mir Mobiltelefone, die wirklich nur das sind...

Und mir ging die Uhr immer auf den geist.Seit dem ich ein Handy habe,habe ich keine Uhr mehr angehabt.Ohne handy geh ich nicht aus dem haus..So unterschiedlich kann es sein
:wm
 
AW: Bald keine Armbanduhren mehr ??

Geht nix über eine schöne Armbanduhr. :)

Bin immer noch hinter der da her. (Aus den 50 er Jahren) :#
Wer hat die?? &: Habenmöcht!!! %:
.
.
.
.
.
 

Anhänge

  • 2.1.jpg
    2.1.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 148
AW: Bald keine Armbanduhren mehr ??

Haha ich dachte dies sei ein 1. April scherz :d aber habe dann gesehen dass der Thread schon ein bisschen was älter ist. Naja, ich halte es trozdem für humbug, Armbanduhren werden ganz bestimmt nicht aus der Mode kommen ;)
 
Zurück
Oben Unten