Automatik

AW: Automatik

Der 3.0si ist mein erster Wagen mit Automatik. Und ich bin begeistert.
Es ist zwar eine Automatik, aber die Schaltwippen am Lenkrad machen einfach Spass. Wie schon hier geschrieben wurde, bietet die 6-Gang-Automatik mehrere Möglichkeiten den Wagen zu fahren. Vom Cruisen zum sportlichen Fahren.

Wenn ich auch kurvenreichen Strecken unterwegs bin, wie ab und an mal in den Alpen, dann macht das schon spass. Auf die Haarnadelkurve zuheizen, bremsen, runterschalten und lenken ohne dass man die Hand vom Lenkrad nehmen muss.

Was will man mehr ich fahre Automatik und ich schalte wenns mir gefällt.

Zum Mehrverbrauch kann ich nix sagen. Ich liege so zwischen 9 und 10 Litern.

Mich würde natürlich auch mal interessieren, wie die Unterschiede bei der Beschleunigung sind. Ich glaube, da kommt nicht viel unterschied raus. Da geht auch nicht viel Leistung verloren.

Endgeschwindigkeit: Der Tacho zeigte schon 260, wieviel das real waren, keine Ahnung, ob der Wagen elektronisch abgeregelt hat: Auch keine Ahnung. War halt sauschnell.

Gruß
Joachim
 
AW: Automatik

Der 3.0si ist mein erster Wagen mit Automatik. Und ich bin begeistert.
Es ist zwar eine Automatik, aber die Schaltwippen am Lenkrad machen einfach Spass. Wie schon hier geschrieben wurde, bietet die 6-Gang-Automatik mehrere Möglichkeiten den Wagen zu fahren. Vom Cruisen zum sportlichen Fahren.

Wenn ich auch kurvenreichen Strecken unterwegs bin, wie ab und an mal in den Alpen, dann macht das schon spass. Auf die Haarnadelkurve zuheizen, bremsen, runterschalten und lenken ohne dass man die Hand vom Lenkrad nehmen muss.

Was will man mehr ich fahre Automatik und ich schalte wenns mir gefällt.

Zum Mehrverbrauch kann ich nix sagen. Ich liege so zwischen 9 und 10 Litern.

Mich würde natürlich auch mal interessieren, wie die Unterschiede bei der Beschleunigung sind. Ich glaube, da kommt nicht viel unterschied raus. Da geht auch nicht viel Leistung verloren.

Endgeschwindigkeit: Der Tacho zeigte schon 260, wieviel das real waren, keine Ahnung, ob der Wagen elektronisch abgeregelt hat: Auch keine Ahnung. War halt sauschnell.

Gruß
Joachim


Das ist wieder typisch hat ne Automatik und schaltet selber:b.
Die klassische Wandlerautomatik käme für mich nicht (mehr) in Frage auch wenn sie noch so gut elektronisch aufgepeppt wurde.
Mein Favorit wäre ein Direktschaltgetriebe wie im TT. Da hat man einen Automatik Modus wenn man mal keine Lust hat und kann selber schalten wenn man möchte und keinen Wandler:s.
Da hat BMW leider etwas Nachholbedarf und die SMG Variante wurde ja leider auch begraben. Den neuen M3 gibt es nur mit normaler Schaltung;x.
 
AW: Automatik

Na das find ich jetzt aber mal interessant!:13wink2z:
Das ist tatsächlich so. Natürlich wäre das Bild ein anderes, wenn es den M Roadster mit Automatik geben würde. Was ich damit zum Ausdruck bringen möchte: die Automatik bietet mir ein echtes Plus an Fahrspass. Und dieses Plus ist sogar größer, als das Plus der Mehrleistung eines M Roadsters mit Handschaltung. :t

Übrigens: das ich zum Automatikfan wurde, war reiner Zufall, besser ein Unfall. Ich bin diesen Sommer vor meinem Z4-Kauf einen 3.0si Probe gefahren. Es war der einzige Z4 "si" der verfügbar war und hatte eben diese Automatik. Es hat keine Stunde gedauert, da war ich vom Automatikgegner zum Automatikfan konvertiert...
 
AW: Automatik

Das ist wieder typisch hat ne Automatik und schaltet selber:b.
Die klassische Wandlerautomatik käme für mich nicht (mehr) in Frage auch wenn sie noch so gut elektronisch aufgepeppt wurde.
Mein Favorit wäre ein Direktschaltgetriebe wie im TT. Da hat man einen Automatik Modus wenn man mal keine Lust hat und kann selber schalten wenn man möchte und keinen Wandler:s.
Da hat BMW leider etwas Nachholbedarf und die SMG Variante wurde ja leider auch begraben. Den neuen M3 gibt es nur mit normaler Schaltung;x.

Rein funktional gibt es objektiv nichts geben den aktuellen Wandlerautomaten im Z4 einzuwenden.
Es gibt momentan kein Alternativkonzept, welches funktional überzeugen kann.
Ein Doppelkupplungsgetriebe (Direktschaltgetriebe bei Audi/VW) ist zwar auf dem Papier überlegen. Die bislang käuflich zu erwerbenden technischen Umsetzungen lassen aber noch sehr zu wünschen übrig und sind dem Wandlergetriebe im Z4 im Fahrbetrieb hinsichlich Schalt- und Schlupfverhalten definitiv unterlegen.
Den früheren Ölquirl im Wandler gibt es ja nur noch sehr eingeschränkt, da die Wandlerüberbrückungskupplung sehr früh schließt.
Viele werden damit auf der Rennstrecke und beim Ampelstart schneller sein als mit Handschalter, da die wenigsten so sauber einkuppeln, so schnell die Gänge wechseln und so sauber Vorgas geben können.

Grüße,
Thorsten
 
AW: Automatik

Viele werden damit auf der Rennstrecke und beim Ampelstart schneller sein als mit Handschalter, da die wenigsten so sauber einkuppeln, so schnell die Gänge wechseln und so sauber Vorgas geben können.

Grüße,
Thorsten
Das Gefühl habe ich auch.
Gruß
Ale
 
AW: Automatik

Wer viel pendelt sowie weit pendeln muss, der ist meist auch heftigen Staus als auch in der Stadt dem Stop-and-Go unterworfen. Da gibt es nichts entlastenderes als die Automatik.... Man kann dann schon etwas gelassener reagieren, weil der Streß entfällt.

Ja genau, zum Beispiel im Stau ist eine Automatik top.

Eigentlich sprechen nur die 10% aller Fahrten, auf denen man mal bischen die Sau rauslassen will, dagegen &: :j :b
 
AW: Automatik

Das ist wieder typisch hat ne Automatik und schaltet selber:b.
Die klassische Wandlerautomatik käme für mich nicht (mehr) in Frage auch wenn sie noch so gut elektronisch aufgepeppt wurde.
Mein Favorit wäre ein Direktschaltgetriebe wie im TT. Da hat man einen Automatik Modus wenn man mal keine Lust hat und kann selber schalten wenn man möchte und keinen Wandler:s.
Da hat BMW leider etwas Nachholbedarf und die SMG Variante wurde ja leider auch begraben. Den neuen M3 gibt es nur mit normaler Schaltung;x.

Abwarten was 2008 so kommt!
 
AW: Automatik

also ich war immer Strikt gegen Automatik. Nur bei dem Angebot des Zettis seinerzeit konnt ich auch trotz Automatik nicht nein sagen.
Auf vielen gemeinsamen Ausfahrten, Landstrasse, Autobahn ist mir im direkten Vergleich nicht einer aus dem Forum hier weggefahren, ganz im Gegenteil. Auf der Autobahn stand ich einigen 2,5ern im Kofferraum bei gleicher Bereifung. So Optimal schaltet so gut wie niemand.
Um den Zeitverlust der Automatik, der Zweifellos besteht im Gegensatz zum Schalter, wet zumachen muss man schon Optimal schalten. Und das werden die wenigsten.
Automatik, hat auch einen höhreren Bremsverschleiss und der Verbrauch pendelt sich bei mir so bei ca. 10l bis 10,5l im Stadtverkehr ein. Auf langen Autobahnfahrten wenn ich es nicht fliegen lasse komme ich auch schon mal auf 8,5l.
Automatik hat mit Sicherheit auch seine Vorteile.
Aber der nächste Zetti wird ein Schalter. Einfach weil ich persönlich finde dass es besser zur Charakteristik eine Roadsters passt und ich persönlich einfach mehr Spass mit dem Schalten habe.
 
AW: Automatik

also ich war immer Strikt gegen Automatik. Nur bei dem Angebot des Zettis seinerzeit konnt ich auch trotz Automatik nicht nein sagen.
Auf vielen gemeinsamen Ausfahrten, Landstrasse, Autobahn ist mir im direkten Vergleich nicht einer aus dem Forum hier weggefahren, ganz im Gegenteil. Auf der Autobahn stand ich einigen 2,5ern im Kofferraum bei gleicher Bereifung. So Optimal schaltet so gut wie niemand.
Um den Zeitverlust der Automatik, der Zweifellos besteht im Gegensatz zum Schalter, wet zumachen muss man schon Optimal schalten. Und das werden die wenigsten.
Automatik, hat auch einen höhreren Bremsverschleiss und der Verbrauch pendelt sich bei mir so bei ca. 10l bis 10,5l im Stadtverkehr ein. Auf langen Autobahnfahrten wenn ich es nicht fliegen lasse komme ich auch schon mal auf 8,5l.
Automatik hat mit Sicherheit auch seine Vorteile.
Aber der nächste Zetti wird ein Schalter. Einfach weil ich persönlich finde dass es besser zur Charakteristik eine Roadsters passt und ich persönlich einfach mehr Spass mit dem Schalten habe.

hmmm, also ich bin mir nicht ganz sicher, ob du und ich die gleiche automatiktechnik haben...

wie gesagt, ich kenne die "alten" automatiken aus mercedes sehr gut...kein vergleich!!!!

bei mir kam allerdings auch hinzu, dass ich nach 10tkm handschalter coupé es immer noch nicht geschafft habe ohne kopfnicken anzufahren...:+

klar liegt das an mir (und ihr könnt das alles besser), und so bin ich rundum zufrieden und empfehle jedem "zweifler" eine probefahrt. (im si mit der aktuellen automatik):t
 
AW: Automatik

Ich hatte es schon weiter oben vorgeschlagen...

Es macht sicher keinen Sinn, pauschal über "die Automatik" zu sprechen.

Die neue 6-Gang-Automatik hat wohl genau in Bereichen, in denen die klassische Wandler-Komfortautomatik Nachteile hat, deultich aufgeholt. Alle Erfahrungen, die man von der alten 5-Gang-Autmatik oder gar den Automaten anderer Hersteller hat, sind da wohl wenig hiflreich und führen nur zu Vorurteilen.

Insbesondere die Wandlerüberbückung in den niedrigeren Gängen, die der früheren Automatik fehlten, sowie die verkürzten Schaltzeiten und die engere Getriebeabstufung machen eine Neubewertung notwendig.

Auffällig ist auch, alle die die neue Automatik im si fahren sind offenbar hochzufrieden, während das Bild bei den Besitzern des Vorgängers eher durchwachsen ist.

Ich denke eine Probefahrt ist nötig!

Viele Grüße, Holger
 
AW: Automatik

Also ich denke es ist keine Probefahrt notwendig. Wenn ich die Chance der Wahl hätte, würde ich den SI mit Automatik und Wippen vorziehen.

Ich gehöre auch leider zu denjenigen, die mit der "alten" Automatik leben müssen... die Schaltzeiten sind wirklich "zäh". Tja..... auch ich kann nicht alles haben was ich will :s :d
 
AW: Automatik

Musst Probefahren, habe selber Automatik und ich muss sagen bin froh das ich sie habe... hier in Korea gibt es eigentlich nur Fahrzeuge mit Automatik. Gruss Zuendi
 
AW: Automatik

hier in Korea gibt es eigentlich nur Fahrzeuge mit Automatik. Gruss Zuendi

Die Quote wird im Laufe der nächsten Jahre auch hier zulegen. Wie früher Klima Seltenheit hatte und meist nur in der Oberklasse zu finden war, so ist sie schon viel verbreiteter, aber noch nicht selbstverständlich. So wird es auch mit der Automatik werden, sofern nicht diese "Selbststeuerung" usw. dem den Rang abläuft. Dann werden "wir" sowieso nur noch entmündigte Mitfahrer sein und keine "Selbstfahrer" mehr.
 
AW: Automatik

Kein Selbstfahrer sein :#................ bitte lass mich zu alt sein um zu fahren............. oder aelter:X:X:s:s
 
AW: Automatik - Vergleich zum SMG

Es mag für die meisten hier wohl nicht so wirklich relevant sein, mich würde aber ein direkter Vergleich zwischen der Automatik im 3.0si und dem SMG interessieren.

Ist also Jemand da, der im Z4 sowohl schon die Sportautomatik als auch das SMG gefahren ist.

Viele Grüße
Jan
 
AW: Automatik

Irgendwie funktioniert mein Zugang derzeit nur sehr eingeschränkt. &: Jedenfalls fehlt oben natürlich das Fragezeichen. :w
 
AW: Automatik

Hallo,
Beim SMG habe ich eben die direkte Verbindung zwischen Kurbelwelle und Hinterachse. Und so fährt sich das auch. Wenn ich Gas gebe wird er schneller und nicht primär lauter. Leider kapieren viele die Technik die hiter dem Kürzel SMG steht nicht so ganz.

Genau so ist es. Die direkte Verbindung - essenziell für das Gefühl einen Sportwagen zu fahren - kann keine Automatik bieten, die mit einem Drehmomentwandler arbeitet. Es geht dabei eben nicht um Zehntelsekunden in der Beschleunigung sondern das Fahrgefühl und die Möglichkeit Gasbefehle direkt umsetzen zu können.
SMG und DSG/DKG haben darüber hinaus den Vorteil, dass beim Runterschalten die Verbindung getrennt und gezielt ein Gasstoss gegeben werden kann um einen perfekten Schaltvorgang ohne Schleppmoment an der Hinterachse zu erzeugen.

Lösung ist in Sicht: BMW und Porsche arbeiten intensiv daran. Bei Porsche wird es wohl ein DKG werden. Bin gespannt was BMW im Köcher hat!
 
AW: Automatik - Vergleich zum SMG

Es mag für die meisten hier wohl nicht so wirklich relevant sein, mich würde aber ein direkter Vergleich zwischen der Automatik im 3.0si und dem SMG interessieren.

Ist also Jemand da, der im Z4 sowohl schon die Sportautomatik als auch das SMG gefahren ist.

Viele Grüße
Jan

Ja.
 
AW: Automatik

Genau so ist es. Die direkte Verbindung - essenziell für das Gefühl einen Sportwagen zu fahren - kann keine Automatik bieten, die mit einem Drehmomentwandler arbeitet. Es geht dabei eben nicht um Zehntelsekunden in der Beschleunigung sondern das Fahrgefühl und die Möglichkeit Gasbefehle direkt umsetzen zu können.
SMG und DSG/DKG haben darüber hinaus den Vorteil, dass beim Runterschalten die Verbindung getrennt und gezielt ein Gasstoss gegeben werden kann um einen perfekten Schaltvorgang ohne Schleppmoment an der Hinterachse zu erzeugen.

Lösung ist in Sicht: BMW und Porsche arbeiten intensiv daran. Bei Porsche wird es wohl ein DKG werden. Bin gespannt was BMW im Köcher hat!

Schon mal die aktuelle Automatik gefahren? Schon mal was von Wandlerüberbrückung gehört? Was ist mit den Schlupfphasen beim DKG und SMG? Und die wirst nicht wirklich behaupten wollen, dass die auf dem Markt befindlichen SMG und DKG perfekt schalten, oder?
Außer dem Wirkungsgrad, Kosten und Gewicht sehe ich aktuell funktional überhaupt keinen Vorteil für das SMG (da haben es ja schon alle eingesehen) und DKG.

Grüße,
Thorsten
 
AW: Automatik

Genau so ist es. Die direkte Verbindung - essenziell für das Gefühl einen Sportwagen zu fahren - kann keine Automatik bieten, die mit einem Drehmomentwandler arbeitet. Es geht dabei eben nicht um Zehntelsekunden in der Beschleunigung sondern das Fahrgefühl und die Möglichkeit Gasbefehle direkt umsetzen zu können.
SMG und DSG/DKG haben darüber hinaus den Vorteil, dass beim Runterschalten die Verbindung getrennt und gezielt ein Gasstoss gegeben werden kann um einen perfekten Schaltvorgang ohne Schleppmoment an der Hinterachse zu erzeugen.

Lösung ist in Sicht: BMW und Porsche arbeiten intensiv daran. Bei Porsche wird es wohl ein DKG werden. Bin gespannt was BMW im Köcher hat!

Hast Du die vorangegangenen Postings gelesen?

Wieso soll es keine direkte Verbindung im Antriebsstrang geben?
Dafür gibt es doch die Wandlerüberbrückung... Da gibt es doch (praktisch) keinen Gummibandeffekt mehr.

Irgendwo habe ich auch gelesen das die neue Automatik zwischengas geben soll...
Wenn mir auch nicht ganz klar ist, wie das realisiert ist.

Grüße, Holger


Sorry, Kollege Maverick kam mir zuvor...
 
AW: Automatik

Schon mal die aktuelle Automatik gefahren? Schon mal was von Wandlerüberbrückung gehört? Was ist mit den Schlupfphasen beim DKG und SMG? Und die wirst nicht wirklich behaupten wollen, dass die auf dem Markt befindlichen SMG und DKG perfekt schalten, oder?
Außer dem Wirkungsgrad, Kosten und Gewicht sehe ich aktuell funktional überhaupt keinen Vorteil für das SMG (da haben es ja schon alle eingesehen) und DKG.

Grüße,
Thorsten

Mir ist schon klar, was eine Wandlerueberbrueckung ist. :d So ziemlich jede Automatik, die ich bisher gefahren habe, hat eine.

Ich gebe zu mein Anspruch ist, dass das Getriebe eine sehr sportliche Fahrweise ermoeglichen muss und meine Zielvorstellung ist ueber das Gaspedal eine direkte Verbindung zum Motor zu haben. Dabei sollte das Getriebe leicht sein und einen optimalen Wirkungsgrad haben. Der Komfort ist FUER MICH zweitrangig.

Beispiel: Anfahrt einer 2. Gang-Kurve im 3. oder 4. Gang, anbremsen, runterschalten (1 oder zwei Gaenge) und mit dem gewaehlten Gang optimal aus der Kurve rausbeschleunigen ohne dass das Getriebe dies in irgendeiner Weise verzoegert oder sich auch nur so anfuehlt.

Ich finde die neue Sportautomatik kann das nicht besser als SMG und ich habe auch nichts von Zwischengas bemerkt. Das Runterschalten geht schlechter (langsamer und irgendwie eckig), es ist schwieriger das Auto auf Zug zu halten in einer schnelleren Kurve, das Getriebe ist schwerer und der Wirkungsgrad geringer.

Versteht mich nicht falsch, das ist eine tolle Automatik aber perfekt ist sie nicht. Wenn sie das waere, wuerde BMW nicht ne Menge Geld in die Entwicklung von neuen Getrieben investieren.

Zur Info: SMG bin ich im M3 und die Automatik im Z4 Probe gefahren. Mein eigener Z4 war ein Handschalter.
 
AW: Automatik

Hi,

also ich kann mich nun nur auf meine Erfahrungen mit der e60 Automatik in einem 530d und den Schwermetallwandler im e31 beziehen, aber seit ich den 3.0si habe, will ich wirklich nicht mehr schalten.
Irgendwie passt die Drehzahl immer zur Situation (erst recht im Sportmodus) und wenn man mal fix schalten will, drückt man halt aufs Knöpfchen am Lenkrad.
Wirklich nahe an perfekt, was BMW da hingelegt hat (was ich vom e60 Getriebe nicht im geringsten sagen kann :g )
Was mich allerdings verwundert sind die Verbrauchswerte, die hier gepostet werden. Meine tägliche Hausstrecke besteht aus 2x 30km mit 25km Autobahn anteil, wobei davon die Hälfte auf 120 limitiert ist. Der BC steht bei 11.5 Litern festgenagelt... q:

Gruß Jörn
 
AW: Automatik

@ Manolo22

Wenn es wirklich auf das letzte Quentchen Sportlichkeit ankommt, da hast Du völlig recht. Aber die Anzahl an Kunden, die das wirklich benötigt, ist verschwindend gering.

Versteht mich nicht falsch, das ist eine tolle Automatik aber perfekt ist sie nicht. Wenn sie das waere, wuerde BMW nicht ne Menge Geld in die Entwicklung von neuen Getrieben investieren.

Nach solchen Kriterien allein werden KEINE Entscheidungen über Entwicklungen getroffen. Wäre schön, wenn es so wäre.
Und selbst wenn die aktuelle Wandlerautomatik bezüglich der Anfahr- und Schalteigenschaften schon perfekt wäre, bleiben die anderen Nachteile, die die Suche nach einer adäquaten Alternative viel eher begründen.
 
AW: Automatik

Ich habe einen z4 3.0 mit 5-Gang-Automatik - finde ich wunderbar, da ich das Auto auch recht viel geschäftlich gebrauche und daher mitunter auch mal in den Staus Bremens *g* feststecke oder das Telefon benutze...und da vermisst man das Schalten dann wirklich nicht mehr.

Die Fahrleistungen sind auf den Papier natürlich schlechter, nur andererseits schafft die ideale Beschleunigungszeit mit einem Schaltwagen auch nur ein professioneller Test- oder Rennfahrer mit höchster Konzentration...ein Normalfahrer wird den Wert eh nie erreichen. Bei Automatik genügt Vollgas....ohne Konzentration auf´s ideale Anfahren etc....insofern sehe ich da, zumindest bei einem Wagen mit ausreichend Leistung, kein Problem - und die hat der z4 zumindest als 3.0 ja :-) ...einen 90PS-Wagen würde ich mir aber auch nicht mit Automatik kaufen :-)

Verbrauch liegt bei mir immer um die 10 Liter - mal weniger, mal etwas mehr. Das hier ein gewaltiger Unterschied zum Schalter besteht, kann ich mir auch nicht denken, zumal die Automatik bei vorsichtiger Fahrweise sehr früh schaltet. Der "Gummiband-Effekt" ist übrigens meiner Meinung nach auch bei der 5-Gang-Automatik von BMW nicht allzu ausgeprägt - das gibt es Getriebe, die da mehr mit kämpfen müssen (die VW/Audi Tiptronic zB).
 
Zurück
Oben Unten