Spurverbreiterung defekt

Z4Mausi

Active Member
Active Member
Registriert
24 September 2007
Ort
BOX 14
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Brauchn Tipp.

Habe mir letztes Jahr die Sommerreifen inkl. Spurverbreiterung runtermachen und einlagern lassen. Jetzt sagt mir der Monteur, da wäre was defekt gewesen an einer Schraube einer Sprurverbreiterungsplatte. Das wäre von der BMW-Werkstatt aus falsch gemacht worden. Ich soll mir das Gewinde neu schneiden lassen und eine neue Schraube geben lassen.
Hab beim BMW Händler nachgehakt, der sagt, ein Gewinde schneidet man nicht neu, vor allem nicht bei einer Spurverbreiterung. Da müsse eine neue her. Außerdem würden sie nix falsch machen.
Was soll ich denn jetzt machen? So wie ich das sehe, muß doch derjenige, der das kaputt gemacht hat, die Geschichte wieder in Ordnung bringen? Ob das jetzt beim Draufmachen oder Runtermachen falsch gelaufen ist, ich hab´s jedenfalls nicht gemacht. Muß ich dafür bezahlen???!?!?!? WAS MACH ICH DENN JETZT?
Wo bekomm ich denn da Unterstützung????
 
AW: Spurverbreiterung defekt

:g:g:g:g:g:g:g:g:g:g:g:gGRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR!!!!!
 
AW: Spurverbreiterung defekt

Bitte, sag mal einer was dazu... Ich bin echt mies drauf gerade.... Pleeeeez!!!
 
AW: Spurverbreiterung defekt

ganz ehrlich?

hoffen das du eine einzeln bekommst und 30-40 eur zahlen oder halt einen ganzen satz kaufen, draufschrauben, fertig.

bevor man sich jetzt den tag vermiesen lässt
 
AW: Spurverbreiterung defekt

Ich denke auch nicht, das Du von irgendeinem da was bekommst.Egal wers war, es wird jeder abstreiten. Würde mir auch evtl. bei ebay neue bestellen und mich nicht mehr drüber aufregen, bringt eh nix; Keep CoolB;. Es gibt halt Tage an denen verliert man ;und Tage an denen man einfach nicht Gewinnt!:g:g:g:g
 
AW: Spurverbreiterung defekt

Brauchn Tipp.

Habe mir letztes Jahr die Sommerreifen inkl. Spurverbreiterung runtermachen und einlagern lassen. Jetzt sagt mir der Monteur, da wäre was defekt gewesen an einer Schraube einer Sprurverbreiterungsplatte. Das wäre von der BMW-Werkstatt aus falsch gemacht worden. Ich soll mir das Gewinde neu schneiden lassen und eine neue Schraube geben lassen.
Hab beim BMW Händler nachgehakt, der sagt, ein Gewinde schneidet man nicht neu, vor allem nicht bei einer Spurverbreiterung. Da müsse eine neue her. Außerdem würden sie nix falsch machen.
Was soll ich denn jetzt machen? So wie ich das sehe, muß doch derjenige, der das kaputt gemacht hat, die Geschichte wieder in Ordnung bringen? Ob das jetzt beim Draufmachen oder Runtermachen falsch gelaufen ist, ich hab´s jedenfalls nicht gemacht. Muß ich dafür bezahlen???!?!?!? WAS MACH ICH DENN JETZT?
Wo bekomm ich denn da Unterstützung????

Scheint mir darauf hinauszulaufen, dass einer von beiden der Monteur oder BMW einen Bolzen schief reingedreht hat oder probiert hat was nach ganz fest passiert:a.

Was hast Du denn fuer Spurplatten? Werden die einfach lose draufgesetzt und die Felgen mit laengeren Bolzen befestigt? Oder sind die Distanzen mit extra Schrauben separat verschraubt - das System kenne ich nicht?
Eigentlich haette der Monteur schon bei der Demontage der SR und Montage der WR erkennen muessen, dass ein Gewinde kaputt war. Warum erkennt er es erst jetzt nach etlichen Monaten? Hat er vielleicht selber bei der Montage der SR gepfuscht? BMW ist fein raus, weil ja schon ein zweiter geschraubt hat, und sie jegliche Verantwortung von sich weisen koennen. Der Betrieb, der die SR montiert hat, muss IMO nachweisen, dass ein Vorschaedigung vorlag. Oder wurden die SR incl. Spurplatten von einem dritten Betrieb demontiert?

Das ganze muesste dann noch mit Rechnungen hinterlegt werden koennen, ansonsten kannst Du nichts belegen und somit die Reparatur selbst bezahlen:#.
 
AW: Spurverbreiterung defekt

...thx erstmal für die Antworten...
Oh Mann, so ein Ärger. Ich will einfach nur meine breite Spur zurück...:2bigcryz: Draufgeschraubt hats BMW, runtergeschraubt ein Reifenhändler. Hab eben schon erfahren, daß Gewinde eigentlich nur beim Draufschrauben kaputt gehen können. Macht Sinn. Aber nachweisen kann ich natürlich nichts... Toll. :2beadyeye
 
AW: Spurverbreiterung defekt

Hallo Z4Mausi,

deiner Beschreibung nach hat der Monteur den Bolzen wahrscheinlich schief drauf gesetzt und mit dem Schlagschrauber das Gewinde verballert. Soviel ich weiß, werden bei Spurplatten bis 15 mm nur längere Radbolzen genommen und ab 20 mm werden die Spurplatten erst an der Radnabe befestigt und das Rad mit den normalen Radschrauben an der Spurplatte.

Wenn es die gleiche Werkstatt ist, die dir die Sommerreifen runter gemacht hat, ist es meiner Meinung nach deren Problem. Wenn nicht, wird es wohl schwierig. Dann wird der Eine dem Anderen wohl "den schwarzen Peter" zuschieben wollen.

Gruß Ralf B;
 
AW: Spurverbreiterung defekt

So schlecht die Nachricht auch ist, aber ich würde mich auch nicht trauen, bei Spurverbreiterungen ein Gewinde nachzuschneiden. Bei Reifen und Fahrwerk sind Experimente recht gefährlich...

Wie bereits geschrieben. Neue kaufen und abhaken. :#

Oder vielleicht nochmal mit dem BMW Händler reden, dass er die Kosten übernimmt. Denn vermurkst wurden die Schrauben bestimmt beim Montieren und nicht beim Herunternehmen.

Wenn du ihm als Kundin wichtig bist, wird er die 40€ übernehmen. Andernfalls würde ich den Händler wechslen.
 
AW: Spurverbreiterung defekt

Okay, ich kapiers langsam... :t Hab mich etwas abgeregt.
So.
Und wer geht jetzt mit mir ´n Kaffee trinken??? :w:laugh4::4grin2z:
Thx nochmal,
M.
 
AW: Spurverbreiterung defekt

Okay, ich kapiers langsam... :t Hab mich etwas abgeregt.
So.
Und wer geht jetzt mit mir ´n Kaffee trinken??? :w:laugh4::4grin2z:
Thx nochmal,
M.

Ärgere dich nicht weiter. Je mehr du nachfragst, je mehr ärgert es dich.
Es wird keiner die Schuld übernehmen. ( Muß aber eigentlich wirklich bei der Montage passiert sein ) Also der un;). Der streitet es aber ab, da dort ja keine Fehler gemacht werden. Wer arbeitet macht Fehler, wer nicht arbeitet .......
Kennt dein un;) den Spruch ?
Also abhaken, Händler wechseln,nicht mehr ärgern.
So nun noch dein Kaffee.
 

Anhänge

  • Getränke 2.gif
    Getränke 2.gif
    1,6 KB · Aufrufe: 259
AW: Spurverbreiterung defekt

Reicht der Ärger noch bis zum WE? Ich kann davor leider nicht :w

...der Ärger fängt am Wochenende erst so richtig an, fürchte ich... *lächelwieinecht* :M
Meine Güte, hab eben den thread mit dem Zetti inkl. Klapptisch auf dem Kofferraum entdeckt... LEUDE GIPS! DIE GIPS GAR NET!
 
AW: Spurverbreiterung defekt

...der Ärger fängt am Wochenende erst so richtig an, fürchte ich... *lächelwieinecht* :M
Meine Güte, hab eben den thread mit dem Zetti inkl. Klapptisch auf dem Kofferraum entdeckt... LEUDE GIPS! DIE GIPS GAR NET!

Siehts du - und du dachtest eine defekte Spurplatte wäre ein Problem. Der Kerl hat vier Löcher im Kofferraumdeckel, wenn er das Ding morgen wieder abschraubt :+
 
AW: Spurverbreiterung defekt

Siehts du - und du dachtest eine defekte Spurplatte wäre ein Problem. Der Kerl hat vier Löcher im Kofferraumdeckel, wenn er das Ding morgen wieder abschraubt :+


Das Teil kann nicht echt sein.
DAS DARF NICHT ECHT SEIN.

...wäre allerdings eine sehr gute Fotomontage, inklusive Spiegelung... *würg*
 
AW: Spurverbreiterung defekt

...Gewinde eigentlich nur beim Draufschrauben kaputt gehen können. ..
..genau so ist das! Wenn der Monteur es eilig hat, dreht er nicht die Schraube von Hand in das Gewinde und benutzt anschließend den Schlagschrauber, sondern nimmt letzteren gleich! Wenn das schiefgeht, hat man das Problem, was Du beklagst! Den schwarzen Peter kriegst Du definitiv nicht verteilt!!

Ich hätte noch eine Do-it-yourself-Lösung anzubieten!

Denn *kleinlautzugeb* das ist mir auch schon passiert. Ich habe mich - genau wie Du - erst 3 Stunden schwarz geärgert, mich aber daran erinnert, dass jammern auch nichts hilft und danach 10 alte Radbolzen genommen, die allesamt nicht mehr verwendet werden und habe ganz vorsichtig das Gewinde Stück für Stück mit den heilen Bolzen "nachgeschnitten". Mit dem ersten den Ansatz, mit dem zweiten eine Viertelumdrehung, dem dritten eine halbe und so weiter. Hat eine halbe Stunde gedauert.

Ergebnis: Der Originalbolzen geht wieder 'rein. Schwerer zwar als vorher, aber das Gewinde ist gerettet. Kosten: Null. Risko: Auch Null. Man könnte sich natürlich auch bei einer Firma einen Gewindeschneider ausleihen. Mit dem muss man aber seeeehr vorsichtig sein!

Vielleicht ist das ja auch noch eine Lösung für Dich!
 
AW: Spurverbreiterung defekt

Hallo,
also wichtig wäre erstmal zu wissen was genau defekt ist?? Die Spurverbreiterung oder die Radnabe?? Du kannst das Gewinde fachmännisch reparieren lassen mit " HELICOIL", aber überlasse diese Reparatur bitte nur einem Fachmann!! Dabei wird das original Gewinde aufgebohrt, ein grösseres Gewinde mit der selben Steigung geschnitten und danach ein Gewindeeinsatz eingedreht! Das hat den riesen Vorteil das der Gewindeeinsatz aus einem wesentlich besseren Material besteht und nicht mehr so schnell "verschleisst"!!
 
AW: Spurverbreiterung defekt

naja, man könnte auch ne einzelne spurplatte nachdrehen lassen, wenn du jemand kennst der drehen kann. ansonsten, wenn das gewinde nicht zu stark vernudelt ist, kann man es auch nachschneiden. muß man sehen wie die schraube hält.
alle gewinde neu bohren und schneiden (also um 36° grad verdreht) wäre auch ne option,... würde ich aber wohl nicht machen. wenn man jedoch bedenkt, das es felgen gibt, die nen 5x112,5 und nen 5x120 lochkreis haben, beide gegeneinander versetzt, müßte das eigentlich auch halten. bei den felgen ist es wesentlich filigraner.... aber da will ich mich nicht aus dem fenster lehnen,...

alles in allem, erstmal testen wie das gewinde nach dem schneiden aussieht und ansonsten lieber ein paar neue zulegen!
 
AW: Spurverbreiterung defekt

Gwinde nachschneiden, Spurplatte nachdrehen lassen ... Leute, also bitte ....

... wer wirklich nicht diese 100 Euro jetzt erübrigen kann und stattdessen so einen Aufwand betreibt, dem ist - mit Verlaub - nicht mehr zu helfen. :no:

Es ist immernoch nicht geklärt was das für eine spurplatte war und wie sie kaputt ging.

Bei 15er-Platten im Anschraubsystem sind die Originalschrauben einen Tuck zu lang - vielleicht auch eine mögliche Ursache.

Einfach neu kaufen und gut is ...
 
AW: Spurverbreiterung defekt

soweit ich weiß ist das auch nicht zulässig, ein gewinde einfach nachschneiden zu lassen, da es sich schließlich um hochgeschwindigkeits"sachen" handelt!
ein bekannter von mir wurde, dem auch schon mal ein gewinde bei felgenwechsel kapott ;) gemacht und da musste komplett alles erneuert werden! war ein ziemlich teurer spass.
ich denke ein paar euros für neue platten werden niemanden in den total ruin treiben !
 
AW: Spurverbreiterung defekt

Gwinde nachschneiden, Spurplatte nachdrehen lassen ... Leute, also bitte ....

gegen nachdrehen lassen gibt es nichts zu sagen,... habe mir meine spurplatten immer selbst drehen lassen. im prinzip nichts anderes wie gekaufte,... die haben da auch keine zaubersprüche für die teile. alles auf cnc machen lassen.... wenn man jemand kennt der die passenden maschinen hat und an das passende material rankommt, kein problem.
aber wie ich schon sagte, es ist einfacher neu zu kaufen, da gebe ich dir recht.
du kannst auf sebstgedrehte sogar tüv bekommen. als exakten nachbau bzw mit materialgutachten geht auch das...
mein bekannter hat sogar auf sebstgedrehte felgen gutachten bekommen... alles keine hexerei!
 
AW: Spurverbreiterung defekt

"wenn man jemanden kennt" - klar, so einen CNC-Dreher, der mal eben nebenbei auf der Arbeit Spurplatten dreht, hat man ja immer in der Nachbarschaft :M

Auch wenn mein Nachbar das könnte, würde ich ihn dennoch nicht darum bitten in seiner Arbeitszeit für mich Tuningteile zu fertigen ... sorry, aber das wär mir etwas unangenehm ...

Dass "man" in Einzelfällen alles durch den Tüv bekommt, mag sein - hilft der breiten Masse hier jedoch nicht wirklich weiter ...

Anders wäre es, wenn Du Dich direkt anbietest diese Spurplatte neu zu drehen und Dich um die Abwicklung kümmern würdest :t
 
AW: Spurverbreiterung defekt

Hi,

meine auch daß man an derartigen Teilen nicht rumpfriemeln sollte, das sage ich als Extrembastler :b der sich an so ziemlich alles rantraut...aber hier würd ich es lassen.

Und noch was ... der Threadersteller ist weiblich und meines Wissen keine heimliche Schrauberamazone, glaube kaum daß sie heute abend den Gewindescheider ansetzt :w
 
Zurück
Oben Unten