LEDs in den "Begrenzungsleuchten"

AW: LEDs in den "Begrenzungsleuchten"

hi,

man nimmt einen streifen plexiglas bohrt an den kurzen enden zwei löcher und klebt zwei led`s ein. um eine richtige ausleuchtung zu bekommen kerbt man den streifen noch quer zu den led´s ein. halt so wie die lstandlichtringe. zei wiederstände an die led´s und richtig gepolt am stecker anschließen. fertig

öffnen muss man das standlicht dafür halt mit einem kleinen dremel.

Wieso wusste ich davon nichts!!! Du enthälst mir Info´s Dirk... so geht das nicht....

OT: Hast du zufällig ein gutes FW für ein E36 318is zur Hand.
 
AW: LEDs in den "Begrenzungsleuchten"

hi,

ist echt schwer mit der EOS bilder hinzubekommen. sie ist einfach zu empfindlich ;-)

gr
dirk

da ich die xenon vom e39 incl. der streuscheibe verbaut habe liegt die farbe relativ gleich. wobei die led´s mit der zeit ins blaue abdriften.
kann man aber mit einem anderen wiederstand entgegenwirken.
 

Anhänge

  • IMG_4272.jpg
    IMG_4272.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 21
AW: LEDs in den "Begrenzungsleuchten"

ich hätte noch ein alpina FW für einen 535i zur hand, oder ein FW für einen e30 aber e36? kannst du da nicht das FW aus deinem zzz ausbauen?
kannst doch eh immer nur ein auto fahren &:
 
AW: LEDs in den "Begrenzungsleuchten"

.... so nun fliegen die LEDs aus den standlichtern raus.
nach meinem kurzskifahrtrip ins allgäu (grüße an Zfreek) habe ich an der tankstelle, der waschstraße,... die lampen immer wieder angesehen.

der unterschied gelber farbton normales Licht zu blauen LED passt nicht so recht,

@ Lende: die frage war ob der unterschied bei deinen lampen auch vorhanden ist.

ich habe die philips blue vision birnen drinn, da ist der unterschied nicht so extrem wie bei normalen birnen

und auf den bilderm sind nur die led´s an und nicht die scheinwerfer
 
AW: LEDs in den "Begrenzungsleuchten"

Ich hab mal ne Frage:
Sind diese LED's erlaubt?
Muessten die nicht fuer "Den Betrieb im Bereich der StVo" zugelassen sein?
WICHTIGE HINWEISE:

  • bei einigen sehr neuen Fahrzeugmodellen kann es aufgrund der sehr geringen Leistungsaufnahme zu Störmeldungen vom Bordcomputer kommen.
  • diese LED´s sind polarisiert ( + Pol / - Pol ) , falls die LED´s nach dem Einbau nicht leuchten, einfach um 180 Grad drehen.
  • LED Standlichtbirnen sind nicht im Bereich der StVo zugelassen.
 
AW: LEDs in den "Begrenzungsleuchten"

ich hatte auch led´s drinnen ... die waren im vergleich zum Xenon noch deutlich blauer... hat nicht gut ausgesehen .... dann hab ich wieder die originalen Begrenzungsbirnen eingebaut ...
 
AW: LEDs in den "Begrenzungsleuchten"

also ich werds dann lassen und das ganze Geraffel einfach
mal ordentlich putzen...:X
 
AW: LEDs in den "Begrenzungsleuchten"

Die gibt es doch in verschiedenen Farben. Eine weiße LED müsste doch auch weiß leuchten, oder?


nicht unbedingt, weiß ist nicht gleich weiß, led´s haben ein kaltes licht, ähnlich wie xenon, was diesen blauen stich ausmacht, wärend normale birnen ein warmes licht ausstralen was diesen gelbstich ausmacht
 
AW: LEDs in den "Begrenzungsleuchten"

Die Erfahrung hab ich auch gemacht. Besonders mit den originalen Scheinwerfern, wirkt das normale Licht dann noch finsterer.

Ich habe die Scheinwerferlämpchen gegen die von Osram mit bis zu 90% mehr Licht ausgetauscht. Also Xenon hat man deshalb nicht, aber der Lichtkegel auf der Straße wird schon etwas heller und wenn man von vorn in die Scheinwerfer schaut, wird der Gelbanteil etwas reduziert.

In die Begrenzungsleuchten habe ich statt LED einfach Chrombedampfte Seitenblinkerbirnchen gemacht. Die Leuchten jetzt in einem etwas dunkleren orange, wie das zum Beispiel bei den Begrenzungsleuchten von Volvo oder den amerikanischen Modellen der Fall ist. Wobei bei den Amis ja die Blinker mit etwas weniger Energie angesteuert werden. Das gefällt mir persönlich sehr gut, weils hier in Europa kaum einer hat. Ist aber sicher auch Geschmackssache. Wirkt für meine Begriffe nicht so verspielt wie LEDs, hebt sich aber trotzdem von der Masse ab.
 
AW: LEDs in den "Begrenzungsleuchten"

Die Erfahrung hab ich auch gemacht. Besonders mit den originalen Scheinwerfern, wirkt das normale Licht dann noch finsterer.

Ich habe die Scheinwerferlämpchen gegen die von Osram mit bis zu 90% mehr Licht ausgetauscht. Also Xenon hat man deshalb nicht, aber der Lichtkegel auf der Straße wird schon etwas heller und wenn man von vorn in die Scheinwerfer schaut, wird der Gelbanteil etwas reduziert.

In die Begrenzungsleuchten habe ich statt LED einfach Chrombedampfte Seitenblinkerbirnchen gemacht. Die Leuchten jetzt in einem etwas dunkleren orange, wie das zum Beispiel bei den Begrenzungsleuchten von Volvo oder den amerikanischen Modellen der Fall ist. Wobei bei den Amis ja die Blinker mit etwas weniger Energie angesteuert werden. Das gefällt mir persönlich sehr gut, weils hier in Europa kaum einer hat. Ist aber sicher auch Geschmackssache. Wirkt für meine Begriffe nicht so verspielt wie LEDs, hebt sich aber trotzdem von der Masse ab.

kannst du ein bild davon einstellen?

grüße
 
AW: LEDs in den "Begrenzungsleuchten"

Der Zetti steht leider den Winter über nicht in meiner Nähe. Und in der Garage, wo ich das Baby habe, ist es schlecht mit Fotografieren. Ich probiere es aber nächstes Wochenende mal.
 
AW: LEDs in den "Begrenzungsleuchten"

so nun habe ich 2 bilder geschossen, auf dem bild kommt aber der unterschied fahrlicht zu den LEDs zu wenig rüber (so wie auf dem foto würde es mir besser gefallen)
 

Anhänge

  • P11-01-09_17.35[1].jpg
    P11-01-09_17.35[1].jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 20
  • P11-01-09_17.35.jpg
    P11-01-09_17.35.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 19
AW: LEDs in den "Begrenzungsleuchten"

Hey jungs, also das mit den LEDs ist auch net so mein Fall, hatte ich auch mal. War aber doof.b:

Ich hab mir auch die Chomseitenblinker eingebaut und meine leuchten Orange und ebenso hab ich in den Rücklechten auch noch die Sitemarker eingebaut, da ist ja das Loch schon drin, so gefällt es mir halt am besten.
Weil vorne Orange ist echt so keiner.:9
 
AW: LEDs in den "Begrenzungsleuchten"

Hey jungs, also das mit den LEDs ist auch net so mein Fall, hatte ich auch mal. War aber doof.b:

Ich hab mir auch die Chomseitenblinker eingebaut und meine leuchten Orange und ebenso hab ich in den Rücklechten auch noch die Sitemarker eingebaut, da ist ja das Loch schon drin, so gefällt es mir halt am besten.
Weil vorne Orange ist echt so keiner.:9


stell doch mal ein foto ein
 
AW: LEDs in den "Begrenzungsleuchten"

Hey jungs, also das mit den LEDs ist auch net so mein Fall, hatte ich auch mal. War aber doof.b:

Ich hab mir auch die Chomseitenblinker eingebaut und meine leuchten Orange und ebenso hab ich in den Rücklechten auch noch die Sitemarker eingebaut, da ist ja das Loch schon drin, so gefällt es mir halt am besten.
Weil vorne Orange ist echt so keiner.:9


echt? ist in den rückleuchten die vorbereitung für die sidemarker drin? muss ich doch glatt beim roadster mal suchen.
 
AW: LEDs in den "Begrenzungsleuchten"

Ja sind Sie, :7
Du musst im nur die Rückleuchte abschrauben, da sind drei Schrauben im Kofferraum hinter der Verkleidung. Dann nimmst Du die Rückleuchte und rechts und links siehst Du ein ausgegossenes Loch, des musst nur aufbohren und ne Brine reinsetzen, dann mit dem standlich verbinden, Das wars.:t, Ach ja und im Kennzeichenlicht hab ich auch LEDs weil des muss sein.
Und wer fragt, ja es ist Xenon und ich hab Tüv drauf.

So bitte Bilder
 

Anhänge

  • CIMG0016.jpg
    CIMG0016.jpg
    181,3 KB · Aufrufe: 19
  • CIMG0017.jpg
    CIMG0017.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 16
AW: LEDs in den "Begrenzungsleuchten"

nicht schlecht
wobei gerade du mit den xenon die leds (mein modell) gut verbauen könntest
 
AW: LEDs in den "Begrenzungsleuchten"

bei mit sieht es so aus...

die Dioden waren damals deutlich blauer als das Xenon Licht... ;x

...
 

Anhänge

  • BILD0391.jpg
    BILD0391.jpg
    117,1 KB · Aufrufe: 18
  • BILD0399.jpg
    BILD0399.jpg
    178,7 KB · Aufrufe: 17
  • BILD0400.jpg
    BILD0400.jpg
    175,6 KB · Aufrufe: 15
  • BILD0398.jpg
    BILD0398.jpg
    182,3 KB · Aufrufe: 20
Zurück
Oben Unten